DE1900971A1 - Construction elevator system - Google Patents

Construction elevator system

Info

Publication number
DE1900971A1
DE1900971A1 DE19691900971 DE1900971A DE1900971A1 DE 1900971 A1 DE1900971 A1 DE 1900971A1 DE 19691900971 DE19691900971 DE 19691900971 DE 1900971 A DE1900971 A DE 1900971A DE 1900971 A1 DE1900971 A1 DE 1900971A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rope
elevator
support plate
pulley
lifting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691900971
Other languages
German (de)
Inventor
Sieffert Joseph E
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Otis Elevator Co
Original Assignee
Otis Elevator Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Otis Elevator Co filed Critical Otis Elevator Co
Publication of DE1900971A1 publication Critical patent/DE1900971A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B9/00Kinds or types of lifts in, or associated with, buildings or other structures
    • B66B9/16Mobile or transportable lifts specially adapted to be shifted from one part of a building or other structure to another part or to another building or structure
    • B66B9/187Mobile or transportable lifts specially adapted to be shifted from one part of a building or other structure to another part or to another building or structure with a liftway specially adapted for temporary connection to a building or other structure
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S187/00Elevator, industrial lift truck, or stationary lift for vehicle
    • Y10S187/90Temporary construction elevator for building

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Types And Forms Of Lifts (AREA)
  • Lift-Guide Devices, And Elevator Ropes And Cables (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Bau-Aufzug zur Bedienung einer im Verlauf der Bauarbeiten ständig zunehmenden Anzahl von Stockwerken.The invention relates to a construction elevator for operating a the number of floors steadily increasing in the course of the construction work.

Während der Errichtung von mehrstöckigen Gebäuden stellt die die Stahlgerüste liefernde Vertragsfirma normalerweise jeweils einen Aufzug zur Verfügung, mit dessen Hilfe das Material für das Stahlgerüst an den Montageort befördert wird. Ein solcher'Aufzug eignet sich jedoch weder für andere Baustoffe noch für Werkzeuge oder Personal und kann auch nicht für andere Zwecke als für die Errichtung des Stahlgerüstes selbst herangezogen werden. Aus diesem Grund ist es wünschenswert, daß der normale Aufzugbetrieb möglichst kurzfristig nach der Errichtung des Stahlgerüstes aufgenommen werden kann, wobei es jedoch erforderlich wird, die Fahrhöhe des Aufzugs von Zeit zu Zeit zu vergrößern.During the construction of multi-storey buildings, the steel scaffolding contractor usually provides one elevator each is available, with the help of which the material for the steel frame is transported to the assembly site will. However, such an elevator is neither suitable for other building materials nor for tools or personnel and cannot be used for purposes other than the construction of the Steel scaffolding itself can be used. For this reason, it is desirable that normal elevator operations be as possible can be taken up shortly after the erection of the steel scaffolding, whereby it is necessary, however, increase the ride height of the elevator from time to time.

Bei jeder Vergrößerung der Pahrhöhe eines Aufzugs muß ersichtlicherweise auch die effektive Länge der Hebeseile entsprechend verlängert werden. Eine Lösung dieser Aufgabe besteht in der Bereitstellung eines so langen Seils, daß es für die maximale Gebäudehöhe ausreichend ist, wobei jedoch anfänglich nur ein Teil dieses Seils benutzt wird, indem das Seil an einer Zwischenstelle seiner Länge fest-With every increase in the level of an elevator, the effective length of the hoisting ropes must also be evident be extended accordingly. One solution to this problem is to provide such a long rope that it is sufficient for the maximum building height, but initially only part of this rope is used, by securing the rope at an intermediate point along its length.

909836/0870909836/0870

gelegt, der längenübersohuß vorübergehend verstaut und von Zeit zu Zeit mit zunehmender Gebäudehöhe abgespult wird. Vor Jahren, als die Bau-Aufzüge kaum etwas anderes als einfache Plattformen darstellten und die Nutzlasten in Kilogramm gemessen wurden, wurden Hebeseile aus Hanf verwendet, die nur geringe Schwierigkeiten aufwarfen. Derartige Seile konnten an nahezu jeder Stelle ihrer Länge festgelegt werden, indem sie verspannt oder auf KLampen aufgewickelt wurden. Das überschüssige, unwirksame Seilstück konnte auf eine Trommel aufgewickelt, auf einen Haken gehängt oder einfach auf der Plattform oder auf w dem Fußboden zusammengerollt abgelegt werden.placed, the length overshoot temporarily stowed and unwound from time to time as the building height increases. Years ago, when construction elevators were little more than simple platforms and the payloads were measured in kilograms, lifting ropes made of hemp were used, which posed little difficulty. Such ropes could be fixed at almost any point in their length by tensioning them or winding them up on KLamps. The excess, ineffective piece of rope was wound onto a drum, hung on a hook, or simply the floor are stored rolled together on the platform or on w.

Heutzuta.ge erfordern die wirkungsvollen Bauverfahren die Verwendung von vollkommen anpassungsfähigen Aufzügen für Personal und I,Ia.terialien, wobei die Ifutzlast in Tonnen statt Kilogramm gemessen werden soll. Derartige Aufzüge verwenden nahezu ausnahmslos aus Einzeladern zusammengesetzte Draht-Hebeseile. Derartige Seile lassen sich aber nur mit Schwierigkeiten an einer Zwischenstelle ihrer Länge festlegen, da sie nicht verknotet oder um KLampen herumgeschlungen werden können. Außerdem ist es auch schwierig, die üblichen Seilklemmen so festzuziehen, daß sie der vollen Tragfähigkeit des Seils »ft entgegenzuwirken vermögen, ohne das Seil zu beschädigen oder eine unannehmbar große Anzahl von Klemmen anwenden zu müssen. Aus diesem Grund ist es übliche Praxis geworden, bei jeder Vergrößerung der Faiirhöhe des Aufzugs jeweils neue Hebeseile der richtigen Länge einzubauen, was sich jedoch als zeitraubend und kostspielig erwiesen hat.Nowadays the effective construction methods require the Use of fully adaptable elevators for staff and I, Ia.terialien, with the payload in tons should be measured instead of kilograms. Almost without exception, such elevators use single cores Wire lifting ropes. However, such ropes can only be made with difficulty at an intermediate point in their length as they cannot be knotted or looped around KLamps. In addition, it is also difficult to tighten the usual rope clamps so that they are able to counteract the full load-bearing capacity of the rope without damaging the rope or using an unacceptably large number of clamps. Because of this it is It has become common practice with any increase in fair height of the elevator to install new hoisting ropes of the correct length, which, however, proves to be time-consuming and Has proven costly.

Es sind bereits mehrere Anordnungen zur Herabsetzung der Anzahl von Seil-Wechselvorgängen bekannt geworden. Beispiels-There are already several arrangements to reduce the Number of rope changes become known. Example

909836/087Q909836 / 087Q

v/eise ist bereits vorgeschlagen worden, zwei Aufzüge in nebeneinander befindlichen Schächten anzuordnen, von denen der eine Aufzug vom- Erdgeschoß bis zu einem Zwischenstoclcwerk und der andere vom Znischenstockwerk aufwärts, aber nicht bis zum Erdgeschoß abwärts verfahrbar ist. Hierdurch wird zwa.r die erforderliche Anzahl von Seil-Wechselvorgängen herabgesetzt, andererseits aber ein Umladen von Personal und Materialien am Zwischenstockwerk erforderlich. Es ist auch bereits vorgeschlagen worden, das Überschußstück der Hebeseile im oder am Gegengewicht zu verstauen} die Brauchbarkeit dieser Anordnung ist jedoch infolge von Raumbeschränkungen und wegen der Schwierigkeit der zufriedenstellenden Verankerung der Seile am Gegengewicht nur begrenzt. Eine andere, allerdings nicht sehr attraktive Möglichkeit besteht in der Verwendung von jeweils einer Aufspultrommel für jede Aufzugka.bine mit Gegengewicht, doch ist die Seillänge, die ohne Beschädigung auf Trommeln annehmbarer Größe aufbewahrt werden kann, ziemlich beschränkt.Another proposal has already been made to have two elevators to be arranged in shafts located next to one another, one of which is an elevator from the ground floor to an intermediate storey and the other can be moved upwards from the intermediate floor, but not down to the ground floor. This means that the required number of Rope changing processes reduced, but on the other hand, reloading of personnel and materials on the mezzanine floor necessary. It has also already been proposed that the excess piece of lifting ropes in or on To stow counterweight} the usefulness of this arrangement however, due to space constraints and the difficulty of anchoring the The ropes on the counterweight are limited. Another, albeit not very attractive, option is to use it of one winding drum for each elevator cabin with counterweight, but is the length of the rope that can be stored on drums of acceptable size without damage can, quite limited.

Die meisten der heutzutage -<-yr7«'3:ndeten Aufzuganlagen sind von der Art "mit obenliegender Maschine", wobei das Hebewerk einschließlich der Führungs-Seilrollen, des Motors, der Bremse usw. auf einer Tragplatte in einem "Maschinenraum" am oberen Ende des Aufzugschachts angeordnet ist. Die Tragplatte wird ihrerseits von tragenden "Maschinenträgern" getragen, welche den Aufzugschacht überspannen und auf dem tragenden Stahlgerüst des Gebäudes ruhen. Wenn die Fahrhöhe einer solchen Aufzuganlage vergrößert wird, muß selbstverständlich der Maschinenraum ebenfalls an einem höheren Ort angeordnet werden, weshalb die Maschinenträger ausgebaut und in einer neuen Höhenlage wieder eingebaut werden müssen. Dieser Ausbau und Wieder-Most of the elevator systems used today are of the "overhead machine" type, with the elevator including guide pulleys, motor, the brake etc. placed on a support plate in a "machine room" at the top of the elevator shaft is. The support plate is in turn carried by supporting "machine girders" which span the elevator shaft and on the supporting steel frame of the building rest. If the ride height of such an elevator system is increased, the machine room must of course can also be arranged at a higher point, which is why the machine carriers are expanded and at a new altitude must be reinstalled. This expansion and re-

9098 3 6/08709098 3 6/0870

einbau der Maschinenträger bedeutete bisher einen ziemlichen Arbeitsaufwand, und zwar nicht nur wegen der Vorsicht smaßnahmen, die zur Vermeidung eines Herabfallens der !Präger in den Aufzugsohacht getroffen werden müssen, sondern auch wegen der Notwendigkeit, die Maschinenträger ' bei jedem Einbau des Maschinenraums in einer neuen Höhenlage einwandfrei gegenüber der Tragplatte und dem G-ebäude-Stahlgerüst auszurichten.Installation of the machine carrier has meant quite a lot up to now Workload, and not just because of the precautionary measures taken to avoid falling the! mint must be hit in the elevator shaft, but also because of the need to move the machine frames to a new height each time the machine room is installed flawless compared to the supporting plate and the steel structure of the building align.

Aufgabe der Erfindung ist mithin in erster Linie die Schaffung einer verbesserten Bau-Aufzuganlage, deren Fahrhöhe sich ohne weiteres und insbesondere ohne Seilwechsel vergrößern läßt.The object of the invention is therefore primarily to create an improved construction elevator system, its travel height can be increased easily and in particular without changing the rope.

Dabei sollen die Maschinenträger schnell und einfach in eine die Tragplatte unterstützende Lage verbracht werden können, sooft die Tragplatte angehoben wird.The machine carriers should be moved quickly and easily into a position that supports the support plate as often as the support plate is lifted.

Zur Lösung dieser Aufgabe bei einer speziellen Aufzuganlage mit 1:1-Seilanordnung ist eine zusätzliche Führungsseilrolle vorgesehen, die nicht drehfähig an der Oberseite der Aufzugkabine montiert ist und um welche die Hebeseile herumlaufen, welche anschließend durch an der Kabine angebrachte Seilklemmen hindurchgeführt sind, so daß die Seilrolle und die Seilklemmen wirksam einen Zwischena.bschnitt der Hebeseile an der Aufzugkabine festlegen. Das unwirksame bzw. Überschuß-Seilstück wird auf ebenfalls an der Kabinen-Oberseite vorgesehenen Rollen aufbewahrt. Die Seiten der Tragplatte sind mit einfachen Führungsschuhen ausgestattet, welche an den Führungsschienen angreifen. Die Unterseite der Tragplatte ist mit Führungsnuten versehen, in welche die Maschinenträger eingesetzt sind. Wenn die Fahrhöhe vergrößert werden soll, wird erfindungsgemäßTo solve this problem in a special elevator system with a 1: 1 cable arrangement, an additional guide cable pulley is provided, which cannot rotate on the upper side the elevator car is mounted and around which the hoisting ropes run, which are then attached to the car Rope clamps are passed through so that the rope pulley and the rope clamps effectively have an intermediate section of the lifting ropes on the elevator car. The ineffective or excess rope piece is also on the Rolls provided on top of the cabin are kept. The sides of the support plate are with simple guide shoes equipped, which attack the guide rails. The underside of the support plate is provided with guide grooves into which the machine carriers are inserted. if the ride height is to be increased, according to the invention

909836/08 7 ο909836/08 7 ο

μ 5 —μ 5 -

die Kabine an der tragplatte "befestigt und werden die Hebeseile vorübergehend vom Gegengewicht gelöst, so daß das Hebewerk, die Tragplatte und die Aufzugkabine gleichzeitig durch die Hebemaschine der das Stahlgerüst erstellenden Vertragsfirma angehoben werden können. Zu Beginn des Hebevorgangs werden die alten Maschinenträger aus den !Führungsnuten herausgeschoben, während am Ende des Hebevorgangs neue Träger eingeschoben werden. Das erforderliche zusätzliche Seils-fcüek wird von den Hollen abgespult.the cabin is attached to the support plate "and the Lifting ropes temporarily detached from the counterweight, so that the elevator, the support plate and the elevator car at the same time can be lifted by the lifting machine of the contractor building the steel frame. to At the beginning of the lifting process, the old machine carriers are pushed out of the guide grooves, while at the end new carriers must be inserted during the lifting process. The required extra rope fcüek is from the Hollen unwound.

Die Erfindung kann auch auf eine 2:1-Seilanordnung angewandt werden, indem neben der Tragplatte eine Hilfs— plattform vorgesehen wird, an welcher die nicht drehfähige Seilrolle befestigt werden kann. Die Hebeseile verlaufen dabei um die Seilrolle und sind mit der Plattform verklemmt und auf dieser verstaut.The invention can also be applied to a 2: 1 cable arrangement by providing an auxiliary platform next to the support plate on which the non-rotatable Pulley can be attached. The lifting ropes run around the pulley and are jammed with the platform and stowed on this.

