DE1900125A1 - Neue heterocyclische Verbindungen und Verfahren zu ihrer Herstellung - Google Patents

Neue heterocyclische Verbindungen und Verfahren zu ihrer Herstellung

Info

Publication number
DE1900125A1
DE1900125A1 DE19691900125 DE1900125A DE1900125A1 DE 1900125 A1 DE1900125 A1 DE 1900125A1 DE 19691900125 DE19691900125 DE 19691900125 DE 1900125 A DE1900125 A DE 1900125A DE 1900125 A1 DE1900125 A1 DE 1900125A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pyrazolone
amino
alkyl
dichloro
agent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691900125
Other languages
English (en)
Other versions
DE1900125C3 (de
DE1900125B2 (de
Inventor
Dr Andre Allais
Pierre Girault
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sanofi Aventis France
Original Assignee
Roussel Uclaf SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Roussel Uclaf SA filed Critical Roussel Uclaf SA
Publication of DE1900125A1 publication Critical patent/DE1900125A1/de
Publication of DE1900125B2 publication Critical patent/DE1900125B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1900125C3 publication Critical patent/DE1900125C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C243/00Compounds containing chains of nitrogen atoms singly-bound to each other, e.g. hydrazines, triazanes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D231/00Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings
    • C07D231/02Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings not condensed with other rings
    • C07D231/10Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D231/14Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D231/44Oxygen and nitrogen or sulfur and nitrogen atoms
    • C07D231/52Oxygen atom in position 3 and nitrogen atom in position 5, or vice versa

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

DR. F. ZUMSTEIN - DR. E. ASSMANN DR. R. KOENIQSBERQER - DIPL.-PHYS. R. HOLZBAUER
TELEFON: «84 76 und «,eil 8 MÖNOHEN 2_ TELEGRAMME. ZUMPAT BRÄUHAU3STRASSE 4/III
ΡΟβΤβΟΗΕΟΚΚΟΝΤΟ: MÜNCHEN 91189
BANKKONTO! BANKHAUS H.AUFHÄU8ER
Oase 1229 D
ROUSSTCL-UCIAi1, Paris, Frankreich
Neue heterocyclische Verbindungen und Verfahren au ihrer
Herstellung.
Die vorliegende Ivrfindung betrifft neue heterocyclische Verbindungen sowivi oin Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen.
Die Erfindung betrifft insbesondere .'substituierte Pyrazolone der allgeiroinen Formel I
in der X ein Chlor- oder Firomatoai,
Ϊ" einen substituierten oder unsubstituierten Cycloalkyl-, Alkyl- oder Arylrest,
Γί^ und Rp, die identisch oder voneinander verschieden sind, ein Wasserstoffatom oder einen Alkyl», Aralkyl-, Cycloalkyl» odor Arylrest bedeute/,.,
909836/ 1551
Die Sufoatifcuenl^n der Cycloalkyl-, Alkyl- oder Arylreste sind insbesondere aolohi' aus der Gruppe Halogene, Tri-Cluormethyl, Alkyl- oder Alkoityreafcö, Nitro- oder Aminogruppen.
Die Verbindungen der allgemeinen Pormel I besitzen insbesondere eine Ant !fungi·-Aktivität» Sie sind besonders geeignet zur Verwendung als Antifxmgi-Mibtel in der Landwirtschaft, beispielsweise zur Entkoimung des Ackerbodens öler zum Schutz dei> Samenkörner,
Tint'sr den der aLLgejiieinerj. ΡοτάβΙ Γ entsprechenden'Produkten sind als besondere intereasanlje Verbindungen die folgenden au nennen:
ßas 1-(4' -Chloi'pheiiyl)-3'"amino-^l-,/t"ilichlor-5-pyrazolonIl da« Ί-(3'-'.PriiMuormäthyl* phenyl)-3"a3nino-4^i—dichlor-5~pyrazolon
Das erfindungagöj'oäßo Veri'ahran zur iierstellung dar Verbindungen der allReme-irien BOrmol I ist r.a weafinMichen dadurch ^ekermsoichnöi;, daß rua/i ßiu Alkyl-cyanacel;ab der Pormel WSfC-CHy-OOp-iiiodiuga.lkyl in Geger^wan; eineo basischen Agens mit einem subs bituiirrten Hydrazin der Formel
