DE1897963U - Abstimmanordung. - Google Patents

Abstimmanordung.

Info

Publication number
DE1897963U
DE1897963U DET15425U DET0015425U DE1897963U DE 1897963 U DE1897963 U DE 1897963U DE T15425 U DET15425 U DE T15425U DE T0015425 U DET0015425 U DE T0015425U DE 1897963 U DE1897963 U DE 1897963U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arrangement according
housing
tuning
tuning arrangement
following
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET15425U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telefunken Patentverwertungs GmbH
Original Assignee
Telefunken Patentverwertungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefunken Patentverwertungs GmbH filed Critical Telefunken Patentverwertungs GmbH
Priority to DET15425U priority Critical patent/DE1897963U/de
Publication of DE1897963U publication Critical patent/DE1897963U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01PWAVEGUIDES; RESONATORS, LINES, OR OTHER DEVICES OF THE WAVEGUIDE TYPE
    • H01P5/00Coupling devices of the waveguide type
    • H01P5/04Coupling devices of the waveguide type with variable factor of coupling

Landscapes

  • Filters And Equalizers (AREA)

Description

TELEFU WKEN - Patentverwertungsgesellschaft m.b.H. Ulm/Donau, Elisabethenstr. 3
T 15 4-25/2Ia Gm 26.5-1964-
FE/Pt-N-Br/We
w 3907
Abstimmanordnung
Die vorliegende Neuerung bezieht sich auf eine Abstimmanordnung mit mehreren nebenexnanderlxegenden Topfkreisen, wobei die Topfkreisaußenleiter durch Kammern in einem unterteilten Gehäuse gebildet sind.
Es ist bei derartigen Abstimmeinrichtungen bekannt, die Innenleiter der abstimmbaren Topfkreise aus draht- oder bandförmigem Material herzustellen, und auf Isolierstützern in den Kammern zu befestigen. Die Kopplung zwischen einzelnen Topfkreisen geschieht dabei durch Koppellexter, die ebenfalls auf Isolierstützern festgelegt und so angeordnet sind, daß sie parallel zu den Innenleitern verlaufen.
Es ist bekannt, bei einer für den Empfang von Frequenzen im ÜHF-Bereich vorgesehenen Abstimmeinrichtung mit dräht-oder bandförmigen Innenleitern den Eingangskreis als -Kreis auszubilden, wobei die Langsinduktivität nach Art der gedruckten Schaltungen ausgebildet ist.
Demgegenüber ist die Neuerung dadurch gekennzeichnet, daß die Innenleiter auf einer gemeinsamen, in das Gehäuse einsetzbaren und in diesem festsetzbaren ^solierstoffplatte nach Art der gedruckten Schaltungen aufgebracht sind.
Hierdurch wird nicht nur eine kleinere Bauweise, z.B. durch Wegfallen der Isolierstützer, erreicht, sondern auch die schwierige Verlötung
der Innenleiter mit den Isolierstützern vermieden, da bei der Herstellung nach der bisherigen Methode jeder Innenleiter für sich genau in seiner Kammer ausgerichtet werden muß, damit über den gesamten Durchstimmbereich der Topfkreise ein genügender Gleiehklauf erzielt wird. Das erfordert aber viel Arbeitszeit. Dagegen ist es durch die Neuerung nun möglich, alle Innenleiter aufeinmal in die Kammern einzusetzen ohne zusätzlich ausrichten zu müssen, da eine Isolierstoffplatte wie die andere ausfällt. Weiterhin ist es möglich, auf der Isolierstoffplatte noch eine gedruckte Schaltung für andere Bauelemente wie Spulen, Widerstände, Kondensatoren, fiöhren, Transistoren,Kontakte für Meßpunkte oder Schalter, anzubringen. Außerdem ist es möglich, die erforderlichen Koppelschleifen in gedruckter Schaltung auszuführen.
Weitereift vorteilhafte Einzelheiten der Erfindung sind nachfolgend anhand eines in der Zeichnung veranschaulichten Ausführungsbeispiels und anhand einer Schaltung beschrieben.
Fig. 1 zeigt eine perspektivische Ansicht, Fig. 2 eine Draufsicht,
Fig. 3 zeigt in einer Schnittdarstellung eine Bückansicht des
UHF-Tuners mit der eingebauten Isolierstoffplatte, Fig. 4.zeigt die Innenseite der Isolierstoff platte mit den
aufgedruckten Innenleitern und Koppelleitern, Fig. 5 zeigt eine Schaltung