Im folgenden sind zwei bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:In the following two preferred embodiments of the invention are explained in more detail with reference to the drawings. It demonstrate:

Fig. 1 eine Teilseitenansicht zur Veranschaulichung der Anwendung der Erfindung auf eine Aufzuganlage mit 1 j!-Seilanordnung,1 is a partial side view to illustrate the application of the invention to an elevator installation with 1 j! rope arrangement,

Fig. 2 eine perspektivische Teilansicht eines Abschnitts eines Seil-Halteschlittens,2 shows a perspective partial view of a section of a cable holding carriage,

Fig. 3 eine perspektivische Darstellung der nicht drehfähigen KLemm-Seilrollenanordnung in Verbindung mit den Hebeseilen und den Drahtseilklemmen,3 shows a perspective illustration of the non-rotatable KL-pin pulley arrangement in connection with the lifting ropes and the wire rope clamps,

909836/0870909836/0870

Fig. 4 eine perspektivische Teilansicht eines durchFig. 4 is a partial perspective view of a through

Träger-Klemmplatten gehalterten Maschinenträgers,Carrier clamping plates of the mounted machine carrier,

Fig. 5 eine perspektivische Teilansicht einer der Führungsplatten, 5 is a partial perspective view of one of the guide plates;

Pig. 6 eine perspektivische Teilansicht des Laufkabels und seiner Aufspultrommel,Pig. 6 is a partial perspective view of the running cable and its winding drum,

Fig. 7 eine teilweise schematisch dargestellte perspekti— fc vische Teilansicht zur Veranschaulichung des unte7 is a partially schematically illustrated partial perspective view to illustrate the bottom

ren Begrenzungsschalters, seines Kabels und der Aufspultrommel für letzteres,its limit switch, its cable and the winding drum for the latter,

Fig. 8 eine perspektivische Teilansicht zur DarstellungFig. 8 is a partial perspective view for illustration

des Anschlusses eines Reglerseils an einer Sicherheit s-Betätigungs einrichtung,the connection of a regulator rope to a safety actuating device,

Fig. 9 eine perspektivische Teilansicht zur Veranschaulichung der Art und ffeise, auf welche die Hebe— seile durch eine Aufholleine gehalten werden können,9 is a partial perspective view illustrating the manner in which the lifting devices ropes can be held by a pull-up cord,

Fig.10 eine perspektivische Teilansicht der Drahtseilklemmen und der Reibklemmen,Fig. 10 is a partial perspective view of the wire rope clips and the friction clamps,

Fig. 11 eine teilweise schematische Seitenansicht zur Veranschaulichung der Anwendung der Erfindung auf eine Aufzuganlage mit 2s1-Seilanordnung una11 is a partially schematic side view to illustrate the application of the invention an elevator system with a 2s1 cable arrangement and a

Fig.12 eine schematische TeilSeitenansicht von Abschnitten der Anlage gemäß Fig. 11.Figure 12 is a schematic partial side view of sections the system according to FIG. 11.

In Fig. 1 sind zwei zu beiden Seiten eines AufzugschachtsIn Fig. 1 there are two on either side of an elevator shaft

909836/0870909836/0870

angeordnete Führungsschienen 21 und 22 dargestellt, die von der Grube im Fundament bis ungefähr zu der Höhe verlaufen, auf welche das Stahlgerüst errichtet worden ist. Eine aus tragenden Stahlgliedern bestehende Tragplatte 23 wird von zwei vorzugsweise als I-Träger ausgeführten Maschinenträgern 24 und 25 getragen, die sich quer über den Aufzugschacht erstrecken und ihrerseits vom Gebäude-Stahlgerüst 26 getragen werden und mit diesem verschraubt sind. Bei der dargestellten Ausführungsform sind auf der Tragplatte 23 eine Antriebseinheit 27 mit einem Elektromotor nebst Untersetzungsgetriebe, eine Führungsrolle 28, eine zweite Seilrolle 29, eine Bremse 31, eine Motor-Generator-Anordnung 32 und ein Regler 33 mit einem Gehäuse montiert, in welchem die verschiedenen elektromagnetischen Schalter, Widerstände und dgle Bauteile angeordnet sind. In einer passenden Entfernung oberhalb der Tragplatte 23 ist ein Geschwindigkeitsregler 34 an der Schiene 22 angebracht. Von der Tragplatte steht ein im wesentlichen A-förmiger Rahmen 35 nach oben ab, der an seiner Oberseite mit einem Querstück 36, zwei Schäkeln und einer Drahtseilschling« 38 versehen ist, die sich zwischen den Schäkeln 37 erstreckt und den Haken 39 eines Hebewerks der das Stahlgerüst erstellenden Vertra.gsfirma aufzunehmen vermag. An der Oberseite des Reglers 33 ist eine Rolle 41 montiert, die einen Teil eines Laufkabels 42 aufnimmt, dessen eines Ende in den Regler 33 hineingeführt ist, während sich sein anderes Ende im Aufzugschacht a.bwärts zu einer Aufzug-Kabine 44 erstreckt. Der A-förmige Rahmen 35, die Tragplatte 23 und die an diesen montierten Ausrüstungen werden im folgenden zeitweilig als "Maschinenraum" oder "bewegbarer Maschinenraum" in Analogie zu den dauerhaft eingebauten Aufzuganlagen bezeichnet, bei welchen diese Ausrüstungen tatsächlich in einem Raum im ober-arranged guide rails 21 and 22 shown, which run from the pit in the foundation to approximately the height at which the steel frame has been erected. A support plate 23 consisting of load-bearing steel members is carried by two machine girders 24 and 25, preferably designed as I-beams, which extend across the elevator shaft and are in turn carried by the building steel frame 26 and are screwed to it. In the embodiment shown, a drive unit 27 with an electric motor and reduction gear, a guide pulley 28, a second pulley 29, a brake 31, a motor-generator arrangement 32 and a controller 33 with a housing are mounted on the support plate 23, in which the various electromagnetic switches, resistors and the like e components are arranged. A speed controller 34 is attached to the rail 22 at a suitable distance above the support plate 23. From the support plate a shaped A substantially frame 35 is upwards, which is provided at its top with a crosspiece 36, two shackles and a Drahtseilschling "3 8, which extends between the shackle 37 and the hook 39 of an elevator of is able to accept the steel scaffolding contractor. A roller 41 is mounted on the upper side of the regulator 33, which takes up part of a running cable 42, one end of which is led into the regulator 33, while its other end extends downwards in the elevator shaft to an elevator car 44. The A-shaped frame 35, the support plate 23 and the equipment mounted on it are temporarily referred to below as the "machine room" or "movable machine room" in analogy to the permanently installed elevator systems, in which this equipment is actually in a room on the top.

909836/Ö870909836 / Ö870

sten Stockwerk des Gebäudes eingebaut Bind.Built into the first floor of the building Bind.

An der Oberseite der Kabine 44 ist eine KLenm-Seilrolle 45 montiert, die vorzugsweise mit Führungsnuten versehen ist und den Seilrollen 28 und 29 ähneln kann. Im Gegensatz zu letzteren ist die KLemm-Seilrolle 45 jedoch drehfest angeordnet. Um die Führungsrolle 28 und die zweite Seilrolle 29 herumgeführte Hebeseile 46 verlaufen abwärts und über etwa 270° um die Klemm-Seilrolle 45 herum, an welcher sie vorzugsweise mit Hilfe von zwei in Fig. 1 nicht dargestellten Seilrollen-Seilklemmen festgeklemmt sind. Die Hebeseile 46 verlaufen sodann durch an einem Kabinen-Querträger 48 montierte Drahtseilklemmen 47 und von diesen zu Aufspulrollen 49, die an einem an der Kabinen-Oberseite vorgesehenen Rahmen 51 montiert sind. Infolge dieser Anordnung sind die Hebeseile 46, während sie die Kabine 44 tragen, an einer Zwischenstelle ihrer Länge an der Kabine befestigt, ohne hierdurch eine Beschädigung zu erleiden. Wie noch näher erläutert werden wird, kann außerdem der Abschnitt der Hebeseile 46, an welchem sie an der Kabine 44 befestigt sind, geändert und hierdurch die Effektivlänge der Hebeseile 46 variiert werden.At the top of the cabin 44 is a KLenm pulley 45 mounted, which are preferably provided with guide grooves and the pulleys 28 and 29 may be similar. In contrast to the latter, however, the KLemm pulley 45 is non-rotatable arranged. Lifting ropes 46 guided around the guide pulley 28 and the second rope pulley 29 run downwards and about 270 ° around the pinch pulley 45 which they are preferably clamped with the aid of two pulley rope clamps, not shown in FIG. 1. The hoisting ropes 46 then pass through and from wire rope clamps 47 mounted on a car cross member 48 to take-up rollers 49, which are mounted on a frame 51 provided on the top of the booth. As a result In this arrangement, the hoisting ropes 46, while supporting the car 44, are at an intermediate point along their length attached to the cabin without suffering damage. As will be explained in more detail, can also the portion of the hoisting ropes 46, to which they are attached to the cabin 44, changed and thereby the Effective length of the lifting ropes 46 can be varied.

Bei der dargestellten Ausführungsform der Erfindung ist lediglich zur Erleichterung der Beschreibung als Klemm-Seilrolle 45 eine normale Führungsseilrolle veranschaulicht. Da die Klemm-Seilrolle 45 jedoch nicht drehfähig montiert ist, besteht grundsätzlich kein Erfordernis für die Verwendung einer Seilrolle, die normalerweise einen drehbar gelagerten Bauteil darstellt. Erforderlich ist lediglich ein ortsfestes Glied mit einer Krümmungsfläche von solchem Radius, daß das Hebeseil 46 nicht beschädigtIn the illustrated embodiment of the invention is only to facilitate the description as a clamping pulley Figure 45 illustrates a normal guide pulley. However, since the clamping pulley 45 cannot rotate is mounted, there is basically no need to use a pulley, which is normally a represents rotatably mounted component. All that is required is a stationary member with a surface of curvature of such a radius that the lifting rope 46 is not damaged

wird, und mit solcher Reibung, daß das Hebeseil 46 zufrie-and with such friction that the lifting rope 46 satisfies

6/06706/0670

denstellend an die Krümmungsfläche angedrückt wird. Eine Führungsrolle mit eingestochenen Nuten erfüllt diese Aufgabe zufriedenstellend und ist in mehreren Fällen bereits mit ausgezeichneten Ergebnissen angewandt worden.is pressed against the curved surface. One Guide role with plunged grooves fulfills this task satisfactorily and is already in several cases has been applied with excellent results.

An der Unterseite der Tragplatte *23 sind zwei Kettenheber 53 und 54 mit Hilfe von Trägerklemmen 55 bzw. 56 aufgehängt. Bei der dargestellten Ausführungsform sind die Ketten 57 bzw. 58 dieser Ketteriheber 53, 54 in am Querträger 48 vorgesehene Schäkel eingehängt, so daß die Kabine 44 auf noch zu beschreibende Weise an der Tragplatte 23 aufgehängt werden kann.Two chain lifters 53 and 54 are suspended from the underside of the support plate * 23 with the aid of beam clamps 55 and 56, respectively. In the embodiment shown, the chains 57 and 58 of these chain jacks 53, 54 are suspended in shackles provided on the cross member 48, so that the Cabin 44 can be suspended from the support plate 23 in a manner to be described.

Ein Reglerseil 61 ist auf übliche Weise an der Sicherheitseinrichtung 62 der Kabine befestigt, nur mit dem Unterschied, daß auf noch zu beschreibende V/eise eine Spleißung vorgenommen ist,.so daß ein zusätzliches Seilstück auf einer der Aufspulrollen 49 an der Kabinen-Oberseite aufbewahrt werden kann. Das untere Ende des Reglerseils 61 läuft auf übliche Weise um eine-in der Grube vorgesehene Spannrolle 63 herum. Von der Unterseite der Kabine 44 gehen Ausgleichketten 64 ab, deren andere Enden normalerweise an einem Gegengewicht 65 befestigt sein würden; in der Stellung der Teile gemäß Fig. 1 sind die am Gegengewicht befestigten Enden der Ausgleichketten 64 jedoch vor dem Anheben des Hebewerks gelöst worden» wobei das Gegengewicht auf seinem Puffer 66 ruht. Ein provisorischer Holzkäfig 67 ist zwischen den Gegengewicht-Führungs Bchi enen 68 und 69 angeordnet und dient dazu, die Hebeseile 46 an einem Verwickeln zu hindern, wenn eie vom Gegengewicht 65 gelöst sind.A control rope 61 is attached in the usual way to the safety device 62 of the cabin, the only difference being that a splice is made in the manner to be described, so that an additional piece of rope is stored on one of the take-up rollers 49 on the top of the cabin can be. The lower end of the regulator rope 61 runs in the usual way around a tensioning pulley 63 provided in the pit. From the underside of the cabin 44, balance chains 64 extend, the other ends of which would normally be attached to a counterweight 65; In the position of the parts according to FIG. 1, however, the ends of the compensation chains 64 attached to the counterweight have been loosened before the lifting gear is raised, with the counterweight resting on its buffer 66. A provisional wooden cage 67 is disposed between the enes counterweight guide BCHI 68 and 69 and serves to prevent the hoisting ropes 46 to a tangling when eie are detached from the counterweight 65th

Aus der vorstehenden Beschreibung ist ersichtlich, daß die Kabine 44, wenn die Vorrichtung auf eine neue Höhen- From the foregoing description it can be seen that the cab 44, when the device is raised to a new height

909836/0870909836/0870

- 10 -- 10 -

lage angehoben werden soll, mit Hilfe der Kettenheber 53, 54 an der Tragplatte 23 aufgehängt wird, und daß das Hebewerk der das Stahlgerüst erstellenden Vertragsfirma dazu benutzt wird, alle Teile gleichzeitig auf die neue Höhenlage anzuheben. Die erforderlichen zusätzlichen längen der verschiedenen Kabel, Seile und Drahtseile werden hierbei von den Aufspulrollen abgespult.position is to be raised, with the help of the chain lifter 53, 54 is suspended from the support plate 23, and that the lifting mechanism of the contractor building the steel frame is used to raise all parts to the new altitude at the same time. The additional lengths required the various cables, ropes and wire ropes are unwound from the take-up rollers.