NH«j worin Y die obon angegeböno Bedeutung; besitzt, koni;, gßgebenenfalls auf daa gebildete E^razolon der allpjemeinen i'ormel IVa
in Gegenwart eines bs.uren A(:una ein primäres oder sekundäres Alkyl-, Aralkyl-, Cycloalkyl- oder Axylamin einr/irken l/ißt, anschließend das sx'halteiiR Pyrazolon der allgemeinen Formel IV
909836/1551
BAD ORIGINAL
(IV)
in der B^ und Rg die oben angegebenen Bedeutungen besitzen, der Einwirkung eines Chlorierungs- oder Bromierungemittele unterwirft und die gewünschte entsprechende Verbindung der Formel I erhält,
In seinen Ausführungsformen kann das erfindungsgemäße Verfahren noch durch folgende Funkte charakterisiert sein: das basische Agens ist insbesondere ein Alkalimetallalkoholat, wie z. B. das Natrium (oder Kalium)-methylat (oder -»äthylat), und man arbeitet in Milieu eines Überschusses an Rledrigalkanol;
das Niedrigalkylcyanacetat ist vorzugsweise das Methylcyanacetat oder Äthylcyanacetat;
das saure Agens ist vorzugsweise eine organische Säure, wie zt B. Essigsäure oder Propionsäure;
das Chlorierungs- oder Bromierungsmittel ist Chlor oder Brom, gelöet in einem gegenüber diesen Halogenen inerten organischen Lösungsmittel, wie z. B. Tetrachlorkohlenstoff oder Schwefelkohlenstoff O
Die folgenden Beispiele sollen die Erfindung erläutern, ohne sie jedoch darauf zu beschränken,
Beispiel 1 i-Phenyl-^-amino^t^dichlor-^-pyrazolon [I mit X-Cl;
"V, R1 « R2 - H]
Stufe A: 1
In 900 ecm Äthanol gibt man in kleinen Fraktionen 46 g Natrium* Man kühlt die erhaltene Lösung y gibt 113 g Äthylcyanacetat
909836/ 1551
BAD ORIGINAL
und 108 g Pheny!hydrazin zu. Man rührt 1 Stunde lang» bringt die Reaktionsmischung aum Rückfluß und hält sie 15 Stunden lang unter Rückfluß. Durch Vakuumdestillation entfernt man das Ithanol, gibt zum Rückstand Wasser zu, wäscht die wässrige Phase mit iither, säuert durch Zugabe von Essigsäure an, kühlt ab, isoliert durch Absaugen den gebildeten Hiederschlag, wäscht und trocknet ihn und erhält 88 g i-Phenyl-3 -amino- 5-pyrazo lon, F. 220 bis 2210Co
Stufe B;
In 400 ecm Tetrachlorkohlenstoff gibt man 20 g 1-Pheny1-3-amino-5-pyrazolon, kühlt die Suspension auf O0G ab, gibt innerhalb etwa 15 Minuten bei O0O 105 ecm einer Lösung von Chlor in Tetrachlorkohlenstoff mit einem Gehalt von 16'g pro 100 ecm zu» Man rührt 30 Minuten lang bei +100C, isoliert durch Absaugen den gebildeten Niederschlag, wäscht und trocknet ihn und erhält 24 g 1-Phenyl-3~amino-4,4«dichlor-5-'PyTazolon, F0 147 Die °
Eine Probe dieses Produkts wird durch Kristallisation in Iso propyläther gereinigt, Pe 148 bis 149°0t Analyse für O9H7Ol2N5O (244,1)
beroi C 44,28 H 2,89 Cl 29,05 N 17,21 gef.: 44,4 3,2 29,2 17,0 % Soweit bekannt, ist diese Verbindung in der Literatur nicht beschriebene
Beispiel 2 1-(4l-Chlorphen.Yl)-3»amino-».4~dichlor-5-pyrazolon
Ci »it x - ei} y « _^ V-ßi; R1 » R2 - H] Stufe A: l
In 450 cc» Äthanol gibt man in kleinen Fraktionen unter einer Stickstoffatmosphäre 16,5 g Natrium. Nach der vollständigen Auflösung dea Natriums kühlt man die Reaktionsmischung auf Umgebungßtemperatur ab, gibt 43 g Äthylcyanacetat und 51 g
909836/ 1551
4-Chlorpheijylhydrazin zu. Man rührt die Rauhtionsmischung 1 Stunde lang bei Umgebungstemperatur, dann 15 Stunden lang unter Hückfluß. Man kühlt die Reaktionsmischung ab, engt sie unter verminderten Druck zur Trockne ein, gibt zum Rückstand iVaaaer zu, wäscht mit Äther, säuert die wässrige Phase mit Essigsäure an, kühlt ab, isoliert durch Absaugen den Niederschlag, wäscht ihn mit Wasser, trocknet ihn und erhält 40 g 1-(4'-Ghlorphenyl)-3-amino-5-pyrazolon, F, 173 bis 174-0C=- Eine Probe dieses Produkts wird durch Kristallisation gereinigt, F0 173 bis 1740O.
