DE1900064A1 - Verfahren zur Herstellung von faserfoermigem Titandioxid - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von faserfoermigem Titandioxid

Info

Publication number
DE1900064A1
DE1900064A1 DE19691900064 DE1900064A DE1900064A1 DE 1900064 A1 DE1900064 A1 DE 1900064A1 DE 19691900064 DE19691900064 DE 19691900064 DE 1900064 A DE1900064 A DE 1900064A DE 1900064 A1 DE1900064 A1 DE 1900064A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
titanium
mixture
reaction
tio2
titanium dioxide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691900064
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Henning Erfurth
Dr Manfred Mansmann
Dr Gerhard Winter
Dr Hans Zirngibl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE19691900064 priority Critical patent/DE1900064A1/de
Priority to CH1785569A priority patent/CH530343A/de
Priority to NL6918785A priority patent/NL6918785A/xx
Priority to AT1194369A priority patent/AT292632B/de
Priority to NO5147/69A priority patent/NO125810B/no
Priority to GB63070/69A priority patent/GB1279469A/en
Priority to BE743930D priority patent/BE743930A/xx
Priority to FR7000056A priority patent/FR2030120A1/fr
Priority to ES375126A priority patent/ES375126A1/es
Priority to US35924A priority patent/US3684443A/en
Publication of DE1900064A1 publication Critical patent/DE1900064A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B82NANOTECHNOLOGY
    • B82YSPECIFIC USES OR APPLICATIONS OF NANOSTRUCTURES; MEASUREMENT OR ANALYSIS OF NANOSTRUCTURES; MANUFACTURE OR TREATMENT OF NANOSTRUCTURES
    • B82Y30/00Nanotechnology for materials or surface science, e.g. nanocomposites
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01GCOMPOUNDS CONTAINING METALS NOT COVERED BY SUBCLASSES C01D OR C01F
    • C01G23/00Compounds of titanium
    • C01G23/04Oxides; Hydroxides
    • C01G23/047Titanium dioxide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2004/00Particle morphology
    • C01P2004/10Particle morphology extending in one dimension, e.g. needle-like
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2004/00Particle morphology
    • C01P2004/54Particles characterised by their aspect ratio, i.e. the ratio of sizes in the longest to the shortest dimension
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2004/00Particle morphology
    • C01P2004/60Particles characterised by their size
    • C01P2004/61Micrometer sized, i.e. from 1-100 micrometer
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2004/00Particle morphology
    • C01P2004/60Particles characterised by their size
    • C01P2004/62Submicrometer sized, i.e. from 0.1-1 micrometer
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2004/00Particle morphology
    • C01P2004/60Particles characterised by their size
    • C01P2004/64Nanometer sized, i.e. from 1-100 nanometer