Obgleich jedes Hebeseil 46 aus einem einzigen, ununterbrochenen Stück besteht, kann es als a.us drei Abschnitten, nämlich einem aktiven Abschnitt, einem Verbindungsabschnitt und einem unwirksamen Abschnitt, bestehend angesehen werden. Der im IJormalbetrieb der Aufzuganlage verwendete aktive Abschnitt verläuft vom Gegengewicht 65 aufwärts über die Seilrollen 23 und 29 und sodann abwärts zu seinem Berührungspunkt mit der drehfe3ton KLemm-Seil— rolle 45. Als Verbindungsabschnitt kann der Abschnitt angesehen werden, welcher in Berührung mit der drehfesten Klemm-Seilrolle 45 um diese herum und durch die Drahtseilklemmen 47 hindurch verläuft. Der unwirksame Abschnitt ist der hinter den Drahtseilklemmen 47 gelegene Abschnitt, dessen größter Teil auf die Aufspulrollen 49 aufgerollt ist.Although each lifting rope 46 is made from a single, continuous piece, it can be made up of three sections, namely, an active section, a connecting section and an inoperative section will. The one used in normal operation of the elevator system The active section runs from the counterweight 65 upwards over the pulleys 23 and 29 and then downwards to its point of contact with the rotatable KLemm-Seil- roller 45. The connecting section can be regarded as the section which is in contact with the non-rotatable Pinch pulley 45 around this and through the wire rope clips 47 runs through it. The inoperative section is the section located behind the wire rope clamps 47, its the largest part is rolled up on the take-up rollers 49.

Im folgenden ist die Erfindung in Einzelheiten näher erläutert. Wie bei Bau-Aufzügen üblich, sei auch im vorliegenden Fall angenommen, daß der Aufzug lediglich durch einen Kabinensohalter betätigt wird. Im liormalbetrieb sind die Ausgleichketten 64 selbstverständlich mit dem Gegengewicht 65 verbunden. Der Kabel-Holzkäfig 67 kann entfernt oder in seiner Lage auf dem Gegengewicht 65 belassen wer den. Der Holzkäfig 67 besteht aus oberen und unteren Abschnitten, von denen jeder, wie am besten aus flg. 2 ersichtlich ist, einfach aus zwei 50 χ 100 naa-Holzträgern In the following the invention is explained in detail. As usual in the construction elevators, it is assumed in the present case is that the elevator is operated only by a Kabinensohalter. In normal operation, the balancing chains 64 are of course connected to the counterweight 65 . The wooden cable cage 67 can be removed or left in place on the counterweight 65 who the. The wooden cage 67 consists of upper and lower sections, each of which, as can best be seen in flg. 2, simply consists of two 50 χ 100 naa wooden beams

909836/0870909836/0870

- 11 -- 11 -

71 und 72 mit zusammengepaßten halbkreisförmigen lotrechten Ausnehmungen 73 zur freien Durchführung der Hebeseile 46 besteht. Diese beiden Abschnitte können beispielsweise durch Streben 74 miteinander verbunden sein, wobei die ganze Anordnung zur Erleichterung des Zusammenbaus und Zerlegens zusammengeschraubt sein kann. Klemmen, wie Z-förmige Halterungen 75, bilden Teilführungen zur Führung des Holzkäfigs längs der Gegengewicht-Führungsschienen 68 und 69. Im ITormalbetrieb sind die Kettenheber 53 und 54 selbstverständlich getrennt und ausgebaut, so daß .die Kabine 44 nur von den Hebeseilen 46 getragen wird, die ihrerseits wirksam um die Klemm-Seilrolle 45 herum "verklemmt" sind.71 and 72 with matched semicircular vertical recesses 73 for the free passage of the lifting ropes 46. These two sections can for example be interconnected by struts 74, the entire arrangement for ease of assembly and disassembly can be screwed together. Clamps, such as Z-shaped brackets 75, form partial guides for The wooden cage is guided along the counterweight guide rails 68 and 69. The chain lifters are in normal operation 53 and 54 are of course separated and removed so that the cabin 44 is only carried by the lifting ropes 46 which in turn are effectively "jammed" around the clamping pulley 45.

Wie am deutlichsten aus Fig. 3 hervorgeht, ist die KLernrn-Seilrolle 45 auf einer Achse 76 gelagert, die von zwei Halterungen 77 und 78 getragen wird, welche ihrerseits an den Unterseiten von zwei den Kabinen-Querträger 48 bildenden Trägern 48-I und 48-2 angeschraubt sind. Die Halterungen 77 und 78 richten die Klemm-Seilrolle 45 in der Weise aus, daß die lotrechte Tangente am linken Umfangsrand ungefähr auf der Mitte der Kabine 44 ausgerichtetAs best seen in Figure 3, the KLernrn pulley is 45 mounted on a shaft 76 which is carried by two brackets 77 and 78, which in turn the cabin cross members 48 on the undersides of two forming supports 48-I and 48-2 are screwed. The brackets 77 and 78 align the pinch pulley 45 in in such a way that the vertical tangent on the left circumferential edge is aligned approximately with the center of the car 44

mit
ist und!der lotrechten Tangente an die zweite Seilrolle 29 fluchtet. Bei auf die dargestellte Weise angeordneten Halterungen 77 und 78 steht die Achse der KLemm-Seilrolle 45 senkrecht zur Achse der zweiten Seilrolle 29, doch ist dieses Verhältnis nicht von Bedeutung, da die hiervon herrührende Abweichung der Hebeseile 46 von der Lotrechten zwischen den Seilrollen 29 und 45 zu klein ist, um störend zu wirken. Die Drehung der Klemm-Seilrolle 45 wird durch zwei Bolzen 81 und 82 verhindert, welche Bohrungen im Flansch der KLemm-Seilrolle 45 sowie zugeordnete Bohrungen in den Halterungen 77 und 78 durchsetzen. Die Hebeseile 46
with
is and! the perpendicular tangent to the second pulley 29 is aligned. With the brackets 77 and 78 arranged in the manner shown, the axis of the KLemm pulley 45 is perpendicular to the axis of the second pulley 29, but this relationship is not important because the resulting deviation of the lifting ropes 46 from the perpendicular between the pulleys 29 and 45 is too small to be bothersome. The rotation of the clamping rope pulley 45 is prevented by two bolts 81 and 82, which pass through holes in the flange of the KLemming rope pulley 45 and associated holes in the brackets 77 and 78. The lifting ropes 46

909836/0870909836/0870

- 12 -- 12 -

verlaufen von der UmIenk-Seilrolle 29 abwärts und sind bei der dargestellten Ausführungsform über etwa 270° um die Klemm-Seilrolle 45 herumgeschlungen. Zwei Rollen-Seilklemmen 83 und 84 unterstützen die Festlegung der Hebeseile 46. Von der KLemm-Seilrolle 45 a.us verlaufen die Hebeseile 46 durch neun gemeinsam mit 47 und einzeln mit 47-1 bis 47-9 bezeichnete Drahtseilklemmen, die an einer Platte 86 angeschweißt sind, welche ihrerseits mit den Querträgerteilen 48-1 und 48-2 verschraubt ist. Yon den Drahtseilklemmen verläuft jedes Hebeseil 46 zu einer der Aufspulrollen 49·extend downwards from the deflecting pulley 29 and, in the embodiment shown, are looped around the clamping pulley 45 over approximately 270 °. Two pulley rope clamps 83 and 84 support the fixing of the hoisting ropes 46. From the KLemming rope pulley 45 a.us, the hoisting ropes 46 run through nine wire rope clamps, identified jointly with 47 and individually with 47-1 to 47-9, which are attached to a plate 86 are welded, which in turn is screwed to the cross member parts 4 8 -1 and 4 8 -2. From the wire rope clamps, each lifting rope 46 runs to one of the take-up pulleys 49

Die beiden Maschinenträger 24 und 25 sind vorzugsweise durch einen Versteifungssteg, wie ein tragendes Profil— glied 87 (Fig. 1), miteinander verbunden und werden vom Stahlgerüst 26 des Gebäudes getragen, mit welchem sie verschraubt sind. Sie sind jeweils an der Unterseite der Tragplatte 23 verklemmt, wobei die Klemmajiordnung für den Ma.-schinenträger 24 in Fig. 4 veranschaulicht ist. Der obere Flansch dieses Trägers ist durch zwei Trager-Klemmplatten 88 und 89 gehaltert, die jeweils aus einem langgestreckten, im wesentlichen rechteckigen Metallstreifen bestehen, an denen längs einer Kante kleine rechteckige Leisten 91 und 92 angeschweißt sind. Die Tragplatte 23 weist an ihren beiden Seiten je zwei einander zugewandte, Abstand voneinander besitzende tragende Profile auf, von denen die an der einen Seite befindlichen mit 93 und 94 bezeichnet sind. Zwischen die beiden Profile 93, 94 ist jeweils eine den Zwischenraum zwischen ihren unteren Flanschen überspannende Bolzen-Klemmplatte 95 eingesetzt. Zwei Schraubbolzen 96 sind durch Heftschweißung an einer Bolzenplatte 97 befestigt und durchsetzen in der Bolzen-Klemmplatte 95 vorgesehene Bohrungen sowie in den Träger-KLemm-The two machine carriers 24 and 25 are preferably supported by a stiffening web, such as a load-bearing profile. member 87 (Fig. 1), interconnected and supported by the steel frame 26 of the building to which they are screwed are. They are each clamped to the underside of the support plate 23, the Klemmajiordnung for the machine carrier 24 is illustrated in FIG. The top flange of this beam is secured by two beam clamping plates 88 and 89 supported, each consisting of an elongated, There are essentially rectangular metal strips on which small rectangular strips 91 and 92 are welded on. The support plate 23 has two mutually facing, spaced apart from one another on its two sides possessing load-bearing profiles, of which those on one side are designated with 93 and 94 are. Between the two profiles 93, 94 there is in each case the space between their lower flanges spanning bolt clamping plate 95 used. Two screw bolts 96 are attached to a bolt plate 97 by tack welding and penetrate the bolt clamping plate 95 holes provided as well as in the carrier clamp

909836/0870909836/0870

- 13 -- 13 -

platten 88 und 89 ausgebildete Langlöcher und sind mit Hilfe von durch Splinte gesicherten Muttern 98 festgelegt. Die Träger-KLemmplatten 88 und 89 sind an ihren anderen Enden auf ähnliche Weise befestigt. \Jena die Muttern 98 3owie die am anderen Ende vorgesehenen Muttern gelockert, jedoch nicht entfernt werden, bilden die Träger-Klemmplatten 88 und 89 eine einem Schubladenschieber ähnelnde Führung, in welche der Maschinenträger 24 vom einen Ende aus eingeführt und aus welcher er herausgezogen werden kann. Wenn die Muttern festgezogen sind, ist der llaschinenträger 24 sicher in seiner lage arretiert.plates 88 and 89 formed elongated holes and are fixed with the help of nuts 98 secured by split pins. The carrier clamp plates 88 and 89 are attached at their other ends in a similar manner. \ Jena the nuts 98 3owie eased provided at the other end nuts, but they are not removed, the member clamping plates 88 and 89 form a similar one drawer slide guide into which the machine carrier 24 is inserted from one end and from which it can be pulled . When the nuts are tightened, the machine carrier 24 is securely locked in place.

Die Tragplatte 23 ist mit awei Führungen zur Führung der Einheit längs der Schienen versehen, wenn die ganze Einheit angehoben wird. Diese Führungen können ganz einfach aufgebaut sein. Fig. 5 veranschaulicht eine Führung, die einfach aus einer Platte 101 besteht, welche mit einer Aussparung zur Aufnahme der Führungsschiene 21 versehen und an einem passenden Abschnitt der Tragplatte 23 verschraubt oder verspannt ist, beispielsweise an einem I-Träger 102, der sich längs des einen Endes quer' zu den vorher genannten Profilen 93 und 94 erstreckt.The support plate 23 is provided with a two guides for guiding the unit along the rails, if the whole unit is raised. These tours can be structured very simply. Fig. 5 illustrates a guide that is simple consists of a plate 101 which is provided with a recess for receiving the guide rail 21 and is screwed or braced to a suitable section of the support plate 23, for example to an I-beam 102, which extends along one end transversely to the aforementioned profiles 93 and 94.

Im Betrieb der Aufzuganlage ist der von der Kabine abgehende Abschnitt des Laufkabels 42 in der Nähe der Oberseite des Aufzugschachts gemäß Fig. 6 mittels einer an einem passenden Punkt eines G-ebäude-Trägers 105 aufgehängten Kabelklemme 104 befestigt, um die Seilrolle zu entlasten. Von der Kabelklemme 104 aus verläuft das Laufkabel 42 um die Rolle 41 herum. Sein eines Ende ist herausgeführt und mit einem mehrpoligen Stecker 106 verbunden, der in eine entsprechende Aufnahmebuchse im Regler 33 eingesteckt ist.When the elevator system is in operation, the section of the running cable 42 extending from the car is in the vicinity of the top of the elevator shaft according to FIG. 6 by means of one suspended at a suitable point on a building girder 105 Cable clamp 104 attached to relieve the pulley. The running cable runs from the cable clamp 104 42 around roller 41. One end is led out and connected to a multi-pin connector 106, which is plugged into a corresponding receptacle in the controller 33.

909836/0 8 70 > -H-909836/0 8 70> -H-

Wie am besten in Mg. 7 dargestellt ist, ist ein unterer Begrenzungsschalter 108 am unteren Ende des Aufzugschachts.an einem Abschnitt eines Profils 109 befestigt und über eine Steckverbindung 111 mit einem Kabel 112 verbunden, welches sich in Aufwärtsrichtung durch den Aufzugschacht zu einer Rolle 113 erstreckt. Dieses KabelAs best shown in Fig. 7, a lower limit switch 108 is on at the bottom of the elevator shaft attached to a section of a profile 109 and via a plug connection 111 to a cable 112 which extends upward through the elevator shaft to a roller 113. This cable

112 ist ebenfalls mittels einer Kabelklemme 114 an einem Gebäude-Träger 115 aufgehängt, und zwar im wesentlichen a.uf dieselbe Weise wie beim Laufkabel 42 erläutert. Das eine Ende des Kabels 112 ist herausgeführt und über eine Steckverbindung 116 mit dem Regler 33 verbunden. Die Rolle112 is also suspended from a building support 115 by means of a cable clamp 114, essentially in the same way as explained for running cable 42. One end of the cable 112 is led out and through a Plug connection 116 connected to the controller 33. The role

113 kann auf einem Rohr 117 gelagert sein, das seinerseits am oberen Ende des aufrechtstehenden A-Rahnens 35 montiert sein kann.113 can be mounted on a tube 117, which in turn at the upper end of the upright A-frame 35 can be mounted.