MslläS ttv C9H8OlS-JO (209,6)
ber,: C 5i,i»6 H > >,84 Cl 16,91 N 20,05 gef„: 51,7 4,1 16,7 19,7 %
Stuf «a B; 2
Xn 400 ecm Tetrachlorkohlenstoff gibt man 21 g 1~(4'-Chlorphtm,7l)"-3-amino-5---pyrazolan, kühlt die Heaktionsmischung auf 00C ah, gibt innerhalb etwa 15 Minuten 85 ecm einer Lösung von Chlor in Tetrachlorkohlenstoff mit einem Gehalt von 18 g pro !00 ecm zu, rührt 30 Minuten lang bei 200O, saugt den Niederschlag ab, wäscht ihn mit Tetrachlorkohlenstoff, trocknet ihn und erhält 24 g 1«(4l~0hlorphsnyl)~3-amino-.4l4-dichlor-5-pyraaolon, F, 158 bis 1590C.
Eine Probe dieses Produkts wird in Methanol kristallisiert,
Der Schmelzpunkt bleibt unverändert»
Analyse für C9HgCl3N3O (278,5)
bar.· s C 38,81 H 2,\? 01 38,19 N 15,09 gei\: 38,8 2,3 37*9 15,1 % 3owöit bekannt, ist diese Verbindung in der Literatur nicht beschrieben,
Beispiel 3
"!"(?' »4'-Dichlorphenyl)«-^~aniino^4,4-dichlor-»5-pyrazolon
Cl *
[I mit X « Cl-, Y- J^ Cl; It1 « H? --» Hj
Stufe At 1"1>31,4I"-D^chlor^he^ii^i") -^-aflnjao—^^^pyrazolon Auf oino zu derjenigen der oM^on Beispiele analoge Weise er-
909836/1551
hält man durch Kondensation von 3,4-Bichlorphenylliyäraain mit Athylcyanucotat das 1~(3' ,^'-Bichlorpheny^-J-aeino-J-pyrazolon, J?e 239 Me 240°C.
Analyae für (J9H7Ol2N3O (244 ,'I)
ber.t G 44,28 Ή 2,90 01 29,05 N 17,21
gef.: 44,5 5*3 28,9 17,2 %
Soweit bekannt, ist diese Verbindung in der Literatur nicht beschriebene
Stufe B: 1-J[3ifi'
azolon_
Auf eine zu clG/junigen dex· obigen Beispiele analoge Weise erhält man durch Einwirkung einer Lösung von Chlor in Tetrachlorkohlenstoff auf das 1-(35,4!~Dichlorphenyl)-3-amino-5-pyrazoloti das !- ί 3] ,4l-Dlchlorphenyl)-3-amino-4,4-dichlor-5-* pyrazolon, F- 1ü9 bis '13O0C,
Analyse für C^HjOl4N5O (3Ί5--Ο)
bero: C 34,53 Π 1 ,δ! Cl 45,32 Ή 13,42 gef.: 3*sf> Ί..7 *5,0 13,2 % Soweit bekannt, lab diese Verbindung in der Literatur nicht beschrieben.,
Beispiel 4
Cl mit X ■- Cl i I - _/ \—OCHx; R,, « H0 * H3
StufeA; 1
Auf eine zu derjenigen der obigen Beispiele analoge Weise erhält man durch Kondensation von 4~Methoa3rphenylhydrazin mit Äthylcyanacetat das 1-(4l-Methoxyphenyl)-3-amino-5-pyrazoloni P.. 189 bis 1900C,
Stufe B; i-£4^---'Metb.o3qg5henjyl)^3;^^^
Auf eine zu derjenigen der obigen Beispiele analoge Weise erhält man durch Chlorierung des 1--{4'-Methoxyphenyl)-3-amino-5-pyrazolons dan 1-f41-Uethoagrphenyl)--3-amino-4,4-dichlor--5« pyrazolon, F. 170 bis 1710O8
909836/1551
' ! ' ÖADORfGJNAL
Analyse für C10H9Gl2K3O2 (274,1) ber.: O 43,81 H 3,31 Cl 25,0? H 15,53
gef„: 43,9 5,V 25,7 15,2 %
Soweit bekannt, iat diene Verbindung in dor Literatur nicht beschrieben.
Beiapiel 5
CI mit X « Gis Y « _/ V-J)CH5? R1 « R2 » H]
Stufe A: 1 -(3'-Chlor-Ί *~methoxyphenyl)-3 amino-Auf eine zu derjenigen der obigen Beispiele analoge Weiße erhält man durch Kondensation dee 3-Chlor-4->methoxyphenylhydraeins mit Äthylcyanacetet das 1-(3l-Ohlor-'4-l-methoxyphenyl)"3-amino-5-pyrazolon, P« 229 bis 23O0O..
Analyse für C10H10ClN3O2 (239S6) ber.: C 50,12 H 4,20 01 14,79 W 17,54 gef.: 50,4 4,4 14,9 17.6 % Soweit bekannt, ist diese Verbindung in der Literatur nicht beschrieben·
Stufe B; I"l3l' CJi 1 or-4' Haethoxyßhfinjrli-i-amin£-4,4~dic.hJ.or. -_
Auf eine zn derjenigen dei% obigen Beispiele analoge Weise erhält man durch Ohloriori-ng des 1«C3t-Chlor-4'-methoxyphenyl)· 3-amino-5-pyrazolone das 1~(3§·"βΙι1θΓ-4·-ιηβ^οχ7ρ1ιβη5Ί)-3-aπlino-4l4-dichloΓ-5-pyra^olonl F. 202 bis 203°C.
