DE1900755U - Kleiderbuegel. - Google Patents

Kleiderbuegel.

Info

Publication number
DE1900755U
DE1900755U DEK47699U DEK0047699U DE1900755U DE 1900755 U DE1900755 U DE 1900755U DE K47699 U DEK47699 U DE K47699U DE K0047699 U DEK0047699 U DE K0047699U DE 1900755 U DE1900755 U DE 1900755U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clothes hanger
clamping part
hanger
clamping
hanging hook
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK47699U
Other languages
English (en)
Inventor
Erwin Kugel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK47699U priority Critical patent/DE1900755U/de
Publication of DE1900755U publication Critical patent/DE1900755U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G25/00Household implements used in connection with wearing apparel; Dress, hat or umbrella holders
    • A47G25/14Clothing hangers, e.g. suit hangers
    • A47G25/1407Clothing hangers, e.g. suit hangers with identification means
    • A47G25/1414Clothing hangers, e.g. suit hangers with identification means connected to the hook member
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G25/00Household implements used in connection with wearing apparel; Dress, hat or umbrella holders
    • A47G25/14Clothing hangers, e.g. suit hangers
    • A47G25/28Hangers characterised by their shape
    • A47G25/32Hangers characterised by their shape involving details of the hook
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G25/00Household implements used in connection with wearing apparel; Dress, hat or umbrella holders
    • A47G25/14Clothing hangers, e.g. suit hangers
    • A47G25/48Hangers with clamps or the like, e.g. for trousers or skirts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G25/00Household implements used in connection with wearing apparel; Dress, hat or umbrella holders
    • A47G25/14Clothing hangers, e.g. suit hangers
    • A47G25/48Hangers with clamps or the like, e.g. for trousers or skirts
    • A47G25/483Hangers with clamps or the like, e.g. for trousers or skirts with pivoting clamps or clips having axis of rotation parallel with the hanger arms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G25/00Household implements used in connection with wearing apparel; Dress, hat or umbrella holders
    • A47G25/14Clothing hangers, e.g. suit hangers
    • A47G25/48Hangers with clamps or the like, e.g. for trousers or skirts
    • A47G25/483Hangers with clamps or the like, e.g. for trousers or skirts with pivoting clamps or clips having axis of rotation parallel with the hanger arms
    • A47G25/485Hangers with clamps or the like, e.g. for trousers or skirts with pivoting clamps or clips having axis of rotation parallel with the hanger arms with a plurality of clips integral with, or supported by, the trouser-supporting bar

Landscapes

  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)