Die elektrischen Anschlüsse zum Geschwindigkeitsregler 34 sind über eine nicht dargestellte Steckverbindung geführt, die zur Ermöglichung der Verlagerung an eine höher— gelegene Stelle ohne weiteres getrennt werden kann. Außerdem müssen Vorkehrungen zur Verlängerung des Reglerseils getroffen sein. Wie am besten aus den i*ig. 1 und 8 ersichtlich ist, ist das Reglerseil 61 an einem Arm 121 befestigt, der auf übliche Weise betrieblich mit den nicht dargestellten, die Sicherheitseinrichtungen der Aufzug-Kabine betätigenden Hebestangen verbunden ist. Das Reglerseil 61 verläuft aufwärts, um den Geschwindigkeitsregler 34 herum, abwärts um die Spannrolle 63 herum und aufwärts bis in die Nähe des Arms 121, wo es mit Hilfe von Seilkleinmen 122 mit einem kurzen Seilstück 123 verbunden ist, dasfseinerseits am Arm 121 befestigt ist. An der Stelle, an welcher das Reglerseil 61 die Seilklemmeii 122 verläßt, ist es zu einer Schlinge 124 geformt, so daß e3 genügend Durchhang zur Ermöglichung einer Bewegung des Arm3 121 gewähr-The electrical connections to the speed controller 34 are routed via a plug-in connection (not shown), which enables it to be shifted to a higher- located place can be separated easily. In addition, provisions must be made to extend the governor rope be hit. As best from the i * ig. 1 and 8 can be seen is, the control cable 61 is attached to an arm 121, which is operational in the usual way with the not shown, the lifting bars operating the safety devices of the elevator car are connected. The governor rope 61 runs up, around speed regulator 34, down around idler 63, and up to in the proximity of the arm 121, where it is made with the help of small pieces of rope 122 is connected to a short piece of rope 123, which is in turn attached to the arm 121. At the point where the control rope 61 leaves the rope clamp 122, it is formed into a loop 124 so that e3 has enough slack to enable movement of the arm3 121

909836/0870909836/0870

leistet. Hierauf verläuft das Reglerseil aufwärts zu einer der Aufspulrollen 4-9 an der Kabinen-Oberseite.perform. The regulator rope then runs up to one of the take-up rollers 4-9 on the top of the cabin.

Im folgenden sind die Vorbereitungen für das Anheben des 11 Mas chin enraums" erläut ert.In the following, the preparations for the lifting of the 11 Mas chin en room are explained.

Wenn der Maschinenraum auf eine höhergelegene Stelle angehoben werden soll, werden-zunächst die Führungsschienen 21, 22 bzw. 68, 69 für die Kabine und für das Gegengewicht bis zur neuen Höhe verlängert. Sodann wird ein zweiter Satz von den Maschinenträgern 24 und 25 entsprechenden Trägern zusammen mit einem Versteifungssteg angefertigt und in der neuen Einbauhöhe auf Planken von der Vorderseite des Aufzugschachts frei angeordnet.If the machine room is to be raised to a higher point, the guide rails are first of all 21, 22 and 68, 69 for the cabin and for the counterweight are extended to the new height. Then a second set of the machine carriers 24 and 25 corresponding Straps made together with a stiffening bar and freely arranged at the new installation height on planks from the front of the elevator shaft.

Die Aufzug-Kabine 44 wird zum untersten Stockwerk verbracht. Danach werden die Seilklemmen 122 (Fig. 8) gelöst und hierdurch das kurze Seilstück 123 des Reglerseils abgeschlossen. Am und über dem Maschinenraum wird ein Hebe- und Fußblock angeschlossens um den Geschwindigkeitsregler 34 in seine neue Einbaulage anzuheben. Die elektrischen Anschlüsse am Geschwindigkeitsregler werden abgetrennt und letzterer wird von den Schienen gelöst. Beim Anheben des Geschwindigkeitsreglers 34 wird ein zusätzliches Stück Reglerseil von einer der Aufspulrollen 49 an der Kabinen-Oberseite zur Spannrolle 63 abgespult. Beim Erreichen der neuen Einbaulage wird der Geschwindigkeitsregler 34 wieder an den Schienen montiert. An der Kabine wird das Reglerseil 61 mittels der Seilklemmen 122 wieder mit dem kurzen Seilstück 123 verbunden.The elevator car 44 is brought to the lowest floor. The cable clamps 122 (FIG. 8) are then released, thereby closing off the short cable section 123 of the governor cable. On and above the engine room, a lift and foot block is connected s to lift the speed regulator 34 to its new mounting position. The electrical connections on the speed controller are disconnected and the latter is detached from the rails. When the speed regulator 34 is raised, an additional piece of regulator rope is unwound from one of the winding rollers 49 on the top of the cabin to the tensioning roller 63. When the new installation position is reached, the speed controller 34 is mounted on the rails again. At the cabin, the control rope 61 is connected again to the short piece of rope 123 by means of the rope clamps 122.

Als nächstes wird der Kabelkäfig 67 unmittelbar über dem Gegengewicht montiert und anschließend wird die Kabine 44Next, the cable cage 67 is mounted immediately above the counterweight, and then the cab 44

909836/0870909836/0870

- 16 -- 16 -

zum obersten Stockwerk verfahren und wird das Gegengewicht langsam auf seinen Puffer 66 abgelassen. Wenn die Kabine ihre größte Höhe erreicht, was durch ein Rutschen der Hebeseile 46 'auf der Haupt-Seilrolle 29 infolge von •TraJctionsverlust angezeigt wird, wird die Stromzufuhr abgeschaltet und die Bremse angezogen.move to the top floor and become the counterweight slowly lowered onto its buffer 66. When the car reaches its greatest height, it slips of the lifting ropes 46 'on the main rope pulley 29 as a result of loss of traction, the power supply switched off and the brake applied.

Anschließend werden die beiden Kettenheber 53, 54, vorzugsweise mit Hilfe von zwei Trägerklemmen, an von vorn nach hinten verlaufenden I~Trägern der Tragplatte 23 aufgehängt. Die Ketten 57» 58 werden mit Hilfe der U-Bolzen-Trägerklemmen am Kabinen-Querträger 48 angebracht und die Kettenheber 53» 54 werden angehoben, bis die Hebeseile schlaff werden. Von dieser Stelle aus sollte die Kabine 44 mindestens noch etwa 30 cm weiter angehoben werden.Then the two chain lifters 53, 54, preferably with the aid of two beam clamps, are started from the front rearwardly extending I-beams of the support plate 23 hung up. The chains 57 »58 are fastened with the help of the U-bolt beam clamps attached to the car cross member 48 and the chain lifters 53 »54 are raised until the lifting ropes go limp. From this point, the cabin 44 should be raised at least another 30 cm.

Hierauf werden die Ausgleichketten 64 sowie die Hebeseile 46 vom Gegengewicht 65 gelöst, wobei der Holzkäfig 67 ein Verheddern dieser Seile verhindert.The compensation chains 64 and the lifting ropes 46 are then released from the counterweight 65, with the wooden cage 67 being a Prevents these ropes from becoming tangled.

Sodann wird der nicht dargestellte obere Begrenzungsschalter abgeschlossen und ausgebaut und die Steckverbindung 111 (Pig. 7) am unteren Begrenzungsschalter aufgetrennt. Die Kabelklemme 114 wird vom Gebäude-Träger gelöst und an einem passenden Punkt im Maschinenraum wieder aufgehängt. Daraufhin wird die Haupt-Stromversorgung von der Maschineneinheit getrennt und wird das laufkabel 42 von der Seite des Reglers 33 (Fig. 6) ausgesteckt und an der Seite der Kabelrolle verklemmt.Then the upper limit switch, not shown, becomes completed and removed and the connector 111 (Pig. 7) on the lower limit switch was disconnected. The cable clamp 114 is released from the building support and hung again at a suitable point in the machine room. It then turns the main power supply from the machine unit separated and the running cable 42 is unplugged from the side of the controller 33 (Fig. 6) and on the side of the Cable reel jammed.

Anschließend werden die die Maschinenträger 24 und 25 haltenden Schra.ubbolzen 96 (Fig. 4) gelockert, indem die Muttern 98 etwa 19 mm weit herabgedreht werden, und vomThe screw bolts 96 (FIG. 4) holding the machine carriers 24 and 25 are then loosened by removing the Nuts 98 are turned down about 19 mm, and from the

909836/0870 - 17 -909836/0870 - 17 -

Gebäude-Stahlgerüst gelöst.Building steel framework solved.

Als letzter Vorbereitungsachritt sollte der "neue" Auf zugschaeht oberhalb der derzeitigen Lage des Maschinenraums auf Preiraum sowohl für den Maschinenraum- als auch für den Kabinenumriß untersucht werden.As the last preparatory step, the "new" Access is above the current location of the engine room to price space for both the engine room and the engine room can be examined for the cabin outline.

Das Anheben selbst geht wie folgt vor sieht Nach Beendigung der Vorbereitungsmaßnahmen wird der Haken 39 des Hebewerks der Stahlgerüstbaufirma in die Drahtseilsohlinge" 38 eingehängt. Dann wird der ganze Maschinenraum mit daran angebrachter Aufzug-Kabine 44 so weit angehoben, bis die Maschinenträger 24 und 25 geringfügigen Abstand vom Gebäude-Stahlgerüst besitzen. Diese Masohinenträger werden unter Benutzung der durch die Träger—Klemmplatten 88 und 89 gebildeten Führungen unter der Tragplatte 23 herausgezogen. The lifting itself goes as follows once it is finished of the preparatory measures, hook 39 of the steel scaffolding company's elevator is inserted into the wire rope base " 38 attached. Then the entire machine room with attached elevator car 44 is raised until the Machine carriers 24 and 25 at a slight distance from the steel structure of the building own. These masohin carriers are secured using the clamps provided by the carrier clamp plates 88 and 89 formed guides under the support plate 23 pulled out.

Wenn die MaBchinenträger 24t 25 frei sind, werden der Maschinenraum und die Kabine 44 etwas über die neue Einbaulage hinaus angehoben. Der zweite Satz von Maschinenträgern wird in die Führungen eingeführt und durch die Träger-Klemmplatten 88 und 89 vorübergehend festgehalten. Sodann wird der Maschinenraum in die Einbaulage abgelassen, wobei die Ersatz-Maschinenträger von den Gebäude-Stahlträgern unterstützt werden. Während dieser Vorgänge sind hur sehr wenig Ausrichtarbeiten erforderlich, da die führenden Platten 101 den ganzen Maschinenraum während des Hebevorgangs einwandfrei gegenüber den Führungsschienen 21 und When the MaBchinenträger 24 t 25 are free of the machine room and the cabin are raised about the new installation position beyond 44th The second set of machine supports is inserted into the guides and is temporarily held in place by support clamp plates 88 and 89. The machine room is then lowered into the installation position, with the replacement machine supports being supported by the building steel supports. During these processes, very little alignment work is required, since the guiding plates 101 have the entire machine room flawlessly in relation to the guide rails 21 and 21 during the lifting process

22 ausgerichtet hielten und die Träger-Klemmplatten 88 und 89 sowie ihre Gegenstücke dee anderen Masohinenträgtrs die Masohinenträger genauestens gegenüber der Tragplatte22 and the carrier clamp plates 88 and 89 as well as their counterparts of the other masohin wearers the masohin bearer exactly opposite the support plate

23 ausrichten. Sodann werden die Muttern 98 (Fig. 4) wieder23 align. Then the nuts 98 (Fig. 4) are again

909836/0870909836/0870

angezogen, so daß die Klemmplatten fest gegen die öfteren Flansche der Maschinenträger herangezogen werden, worauf letztere mit den Stahlträgern des Gebäudes versehraubt werden.tightened so that the clamping plates firmly against the more often Flanges of the machine girders are used, whereupon the latter veraubt with the steel girders of the building will.

Im Anschluß hieran wird der Haken 39 aus der Drahtseilschlinge 38 ausgehängt, um das Hebewerk der Stahlgerüstbaufirma für andere Aufgaben freizugeben.Following this, the hook 39 is unhooked from the wire rope loop 38 to the steel scaffolding company's elevator to share for other tasks.

Beim anschließenden Wiederzusammenbau müssen als erstes die Hebeseile 46 wieder angeschlossen werden. Hierbei ist zu beachten, daß die schwere Seite der Hebeseile die von der Führungsrolle 28 abwärts zum Gegengewicht 65 verlaufende Seite ist, wobei sorgfältig darauf geachtet werden muß, daß die Hebeseile 46 beim Abspulen an einem zu schnellen Ablaufen gehindert werden. Gemäß Pig. 9 ist eine Seilklemme 126 gegen die Hebeseile 46 an der Stelle verspannt, an welcher sie die Maschine an der dem Gegengewicht 65 zugewandten Seite verlassen. An der Seilklemme ist eine Aufholleine 127f beispielsweise ein Hanfseil, befestigt, die vorzugsweise zu einer Winde fi'lirt, mit deren Hilfe die Hebeseile 46 in gesteuerter Weise abgespult werden können. Die in Pig. 9 dargestellte Anordnung ist jedoch ebenfalls zufriedenstellend; diese Anordnung weist ein Rohrstück 128 von etwa 150 mm Durchmesser auf, das an zwei U-Bolzen 129 angeschraubt ist, die ihrerseits am A-förmigen Hahmen 35 befestigt sind. Die Aufholleine 127 ist mit mehreren Windungen um das Hohrstüok 128 herumge a chi irrigen, so daS sie die Hebeeeile 46 zurückhält.During the subsequent reassembly, the first thing to do is to reconnect the lifting ropes 46. It should be noted that the heavy side of the lifting ropes is the side running down from the guide roller 28 to the counterweight 65, care must be taken to ensure that the lifting ropes 46 are prevented from unwinding too quickly. According to Pig. 9, a rope clamp 126 is braced against the lifting ropes 46 at the point at which they leave the machine on the side facing the counterweight 65. A winding line 127 f, for example a hemp rope, is attached to the rope clamp and preferably fi'lirt to form a winch with the aid of which the lifting ropes 46 can be unwound in a controlled manner. The one in Pig. However, the arrangement shown in FIG. 9 is also satisfactory; This arrangement has a pipe section 128 with a diameter of approximately 150 mm, which is screwed onto two U-bolts 129, which in turn are fastened to the A-shaped frame 35. The winding line 127 is wrapped around the hoist piece 128 with several turns so that it holds the hoisting ropes 46 back.