Analyse für C10H8Cl-HjO2 (308,5) ber.: C 38,93 H 2C61 01 34,48 Ii 13,62 gef.: 38,8 2,7 34,6 13,9 % Soweit bekanni;, ist diese Verbindung in der Literatur nicht beschrieben.
Das AuBganpnprodukt, dae 3-Chloi· 4-raethoxy-phenylhydraBin wird fo?gGii<leririßßeii herceaSeilt:
909836/1551
BAD
Heretellunp; von g-
a) Diats^tierugg^
In 150 ecu einer wässrigen Chlorwasserstoffsäurelösung von 22° Be gibt man 20 g 3-0hlor-4-raethoxy~anilin, erwärmt die Reaktionsmischung auf 700O, kühlt sie auf O0C ab, gibt innerhalb etwa 30 Minuten eine Lösung von 17 S Natriumnitrat in 200 ecm Wasser zut rührt dann eine Stunde lang bei O0C.
b) Heduktaon
In die oben bei der Diazotierung erhaltene Mischung gibt man 56 g Zinn-(II)chlorid-dihydrat, gelöst in 50 ecm einer wässri gen Chlorwasserstoffsäurelösung mit 22° Βδ, Man rührt 2 Stunden lang bei O0C und isoliert durch Absaugen den gebildeten Niederschlag*
Innerhalb etwa 30 Minuten gibt man das oben erhaltene rohe Produkt bei O0C in 200 ecm einer wässrigen 4,15 η Kaliumhydroxydlösung. Man rührt 30 Minuten lang bei O0C, isoliert durch Absaugen den gebildeten Niederschlag, wäscht ihn mit Wasser, trocknet ihn, gibt ihn in 300 ecm Äthanol, kühlt die erhaltene Lösung auf O0C ab und leitet bis »um Ende der Ausfällung Chlorwasserstoffgae ein. Man isoliert durch Absaugen den gebildeten Niederschlag, wäscht ihn mit Äther, trocknet ihn und erhält 15 g ^-Olilor-^-methoxyphenylhydrazin-hydrochlorid, P. 25O0C.
d) Gewinnung von 2~&2&£'^Ή*^2?^Ά*ΏΡλ&ζάΓ&ζ±η In 450 ecm Wasser gibt man die oben erhaltenen 15 g des Hydrochloride, macht mit Ratronlauge alkalisch, extrahiert die alkalische wässrige Phase mit Äther, wäscht die ätherischen Extrakte mit Wasser, trocknet sie, engt sie unter vermindertem Druck but Trockne ein und erhält 9 E 3-Chlor-4-methoxyphenylhydrazin, Pe 680C, das man vorzugsweise sofort verwendet, um eine mögliche Veränderung zu vermeiden· Soweit bekannt, sind das ^-Chlor-^-aethoxyphenylnydrazinhydroohlorid und das 3-Chlor«-4-methoicyphenylhydrazin in der Literatur nicht beschrieben.
909836/1551
. 9 - Beispiel 6
CI JQit X * Clj Y u ^J \ ; R1 « CH,; Hp « H]
Stufe A: !''Pfaen^l-^^amino^^Pxraz^on^ Die Herstellung dieser Verbindung wurde in Beispiel 1 beschrie«
St)UfB 1 B ι ^»Phgn^l^^^^etihylanij nO"5"pyrasiolon In 100 g Methylamin gib S; man innerhalb utwa 1 Stunde bei -5O0C 400 ecm Eöaigoäureo Man bringt die Temperatur der Reaktionsmischung auf 2O°0, gibt 80 g 1-Phenyl-3~aHiino-5-pyrazolon zu und bringt die Reakbionamischun^ «um Rückfluß. Man halb sie 14 stunden lang unter Rückfluß. Man kühlt ab% gießb die Reaktion3raischung in !Aras3ert fcromiw den gebildeten unlöslichen Stoiff duveh Filtration ab, bringt; das P.Lltrat durch Zugabe einer waaa7?igen Ha'ür.iumbikarbonatlösung auf pH 7, extrahiert die wässrige Phase mit Methylenchlorid,- wäscht die Methylenchloridextraicte mit Waeaer, tx'ocknet sie, engt sie zur Trockne ein, nimmt den Rückstand in Methanol auf,isoliert durch Ab-ετ·ΐ{Γ,βη den gebiJ.deten Wiedaracl-lag und arhält 20 g 1-Phenyl» 3-methylamino~5-pyrazolon, Fe 164 bis 165°CC Eine Probe dieses Produkte wird durch Kristallisation in Methanol gereinigt, F, 166 bis 1670C, Analyse -für C10H11K5O (189,2)
ber*i C 65,47 H 5,86 H 22,21
gef.: 63,8 6,0 22,1 %
Stufe C: 1