Description

KA.283966*21.
Erwin Engel
Esslingen am Neckar
Dipl.-lng. W. Kehl
Patentbüro
Esslingen am Neckar
Martlnstraße22-Tel.358282
Kleiderbügel
Ein auf ein dünnes Seil aufgehängter Kleiderbügel schwankt im.allgemeinen leichthin und her oder verschiebt sich auf dem Seil, was jedoch für viele Zwecke besonders lästig ist.
Um diese Nachteile zu vermeiden, "besitzt der Kleiderbügel nach der Erfindung einen Aufhängehaken, dessen uiEgebogen/ies Ende mit einem entsprechend gekrümmten Klemm-, teil versehen ist. Der letztere ist mit dem umgebogenen Ende des Aufhängehakens durch eine Klemmfeder verbunden. Außerdem weisen diese beiden Teile einander zugekehrte Einkerbungen a.uf, so daß da,s Aufhängeseil dazwischen geklemmt wird und der Kleiderbügel fest auf dem Aufhängeseil sitzt.
Das gerade Ende des Aufhängehakens ist vierkantartig ausgebildet und in eine viereckige Aussparung des Kleiderbügels eingelegt. Dies hat den Vorteil, daß der Kleiderbügel in Richtung des Aufhängehakens oder quer zu diesem festliegt.
—■ 2 —
Die Einzelheiten des Gegenstandes der Erfindung sind dem auf der Zeichnung schematisch dargestellten Beispiel zu entnehmen.
Hierbei zeigen.
AToTd. 1 die Seitenansicht eines Kleiderbügels, teilweise im
Schnitt,
Abb. 2 die Unteransicht des Kleiderbügels.
Der Kleiderbügel 1 aus beliebigem Werkstoff, wie z. B. Holz oder Kunststoff, besitzt in seiner Mitte eine nach Linten offene viereckige Aussparung 5. In die Aussparung 5 ist das gerade Ende 4 des Aufhängehakens 2 lose eingelegt, der den Kleiderbügel 1 in einer Durchbohrung am Grunde der Aussparung 5 durchsetzt. Da das Ende 4 vierkantartig ausgebildet ist, wird der Kleiderbügel 1 von dem Aufhängehaken 2 unverdrehbar gehalten und zwar entweder in Richtung des Aufhängehakens 2 oder quer hierzu.
Zum UmsiELlen von der einen Richtung in die andere ist es nur notwendig, den Kleiderbügel 1 zurückzuschieben, so daß das Ende 4 frei wird und aus der Aussparung 5 austritt. Funmehr läßt sich der Kleiderbügel 1 ohne weiteres um 90 verdrehen und wieder über das Ende 4 zurückschieben. Die Lage des Kleiderbügels gegenüber dem Aufhängehaken ist dadurch zuverlässig £ festgelegt. Ein Verdrehen oder Verschwenken des Kleiderbügels 1 gegenüber dem Aufhängehaken 2 ist somit nicht mehr möglich.
Das umgebogene Ende 5 des Aufhängehakens 2 ist mit einem entsprechend gekrümmten Klemmteil 6 versehen und mit diesem durch eine Klemmfeder 7 verbunden. Die Klemmfeder 7 "bewiikb, daß der Klemmteil 6 stets satt auf dem äußeren Umfang des Aufhängehakens 2 aufliegt und zwar in ähnlicher Weise wie die Backen einer Wäscheklammer. Wenn das freie Ende des Klemmteiles G niedergedrückt wird, entfernt sich dessen anderes Ende von dem Ende 3· Beim Loslassen geht der Klemmteil 6 wieder in die !.usgangslage zurück*
Das Ende 3 und der Klemmteil 6 sind mit einander zugekehrten Einkerbungen 8 versehen, zwischen die das Aufhängeseil 10 zwischengeklemmt wird. Infolgedessen sitzt der Aufhängehaken 2 fest auf dem Aufhängeseil und kann sich nicht verschieben. Der Aufhängehaken 2 besteht am zweckmäßigsten aus Kunststoff und besitzt an seinem Ende 3 einen rechteekförmigen Querschnitt. In entsprechender Weise ist auch der Klemmteil 6 ausgeführt. Dadurch erhalten die Einkerbungen 8 eine genügende Länge, um ein festes Klemmen auf dem im allgemeinen dünnen Aufhängeseil zu erzielen. Im übrigen ist der Querschnitt des Endes 3 so gewählt, dass sich der Aufhängehaken 2 von rückwärts' her durch die Durchbohrung in dem Ansatz 5 des Kleiderbügels 1 hindurchschieben lässt. Darnach werden der Klemmteil 6 und die/ Klemmfeder 7 angebracht.
Gegebenenfalls ist in das Ende 3 ein Führungsstift 9 od. dgl. eingesetzt, der in einer Bohrung in dem Klemmteil 6
gleitet, um eine Führung des letzteren auch in geöffnetem Zus/tand lie rb ei zuführ en. Selbstverständlich kann der Führungsstift 9 od. dgl. umgekehrt auch in den Klemmteil 6 eingesetzt sein. Im übrigen wird der gleiche Effekt auch dann erzielt, wenn der Klemmteil 6 auf der Innenseite des Endes 3 aufliegt.