Während die Hebeseile 46 durch die Aufholleine 127 gehalten werden, werden die der Klamm-Seilrolle 45 am nächsten gelegenen sechs BrahtseillcleiBmen 47-4 bis 47-9 entferntWhile the hoisting ropes 46 are held by the winding line 127 the six braided rope ties 47-4 to 47-9 closest to the clamp pulley 45 are removed

909836/0870 - 19 -909836/0870 - 19 -

und durch, sechs Reibklemmen 131 bis 136 ersetzt. Gemäß Mg. 10 besteht jede dieser Reibklemmen aus einer im wesentlichen quadratischen Platte, an deren einer Unterkante eine rechteckige Leiste 137 angeschweißt ist. Die Reibklemmen 134, 135 und 136 werden mit gemäß Pig. 10 links befindlicher Leiste 137 eingebaut, so daß sie die Hebeseile 46-2, 46-4 und 46-6 festhalten, während die Hebeseile 46-1, 46-3 und 46.-5 frei durchzurutschen vermögen, während die Reibklemmen 131, 132 und 133 mit an der rechten Seite befindlichen Leisten 137 eingebaut werden, so daß die Hebeseile 46-1, 46-3 und 46-5 festgehalten werden können, während die Hebeseile 46-2, 46-4 und 46-6 durchrut s chen.and replaced by six friction clamps 131-136. According to Mg. 10, each of these friction clamps consists of an im essential square plate, on one lower edge of which a rectangular bar 137 is welded. the Friction clamps 134, 135 and 136 are according to Pig. 10 bar 137 located on the left built in, so that they the Hold the lifting ropes 46-2, 46-4 and 46-6 while the Lifting ropes 46-1, 46-3 and 46.-5 are able to slide freely, while the friction clamps 131, 132 and 133 are installed with strips 137 on the right side, so that the hoisting ropes 46-1, 46-3 and 46-5 can be held while the hoisting ropes 46-2, 46-4 and 46-6 slip through.

Sodann werden die beiden Rollen-Seilklemmen 83 und 84. (Fig. 3) entfernt. Die restlichen drei Drahtseilklemmen 47-1, 47-2 und 47-3 werden gelockert, aber nicht entfernt.The two pulley cable clamps 83 and 84 (FIG. 3) are then removed. The remaining three wire rope clips 47-1, 47-2, and 47-3 are loosened but not removed.

ITunmehr wird die Aufholleine 127 (I1Ig. 9) abgelassen, um die Seilklemme 126 und die Hebeseile 46 langsam abzulassen. Gleichzeitig wird die erforderliche zusätzliche Seillänge von den Aufspulrollen 49 an der Oberseite der Kabine 44 abgespult und werden die Reibklemmen 131 bis 136 entsprechend eingestellt, um das Abspulen jedes einzelnen Hebeseils 46 zu steuern.The winding-up line 127 (I 1 Ig. 9) is now lowered in order to slowly lower the rope clamp 126 and the lifting ropes 46. At the same time, the required additional rope length is unwound from the winding rollers 49 at the top of the car 44 and the friction clamps 131 to 136 are adjusted accordingly in order to control the unwinding of each individual hoisting rope 46.

Wenn ein ausreichendes Stück Hebeseil 46 in den Aufzugschacht abgelassen worden ist, werden die Seil-Enden wieder am Gegengewicht 65 befestigt. Selbstverständlich ist hierbei in den Hebeseilen 46 eine gewisse Lockerheit vorhanden. Um diese Lockerheit zu beseitigen, werden die Reibklemmen 131 bis 136 (Pig. 10) auf ziemlich festen Andruck angezogen und wird die Kabine mit Hilfe der Ketten-When a sufficient length of hoisting rope 46 has been lowered into the hoistway, the rope ends are re-established attached to the counterweight 65. Of course, there is a certain amount of looseness in the lifting ropes 46. In order to eliminate this looseness, the friction clamps 131 to 136 (Pig. 10) are pressed on fairly firmly tightened and the cabin is opened with the help of the chain

909836/0870 " 2° "909836/0870 " 2 °"

heber 53 und 54 langsam abgelassen, bis die Lockerheit a.us jedem Seil herausgezogen worden ist. Das anfängliche zusätzliche Hochfahren der Kabine 44 um etwa 30 cm erfolgte, um auf diese Weise die Lockerheit im Seil beseitigen zu können.Slowly let down jacks 53 and 54 until the looseness has been pulled out of each rope. The initial one the cabin 44 was also raised by about 30 cm in order to eliminate the slack in the rope in this way to be able to.

Wenn diese Lockerheit beseitigt worden ist, werden die drei Drahts eilkl emmen 47-1 j 47-2 und 47-3 angezogen und werden die beiden Rollen-Seilklemmen 83 und 84 wieder eingebaut und festgezogen. Sodann werden die Reibklemmen bis 136 ausgebaut und wieder durch die sechs Drahtseilklemmen 47-4 bis 47-9 ersetzt. Nachdem die Aufhängung der Kabine 44 auf diese Weise wieder hergestellt worden ist, werden die Kettenheber 53, 54 gelockert und entfernt. Die Hebe-Seilklemme 126 und|die Aufholleine 127 werden ebenfalls entfernt.When this looseness has been removed, the three wire clips 47-1, 47-2 and 47-3 are tightened and the two pulley rope clamps 83 and 84 are reinstalled and tightened. Then the friction clamps are removed to 136 and again through the six wire rope clamps 47-4 through 47-9 replaced. After the suspension of the cab 44 has been restored in this way the chain lifters 53, 54 are loosened and removed. The lifting rope clamp 126 and | the winding line 127 are also removed.

Sodann wird die Kabelklemme I04 aus dem Maschinenraum ausgehakt und während des Abspulens von zusätzlicher Kabellänge von der Rolle 41 abgelassen, bis sie das Stockwerk erreicht, an welchem sie vorher eingehängt war. An der neuen Ma.schinen-Einba.usteile wird eine neue Kabelklemme angebracht und an einem Gebäude-Stahlträger aufgehängt.Then the cable clamp I04 is unhooked from the engine room and during the unwinding of additional length of cable from the reel 41 until it reaches the floor, on which it was previously attached. A new cable clamp is attached to the new machine components attached and hung on a building steel beam.

Auf ähnliche Weise wird die Kabelklemme 114 am unteren Begrenzungs s ehalt er im Maschinenraum ausgehakt und abgelassen, worauf eine neue Kabelklemme im Maschinenraum angebracht und an einem Gebäude-Stahlträger aufgehängt wird. Ein weiteres Kabelstück wird von der Laufkabel-Aufspulrolle 41 und von der Rolle 113 des unteren Begrenzungsschalters abgespult, um Zugspannungen aufzuheben, worauf die Rollen arretiert werden. Beide Kabel werden wieder mit dem Regler 33 verbunden.Similarly, the cable clamp 114 is unhooked and lowered from the lower limit holder in the engine room, whereupon a new cable clamp is attached in the engine room and hung on a building steel beam. Another length of cable is taken from the running cable take-up reel 41 and from the reel 113 of the lower limit switch unwound to relieve tension, whereupon the rollers are locked. Both cables will go back to the controller 33 connected.

909836/0870 -21-909836/0870 -21-

Das Verlängern der Ausgleichkette 64 erfolgt durch Hinaufügung eines weiteren Kettenstücks vor dem Anschließen an das Gegengewicht 65.The lengthening of the compensation chain 64 takes place by adding it up another piece of chain before connecting to the counterweight 65.

Der obere Begrenzungssohalter wird an der neuen Einbausteile montiert und mit dem Regler 33 verbunden. Schließlich werden die elektrischen Verbindungen zum Geschwindigkeitsregler 34 wieder hergestellt. Nunmehr kann die Stromzufuhr eingeschaltet und eine Probefahrt durchgeführt werden.The upper limit so holder is attached to the new installation parts mounted and connected to the controller 33. Finally, the electrical connections to the speed controller become 34 restored. The power supply can now be switched on and a test drive can be carried out.

Allgemein läßt sich sagen, daß die Erfindung ein Verfahren und eine Vorrichtung zum schnellen Anheben des Hebewerks einer Bau-Aufzuganlage in eine neue Höhenlage bzw. ein neues Stockwerk schafft. Das alte Verfahren, bei welchem eine Seil-Umordnung vorgenommen werden mußte, erforderte im allgemeinen mindestens drei Achtstunden-Schichten und bedeutete eine Vergeudung von Hebeseilen. Bei der Erfindung wird kein Seil vergeudet, und das ganze Verfahren, vom Augenblick der Stillsetzung am alten Stockwerk bis zur Betriebsaufnahme am neuen Stockwerk, kann in hur zwei Achtstunden-Schichten durchgeführt werden. Erforderlichenfalls kann daher der Umbau über Nacht stattfinden, Während eines Hebevorgangs war das Hebewerk der Stahlgerüstbaufirma weniger als 15 Minuten lang in Betrieb. Diese schnelle Arbeitsweise ist auf eine Anzahl, von Paktoren zurückzuführen, von denen einer selbstverständlich darin besteht, daß der Vorgang der Neueinhängung von Seilen in Fortfall kommt. Ein anderer Faktor besteht darin, daß der gesamte Maschinenraum einschließlich der Aufzugkabine in einem .einzigen Arbeitsgang angehoben wird. Noch ein anderer Faktor liegt •darin, daß der Maschinenraum mit seiner Tragplatte und mit den Masohinenträgern nur ein einziges Mal sorgfältig ausgerichtet zu werden braucht. Nach der aorgfältigen Aus-In general it can be said that the invention is a process and a device for quickly lifting the hoist of a construction elevator installation to a new height creates a new floor. The old process of rope rearrangement required generally at least three eight-hour shifts and wasted lifting ropes. In the invention no rope is wasted, and the whole process, from the moment of shutdown on the old floor to the Start of operations on the new floor, can be carried out in only two eight-hour shifts. If necessary the conversion can therefore take place overnight Operated for less than 15 minutes. This quick way of working is due to a number of factors one of which, of course, consists in the fact that the process of re-attaching ropes is no longer necessary. Another factor is that the entire machine room including the elevator car in a single operation is raised. Another factor lies in the fact that the engine room with its support plate and with Carefully aligned with the masohin bearers only once needs to become. After careful training

909836/0870 - 22 -909836/0870 - 22 -

richtung in einer ersten Höhenlage werden die führenden Platten 101 in solcher Stellung festgelegt, daß die !Dragplatte 23 anschließend einwandfrei auf die Führungsschienen 21 und 22 ausgerichtet ist. Each dem erstmaligen einwandfreien Ausrichten der Maschinenträger kann auf ähnliche Weise die Lage der Iräger-Klemmplatten 88 und 89 derart auf der Tragplatte 23 markiert werden, daß die Klemmplatten, selbst wenn sie versehentlich verschoben werden, schnell wieder in ihre richtige Lage zurückgebracht werden können. Darüberhinaus ist zu beachten, daß die Maschinenträger 24 und 25 den Aufzugschacht überspannen und daß beim Fehlen der Träger-Klemmplatten 88 und 89 andere Vorkehrungen getroffen werden müßten, um die Maschinenträger während des Ein- und Ausbaus zu unterstützen.direction at a first altitude becomes the leading Plates 101 set in such a position that the! Drag plate 23 then perfectly onto the guide rails 21 and 22 is aligned. Each can properly align the machine carrier for the first time the location of the bracket clamp plates 88 is similar and 89 are marked on the support plate 23 in such a way that the clamping plates, even if they are accidentally displaced, quickly returned to their correct position can be. In addition, it should be noted that the machine carriers 24 and 25 span the elevator shaft and that in the absence of the carrier clamping plates 88 and 89 other precautions would have to be taken to support the machine frames during installation and removal.

Obgleich die Erfindung vorstehend in Verbindung mit einer Aufzuganlage mit 1:1-Seiltibersetzung beschrieben worden ist, ist sie auch auf Anlagen mit 2i1~Seilübersetzung anwendbar. Bei einem übliohen 2i1-Seilsystem mit obenliegender Maschine verlaufen die Hebeseile von einer !Dotende-KLampe über dem obereten Stockwerk abwärts und um eine leerlaufende Seilrolle am Gegengewicht herum, aufwarte und über die Führungs- bzw. Antriebs-Seilrolle, abwärts und um eine leerlaufende Seilrolle an der Aufzug-Eabine herum sowie zurück aufwärts zu einer weiteren Totende-Klampe am Maschinenraum oder in der Nähe desselben. Zur Anpassung der Erfindung an ein 2i1-Seileystem müssen die Totende-Klampen abgewandelt werden.Although the invention has been described above in connection with an elevator installation with a 1: 1 cable ratio it is also applicable to systems with 2i1 ~ rope transmission. With a standard 2i1 rope system with an overhead Machine run the lifting ropes from a! Dotende-KLampe down above the top floor and around one idle pulley around the counterweight, wait and over the guide or drive pulley, down and around an idle pulley on the elevator cabin around and back up to another dead end cleat at or near the engine room. To adapt the invention to a 2i1 rope system, the Dead-end cleats can be modified.

Gemäß den Fig. 11 und 12 wird eine Tragplatte 151 von zwei Masohinenträgern 152 und 153 getragen, die ihrerseits von Gebäude-Trägern 154 getragen werden. Die Tragplatte 151 ist vorzugsweise an der Unterseite mit nicht dargestellten11 and 12, a support plate 151 is made of two Masohin girders 152 and 153 carried, which in turn are carried by building girders 154. The support plate 151 is preferably on the underside with not shown

909836/0870909836/0870

- 23 -- 23 -

Träger-KLemmplatten versehen, welche den vorher beschriebenen Klemmplatten 88 und 89 ähneln, und weist außerdem Führungsplatten 155 auf, die mit den Führungsschienen 21 und 22 zusammenwirken. Ein Hebewerk weist an der Tragplatte 151 montierte Seilrollen 156 und 157 auf. Für die folgende Beschreibung sei atigenommen, daß ein vollständiger "Maschinenraum" mit einem Regler, Motorgenerator usw. vorhanden ist, doch sind diese Bauteile in der Zeichnung aus Gründen der besseren Veranscha.ulJda.ung der anderen Teile weggelassen. Von der Tragplatte 151 steht ein tragender Α-Rahmen I58 aufwärts ab, der mit einer waagerechten Querschiene 159 versehen ist, welche sich bis nahe an die Aufzug-Führungsschienen 21 und 22 heran erstreckt.Carrier clamping plates provided, which the previously described Clamping plates 88 and 89 are similar, and also have guide plates 155 that mate with the guide rails 21 and 22 work together. A hoist has pulleys 156 and 157 mounted on the support plate 151. For the The following description assumes that a complete "engine room" with a controller, motor generator, etc. is present, but these components are shown in the drawing for the sake of better understanding of the others Parts left out. A supporting Α-frame I58 protrudes upwards from the support plate 151, with a horizontal Cross rail 159 is provided, which extends up to close to the elevator guide rails 21 and 22.