Ein einseitig offenes Gehäuse 1, dessen Wände aus Metall bestehen, ist durch Zwischenwände 2, 3» 4 in einzelne Kammern 5» 6, 7» 8 unterteilt. Eine Abstimmachse 9, die durch Aussparungen in den Zwischenwänden 2, 3» 4 hindurchgeführt ist, trat Kotorpakete 10, 11, 12 eines Dreifachdrehkondensators und ist in den Stirnwänden 13, 14 drehbar gelagert. Auf die Abstimmachse 9 sind an sich bekannte Kontaktscheiben 15 aufgepresst, die von Stromabnahmefedern 16 kontaktiert werden, welche gleichzeitig die Aussparungen der Zwischenwände überdecken. Parallel zu einer Längswand des Gehäuses ist eine der Neuerung gemäße Isolierstoffplatte 17 angeordnet, auf die nach Art der gedruckten Schaltungen auf der Innenseite die Innenleiter 18, 19, 20 aufgebracht sind, die mit den Kammern 5» 6,7, Λ/2- vorzugsweise A/4-Topfkreise bilden. An den "heißen" Enden der Innenleiter 18, 19, 20 befinden sich die Statoren-21, 22* 23 des Dreifachdrehkondensators, während die "kalten" Enden direkt auf Masse liegen. Mit den Statoren 21, 22, 23 sind auch Abgleichtrimmer 24, 25» 2.6 angelötet, die z.B. aus einem Blechstreifen und der entsprechenden Zwischenwand gebildet sind. Zwischen den Innenleitern 18, 19 bzw. 19, 20 befinden sich auf-
gedruckte Koppelschleifen 27, 28. Die Außenfläche der Isolierstoffplatte 17 ist zweckmäßig mit einer Schaltung für die erforderlichen Bauelemente bedruckt und trägt außerdem Koppelschleifen 29» 3®* die gegenüber den entsprechenden Innenleitern 19, 20 angeordnet sind. Weiterhin besitzt die Isolierstoffplatte 17 Aussparungen 31, 32 für die Transistoren 33, 34. Die Isolierstoffplatte 17 wird durch Schlitze in den Stirnwänden 13» 1^· bzw» den Zwischenwänden 2, k gehaltert und an einem Masseband 35 mit diesem und/oder dem Gehäuseboden verlötet. Eine ZF-Ausgangsbuchse 36 befindet sich in unmittelbarer Nähe des Mischstufentransistors 33, während eine HF-Eingangsbuchse an der Stirnseite 14 angelb'tetlpLst» In Lappen 38, 39 sind Gewinde eingebohrt, die zur Befestigung eines mindestens die Oberseite strahlungsdicht verschließenden Deckels dienen.
Die Wirkungseise des Tuners ist anhand der Schaltung nach Fig. 5 wie folgt:
Die von der Antenne gelieferte UHF-Energie gelangt über die Eingansbuchse 37 und eine Tt-Schaltung aus Induktivitäten und Kapazitäten auf den Emitter des in Basisschaltung betriebenen Vorstufentransis-' tors 3^· Die verstärkte Energie am Kollektor wird aus Anpassungsgründen an einem Anzapf in den ersten Bandfilterkreis eingespeist, der aus dem Innenleiter 20, dem Abstimmkondensator 12r 23, und dem Abgleichtrimmer 26 besteht* Der zweite Bandfilterkreis, gebildet aus dem Innenleiter 19, dem Abstimmkondensator 13, 22 und dem Abgleichtrimmer 25, ist induktiv über die Koppelschleife 28 an den ersten Bandfilterkreis angekoppelt. Die Ankopplung des ebenfalls in Basissehaltung betriebenen selbstschwingenden Mischstufentransistors 33 an den zweiten Bandfilterkreis geschieht induktiv über die Emitter-Koppelschleife 27# An den Kollektor des Mischstufentransistors 33 ist über eine Kapazität C. der Oszillatorkreis angeschaltet, der in bekannter Weise erregt wird. Der Oszillatorkreis wird aus" dem Innenleiter 18, dem Abstimmkondensator,10, 21 und dem Abgleichkondensator Zh gebildet. Über eine Kapazität C„ wird die am Kollektor stehende. Oszillatorfrequenz auf den Eingang rückgekoppelt und dort zusammen mit der Eingangsfrequenz an der Kennlinie des Mischstufentransistors 33 gemischt. Bei der Mischung entsteht in bekannter Weise u.a. eine aus der Differenz von Eingangs- und Ausgangsfrequenz gebildete Zwischenfrequenz, die mittels einer Siebschaltung, bestehend aus den Induktivitäten L , L und den Kapazitäten C , C, , ausgesiebt und der Zwischenfrequenzbuchse 36 zugeführt wird. An dem Zusammenschaltpunkt der drei Induktivitäten befindet sich noch ein Meßpunkt M zum hochfrequenzmäßigen Abgleich des Tuners. Mit den Koppelschleifen 29, 30
-if ^
wird auf übliche Weise die Bandbreite der entsprechenden Topfkreise mit den Innenleitern I9j 20 eingestellt. Die Bauelemente zur Arbeitspunkteinstellung und Entkopplung sind hierbei nicht aufgeführt.
TELEFUNKEN
Patentverwertungsgeseüschaft m. b. H.,
Dipl.-lng. Günther Hösch Gen. VoIIm. Nr. 34 / 61