In 350 ecm Chloroform löst man 20 g 1-Phenyl-3-aethylamino-5-pyrazolon, kühlt die erhaltene Lösung auf O0C ab und gibt bei dieser Temperatur innerhalb etwa 20 Minuten 100 ecm einer Lösung von Chlor in Tetrachlorkohlenstoff mit einem Gehalt von 15 g auf 100 ecm au. Man rührt 30 Minuten lang bei O0C, engt die Reaktionsaischung unter vermindertem Druck auf ein geringes Volumen ©in, kühlt ab, isoliert durch Absaugen den
909836/ 1 551
gebildet;fen Mi*i ·3erschlag, waschfc ihn. trocknet ihn und erhält 23 g 'l-Pheii,yl"3iaiethyl&aino--4-i,'{-dichlor-5-P7razoloni Po 141 bis 1420O,
Eine Probe di::Kfjs ErodwkL-s wird in Isopropyläther kristallisiert, i·1, *,4'{ bis 0
Analyse c'ür C10
ber,: (J 46,?J5 H 3 F' Cl 27,4-7 N 16,28 gef<: 46>4 3.7 27,2 16,1 Ji Soweit b&icnimt,. ist dieae Verbindung in der LitQi*atrur nicht
Beiapiel '?_
[j: mit X - Gl, Γ * '^ % i H1 * K2 = OH,]
Auf eine zu derjenigen, des Beispiele 6 analoge Weise erhält man durch Konaensation des 1-^enyl-3=an>ino-5-"pyrazolon8 mit . in essigsaurem Milieu das 1-Phenyl~3-<iimethyl-
aiaino-pyrazolon, F. 139 Ms 1400C0
Die Ohlorieruttg dieser- Verbindung führt zum 1-Phenyl-3edimethylaniino-4,^->dichlor»5--pyra2olon, P5 9* bis 95°0° Analyse Tür C11H11Cl2N5O (272,1)
ber.s C 48,^5 S ^,07 01 26,06 H 15Λ5
gef«: 48?8 4/1 26,1 15,1 %
Soweit bekannt, ist das 1=Fhenyl~3-dimethylaMiio-'4,4-.dichlo:r-5-pyrazolon in der Literatur nicht beschrieben,
Beispiel 8 1-Phenyl-3~benzylamino-4,4~dichlor»5-pyrazolon
CI mit X » Cl; Y - __/r~"^i H^ - -CH2_^r~^i R2 - H]
Auf eine zu derjenigen des Beispiels 6 analoge Weise erhält stan durch Kondensation des 1-Phenyl-3-asiino-5-pyrazolon8 mit Benzylamin in essigsaurem Milieu das 1-Phenyl-3-benzylamino-5-pyrazoloa, P« 132 bis 1530Cβ
Die Chlorierung dieser Verbindung führt zu« 1»Phenyl-3-benaylamino~4,4-dichlor-5~pyrazolon, P0 185 bis 184°CÖ
909836/1551
BAD ORIGINAL
Analyse für O16H15Cl2H5O (334,2)
be£-: C 5?c49 Il 3*92 Ol 21 »22 N 12,57 gef.i 57,5 4,1 21,0 12,7 % Soweit bekannt, ist diese Verbindung in der Literatur nicht beschrieben»
Beispiel 9
ormothyl-phenyl )-3«»amino-zi t4
CI mit X » C).; Y
In 250 ecm Chloroform gibt- mau 19 g 1«(3!~Trifluormethylphenyl)-3-am:Lno !>-pyx'azülou, bringt die Reaktionaauapeneion auf O°Cf gibt innerhalb einige*.· Minuten eine Lösung von 11 g Chlor in 100 com Vetraoiilortiohlenetofi zu, rührt: '\ Stunde lang bei O0C ι entferne das Löaunesmittel durch Dastillation unter 7eratindertem Druck, gibt siuii RücJrBtand 50 ecm Isopropylathert dann 50 ecm Petroläther (Kp. 60 bis 800C) zu, kühlt auf O0C ab, isoliert durch Absaugen den gebildeten Niederschlag, trocknet ihn und erhält 19 K t«-(3'-Trifluormethy3.-phenyl)~3~ amino-4-,4-dichlor«5-pyrazo:iont Ft 1000C, Eine Probe dieses Produkte wird in einer Mischung aus Isopropyläther und Petroläther (Kp^ 60 bis 80°C) umkriatallisiertc Analyse für C10H6Cl2F5N3O (312*078)
ber<: C 38,48 H 1,93 CJ. 22,75 F 18,26 N 13,46 gefci 38t6 2,3 22,4 18t4 13,6 % Soweit bekannt, ist diese Verbindung in der Literatur nicht beschriebenr
Das in Beispiel 9 alß Ausgangeprodükt; verwendete 1-(3'~Trifluormethyl-phenyl)~3'-aiaino~5"pyriiÄOlon kann folgendermaßen hergestellt werden:
In 600 ecm Äthanol gib'c man 13«8 g in Stücke zerschnittenes Natrium, rührt bis zur vollständigen Lösung, bringt die Temperatur der Reaktionsmischung auf 200C, gibt innerhalb einiger Minuten 34 ß Äthylcyanacetat, dann 53 g m-Trifluonnethyl« phenylhydr.-jziri zu (das m-Trifluormethyl-phenylhydrazin kann
909836/1551