Unter der Tragplatte 151 ist eine Hilfspla.ttform 161 mit einem Querträger aus zwei tragenden Profilen 162 und 165 angeordnet, die Rücken an Rücken angeordnet sind, jedoch geringen Abstand voneinander besitzen. Diese Profile sind an ihren Unterseiten mit nicht dargestellten, den Klemmplatten 88 und 89 ähnelnden Träger—Klemmplatten versehen, welche die oberen Flansche von zwei "Plattformträgern" 164 und 165 übergreifen, welche ihrerseits den Aufzugschacht überspannen und durch Teile des G-ebäude-G-erüsts darstellende Träger 166 abgestützt werden. An den beiden Enden der Profile 162 und 165 sind mit den Führungsschienen 21 und 22 zusammenwirkende Führungsplatten 167 befestigt. Zwei weitere tragende Profile 168 und 169 sind mit Abstand voneinander Rücken an Rücken angeordnet und werden von den Plattformträgern 164 und 165 getragen.An auxiliary plate 161 is provided under the support plate 151 a cross member made of two load-bearing profiles 162 and 165 arranged, which are arranged back to back, but have a small distance from each other. These profiles are provided on their underside with not shown, the clamping plates 88 and 89 similar support-clamping plates, which overlap the upper flanges of two "platform beams" 164 and 165, which in turn the elevator shaft span and are supported by beams 166 representing parts of the building-G-scaffolding. On both of them Ends of the profiles 162 and 165 are fastened with guide plates 167 cooperating with the guide rails 21 and 22. Two further load-bearing profiles 168 and 169 are arranged back to back at a distance from one another and are from the platform supports 164 and 165 carried.

Die Hebeseile I7I laufen am einen Ende in Muffenrohren 172 aus, die sich zwischen den Profilen 168 und 169 erstrecken und an einer Totende-Anschlußplatte 175 für ein Gegenge-The lifting ropes I7I run in socket pipes 172 at one end which extend between the profiles 168 and 169 and are attached to a dead end connection plate 175 for a counterpart

909836/0870909836/0870

wicht 175 befestigt sind, die von den Profilen 168 und 169 getragen wird. Die Hebeseile 171 verlaufen von der Anschlußplatte 173 abwärts zu einer am Gegengewicht 175 vorgesehenen leerlaufenden Seilrolle 174 und um diese herum, aufwärts und über die Seilrollen 156 und 156, sodann a/bwärts und über eine an der Aufzug-Kabine" 177 angeordnete leerlaufende Seilrolle 176 und sodann aufwärts und um eine mit Nuten versehene Seilrolle 178 herum, die drehest an den Profilen 162 und 163 montiert ist. Die Seilrolle 178 ähnelt der Klemm-Seilrolle 45 und erfüllt eine ähnliche Aufgabe. Die Hebeseile 171 stehen über etwa 270° mit der.Seilrolle 178 in Berührung und verlaufen sodann durch Drahtseilklemmen 179» die von den Profilen 162 und. 163 getragen, werden. Hierauf erstrecken sich die Hebeseile 171 zu auf einem an den Profilen 162 und 163 befestigten Rahmen 182 montierten Aufspulrollen 181, auf welchen die unwirksamen Überschußlängen verstaut sind.weight 175 are attached, which is supported by the profiles 168 and 169. The lifting ropes 171 run from the Connection plate 173 down to and around an idle pulley 174 provided on the counterweight 175 around, up and over the pulleys 156 and 156, then a / down and over a "177" arranged on the elevator car idle pulley 176 and then up and around a grooved pulley 178 which rotates is mounted on profiles 162 and 163. The pulley 178 is similar to the pinch pulley 45 and fulfills one similar task. The lifting ropes 171 are in contact with the rope pulley 178 over about 270 ° and then run by wire rope clips 179 »those of profiles 162 and. 163 are worn. This is where the lifting ropes extend 171 attached to one on the profiles 162 and 163 Frame 182 mounted take-up rollers 181 on which the ineffective excess lengths are stowed.

Im Normalbetrieb der Aufzuganlage sind die Maschinenträger 152, 153 sowie die Plattformträger 164» J65 eingebaut. Die Seilrolle 178 und die Drahtseilklemmen 179 nehmen die Stelle der üblichen lotende-Klampen an der Aufzug-Kabine 177 ein. Die Totende-Anschlußplatte 173 des Gegengewichts 175 bleibt ortsfest.The machine carriers are in normal operation of the elevator system 152, 153 and the platform supports 164 »J65 installed. the Pulley 178 and wire rope clips 179 take the place of the usual plumb-end cleats on elevator car 177. The dead end connector plate 173 of the counterweight 175 remains stationary.

die Fahrhöhe der Aufzuganlage vergrößert werden soll, werden Drahtseilschlingen 183 und I84 gebildet, um die Hilfsplattform 161 an der Querschiene 159 zu befestigen. Die Kabine 177 wird zum obersten Stockwerk verfahren und das Gegengewicht 175 auf seinen Puffer abgelassen* Sodann werden Kettenheber I85 und 186 zwischen die Kabine 177 und die Hilfsplattform 161 eingeschaltet und angezogen, so daß die Hebeseile 171 schlaff werden. Die Totende-Ansohlußplattethe ride height of the elevator system is to be increased, wire rope loops 183 and I84 are formed around the Auxiliary platform 161 to be attached to the cross rail 159. The car 177 is moved to the top floor and the counterweight 175 is lowered onto its buffer * then Chain lifters I85 and 186 between the cab 177 and the Auxiliary platform 161 is turned on and tightened so that the lifting ropes 171 become slack. The dead end base plate

909836/0870 -25-909836/0870 -25-

173 des Gegengewichts 175 kann nicht ohne weiteres vollständig getrennt werden, so daß sie in den Aufzugsdhaoht fallen würde, vielmehr muß eine Anordnung zur Ausschaltung der Notwendigkeit für ein Anheben des Gegengewichts 175 vorgesehen sein. Zu diesem Zweck sind zwei in der Anschlußplatte 173 "befindliche Augbolzen I87, 188 lose durch eine Schlinge I89 miteinander verbunden, in die ein an einem Seil 192 vorgesehener Haken 191 eingreift. Das Seil verläuft aufwärts über zwei· an oder über der Höhenla.ge, auf welche der Maschinenraum angehoben werden soll, gelagerte Seilrollen 193 und 194 und sodann abwärts zu einer beliebigen Stelle, beispielsweise in einem benachbarten, leeren Aufzugschacht, um in einem Gewicht 195 zu enden, das schwerer ist als der von der Anschlußplatte 173 abwärts zum Gegengewicht 175 verlaufende Abschnitt der Hebeseile I7I, jedoch auch nicht annähernd so schwer ist wie das Gegengewicht 175. Bei auf seinem Puffer ruhendem Gegengewicht 175 wird dann die Ansohlußplatte 173 so weit angehoben, daß die Profile 168 und 169 ausgebaut werden können.173 of the counterweight 175 cannot easily be completely separated so that it sticks into the elevator shaft rather, some arrangement must be made to eliminate the need to raise the counterweight 175 be provided. For this purpose, two eyebolts I87, 188 located in the connection plate 173 ″ are loose connected to one another by a loop 189 into which a hook 191 provided on a rope 192 engages. That Rope runs upwards over two at or above the altitude, to which the machine room is to be raised, mounted pulleys 193 and 194 and then downwards to at any point, for example in an adjacent, empty elevator shaft, in order to add a weight to 195 to end, which is heavier than the extending from the connection plate 173 down to the counterweight 175 portion of the lifting ropes I7I, however, is not nearly as heavy as the counterweight 175. When resting on its buffer Counterweight 175 is then the Ansohlußplatte 173 raised so far that the profiles 168 and 169 expanded can be.

Anschließend wird das Hebewerk der Stahlgerüetbaufirma in eine über dem Α-Rahmen I58 befindliche Schlinge 196 eingehängt und werden der ganze aus der !Tragplatte 151 und den darauf montierten Ausrüstungen bestehende Maschinenraum sowie die Hilfsplattform 161 und die Kabine 177 etwas angehoben. Die Hasohinenträger 152 und 153 sowie die Plattformträger 164· und 165 werden entfernt, worauf die ganze Anordnung in die neue Höhenlage angehoben wird, wobei sioh die Anechluflplatte 173 abwärts bewegt. Wenn die neue Höhenlage erreicht ist, werden die Maschinenträger 152, 153 und die Plattformträger 164, 165 wieder eingesetzt und die Tragplatte 151 sowie die Hilfsplattform 161 auf Then the elevator of Stahlgerüetbaufirma is hooked into one located above the Α frame I58 loop 196 and the whole of the! Support plate 151 and mounted thereon equipments existing engine room and the auxiliary platform 161 and the cabin are raised 177 something. The hash bracket supports 152 and 153 as well as the platform supports 164 and 165 are removed, whereupon the whole assembly is raised to the new height position, with the anchoring plate 173 moving downwards. When the new altitude is reached, the machine carriers 152, 153 and the platform carriers 164, 165 are reinserted and the support plate 151 and the auxiliary platform 161 are on

909836/0870909836/0870

ihnen abgesetzt. Einige der Drahtseilklemmen 179 werden entfernt und vorübergehend auf vorher beschriebene Weise durch Reibklemmen ersetzt. Sodann werden weitere He"beseilstüoke von den Aufspulrollen 181 abgespult, bis sich die-A&schlußplatte 173 so weit hebt, daß die Profile unter ihr wieder eingeschoben werden Wimen. Danach können die Kettenheber I85 und 186 gelöst werden, so daß die Lockerheit der Hebeseile I7I beseitigt wird. Die Drahtseilktemnien 179 werden wieder eingebaut und die Kettenheber I85 und 186 ausgebaut, worauf der Aufzug wieder betriebsbereit ist.deposed them. Some of the wire rope clips 179 are removed and temporarily replaced with friction clips in the manner previously described. Then further rope pieces are unwound from the take-up rollers 181 until the end plate 173 rises so far that the profiles are pushed back under it. The chain lifters 185 and 186 can then be loosened so that the looseness of the lifting ropes I7I is eliminated The wire rope components 179 are reinstalled and the chain lifters I85 and 186 are removed, whereupon the elevator is ready for operation again.

Bei der Beschreibung des 2i 1-Seilsystems sind bestimmte wichtige Bauteile, wie der Geschwindigkeitsregler, das lauf kabel usw., nicht näher erwähnt worden. Es ist jedoch. zu beachten, daß diese nicht genannten Bauteile den vorher in Verbindung mit den Fig. 1 bis 10 beschriebenen und/oder herkömmlichen Bauteilen entsprechen können. Ebenso kann das Verfahren der Handhabung des Geschwindigkeit a— regiere, des Begrenzungsschalters, des Laufkabels usw. dem vorher in Verbindung mit dem 1:1-Seilsvstem beschriebenen Verfahren entsprechen.When describing the 2i 1 rope system, certain important components, such as the cruise control, the running cable, etc., are not mentioned in detail. However, it is. note that these components not mentioned are those previously described in connection with FIGS and / or can correspond to conventional components. as well can control the method of handling the speed, limit switch, running cord, etc. previously described in connection with the 1: 1 rope system Procedure.

Aus der vorangehenden Beschreibung ist somit ersichtlich, daß die Erfindung eine wertvolle Bereicherung auf dem Fachgebiet der Bau-Aufzuganlagen darstellt, und zwar insbesondere bezüglich der Veitfahren und Einrichtungen, mit deren Hilfe die Fahrhöhe solcher Auf zuganlagen ohne weiteres vergrößert werden kann. Obgleich vorstehend spezielle Aueführungsformen der Erfindung aur Erläuterung in allen Einzelheiten dargestellt und beschrieben sind, sind dem Fachmann auf diesem Gebiet selbstverständlich zahlreiche Änderungen und Abwandlungen möglich. Aus diesemFrom the foregoing description it can thus be seen that the invention is a valuable addition to the Represents the field of construction elevator systems, in particular with regard to procedures and facilities, with the help of which the ride height of such systems can be easily increased. Although prominent special embodiments of the invention are shown and described in detail for explanation purposes, Obviously, numerous changes and modifications are possible for those skilled in the art. For this

909836/0870909836/0870

- 27 -- 27 -

Grund aoll die Erfindung nicht auf die dargestellten und "beschriebenen Einzelheiten beschränkt seini sondern alle innerhalb des erweiterten Schutzumfangs liegenden Änderungen und Abwandlungen mit einschließen.Reason aoll the invention is not based on the illustrated and "are limited to all of the details described changes within the extended scope of protection and include variations.

- 28 -- 28 -

909836/0870909836/0870

Claims (23)