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Nanotechnology (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von faserförmigem Titandioxid Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von TiO2-Whiskern mit einem Schlankheitsgrad von mindestens 1o : 1, vorzugsweise von loo : 1 bis looo : 1 und darüber, wobei man unter dem Schlankheitsgrad das Verhältnis von Länge, zu Durch messer eines Kristalls und unter der Bezeichnung Whisker fadenförmige Einkristalle versteht. Die erfindungsgemäß hergestellten Whisker weisen eine Länge von looo/u und darüber auf bei einem Durchmesser von kleiner als 1 µ bis zu etwa 5/u, vorzugsweise von 1 u bis 2 u Die gemäß der Erfindung herstellbaren TiO2-Whisker können wegen ihrer Temperaturbeständigkeit und ihres guten Reflexionsvermagens rEir Infrarotstrahlen als Isoliermaterial bei hohen Temperaturen verwendet werden. Außerdem eignen sie sich wegen ihres hohen Schlankheitsgrades, ihrer hohen Festigkeit und ihres hohen Elastizitäts-Moduls hervorragend als Verstärkungskomponente in Verbundwerkstoffen. Die anfallenden TiO2-Fasern können leicht zu filzähnlichen Matten verarbeitet und wegen ihrer großen chemischen Resistenz z. B. als Filtermaterial für heiße und korrodierend wirkende Flüssigkeiten und Gase verwendet werden.
  • FUr die Herstellung von TiO2-Whiskern sind bisher folgende Verfahren bekannt geworden: Das Verfahren der Us-Patentschrift 3.338.677 betrifft die Hochtemperaturhydrolyse von Alkalimetallhexailuorotitanatschmelzen in Gegenwart von Alkalimetall~ halogeniden, wobei nadelförmiges TiO2 in der Brookitmodifikation entsteht. Dieses Verfahren verwendet nioht ohne weiteres zugängliche Komplexe Titanverbindung, zum anderen wirft.
  • der durch die Hydrolyse freigesetzte Fluorwasserstoff Korrosionsprobleme auf.
  • Die Französische Patentschrift 1.236.721 beschreibt zur Herstellung von faserförmigem TiO2 die Oxydation von TiCl4 oder eines anderen Titantetrahalogenids mittels Luft oder Sauerstoff in Gegenwart eines geschmolzenen Metallhalogenids.
  • Nachteilig ist bei diesem Verfahren die geringe Raumzeit-Ausbeute.
  • Das Verfahren der US-Patentschrift 3.012.857 unterscheidet sich dadurch vom Verfahren der Franz. Patentschrift 1.236.721, daß anstelle von Titantetrahalogeniden Titansubhalogenide eingesetzt werden. Die Titansubhalogenide mUssen jedoch erst über den Umweg der Titantetrahalogenide hergestellt werden und sind darüber hinaus oxydationsempfindlich.
  • Die Verfahren der US-Patentschrift 3.244.481, der GB-Patentschrift 989.907 und der DAS 1.217.937 beruhen darauf, daß man feinteiliges TiO2-Pigment bei hoher Temperatur in einer Schmelze auflöst und bei niedrigerer Temperatur auskristallisieren läßt. Das Titandioxid scheidet sich dabei in Faserform aus.
  • Als Lösungsmittel dienen vor allem Schmelzen von Kryolith, Borax und Boroxid, wobei diese Schmelzen vielfach noch Alkalihalogenide enthalten. Der Nachteil dieser auf einer TiO2-Umkristallisation beruhenden Verfahren gegenüber den Verfahren auf TiCl4-Basis besteht darin, daß hierbei ein eigener Löseschritt erforderlich ist, und daß man für die Keimbildung sowie das anschließende Nadelwachstum ein ganz bestimmtes Temperaturprogram, z. B. ein Wechselspiel zwischen Aufheizen und Abkühlen, einhalten muß. Verfahren mit derartig Komplizierten Temperaturprogrammen sind für eine kontinuierliche Prozeßführung wenig geeignet.
  • Schließlich ist noch das Verfahren der US-Patentschrift 2.98o.51o zu erwähnen, das darin besteht, daß man TiCl4-Dampf mit einer Boroxid- und/oder Alkaliborat~haltigen Schmelze reagieren läßt. Das Boroxid bzw das Alkaliborat liefern den nötigen Sauerstoff zur Bildung des Titandioxids und gehen in flüchtiges Borchlorid ueber. Bei diesem Verfahren ist jedoch die Ausbeute je Zeiteinheit noch geringer als bei dem Verfahren nach der Franz. Patentschrift 1.236.721.