nach dein Verfahren von E. J. FORBES et col·, Tetrahedron 8, 67 (1960) hergestellt werden), bringt die Realctionemtsohung zum Rückfluß und hält sie so 16 Stunden lang· Dae Äthanol wird durch Destillation unter vermindert®» Brück entfernt» zum Rückstand gibt man Wasser au; man eactrahiert die erhaltene Lösung mit Äthyläther, entfernt diese ätherischen Extrakte, säuert die wässrige Phase mit Essigsäure an, isoliert durch Absaugen den gebildeten Niederschlag, wäscht ihn mit Wasser und trocknet ihn. Man löst das so erhaltene Produkt in Äthyläther, extrahiert die ätherische Lösung mit einer wässrigen 1 η Chlorwasserstoffsäurelösung, dann mit Wasser, trocknet sie, engt sie durch Destillation unter vermindertem Druck zur Trockne ein, nimmt den Rückstand mit Isopropylather auf, kühlt ab, isoliert durch Absaugen den gebildeten Niederschlag, trocknet ihn und ©rhält 19 β i-O'-Trifluormethyl-phenyl)·^- amino-5"Pyrazolon, P. 1590C.
Eine Probe dieses Produkts wird durch Kristallisation in Äthanol gereinigt, F. 1600
Analyse für. C10H8P3N5O (243*18)
bere: C 49,58 H 5,351 F 25,44 N 17,28 gef.i 49,6 3,5 25,5 17,4 % Soweit bekannt? ist diese Verbindung in der Literatur nicht beschrieben.
Beispiel 10
untersuchung der fungiciden Aktivität von 1-(4'~Chlorphsnyl)- ^-amino-4«4~dichlor-5~pyraEolon (Verbindung A) a) Aktivität gegenüber. £ugaEiumroee.ug laufJffeiz.en.).. Es wird die Wirksamkeit der Verbindung A auf Weizensamenkörner untersucht, die mit Sporen von Fusarium roseum infiziert und anschließend behandelt worden waren.
Die Infizierung des Champlain-Weizens wird so durchgeführt, daß man die Samenkörner in einer Suspension von Sporen von Fusarium roseum, die auf 100 000 Sporen pro ecm eingestellt ist, anfeuchtet, dann werden die Samenkörner 24 Stunden lang an der umgebenden Luft getrocknete
909836/155 1
Anschließend behandelt man dio Samonkörnor mit einer Menge an Verbindung A, die 80 g pro 100 kg entspricht* Die Aus· saafcen werden auf Öandschalen durchgeführt> Man stellt 5 identische Proben mit ^e 100 Körnern
Nach 4-wöchiger Lagerung bei 2Ο°ΰ zählt man die gesunden, kranken und toten Pflanzen,
Die Ergebnisse sind in % Wirkaaokeit, bezogen auf die parallel durchgeführten Versuche mit ainer unbehande.lten Vergleichsprobej angegeben·
Untar diesen Bedingungen beträgt die bsobachfaete prozentuale Siirlcaaakoit für die Verbindung A bei der Dosis von 80 g pro 100 kg 61 ?>„
b) Aktivität gegenüber JRhiz£<.s1;onia
Man bestimmt die Wirksamkeit- ·1·.ϊγ Vorbinduns As indem man Test- piUuizen aui iiafiziertö; dann behandelte Bvde aussät, Ala Eide verwendeb »aa«. eine Mischung, bestehend aus 1/3 Gartenerde, 1/3 Sand und l/3 Polen-Torf P *4a.n arbeitet sine Kultur von Tihizoctonia aol.irii (auf Uleie und Vermilculit, angereichert in der Knopp-Flüssigkeiü) in einex* Menge von Ί Volumenteil auf 29 Volumentoila Erde ein·.
T)ie Behandlungen ei«:?olgen durch direkte Einarbeitung der Verbindung A in die Erde in Dosen von 500 und 250 ppm aktive Substanz, dann läßt man die Erde 3 Wochen lang ruhen«
Die verwendete TestpfJ^anze ist Phaseolus aureus Mungo» Die behandelte Erde wird auf die die Testpflanze enthaltenden iopfe verteilt. Man verwendet 5 Töpfe, die jeweils 10 Teet~ pflanzen pro Konsentration enthalten«
Kach 12-tägiger lagerung bei 20°C zählt man die gesunden Pflanzen und die Ergebnisse sind in % Wirksamkeit, bezogen auf eine unbehandelte Vergleichsprobe) angegeben« Unter diesen Bedingungen beträgt die beobachtete prozentuale
909836/ 1 551
Wirksamkeit der Verbindung A 87 % bei der Konzentration von 500 pjHB und 31 % bei der Konaentration von 250 pp*.