Pat entansprüchePatent claims •10 Bau-Aufzuganla.ge mit einer Aufzug-Ka.bine, einem Gegengewicht, einem Hebewerk und einem Hebeseili da.-durch gekennzeichnet ι daß das Hebe seil (46) von vorbestimmter ununterbrochener Länge ist und einen aktiven Abschnitt, einen unwirksamen Abschnitt und einen Yerbindungsabschnitt aufweist, von denen der aktive Abschnitt die Kabine (44), das Gegengewicht (65) und das Hebewerk (27, 28, 29) miteinander verbindet, wobei die Kabine (44) infolge der dem aktiven Abschnitt des Hebeseils (46) durch das Hebewerk (27, 28, 29) erteilten Bewegung angehoben und abgelassen wird, daß der unwirksame Abschnitt des Hebeseils (46) verstaut ist, daß ein mit einer Krümmungsfläche versehenes, drehfestes Glied (45) und lösbare Seilklemmeinrichtungen (47) vorgesehen sind und daß sich der Yerbindungsabschnitt des Hebeseils (46) vom aktiven Abschnitt weg in Berührung mit der Krümmungsfläche um diese herum und durch die Seilklemmeinrichtungen (47) hindurch zum unwirksamen Abschnitt erstreckt, wobei das drehfeste Glied (45) und die Seilklemmeinrichtungen (47) das Hebeseil (46) in ortsfester Lage halten und wobei der aktive Abschnitt nach Lösen der Seilklemmeinrichtungen (47) verlängerbar ist.• 1 0 Bau- Aufzuganla.ge with an elevator-Ka.bine, a counterweight, a lifting mechanism and a lifting rope da.-characterized by ι that the lifting rope (46) is of a predetermined uninterrupted length and an active section, an inoperative section and a connecting section, of which the active section connects the car (44), the counterweight (65) and the hoist (27, 28, 29) to one another, the car (44) as a result of the active section of the hoisting rope (46) the movement imparted by the lifting mechanism (27, 28, 29) is raised and lowered, that the inoperative portion of the lifting rope (46) is stowed, that a non-rotatable member (45) provided with a curved surface and releasable rope clamping devices (47) are provided and that the connecting portion of the lifting rope (46) extends away from the active portion in contact with the surface of curvature around this and through the rope clamping means (47) to the inoperative portion, the rotating the fixed link (45) and the rope clamping devices (47) hold the lifting rope (46) in a stationary position and the active section can be extended after the rope clamping devices (47) have been released. 2. Aufzuganlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daJ3 die Krümmungsfläche des drehfesten Glieds (45) mit einer Nut versehen ist, in welche das Hebeseil (46) eingreift.2. Elevator installation according to claim 1, characterized in that that the curved surface of the non-rotatable member (45) is provided with a groove into which the lifting rope (46) intervenes. 90 98 36/0 870 - 29 -90 98 36/0 870 - 29 - 3. Aufzuganlage naoh Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Rolle (49) vorgesehen ist, auf welche der
unwirksame Abschnitt des Hebeseils (46) aufgespult ist,
3. Elevator system naoh claim 1, characterized in that a roller (49) is provided on which the
the ineffective section of the lifting rope (46) is wound up,
4. Aufzuganlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das drehfeste Glied (45) eine nicht drehfähig
montierte Seilrolle ist, die mit einer Nut zur Verbesserung der !Traktion zwischen ihr und dem Hebeseil (46) versehen ist.
4. Elevator installation according to claim 1, characterized in that the non-rotatable member (45) is a non-rotatable
installed pulley, which is provided with a groove to improve the traction between it and the lifting rope (46).
5. Aufzuganlage nach Anspruch 4» dadurch gekennzeichnet, daß Seilrollen-Klenmieinrichtungen (83, 84) vorgesehen sind, welche die Aufrechterhaltung des Eingriffs zwischen dem Hebeseil (46) und der Seilrolle (45) unterstützen. 5. Elevator system according to claim 4 »characterized in that that pulley clamping devices (83, 84) are provided which help to maintain the engagement between the lifting rope (46) and the rope pulley (45). 6. Bau-Aufzuganlage, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein Bau-Stahlgerüst (26), eine Tragplatte (23), eine Einrichtung (24ι 25) zur Halterung der Tragplatte am
Stahlgerüst (26),·ein an der Tragplatte (23) montiertes Hebewerk (27, 28, 29), zwei Führungsschienen (21, 22), eine Aufzug-Kabine (44), die lotrecht längs der I*ührungsschienen (21, 22) in einem Aufzugschacht unterhalb der Tragplatte (23) verfahrbar ist, ein Gegengewicht (65) und ein Hebeseil (46) vorbestimmter ununterbrochener Länge mit einem aktiven Abschnitt ,· einem
unwirksamen Abschnitt und einem Verbindungsabschnitt
aufweist, von denen 4er aktive Abschnitt die Kabine
(44), das Gegengewicht (65) und das Hebewerk (27> 28, 29) derart miteinander verbindet, daß die Kabine (44-) infolge der durch das Hebewerk (27, 28, 29) dem aktiven Abschnitt erteilten Bewegung angehoben und abgelassen werden kann, daß der inaktive Abschnitt ver-
6. Construction elevator system, characterized in that it has a structural steel frame (26), a support plate (23), a device (24ι 25) for holding the support plate on
Steel frame (26), a lifting mechanism (27, 28, 29) mounted on the support plate (23), two guide rails (21, 22), an elevator car (44) which are perpendicular along the guide rails (21, 22 ) is movable in an elevator shaft below the support plate (23), a counterweight (65) and a lifting rope (46) of predetermined uninterrupted length with an active section, · a
invalid section and a connecting section
has, of which 4 active section the cabin
(44) connects the counterweight (65) and the lifting mechanism (27> 28, 29) with one another in such a way that the car (44-) is raised and lowered as a result of the movement imparted to the active section by the lifting mechanism (27, 28, 29) may be that the inactive section comparable
909836/0870909836/0870 staut ist, daß ein drehfest montiertes Glied (45) mit einer Krümmungsfläche sowie lösbare Seilklemmeinriohtung'en (47) vorgesehen sind und daß sich der Yerbindungsabsohnitt vom aktiven Abschnitt aus in Berüh rung mit der Krümmungsfläche des drehfesten Glieds (45) um diese herum erstreckt und über die Seilkleinmeinrichtungen (47) zum unwirksamen Abschnitt verläuft, wobei das drehfeste Glied (45) und die Seilklenuaeinrichtungen (47) das Hebeseil (46) gegen ein Rutschen festhalten und wobei die Länge des unwirksamen Abschnitts nach Lösen der Seilklemmeinriclitungen (47) variierbar ist. is that a rotationally fixed member (45) with a curved surface and releasable Seilklemmeinriohtung'en (47) are provided and that the Yerbindungsabsohnitt extends from the active portion in touch with the curved surface of the rotationally fixed member (45) around this and runs over the rope small devices (47) to the inoperative section, the non-rotatable member (45) and the Seilklenuaeinrichtungen (47) hold the lifting rope (46) against slipping and the length of the inoperative section after releasing the Seilklemmeinriclitungen (47) can be varied.
7. Aufzuganlage nach Anspruch 6« dadurch gekennzeichnet, daß das drehfeste Glied (45) eine nicht drehfähig montierte Seilrolle mit einer Nut zur Erhöhung der Reibung zwischen der Seilrolle (45) und dem Hebeseil (46) ist.7. Elevator system according to claim 6 «characterized in that that the non-rotatable member (45) is a non-rotatably mounted pulley with a groove to increase the friction between the pulley (45) and the hoisting rope (46). 8. Aufzuganlage nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragplatte (23) mit mit den iiihrungsschienen (21, 22) zusammenwirkenden Führungaplatten (101) zur Aufrechterhaltung der Ausrichtung der Tragplatte (23) gegenüber den Führungsschienen (21, 22) im Sail eines Anhebens der Tragplatte (23) versehen ist. 8. Elevator installation according to claim 7, characterized in that the support plate (23) with the guide rails (21, 22) cooperating with guide plates (101) to maintain the alignment of the support plate (23) with respect to the guide rails (21, 22) in the Sail one Raising the support plate (23) is provided. 9. Aufzuganlage nach Anspruch^, daduroh gekennzeichnet, daß die Trageinrichtung (24, 25) zwei den Aufzugschaoht überspannende tragende Masohinenträger aufweist,' die vom Stahlgerüst (26) getragen werden und ihrerseits die Tragplatte (23) tragen.9. Elevator installation according to claim ^, characterized by that the support device (24, 25) two the elevator Schaoht has spanning load-bearing masohine girders, 'the are carried by the steel frame (26) and in turn carry the support plate (23). 10. Aufzuganlage nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragplatte (23) an ihrer Unterseite mit lang-10. Elevator system according to claim 9, characterized in that the support plate (23) on its underside with long 909836/0870 -31-909836/0870 -31- gestreckten Platten (88, 89) versehen ist, die zwei !•ührungen "bilden, in welche und aus welchen die Ma.-schinenträger einschiebbar bzw. herausziehbar sind.elongated plates (88, 89) are provided, which form two "guides" into and out of which the machine carriers can be pushed in or pulled out. 11. Aufzuganlage nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Maschinenträger (24» 25) einen oberen und einen unteren, durch einen Steg miteinander verbundenen Flansch aufweist, daß jede Führung durch zwei der langgestreckten Platten (88, 89) gebildet wird, die mit Abstand von der Unterseite der Tragplatte (23) abstehen, und daß die Platten (88, 89) jedes Paars in solchem Abstand voneinander angeordnet sind, daß sie den oberen Flansch des zugeordneten Maschinenträgers aufzunehmen und vorübergehend zu unterstützen vermögen.11. Elevator installation according to claim 10, characterized in that that each machine carrier (24 »25) has an upper and a lower one connected to one another by a web Flange has that each guide is formed by two of the elongated plates (88, 89), which protrude at a distance from the underside of the support plate (23), and that the plates (88, 89) of each pair are arranged at such a distance from each other that they the upper flange of the associated machine carrier and are able to support them temporarily. 12. Aufzuganlage nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Seilrolle (45) und die Seilklemmeinrichtungen (47) an der Oberseite der Kabine (44) montiert sind und daß der unwirksame Abschnitt des Hebeseils (46) auf eine an der Oberseite der Kabine (44) montierte Rolle (49) aufgespult ist.12. Elevator installation according to claim 11, characterized in that that the rope pulley (45) and the rope clamping devices (47) are mounted on the top of the cabin (44) and that the inoperative portion of the hoist rope (46) mounted on top of the cab (44) Roll (49) is wound up. 13. Aufzuganlagen nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Seilrolle (45) mit etwa waagerecht liegender Achse montiert und so angeordnet ist, daß eine ihren Umfang lotrecht tangierende Linie ungefähr auf der Mitte der Kabine (44) liegt, so daß sich der aktive Abschnitt des Hebeseils (46) an der lotrechten Tangente vom Gegengewicht (65) aufwärts zum Hebewerk (27, 28, 29) und abwärts in Eingriff mit der Seilrolle (45) erstreckt. , 13. Elevator systems according to claim 12, characterized in that the rope pulley (45) with an approximately horizontal Axis is mounted and arranged so that a line perpendicular to its circumference is approximately on the The center of the cabin (44) lies so that the active section of the lifting rope (46) is on the vertical tangent extends from the counterweight (65) up to the elevator (27, 28, 29) and down into engagement with the pulley (45). , 90983 6/0870 -32-90983 6/0870 -32- 14. Aufzuganlage nach. Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß im AufzugschacJit zwischen der oberen G-renze der Ka.binenbewegung und der Tragplatte eine Hilfsplattform (161) angeordnet ist, die entweder von den mit dem G-ebäudegerüst zusammenwirkenden Plattformträgern-(164, 165) oder von einer mit der Tragplatte verbundenen Einrichtung getragen werden kann.14. Elevator system after. Claim 11, characterized in that that in the elevator slot between the upper limit of the Ka.binenbewegung and the support plate an auxiliary platform (161) is arranged either from the platform girders (164, 165) or can be carried by a device connected to the support plate. 15· Aufzuganlage nach Anspruch 14» dadurch gekennzeichnet, daß die Seilrolle und die Seilklemmeinrichtung an der Hilfsplattform (161) montiert sind und daß der unwirksame Abschnitt des Hebeseils a.uf eine an der Hilfsplattform vorgesehene Rolle (181) aufgespult ist.15 · Elevator installation according to claim 14 »characterized in that that the pulley and the rope clamping device are mounted on the auxiliary platform (161) and that the inoperative Section of the lifting rope is wound onto a roller (181) provided on the auxiliary platform. 16. Aufzuganlage nach Anspruch 15» dadurch, gekennzeichnet, daß die Hilfspla.ttform (161) mit Führungsplatten (16?) versehen ist, die mit den Führungsschienen zusammenwirken und die Hilfsplattform in einer vorbestimmten Stellung gegenüber den Führungsschienen halten.16. Elevator installation according to claim 15 », characterized in that that the Hilfspla.ttform (161) is provided with guide plates (16?) which interact with the guide rails and hold the auxiliary platform in a predetermined position with respect to the guide rails. 17. Aufzuganlage nach Anspruch 16, dadurch, gekennzeichnet, daß sich der aktive Abschnitt des Hebeseils von einer Totende-Anschlußpla.tte (173) an der Hilfsplattform (161) abwärts und um eine leerlaufende, am Gegengewicht vorgesehene Seilrolle (174) herum, aufwärts und um das Hebewerk herum, abwärts und um eine an der Kabine vorgesehene leerlaufende Seilrolle (176) herum und aufwärts in ,Berührung mit dem Umfang der nicht drehfähig montierten Seilrolle erstreckt.17. Elevator installation according to claim 16, characterized in that that the active portion of the lifting rope from a dead end connection plate (173) on the auxiliary platform (161) downwards and around an idle pulley (174) provided on the counterweight, upwards and around the elevator, downwards and around an idle pulley (176) provided on the cabin and extends upward into contact with the periphery of the non-rotatably mounted pulley. 18. Bau-Aufzuganlage, dadurch gekennzeichnet, daß sie18. Construction elevator system, characterized in that it ein Hebewerk (27, 28, 29) mit einer Antriebs-Seilrolle (28), eine lotrecht verfahrbare Aufzug-Kabine (44)9 a lifting mechanism (27, 28, 29) with a drive pulley (28), a vertically movable elevator car (44) 9 909836/0870 - 33 -909836/0870 - 33 - ein mit einer Krümmungsfläche versehenes, starr, an der Oberseite der Kabine (44) montiertes Glied (45), eine an der Oberseite der Kabine (44) angebrachte Kleinmeinrichtung (47) und ein Hebeseil (46) aufweist, das von einem Gegengewicht (65) aus aufwärts über die Antriebs-Seilrolle (28), abwärts und um die Krümmungsflache des Glieds (45) herum sowie durch die Klemmeinrichtung (47) hinduroh verläuft, mit deren Hilfe das Hebeseil an der Kabine (44) verankert ist, und daß das überschüssige, unwirksame Seilstück hinter der Klemmeinrichtung auf der Oberseite der Kabine(44) verstaut ist, so daß die wirksame Länge des Hebeseils (46) ohne weiteres verlängert werden kann, wenn das Hebewerk von Zeit zu Zeit an eine höhergelegene Stelle verlegt wird, um die Aufzuganlage im Verlauf der Bauarbeiten fortschreitend höhere Stockwerke bedienen zu lassen.one provided with a curved surface, rigid, on the Top of the cab (44) mounted member (45), a small device mounted on the top of the cab (44) (47) and a lifting rope (46), which from a counterweight (65) upwards over the drive pulley (28), down and around the surface of the curvature of the member (45) and through the clamping device (47) runs hinduroh, with the help of which the lifting rope is anchored to the cabin (44), and that the excess, ineffective piece of rope is stowed behind the clamping device on the top of the cabin (44) is, so that the effective length of the lifting rope (46) can be easily extended if the The elevator is relocated from time to time to a higher location to keep the elevator system in the course of the construction work to have progressively higher floors served. 19. Aufzuganlage nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß das Glied (45) 'eine mit Nuten versehene Seilrolle ist, die mit praktisch waagerecht liegender Achse drehfest montiert ist.19. Elevator installation according to claim 18, characterized in that the member (45) 'is a grooved pulley which is mounted with a practically horizontal axis so that it cannot rotate. 20. Vorrichtung zur Befestigung eines Hebeseils an einer Aufzug-Kabine, derart, daß die Fahrhöhe der Aufzuganlage von Zeit zu Zeit ohne Neueinhängung bzw. Auswechselung des Hebeseils vergrößert werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß ein Rahmen (48) für die Kabine (44)ι eine nicht drehfähig an dem an der Oberseite der Kabine (44) vorgesehenen Rahmen (48) montierte Traktions-Seilrolle (45), deren Achse waagerecht liegt und die so angeordnet ist, daß eine ihren Umfang lotrecht tangierende Linie etwa auf der Mitte der Kabine (44) liegt,20. Device for fastening a lifting rope to an elevator car, such that the ride height of the elevator system can be enlarged from time to time without re-attaching or replacing the lifting rope, characterized in that that a frame (48) for the cabin (44) ι a non-rotatable on the top of the cabin (44) provided frame (48) mounted traction pulley (45), the axis of which is horizontal and the so is arranged that a line perpendicular to its circumference lies approximately in the middle of the cabin (44), 909836/08 7 0 -34-909836/08 7 0 -34- und eine an dem auf der Kabine (44) vorgesehenen Rahmen (48) montierte Seil-Klemmeinrichtung (47) vorgesehen sind und daß das Hebeseil (46) so angeordnet ist, daß es ungefähr längs der tangierenden Linie abwärts» sodann um die Unterseite des Unifangs der Seilrolle (45) und anschließend durch die Seil-Kleinmeinrichtung (47) verläuft, während die Übersehußlänge des Hebeseile auf der Oberseite der Ka.bine (44) verstaut ist, wobei das Hebeseil (46) die Kabine (44) trägt und wobei die effektive. Gesamtlänge des Hebeseils (46) durch Lösen der Seil-ICLemmeinrichtung (47) und Abziehen eines zusätzlichen Seilstücks vom verstauten Seilabschnitt verlängert werden kann.and one on the frame provided on the cab (44) (48) mounted rope clamping device (47) are provided and that the lifting rope (46) is arranged is that it is approximately along the tangent line downwards » then around the underside of the unifang of the pulley (45) and then through the small rope device (47) runs, while the oversized length of the lifting rope is stowed on the top of the cabin (44), the lifting rope (46) the cabin (44) carries and being the effective. Total length of the lifting rope (46) by loosening the rope IC clamping device (47) and Pulling off an additional piece of rope from the stowed rope section can be extended. 21.. Bau-Aufzuganlage für ein Gebäude-Stahlgerüst, gekennzeichnet durch eine Tragplatte (23)» ein an der Trag-* platte (23) montiertes Hebewerk (27, 28, 29), zwei tragende LIaschinenträger (24| 25) mit jeweils einem durch einen Steg verbundenen oberen und unteren Flansch sowie je zwei langgestreckte Klemmplatten (88, 89) für jeden Maschinenträger, die an der Tragplai,»e (23) montiert sind, von ihrer Unterseite abstehen und davon Abstand besitzen, so daß jedes Klemmplattenpaar (88, 89) zusammen mit der Unterseite der Tragplatte (23) eine waagerechte Führung bildet, in welche der obere Flansch des zugeordneten Maschinenträgers der Länge nach eingeschoben werden kann, um vorübergehend von dieser Führung getragen zu werden, bis die Tragplatte (23) in die Lage abgelassen wird, in welcher das Gebäude-Stahlgerüst (26) die Maschinenträger (24, 25) trägt, die ihrerseits die Tragplatte (23) tragen.21 .. Construction elevator system for a building steel frame, marked through a support plate (23) »a on the support * plate (23) mounted lifting gear (27, 28, 29), two load-bearing machine carriers (24 | 25) each with one Upper and lower flange connected by a web and two elongated clamping plates (88, 89) each for each machine carrier, which is mounted on the support plate (23) are, protrude from their underside and have a distance therefrom, so that each pair of clamping plates (88, 89) together with the underside of the support plate (23) forms a horizontal guide in which the upper flange of the assigned machine carrier inserted lengthways can be to be temporarily carried by this guide until the support plate (23) in the Position is drained, in which the building steel frame (26) carries the machine carriers (24, 25), the in turn carry the support plate (23). - 35-909836/0870 - 35-909836 / 0870 22. Aufsuganlage nach Anspruch. 21, dadurch gekennzeichnet, daß jede der langgestreckten Klemmplatten (88, 89) mit einer längs der einen Oberkante "befestigten länglichen Leiste (91, 92) versehen ist, welche die "betreffende Klemmplatte im Abstand von der Tragplatte hält, und daß die Klemmplatten jedes Paars parallel nebeneinander angeordnet sind, aber Querabstand voneinander besitzen, so daß sie den oberen Plansch des Maschiiienträgers aufzunehmen vermögen.22. suction system according to claim. 21, characterized in, that each of the elongated clamping plates (88, 89) having an elongated one attached along one upper edge " Bar (91, 92) is provided, which the "relevant clamping plate at a distance from the support plate holds, and that the clamping plates of each pair are arranged parallel to each other, but transversely spaced from each other have so that they are able to absorb the upper splash of the machine carrier. 23. Aufzuganlage nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß die KLemmplatten (88, 89) an der Tragplatte (23) mit Hilfe von Mitteln (96, 971 98) montiert sind, die zur Ermöglichung eines schnellen Einschiebens der Ma-Dchinenträger gelockert bzw. zum Verspannen der Klemmplatten gegen die tragplatte festgezogen werden können, so daß die LIaschinenträger in ihrer Einbaulage verklemmt sind und eine Verschiebung derselben verhindert wird.23. Elevator installation according to claim 22, characterized in that that the clamping plates (88, 89) are mounted on the support plate (23) with the aid of means (96, 971 98) which to enable the machine carriers to be pushed in quickly can be loosened or tightened to brace the clamping plates against the support plate, so that the machine carrier jams in its installation position and a shift of the same is prevented. 909836/0870909836/0870 LeLe
DE19691900971 1968-01-10 1969-01-09 Construction elevator system Pending DE1900971A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US69677968A 1968-01-10 1968-01-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1900971A1 true DE1900971A1 (en) 1969-09-04