  • Es wurde nun ein Verfahren zur Herstellung von faserförmigem Titandioxid durch Reaktion von Titantetrahalogeniden mit einer Salzschmelze gefunden, das dadurch gekennzeichnet ist, daß ein Titantetrahalogenid oder ein Gemisch von Titantetrahalogeniden, eventuell im Gemisch mit eine oder mehreren Trägergasen, bei Temperaturen oberhalb etwa 600°C mit einer Schmelze aus einem oder mehreren Salzen von Sauerstoff s£Euren, die unter den Reaktionsbedingungen flüchtige Anhydride zu bilden vermögen, in Kontakt gebracht und das dabei erhaltene faserförmige Titandioxid anschließend vol Reaktionsmedium abgetrennt wird.
  • Überraschenderweise gelingt es, unter den erfindungsgemäßen Bedingungen ein faserförmiges Titandioxid mit einem Schlankheitsgrad von mindestens lo : 1, im allgemeinen loo : 1 bis looo : 1, in sehr einfacher Weise und ohne die Nachteile der bisher benannten Verfahren herzustellen. Ed werden TiO2-Nadeln erhalten, die sich auf Grund von Röntgenbeugungsaufnahmen und Untersuchungen unter dem Polarisationsmikroskop als Einkristalle (Whisker) erweisen.
  • Vorsugsfeise wird das Verfahren bei Temperaturen zwischen etwa 750 und 950°C durchgefUhrt. Bei diesen Temperaturen sind die zu verwendenden Solnelzen weder fluchtig, noch wirken sie auf die verwendeten Werkstoffe korrodierend, ganz im Gegensatz zu den bisher verwendeten Schmelzen auf Basis Boroxid, Boraten, Fluoriden und komplexen Fluoriden. Das Verfahren kann daher auch in Apparaturen aus Keramik durchgeführt werden.
  • Vorteilhaft ist ferner, daß die restliche Schmelze nach Beendigung der Umsetzung leicht von dem entstandenen faserförmigen Titandioxid abgetrennt werden kann. Beispielsweise kann die Schmelze bereits in kaltem Wasser leicht gelöst werden. Es ist aber auch möglich, die gebildeten TW2-Fasern von der niedrigviskosen Schmelze bei hoher Temperatur abzutrennen.
  • Zur Durchführung des Verfahrens eignen sich Schmelzen sauerstofihaltiger Salze wie Sulfate, Disulfate, Polysulfate, Thiosulfate, Sulfite, Disulfate, Carbonate, Nitrate, Nitrite, Phosphate bzw. Mischungen davon. Als besonders geeignet haben sich Schmelzen aus Natriumsulfit oder Natriumsulfat und Magnesiumsulfat erwiesen, wobei sich besonders Mischungen mit 50 - 95 Gewichtsprozent Natriumsulfat bewährt haben.
  • Es wurde beobachtet, daß sich der Kristallisationsprozess hauptsächlich an der Oberfläche der Schmelze abspielt.
  • Un eine gute Reaktionsftlhrung zu gewährleisten, wird daher den umzusetzenden Gasen eine möglichst große Schmelzoberfläche angeboten. Die Bildung der TiO2-Whisker erfolgt bei konstanter Schmelztemperatur ohne Schwierigkeiten. Ein spezielles Temperaturprogramm fur Keim- und Nadelwachstum ist daher nicht notwendig. Sehr günstig ist die große Bildungsgeschwindigkeit der TiO2-Whlsker in den erfindungsgemäß zu verwendenden Schmelzen. Bei der Einwirkung von TiC14 auf eine Natriumsulfat-Magnesiumsulfatschmelze von 8oo0C wurden nach 20 Sekunden TiO2-Nadeln von 250 µ Länge bei einem Durchmesser von 1 bis 2 u beobachtet. Erfahrungsgemäß reichen Reaktionszeiten von 1 bis 2 Stunden aus, um lange TiO2-Whisker in guter Ausbeute zu züchten.
  • Die Ausbeute Je Zeiteinheit liegt wesentlich höher als bei vexgleichbaren Verfahren auf Basis TiCl4.
  • Das Verfahren wird zweckmäßigerweise bei Normaldruck durchgeführt. Es kann Jedoch auch erh8hter oder verminderter Druck angewendet werden. Das Angebot an Titantetrachlorid kann in weiten Grenzen variiert werden; überschüssiges Titantetrahalogenid kann durch Kondensation zuruckgewonnen und dem Prozeß von neuem zugeführt werden.