Claims (4)

P-A-283 9G6-2U64 _ c Schutzansprtiehe
1. Kleiderbügel, dadurch, gekennzeichnet, daß das umgebogene Ende (3$ des Aufhängehakens (2) mit einem entsprechend dem letzteren gekrümmten Klemmteil (6) versehen ist.
2. Kleiderbügel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Klemmteil (6) und das umgebogene Ende (3) durch eine Klemmfeder (7) miteinander verbunden sind und federnd aufeinanderIiegen.
3. Kleiderbügel nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Klemmteil (6) und das umge"bogende Ende (3) mit einander zugekehrten Einkerbungen (8) versehen sind.
4. Kleiderbügel nach Anspruch 1 - 35 dadurch gekennzeichnet, daß der Klemmteil (6) und das umgebogene Ende (3) einen Führungsstift (9) od. dgl. aufweisen.
5· Kleiderbügel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das gerade Ende (4) des Aufhänge haken s (2) vierkants,rtig ausgebildet und in eine viereckige Aussparung (5) des Kleiderbügels (1) eingelegt ist.
DEK47699U 1964-04-21 1964-04-21 Kleiderbuegel. Expired DE1900755U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK47699U DE1900755U (de) 1964-04-21 1964-04-21 Kleiderbuegel.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK47699U DE1900755U (de) 1964-04-21 1964-04-21 Kleiderbuegel.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1900755U true DE1900755U (de) 1964-09-17

Family

ID=33174455

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK47699U Expired DE1900755U (de) 1964-04-21 1964-04-21 Kleiderbuegel.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1900755U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1579525B1 (de) * 1965-12-23 1972-03-09 Sinram & Wendt Waeschebuegel
DE29813739U1 (de) * 1998-07-31 1999-12-09 Wagner Metallwaren Mawa Transportbügel
GB2430868A (en) * 2005-09-28 2007-04-11 Roy Jones Garment hanger with means for securing it to a drying device

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1579525B1 (de) * 1965-12-23 1972-03-09 Sinram & Wendt Waeschebuegel
DE29813739U1 (de) * 1998-07-31 1999-12-09 Wagner Metallwaren Mawa Transportbügel
GB2430868A (en) * 2005-09-28 2007-04-11 Roy Jones Garment hanger with means for securing it to a drying device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1900755U (de) Kleiderbuegel.
EP1238609B1 (de) Verbindungselement
DE1237385B (de) Klemmbuegel zur Befestigung von Kabeln od. dgl. mittels Dornen an gelochten Traegern
DE2361048A1 (de) Abhaengevorrichtung fuer die tragschienen von unterdecken od. dgl.
EP1481621B1 (de) Kleider- und Wäschebügel
DE7501109U (de) Kleiderbügel mit angeformtem Schuhlöffel
DE1908079C (de) Kleiderhaken, insbesondere fur Fahr zeuge
DE821966C (de) Drahtanschlussklemme fuer Accumulatoren
DE2043467A1 (de) Dachabschlußkonstruktion
DE2714851A1 (de) Kleiderbuegel
DE1792173U (de) Mittelstueck zur verbindung der buegel und zur befestigung des aufhaengehakens bei kleiderbuegeln.
DE1881232U (de) Garderobenhaken.
CH222762A (de) Kleiderträger.
DE6910777U (de) Kleiderbuegel aus kunststoff
DE1199456B (de) Aufhaengbarer Kleiderbuegel aus Kunststoff
DE1984696U (de) Griffbeschlag.
DE1870147U (de) Kleiderbuegel.
DE1675114U (de) Garderobe.
CH497885A (de) Garderobebügel für Sammelgarderoben in Hallen- und Freibädern
DE1861211U (de) Badewannenfuss.
DE1854535U (de) Kleiderstaender fuer wohn- und reisezelte.
DE1965711U (de) Buegelhaken-halteklammer.
DE7410636U (de) Aufhängevorrichtung für abgehängte Decken
CH465794A (de) Gleitkörper aus Kunststoff für Vorhangschienen
DE1889163U (de) Aufhaenger fuer steghosen.