909836/1551

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    1, Substituierte i^razolonet gekennzeichnet durch die all gemeine Formel
    in der X ein Chlor- oder HroBiatom,
    Y einen pubstituierten oder unaubstituierten Cycloalkyl-, Alkyl- oder Arylrest,
    R- und Kp, die identisch oder voneinander verschieden sind, ein Wasserstoffatom oder einen Alkyl-, Aralkyl-, Cycloalkyloder Arylrest bedeuten«
    2, Verbindungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in ihnen die Subttituenten der Cycloalkyl-, Alkyl- oder Arylreste aus der Gruppe Halogene« Trilluormethylt Alkyl- und Alkoxyreste, KitJ-o« und Aminogruppen ausgewählt werden.
    41, 1"(4* -Chlo^
    5 - 1- (5 % 4 *"dichlorphenyl)-3-amino-414-dichlor~5-pyrazolone
    6«. 1 -(^* "■Methoxyphenyl)«-5-amino-A ,
    7. 1-(3' -Chlor-'i-'-aethoxyphenyD-J-amino-^j^-dichlor-?- pyraxolon·
    8 r 1 ■Pheu,τl-3-πιethylamino-4t^-^lichlor-5-pyraaolon.
    9, Λ Phenyl-3 diiaethylamino-^^
    909836/1551
    - 16 -
    10 „ 1-Phenyl-3-'ben2ylamiiio-^t4~dichlor-5"Pyrazolon
    ,/t—dichlor-5=
    pyrazolon.
    12ο Verfahren zur Herstellung der Verbindungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Alkyleyanacetat der Formel FeC-CHg-COg-lfiedriealkyl in Gegenwart eines basischen Agens mit einem substituierten Hydrazin der Formel Y-NH-NH,,* worin T die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung besitzt, kondensiert, gegebenenfalls auf das gebildete Pyraaolon der Pormel
    in Gegenwart eines sauren Agens oin primäres oder sekundäres Alkyl», Aralkyl~t Cycloalkyl- oder Arylamin einwirken läßt, dann das erhaltene Pyrazolon der Formel
    in der R^ und R^ die in Anspruch 1 angegebenen Bedeutungen besitzen,
    der Einwirkung eines Chlorierungs- oder Bromierungsmittels unterwirft und das gewünschte entsprechend substituierte Pyrazolon erhält.
    Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß man als basisches Agens ein Alkalimetallalkoholat verwendet und im Milieu eines Überschusses an Niedrigalkanol arbeitet«
    90 98 36/1 551
    Verfahren na ob Anspruch 12, dadurch gekennitichnet, daß nan ale Niedrigalkjicyanacetat Äthylcyanacetat oder Methyl oyanacetat verwendet»
    Vorfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennseichnet, daß man als saures Agens eine organische Säure, beispielsweise Essigsäure oder Propionsäure, verwendetβ
    Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß man als Chlorierungs« oder Bromierungsmittel Chlor oder Bron in Lösung in einem inerten organischen Lösungsmittel, wie Άα BB Tetrachlorkohlenstoff oder Schwefelkohlenstoff^ verwendet,
    17- Antifungi-Zueammensotzungen, dadurch gekennzeichnet, daß 3io als aktive Substanz mindestens eine der Verbindungen nach Anspruch 1 und einen inerten Hilfsstoff enthaltene
    909836/1551
DE1900125A 1968-01-04 1969-01-02 Substituierte Pyrazolone, Verfahren zu ihrer Herstellung und fungizide Zusammensetzungen Expired DE1900125C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR134865 1968-01-04

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1900125A1 true DE1900125A1 (de) 1969-09-04
DE1900125B2 DE1900125B2 (de) 1979-04-05
DE1900125C3 DE1900125C3 (de) 1979-11-29

Family

ID=8644137

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1900125A Expired DE1900125C3 (de) 1968-01-04 1969-01-02 Substituierte Pyrazolone, Verfahren zu ihrer Herstellung und fungizide Zusammensetzungen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3632818A (de)
BE (1) BE725968A (de)
DE (1) DE1900125C3 (de)
FR (1) FR1558513A (de)
GB (1) GB1229141A (de)
LU (1) LU57694A1 (de)
NL (1) NL160816C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0045414A2 (de) * 1980-07-23 1982-02-10 Hoechst Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von 3-Amino-1-phenylpyrazol-5-on

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1653967B1 (de) * 1967-04-25 1971-04-22 Engstfeld Wilh Fa Druecker-Dornverbindung
US4061653A (en) * 1972-06-23 1977-12-06 Bayer Aktiengesellschaft 1-Substituted-3-amino-pyrazol-5-ones