  • Bevorzugt wird das Verfahren mit Titantetrachlorid durchgeführt. Es können Jedoch auch Titantetrabromid bzw. Titantetra-Jodid oder aemische der Tetrahalogenide verwendet werden.
  • Vorteilhaft wird das Titantetrachlorid bzw. die anderen Titantetrahalogenide in Mischung mit einem Trägergas eingesetzt.
  • Als Trägergas eignen sich beispielsweise Stickstoff oder Luft.
  • Es ist 3edoch auch möglich, mit unverdünnten Titantetrahaloge niden zu arbeiten.
  • Die Aufarbeitung der TiO2-Whisker ist einfach. Man löst die restliche Schmelze mit kaltem oder warmem Wasser und kann dann in einfacher Weise die erhaltenen Whisker von der waßrigen Phase durch Filtrieren oder Dekantieren abtrennen. Gegebenenfalls können dann die Whisker durch Sedimentieren oder Sieben in die gewünschten Fraktionen aufgeteilt werden.
  • Die nachfolgenden Beispiele sollen das erfindungsgemäße Verfahren näher erläutern: Beispiel 1 5,0 g eines Gemisches aus 6o Gewichtsprozent Na2SO4 und 40 Gewichtsprozent MgSO4 wurden in einem Strom reinen und trocknen Stickstoffs in einem elektrisch beheizten Röhrenofen bei 9oo°C aufgeschmolzen. Bei Erreichen dieser Temperatur wurde der Stickstoffstrom (40 l/h) vor Eintritt in das Reaktionsrohr durch ein Vorratsgeflß mit TiCl4 von Zimmertemperatur geleitet. Man ließ den TiCl4-beladenen Stickstoffstrom 60 Min. über die Schmelze streichen und schließlich unter Stickstoff erkalten. Während der einstUndigen Reaktionszeit nahm das Gewicht des Titantetrachlorids im Vorratsgefäß um 5,2 g ab. Es hatten sich zahlreiche bartartige kristalline Ausblühungen gebildet. Das erkaltete Reaktionsprodukt wurde mit Wasser von anhaftender Schmelze be breit. Nach dem Auswaschen mit destilliertem Wasser und Trocknen bei 120°C blieben 1,2 g TiO2-Haarkristalle in Form eines lockeren, asbesthnlichen Filzes zurück, die unter dem Mikroskop betrachtet und vermessen wurden. Die Ausbeute an faserigem Titandioxid betrug etwa 95 Gewichtsprozent. Der Rest bestand aus isometrischen Teilchen. Die Länge der TiO2-Nadeln betrug bis zu 430 p bei einer durchschnittlichen Nadeldicke von <l/u.
  • Beispiel 2 20 g eines Gemisches aus 60 Gewichtsprozent Na2SO4 und 40 Oewichtsprozent MgSO4 wurden mittels eines elektrischen Tiegelofens in-einer trocknen Stickstoffatmosphäre (28 l/h) aufgeschmolzen und auf eine Temperatur von 810°C gebracht. Der mit einer dicht schließenden Keramik platte verschlossene Tiegel war mit einem Thermoelement, einem Einleitungsrohr für Stickstoff bzw. für ein TiCl4-Stickstoffgemisch und einem Abgasrohr versehen. Hatte die Schmelze 810°C erreicht, wurde der Stickstoff vor Eintritt in das Reaktionsgefäß durch flüssiges TiCl4 von 90°C geleitet. Nach 2 Stunden wurde die TiCl4-Zufuhr gesperrt und mit Stickstoff gespült. Im Verlauf dieser Zeit nahm das Titantetrachlorid im Vorratsgefäß um 46 g ab.
  • Nach der üblichen Aufarbeitung mit destilliertem Wasser blieben 9,6 g TiO2 in Form eines lockeren, wolligen, weißen Produkts zurück, aus dem durch Sedimentieren in Wasser und Sieben (Maschenweite 150 und 40 µ) folgende Nadelfraktionen isoliert wurden: Fraktion 1: Nadellänge bis 1000 µ Nadeldurchmesser 1 - 2 µ Fraktion 2: Nadellänge bis 800 µ Nadeldurchmesser 1 u Fraktion 3: Nadellänge bis 800 µ Nadeldurchmesser 1 - 1 u Beispiel 3 Bei 9oo°C ließ man im Verlauf von 4 Stunden 6,7 g TiCl4-Dampf über 13,0 g eines Gemisches aus 30 Gewichtsprozent Na2S04 und 70 Gewichtsprozent MgS04 streichen. Trägergas war Stickstoff (14 l/h). Nach der Aufarbeitung blieben 1,4 g TiO2-Whisker zurück, die kaum isometrische Anteile enthielten. Die Nadelltnge betrug bis 640 µ, der Nadeldurchmesser 1 - 2 µ.