Claims (2)

Patentansprüche;
1. Abstimmanordnung mit mehreren nebeneinanderliegenden Topfkreisen, wobei die Topfkreisaußenleiter durch Kammern in einem unterteilten Gehäuse gebildet sind, dadurch gekennzeieh.net, daß die Innenleiter (18, 19» 20) auf einer gemeinsamen, in das Gehäuse einsetz-· baren und in diesem festsetzbaren Isolierstoffplatte (1?) nach Art der gedruckten Schaltungen aufgebracht sind»
f'
2. Abstimmanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß den "heißen» Enden der Innenleiter (i8, 19, 20) die Statoren (21, 22,
23) der Abstimmkondensatoren befestigt sind«
Vr 3· Abstimmanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, f[ daß an den heißen Enden der Innenleiter (18, 19, 20) Abgleich.«
t* trimmer (24, 25, 26) befestigt sind.
'*'' k. Abstimmanordnung nach Anspruch 1 oder den folgenden, dadurch ge-
kennzeichnet, daß auf der Isolierstoffplatte (17) Kontakte vorge-,'~? sehen sind.
5»Abstimmanordnung nach Anspruch 1 oder den folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Außenfläche der Isolierstoffplatte (17) eine gedruckte Schaltung für die erforderlichen Bauelemente auf— 1- gebracht ist.
6. Abstimmanordnung nach Anspruch 1 oder den folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Isolierstoffplatte (17) parallel zu einer Längswand des Gehäuses angeordnet ist*
7· Abstimmanordnung nach Anspruch 1 oder den folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Isolierstoffplatten (17) mit Leitungszügen versehen ist, die mit dem Gehäuse verlötbar sind.
8· Abstimmanordnung nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch eine derartige Anordnung der -^eitungszüge, daß sie mit allen an der Isolierstofffplatte (17) angrenzenden Gehäuseteilen verlötet werden können.
9^ Abstimmanordnung nach Anspruch 1 oder den folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Isolierstoffplatten (17) im Bereich einer Trennwand mit einer Aussparung zum Einsetzen eines Transistors versehen ist.
10, Abstimmanordnung nach Anspruch 1 oder den folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse an einer Seite offen ist» die mit einem strahlungsdicht abschließenden Metalldeckel abdeckbar ist.
DET15425U 1962-11-30 1962-11-30 Abstimmanordung. Expired DE1897963U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET15425U DE1897963U (de) 1962-11-30 1962-11-30 Abstimmanordung.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET15425U DE1897963U (de) 1962-11-30 1962-11-30 Abstimmanordung.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1897963U true DE1897963U (de) 1964-08-06

Family

ID=33183061

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET15425U Expired DE1897963U (de) 1962-11-30 1962-11-30 Abstimmanordung.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1897963U (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1223002B (de) * 1963-04-02 1966-08-18 Telefunken Patent Anordnung zur Ankopplung einer Halbleiterdiode
DE1271222B (de) * 1967-08-17 1968-06-27 Telefunken Patent Leitungskreis mit Kapazitaetsdioden zur Abstimmung, insbesondere fuer Fernsehempfaenger
DE1296225B (de) * 1967-07-14 1969-05-29 Telefunken Patent Abstimmvorrichtung fuer hochfrequente elektrische Schwingungen
DE2909208A1 (de) * 1979-03-09 1980-09-18 Hirschmann Radiotechnik Bandpassfilter, vorzugsweise fuer den uhf-frequenzbereich

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1223002B (de) * 1963-04-02 1966-08-18 Telefunken Patent Anordnung zur Ankopplung einer Halbleiterdiode
DE1296225B (de) * 1967-07-14 1969-05-29 Telefunken Patent Abstimmvorrichtung fuer hochfrequente elektrische Schwingungen
DE1271222B (de) * 1967-08-17 1968-06-27 Telefunken Patent Leitungskreis mit Kapazitaetsdioden zur Abstimmung, insbesondere fuer Fernsehempfaenger
DE2909208A1 (de) * 1979-03-09 1980-09-18 Hirschmann Radiotechnik Bandpassfilter, vorzugsweise fuer den uhf-frequenzbereich

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2114056C3 (de) Abstimmeinrichtung
DE2334570B1 (de) Abstimmbare Hochfrequenz-Eingangsschaltungsanordnung fuer einen Fernsehempfaenger
DE60315938T2 (de) Anpassungs - Schaltung mit Schalter für VHF/UHF Bänder
DE2125341A1 (de) Resonator mit veränderlicher Resonanzfrequenz
DE2928346C2 (de) Aus koaxialen Resonatoren bestehendes elektrisches Filter
DE2326359A1 (de) Nicht-reziproke schaltung mit zirkulator
DE2113867C3 (de) Abstimmeinrichtung für den UHF-Bereich
DE69420219T2 (de) Abstimmbare Leiterplattenantenne
DE1897963U (de) Abstimmanordung.
DE3689704T2 (de) Steuerbarer Oszillator.
DE1296220B (de) Breitbandverstaerker mit Feldeffekttransistoren in Kaskodenschaltung
DE1935026A1 (de) Kompakte Abstimmvorrichtung fuer ultrahohe Frequenzen
DE2903279C2 (de) Elektronisch durchstimmbarer UHF- Tuner
DE1184822B (de) Kombinierter Fernsehkanalwaehler
DE2907472C2 (de) Mikrowellen-Abstimmvorrichtung
DE10012872C1 (de) Elektronisches Bauelement mit Kapazitätsdioden, Verwendung des Bauelements in einer Empfangseinheit und Schaltungsanordnung mit dem Bauelement (z.B. Drei-Band-Fernseh-Tuner)
DE3345497A1 (de) Mischstufe
CH426967A (de) Gedruckte Induktivitätsspule und Verwendung derselben in einer abstimmbaren Filtereinheit
DE2542902B1 (de) Empfangsteil fuer nachrichtengeraete zum empfang von signalen im uhf- und vhf-bereich
DE1562300A1 (de) Kombinierter UHF-VHF-Kanalwaehler
DE1562300C (de) Kombinierter VHF-UHF-Fernsehkanalwähler
DE1805796B2 (de) Uhf-konverter
DE2826402C2 (de) Uhrenradio mit einstellbarer Weckeinrichtung
AT253075B (de) Drehkondensator
DE1262381B (de) Empfangsvorrichtung fuer hohe Frequenzen