Family

ID=24798517

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691900971 Pending DE1900971A1 (en) 1968-01-10 1969-01-09 Construction elevator system

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3519101A (en)
JP (1) JPS5019821B1 (en)
DE (1) DE1900971A1 (en)
FR (1) FR2000108A1 (en)
GB (1) GB1194618A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7407041B2 (en) 2005-11-09 2008-08-05 Inventio Ag Method of constructing an elevator installation, and elevator installation for that purpose
DE102012111778A1 (en) * 2012-12-04 2014-06-05 Thyssenkrupp Elevator Ag Rope clamp and lift system with rope clamp

Families Citing this family (57)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3690412A (en) * 1970-10-02 1972-09-12 Heede Intern Ltd Hoist for multi-storied buildings under construction
JPS4867461U (en) * 1971-12-01 1973-08-27
JPS5634556B2 (en) * 1972-12-13 1981-08-11
JPS49126045A (en) * 1973-04-06 1974-12-03
SE371631B (en) * 1973-04-06 1974-11-25 Linden Alimak Ab
JPS5429776B2 (en) * 1973-11-09 1979-09-26
JPS5418764Y2 (en) * 1974-01-08 1979-07-13
JPS50113161U (en) * 1974-02-25 1975-09-16
JPS5435364B2 (en) * 1974-03-29 1979-11-02
JPS561661Y2 (en) * 1974-05-01 1981-01-14
US3885773A (en) * 1974-05-06 1975-05-27 Clark Equipment Co Magnetic cable takeup device
US4018306A (en) * 1974-05-13 1977-04-19 Lyons Merlyn E Emergency building access apparatus
JPS5624423U (en) * 1979-07-30 1981-03-05
US4807723A (en) * 1983-10-17 1989-02-28 Otis Elevator Company Elevator roping arrangement
US4842101A (en) * 1988-02-16 1989-06-27 Westinghouse Electric Corp. Elevator system
US5033586A (en) 1990-07-11 1991-07-23 Otis Elevator Company Construction elevator assembly
US5086880A (en) * 1990-10-10 1992-02-11 Otis Elevator Company Elevator traveling cable grip
FR2694279A1 (en) * 1992-08-03 1994-02-04 Otis Elevator Co Building construction goods lift - is used following first stage works and includes movable attachment points to permit successive upwards relocation as work progresses
FI95902C (en) * 1993-10-04 1996-04-10 Kone Oy Machine room for elevator and mounting procedure for this
FI101783B1 (en) * 1997-03-07 1998-08-31 Kone Corp Procedure and apparatus for lift installation
FI108431B (en) * 1999-02-24 2002-01-31 Kone Corp Hissijõrjestelmõ
FI20000499A0 (en) * 2000-03-03 2000-03-03 Kone Corp Elevator arrangement for use during construction and procedure for raising the level of the engine room
JP2002080178A (en) * 2000-09-04 2002-03-19 Mitsubishi Electric Corp Elevator device
US6364067B1 (en) * 2000-09-20 2002-04-02 Otis Elevator Company Method and apparatus for installing elevator components
FI119236B (en) * 2002-06-07 2008-09-15 Kone Corp Equipped with covered carry lines
US7635049B2 (en) * 2002-12-02 2009-12-22 Kone Corporation Method and apparatus for installing an elevator during the construction of a building
FI114458B (en) * 2002-12-02 2004-10-29 Kone Corp Method and apparatus for installing a lift during the construction phase of a building
KR100978170B1 (en) * 2003-01-31 2010-08-25 오티스 엘리베이터 컴파니 Integrated support for elevator machine, sheaves and terminations
ES2618326T3 (en) * 2004-01-07 2017-06-21 Inventio Ag Procedure to modernize a drive in an elevator installation
JP5214098B2 (en) * 2004-07-17 2013-06-19 インベンテイオ・アクテイエンゲゼルシヤフト Device for suspension of cages or counterweights in an elevator installation, and method for installation and maintenance of suspension means
FI117335B (en) * 2004-07-30 2006-09-15 Kone Corp Method of lift installation and lift
RU2458845C2 (en) * 2006-09-28 2012-08-20 Отис Элевейтэ Кампэни Device for manual adjustment of long object vertical displacement
FI118995B (en) * 2006-12-27 2008-06-13 Kone Corp Arrangement for feeding the elevator speed limiter rope
US20080308362A1 (en) * 2007-06-05 2008-12-18 Stefan Ernest Tucker Cable management assembly and method for construction elevator systems
WO2010056766A1 (en) * 2008-11-11 2010-05-20 Safe Works, Llc Stabilization devices
FI20090085L (en) * 2009-03-06 2010-09-30 Kone Corp Elevator system and procedure
FI20090389A (en) 2009-10-23 2011-04-24 Kone Corp A method of making a lift
FI122066B (en) * 2009-12-31 2011-08-15 Kone Corp A method of making a lift
US8308177B2 (en) * 2010-03-22 2012-11-13 Fravel Gary L Vehicle access system with powered lift
FI20100223A0 (en) * 2010-05-28 2010-05-28 Kone Corp Procedure and lift arrangement
DE102011102815A1 (en) * 2011-05-30 2012-12-06 Geda-Dechentreiter Gmbh & Co. Kg elevator
DE102011121458B4 (en) 2011-12-16 2020-12-24 Siemag Tecberg Gmbh Traction sheave clamping device
EP2802523A4 (en) * 2012-01-10 2016-11-09 Otis Elevator Co Elevator travelling cable protection
FI20125045L (en) * 2012-01-16 2013-07-17 Kone Corp Method and lift arrangement
NL2008623C2 (en) * 2012-04-11 2013-10-15 Reco Special Products B V A modular lift apparatus and a method for assembling a modular lift apparatus.
EP2711324B1 (en) * 2012-09-20 2019-03-20 KONE Corporation An elevator arrangement and a method
DE102012111622A1 (en) * 2012-11-29 2014-06-05 Thyssenkrupp Elevator Ag Elevator installation for a building under construction
MX2017007923A (en) * 2014-12-16 2017-09-27 Inventio Ag Elevator having a movable machine room.
EP3048076B1 (en) * 2015-01-21 2017-04-19 KONE Corporation A rope lifting tool and a rope lifting arrangement
DE102015101063A1 (en) * 2015-01-26 2016-07-28 Betek Gmbh & Co. Kg Chisel, in particular round shank chisel
EP3085656A1 (en) * 2015-04-20 2016-10-26 Inventio AG Carrier unit for a lift facility
CN110498321B (en) * 2018-05-17 2022-09-27 奥的斯电梯公司 Compensation wire harness storage device, skip floor elevator and using method of skip floor elevator
US11530112B2 (en) 2019-04-24 2022-12-20 Wurtec, Incorporated Wire rope clamp assembly
JP7232116B2 (en) * 2019-04-25 2023-03-02 株式会社日立製作所 construction elevator
EP3816089A1 (en) * 2019-10-31 2021-05-05 KONE Corporation Method for roping an elevator
CN113620147A (en) 2020-05-09 2021-11-09 奥的斯电梯公司 Jump elevator system and jump method used in building construction
US11383959B1 (en) * 2021-02-03 2022-07-12 Otis Elevator Company Method for expanding a rise of an elevator hoistway

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US699375A (en) * 1902-02-24 1902-05-06 John E Ericsson Safety appliance for elevators.
FR1356420A (en) * 1963-02-14 1964-03-27 Elevator or freight elevator assembly and disassembly device
US3298462A (en) * 1966-01-17 1967-01-17 Beaver Advance Corp Traction lift for scaffolding towers

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7407041B2 (en) 2005-11-09 2008-08-05 Inventio Ag Method of constructing an elevator installation, and elevator installation for that purpose
DE102012111778A1 (en) * 2012-12-04 2014-06-05 Thyssenkrupp Elevator Ag Rope clamp and lift system with rope clamp

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5019821B1 (en) 1975-07-10
US3519101A (en) 1970-07-07
FR2000108A1 (en) 1969-08-29
GB1194618A (en) 1970-06-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1900971A1 (en) Construction elevator system
DE60027547T2 (en) LIFT SYSTEM
EP2210849B1 (en) Double chain hoist assembly
EP0501140A1 (en) Erecting scaffold moveable along an elevator shaft for erecting shaft equipment
DE102013214913B4 (en) Service vehicle for replacing carrier rollers of a belt conveyor
EP1772411A1 (en) Method for installing a carrying means of an elevator car on an elevator car and in an elevator shaft
DE2525867A1 (en) CRANE
DE3137964A1 (en) TWO-WAY EXTENSIBLE CRANE TROLLEY
DE2230355A1 (en) LIFTING DEVICE
DE2510363A1 (en) LIFTING DEVICE
EP0123846B1 (en) Trolley with rope hoisting gear having damped pendulum oscillations
DE2542548C3 (en) Method and device for the construction of surface sections of a ship&#39;s hull
AT404248B (en) TRANSPORT CABLE CAR
DE2843285A1 (en) LIFTING AND HANDLING DEVICE, ESPECIALLY FOR WORK ON OR OVER THE WATER
EP0514364B1 (en) Apparatus for carrying out inspection and renovation works or the like on undersides of bridges
DE3310229C2 (en) Device for driving suspension ropes in single and multi-rope traction sheaves in shaft hoisting systems
DE10351257B4 (en) Arrangement of a slab table concrete formwork below a concrete slab and apparatus and method for moving the slab table
DE909077C (en) Dismountable hoist for loading and unloading rail tracks on railway vehicles
DE3608096C2 (en)
DE2434179A1 (en) CHARGING DEVICE
EP1785386A1 (en) Method for installing an elevator system and elevator system therefor
WO2018091597A1 (en) Method for constructing an elevator system having an adaptable usable lifting height
EP4091980B1 (en) Lifting system and method for a crane
DE202017100749U1 (en) System for unwinding tensioning strands
DE424261C (en) Detachable apparatus for loading and unloading rails on wagons