Claims (6)

Patentansprüche:
1.) Verfahren zur Herstellung von faserförmigem Titandioxid durch Reaktion von Titantetrahalogeniden mit einer Salzschmelze, dadurch gekennzeichnet, daß ein Titantetrahalogenid oder ein Gemisch von Titantetrahalogeniden, eventuell im Gemisch mit einem oder mehreren Trägergasen, bei Temperaturen oberhalb von etwa 6000C mit einer Schmelze aus einem oder mehreren Salzen von Sauerstoffsäuren, die unter den Reaktionsbedingungen flüchtige Anhydride zu bilden vermögen, in Kontakt gebracht und das dabei erhaltene faserförmige Titandioxid ausschließend vom Reaktionsmedium abgetrennt wird.
2.) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Titantetrahalogenid Titantetrachlorid verwendet wird.
3.) Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Umsetzung bei Temperaturen von 750 - 950°C erfolgt.
4.) Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Schmelze Erdalkali - und/oder Alkalis fate verwendet werden.
5.) Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Schmelze ein Gemisch aus Magnesiumsulfat und Natriumsulfat verwendet wird.
6.) Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Titantetrahalogenid im Gemisch mit Stiokstoff oder Luft verwendet wird.
DE19691900064 1969-01-02 1969-01-02 Verfahren zur Herstellung von faserfoermigem Titandioxid Pending DE1900064A1 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691900064 DE1900064A1 (de) 1969-01-02 1969-01-02 Verfahren zur Herstellung von faserfoermigem Titandioxid
CH1785569A CH530343A (de) 1969-01-02 1969-12-01 Verfahren zur Herstellung von faserförmigem Titandioxid
NL6918785A NL6918785A (de) 1969-01-02 1969-12-15
AT1194369A AT292632B (de) 1969-01-02 1969-12-22 Verfahren zur Herstellung von faserförmigem Titandioxyd
NO5147/69A NO125810B (de) 1969-01-02 1969-12-29
GB63070/69A GB1279469A (en) 1969-01-02 1969-12-29 A process for the production of fibrous titanium dioxide
BE743930D BE743930A (de) 1969-01-02 1969-12-31
FR7000056A FR2030120A1 (fr) 1969-01-02 1970-01-02 Procede de preparation de dioxyde de titane en forme de fibres
ES375126A ES375126A1 (es) 1969-01-02 1970-01-02 Procedimiento para la obtencion de dioxido de titanio fi- broso.
US35924A US3684443A (en) 1969-01-02 1970-05-08 Process for the production of fibrous refractory oxides of polyvalent elements

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691900064 DE1900064A1 (de) 1969-01-02 1969-01-02 Verfahren zur Herstellung von faserfoermigem Titandioxid

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1900064A1 true DE1900064A1 (de) 1970-08-27

Family

ID=5721637

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691900064 Pending DE1900064A1 (de) 1969-01-02 1969-01-02 Verfahren zur Herstellung von faserfoermigem Titandioxid

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1900064A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010056447A1 (en) * 2008-11-17 2010-05-20 The Boeing Company Heat resistance using titanium dioxide nanofibers
CN102442696A (zh) * 2010-10-14 2012-05-09 上海澎博钛白粉有限公司 一种硬质合金用钛白粉

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010056447A1 (en) * 2008-11-17 2010-05-20 The Boeing Company Heat resistance using titanium dioxide nanofibers
GB2477903A (en) * 2008-11-17 2011-08-17 Boeing Co Heat resistance using titanium dioxide nanofibers
GB2477903B (en) * 2008-11-17 2013-07-10 Boeing Co Improved heat resistance using titanium dioxide nanofibers
GB2499150A (en) * 2008-11-17 2013-08-07 Boeing Co Improved heat resistance using titanium dioxide nanofibers
GB2499150B (en) * 2008-11-17 2013-11-20 Boeing Co Improved heat resistance using titanium dioxide nanofibers
US8916082B2 (en) 2008-11-17 2014-12-23 The Boeing Company Heat resistance using titanium dioxide nanofibers
US9683362B2 (en) 2008-11-17 2017-06-20 The Boeing Company Heat resistance using titanium dioxide nanofibers
CN102442696A (zh) * 2010-10-14 2012-05-09 上海澎博钛白粉有限公司 一种硬质合金用钛白粉

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1719493A1 (de) Verfahren zur Herstellung von drahtfoermigen Koerpern (Haarkristallen) kreisfoermigen Querschnitts,die aus Siliciumcarbid-Einkristallen bestehen,und Gegenstaende aus Siliciumcarbid-Haarkristallen kreisfoermigen Querschnitts
DE2404623A1 (de) Kristallisationsfaehiges glas, insbesondere zur faserherstellung
DE2919080A1 (de) Verfahren zum herstellen einer optischen faser
DE2935797A1 (de) Faserfoermiges feuerfestes isoliermaterial
DE69022743T2 (de) Verfahren zur hydrothermalen herstellung von einkristallen mit optischer qualität.
DE1284065B (de) Verfahren zur Herstellung verstaerkter glaskeramischer Gegenstaende
DE3688274T2 (de) Verfahren zur synthese aus schmelzloesungen von ktiop04-typ-kristallen oder monophosphaten von kalium und titanyl.
DE3801862A1 (de) Verfahren zur schmelzloesungssynthese von kristallen und epitaktischen schichten aus festen loesungen von ktiopo(pfeil abwaerts)4(pfeil abwaerts)-isotypen
DE1900064A1 (de) Verfahren zur Herstellung von faserfoermigem Titandioxid
DE2656504A1 (de) Verfahren zum herstellen von alkalimetallhalogenid-einkristallen
DE2753598B2 (de) Latentwärmespeicher sowie Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung
JPS5943440B2 (ja) アルカリチタネイト繊維材の製造方法
DE1943636A1 (de) Verfahren zur Herstellung von faserfoermigem Titandioxid
DE69307703T2 (de) Einkristalle aus caesiumtitanylarsenat und ihre herstellung
DE2511650C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Aluminiumoxyd-Whiskern
DE2613502A1 (de) Verfahren zum herstellen von kupferhaltigen glaszusammensetzungen
DE2617155A1 (de) Glas
US3252814A (en) Crystalline fibers
US3244481A (en) Process for preparing fibrous titanium dioxide and compositions useful in production therefor
DE1148985B (de) Verfahren zur Herstellung von faserartigem Titandioxyd
NO125810B (de)
DE1667377A1 (de) Verfahren zur Herstellung von kristallinen Zeolithen
DE2435455B2 (de) Verfahren zum herstellen von telluritglas
DE2007521A1 (de) Verfahren zur Herstellung von feuer fesien, faserformigen TiO tief 2 Wiskern
DE1047183B (de) Verfahren zur Herstellung faseriger, wasserunloeslicher Alkalititanate der Zusammensetzung M2Ti4O9 oder M2Ti6O13