US3950528A (en) * 1972-06-23 1976-04-13 Bayer Aktiengesellschaft 1-Substituted-3-amino-pyrazol-5-ones
US4045571A (en) * 1973-04-17 1977-08-30 Bayer Aktiengesellschaft Pyrazol-5-ones
US4000294A (en) * 1973-04-17 1976-12-28 Bayer Aktiengesellschaft Pyrazol-5-ones
USRE30420E (en) * 1973-04-17 1980-10-21 Bayer Aktiengesellschaft Pyrazol-5-ones
DE2319278C2 (de) * 1973-04-17 1986-02-20 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Pharmazeutisches Mittel
US4081596A (en) * 1973-04-17 1978-03-28 Bayer Aktiengesellschaft Pyrazol-5-ones
US3992404A (en) * 1973-04-17 1976-11-16 Bayer Aktiengesellschaft Pyrazol-5-ones
US4056533A (en) * 1973-04-17 1977-11-01 Bayer Aktiengesellschaft Pyrazol-5-ones
US4122280A (en) * 1973-12-20 1978-10-24 Bayer Aktiengesellschaft Pyrazole derivatives
DE2427272C3 (de) * 1974-06-06 1981-10-01 Bayer Ag, 5090 Leverkusen 1-(2-(β-Naphthyloxy)-äthyl)-3-methyl -pyrazolon-(5), Verfahren sowie Verwendung als Antithrombotikum
US4436717A (en) 1981-05-29 1984-03-13 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy 18 F-4-Fluoroantipyrine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0045414A2 (de) * 1980-07-23 1982-02-10 Hoechst Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von 3-Amino-1-phenylpyrazol-5-on
EP0045414A3 (en) * 1980-07-23 1982-02-24 Hoechst Aktiengesellschaft Process for the preparation of 3-amino-1-phenyl-pyrazol-5-one

Also Published As

Publication number Publication date
LU57694A1 (de) 1969-04-21
GB1229141A (de) 1971-04-21
NL6900067A (de) 1969-07-08
NL160816B (nl) 1979-07-16
US3632818A (en) 1972-01-04
DE1900125C3 (de) 1979-11-29
DE1900125B2 (de) 1979-04-05
FR1558513A (de) 1969-02-28
BE725968A (de) 1969-06-23
NL160816C (nl) 1979-12-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2529689C2 (de) Pyrazolinverbindungen
DE2431407C2 (de) 1,2,4-Triazol-1-yl-alkanone und -alkanole, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Fungizide
DE1900125A1 (de) Neue heterocyclische Verbindungen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2324010A1 (de) Triazolyl-0,n-acetale, verfahren zu ihrer herstellung und ihre fungizide verwendung
DE2166398C3 (de) 43-Tetrazolo [1,5-a] chinoline und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2547953A1 (de) (1-phenyl-2-triazolyl-aethyl)-aether- derivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als fungizide
EP0000940A2 (de) Gamma-Azolylalkohole, und ihre Verwendung zur Regulierung des Pflanzenwachstums
DE2350123A1 (de) 1-propyl-imidazolyl-derivate und deren salze, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als fungizide
DE1670976B2 (de) N-trityl-imidazole
DE2146192A1 (de) Neue substituierte Phenylhydrazone und Verfahren zu deren Herstellung
DE1770269A1 (de) Neue Imidazol-Derivate und sie enthaltende herbizide Mittel
DE2325156A1 (de) Fungizide und mikrobizide mittel
DE2538179A1 (de) 3-alkoxy-benzo-1,2,4-triazine, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als fungizide und bakterizide
DE3325313A1 (de) Fungizide mittel, deren herstellung und verwendung
DE3412080A1 (de) 2-(1h-pyrazol-1-yl)-4-(3h)-chinazolinone enthaltende mikrobizide mittel
DE2714290A1 (de) Fungizide mittel
DE2334352C3 (de) Im Heterocyclus halogenierte 1-(1,2,4-Triazol-1-yl)-1-phenoxy-3,3-dimethyl-butan-2-on- Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Fungizide
DE1960029A1 (de) Ureidophenylthioharnstoffe,Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre fungizide Verwendung
DE3334220A1 (de) 1-azolyl-substituierte oximether
DE2239892A1 (de) Mittel zur bekaempfung von pflanzenpathogenen organismen
DE2114018C3 (de) 3-(2-Tetrahydropyranyl)-l,23,4tetrahydropyrimidin-2,4-dione, Verfahren zu ihrer Herstellung und pesticide Zusammensetzungen
DE2836945A1 (de) Derivate des 1,2,4-triazols
DE1955749A1 (de) Amidophenylguanidine,Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre fungizide Verwendung
DE3319990A1 (de) (alpha)-(1-triazolyl)-keto-derivate, deren herstellung und diese enthaltende fungizide
DE3508909A1 (de) Piperazinylmethyl-1,2,4-triazolylmethyl-carbinole

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee