DE1296220B - Breitbandverstaerker mit Feldeffekttransistoren in Kaskodenschaltung - Google Patents

Breitbandverstaerker mit Feldeffekttransistoren in Kaskodenschaltung

Info

Publication number
DE1296220B
DE1296220B DER46614A DER0046614A DE1296220B DE 1296220 B DE1296220 B DE 1296220B DE R46614 A DER46614 A DE R46614A DE R0046614 A DER0046614 A DE R0046614A DE 1296220 B DE1296220 B DE 1296220B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
field effect
electrode
transistor
broadband amplifier
effect transistor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DER46614A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1296220C2 (de
Inventor
Mitchell Muni Morton
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RCA Corp
Original Assignee
RCA Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RCA Corp filed Critical RCA Corp
Publication of DE1296220B publication Critical patent/DE1296220B/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1296220C2 publication Critical patent/DE1296220C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03FAMPLIFIERS
    • H03F1/00Details of amplifiers with only discharge tubes, only semiconductor devices or only unspecified devices as amplifying elements
    • H03F1/08Modifications of amplifiers to reduce detrimental influences of internal impedances of amplifying elements
    • H03F1/22Modifications of amplifiers to reduce detrimental influences of internal impedances of amplifying elements by use of cascode coupling, i.e. earthed cathode or emitter stage followed by earthed grid or base stage respectively
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L27/00Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
    • H01L27/02Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers
    • H01L27/04Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being a semiconductor body
    • H01L27/08Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being a semiconductor body including only semiconductor components of a single kind
    • H01L27/085Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being a semiconductor body including only semiconductor components of a single kind including field-effect components only
    • H01L27/088Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being a semiconductor body including only semiconductor components of a single kind including field-effect components only the components being field-effect transistors with insulated gate
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/66Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/68Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor controllable by only the electric current supplied, or only the electric potential applied, to an electrode which does not carry the current to be rectified, amplified or switched
    • H01L29/76Unipolar devices, e.g. field effect transistors
    • H01L29/772Field effect transistors
    • H01L29/78Field effect transistors with field effect produced by an insulated gate
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03FAMPLIFIERS
    • H03F1/00Details of amplifiers with only discharge tubes, only semiconductor devices or only unspecified devices as amplifying elements
    • H03F1/08Modifications of amplifiers to reduce detrimental influences of internal impedances of amplifying elements
    • H03F1/22Modifications of amplifiers to reduce detrimental influences of internal impedances of amplifying elements by use of cascode coupling, i.e. earthed cathode or emitter stage followed by earthed grid or base stage respectively
    • H03F1/223Modifications of amplifiers to reduce detrimental influences of internal impedances of amplifying elements by use of cascode coupling, i.e. earthed cathode or emitter stage followed by earthed grid or base stage respectively with MOSFET's
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03FAMPLIFIERS
    • H03F3/00Amplifiers with only discharge tubes or only semiconductor devices as amplifying elements
    • H03F3/189High-frequency amplifiers, e.g. radio frequency amplifiers
    • H03F3/19High-frequency amplifiers, e.g. radio frequency amplifiers with semiconductor devices only
    • H03F3/193High-frequency amplifiers, e.g. radio frequency amplifiers with semiconductor devices only with field-effect devices
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03GCONTROL OF AMPLIFICATION
    • H03G1/00Details of arrangements for controlling amplification
    • H03G1/0005Circuits characterised by the type of controlling devices operated by a controlling current or voltage signal
    • H03G1/0017Circuits characterised by the type of controlling devices operated by a controlling current or voltage signal the device being at least one of the amplifying solid state elements of the amplifier
    • H03G1/0029Circuits characterised by the type of controlling devices operated by a controlling current or voltage signal the device being at least one of the amplifying solid state elements of the amplifier using FETs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Amplifiers (AREA)
  • Metal-Oxide And Bipolar Metal-Oxide Semiconductor Integrated Circuits (AREA)
  • Microwave Amplifiers (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Breitband- F i g. 2 ein Schaltbild eines Breitbandverstärkers
Verstärker mit zwei jeweils eine Quellenelektrode, gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung, der
eine Abflußelektrode, eine vorzugsweise isolierte einen Feldeffekttransistor mit zwei Steuerelektroden,
Steuerelektrode und ein Halbleitersubstrat aufweisen- wie er in F i g. 1 dargestellt ist, enthält, und
den Feldeffekttransistoren in Kaskodenschaltung, bei 5 F i g. 3 a und 3 b graphische Darstellungen der
welcher ein zu verstärkendes Eingangssignal zwischen Vorwärtsverstärkung bzw. Rückwärtsdämpfung der
der Steuerelektrode und der mit Bezugspotential Verstärkerschaltung gemäß F i g. 2 in Abhängigkeit
gekoppelten Quellenelektrode des ersten Feldeffekt- von der Frequenz.
transistors liegt, die Abflußelektrode des ersten Feld- Der in F i g. 1 im Querschnitt dargestellte Feldeffekttransistors mit der Quellenelektrode des zweiten io effekttransistor enthält ein Halbleitersubstrat 12, das Feldeffekttransistors gekoppelt ist und zwischen die auf einem Träger 10 aus Metall angeordnet ist, der Abflußelektrode des zweiten Feldeffekttransistors und gewöhnlich durch den Boden eines Gehäuses gebildet das Bezugspotential ein Ausgangskreis geschaltet ist. wird. Das Substrat 12 kann beispielsweise aus nahezu In der Hochfrequenztechnik, z. B. bei Tunern von eigenleitendem P-Silicium bestehen, das einen spezi-Fernsehgeräten, müssen oft hohe Frequenzen in 15 fischen Widerstand von etwa 10 bis 20 Ohm/cm hat. einem breiten Band verstärkt werden, z. B. Signale Das Substrat 12 enthält drei stark N-leitende Zonen im VHF- und UHF-Bereich. Beim VHF-Bereich, der 13, 14, 15, die im Betrieb als Abflußzone, kombivon 54 bis 216 MHz reicht, ist es üblich, Verstärker nierte Quellen-Abfluß-Zone bzw. Quellenzone des für schmale Frequenzbänder oder Kanäle zu ver- Doppeltransistors arbeiten.
wenden. Im UHF-Bereich, der Frequenzen zwischen 20 Mit der Abflußzone 13 und der Quellenzone 15 470 und 890 MHz umfaßt, ist es andererseits üblich, sind Abschlußdrähte 16 bzw. 17 verbunden, die zu Verstärker zu verwenden, die über den ganzen Be- nicht dargestellten Anschlußklemmen führen. Auf reich durchstimmbar sind, da der UHF-Bereich sehr dem Substrat 12 befindet sich eine isolierende Schicht viele Kanäle enthält. Man benötigt hierfür also eine 18 aus Siliciumdioxyd, die von der Quellenzone 15 breitbandige Verstärkerschaltung, die stabil und 25 zur Abflußzone 13 reicht. Auf der isolierenden rauscharm sein muß. Schicht 18 befinden sich zwei Steuerelektroden 19, Eine bekannte Breitbandverstärkerschaltung für 20 aus Metall, die durch einen isolierenden Abstandshohe Frequenzen ist die sogenannte Kaskodenschal- halter 21 getrennt sind, um die Kapazität zwischen tung. Es ist auch bereits bekannt, solche Kaskoden- diesen beiden Elektroden zu verringern, schaltung unter Verwendung von Feldeffekttransi- 30 Die Steuerelektroden 19, 20 sind so auf der Isolierstoren mit isolierter Steuerelektrode aufzubauen. Bei schicht angeordnet, daß sie sich auf den zwischen einer aus der Zeitschrift »Radio und Fernsehen«, den Zonen 15 und 14 bzw. 14 und 13 liegenden Be-14 (1965), S. 684, bekannten Kaskodenschaltung mit reichen des Substrats befinden. MOS-Transistoren ist zwischen die Steuerelektrode Wenn die Quellenzone 15 im Betrieb bezüglich der des ersten Transistors und Masse ein abgestimmter 35 Abflußzone 13 negativ vorgespannt wird, tritt anEingangskreis geschaltet, die Abflußelektrode des grenzend an die Abflußzone 13 ein an Trägern verersten Transistors ist mit der Quellenelektrode des armter Bereich auf. Dies ermöglicht die Ausbildung zweiten Transistors über eine Induktivität verbunden, eines gleichförmigen und sehr niedrigen Spannungsdie Steuerelektrode des zweiten Transistors ist kapa- gradienten am Rest des Substrates 12. Das resultiezitiv geerdet, und an die Abflußelektrode des zweiten 40 rende gleichförmige Potential längs des ganzen SubTransistors ist ein abgestimmter Ausgangskreis an- strates 12 ermöglicht die Vorspannung der Steuergeschlossen, elektroden 19 und 20 über Anschlußdrähte 26 bzw.
Aus der Zeitschrift »Bull. ASE 56 (1956), 25, 31 mit Spannungen, die auf die Quellenzone 15 be-
S. 1109, ist ferner eine Kaskodenschaltung dieser Art zogen sind. Das Substrat 12 und die Quellenzone 15
bekannt, bei der die Abflußelektrode des ersten Feld- 45 befinden sich also auf praktisch dem gleichen
effekttransistors mit der Quellenelektrode des zweiten Potential.
Feldeffekttransistors direkt durchverbunden ist. Der Stromfluß zwischen der Quellenzone 15 und
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zu- der Abflußzone 13 erfolgt überwiegend durch eine
gründe, den Verstärkungsgrad und den Frequenzgang Ladungsschicht 22, die an der Oberfläche des HaIb-
von Breitbandverstärkerschaltungen der obengenann- 50 leitersubstrats 12 angrenzend an die isolierende
ten Art zu verbessern. Siliciumdioxydschicht 18 vorhanden ist. Diese La-
Dies wird gemäß der Erfindung bei einem Breit- dungsschicht 22 wird durch das über die Leitungen bandverstärker der eingangs eingegangenen Art da- 26, 31 den aus Metall bestehenden Steuerelektroden durch erreicht, daß die Steuerelektrode des zweiten 19 bzw. 20 zugeführte Steuerpotential induziert. Die Feldeffekttransistors mit dem Bezugspotential über 55 den Steuerelektroden 19, 20 zugeführten Eingangseine Kopplungsschaltung gekoppelt ist, die einen in- signale und Vorspannungen vermögen daher die duktiven Blindwiderstand zur Neutralisation der Dicke der Ladungsschicht 22 und ihre Ladungs-Elektrodenkapazität des zweiten Feldeffekttransistors dichte sowie den resultierenden Stromfluß zwischen in einem ersten Teil des Betriebsfrequenzbandes und der Quellenzone 15 und der Abflußzone 13 unmittelzur Erhöhung des Verstärkungsfaktors der beiden 60 bar zu steuern.
Transistoren durch Mitkopplung in einem zweiten Der in F i g. 1 dargestellte Doppeltransistor kann
Teil des Frequenzbandes enthält. offensichtlich als aus zwei Transistoren bestehend
Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unter- angesehen werden, deren Strompfade in Reihe ge-
ansprüchen unter Schutz gestellt. schaltet sind. Die Zone 14 bildet dabei die Abfluß-
Die Erfindung wird an Hand der Zeichnungen 65 zone für den einen Feldeffekttransistor, der die Zone
näher erläutert; es zeigt 15 als Quellenzone hat, während die Zone 14 gleich-
F i g. 1 eine Querschnittsansicht eines Feldeffekt- zeitig als Quellenzone für den anderen Feldeffekttransistors mit zwei isolierten Steuerelektroden, transistor dient, dessen Abflußzone aus der Zone 13
3 4
besteht. Der in F i g. 1 dargestellte, zwei Steuerelek- Kondensator 30 dargestellt. Der Steuerelektrode 20
troden aufweisende Transistor ist in der Praxis ein in wird eine Vorspannung von einer nicht näher darge-
einem einzigen Gehäuse untergebrachtes integriertes stellten Vorspannungsquelle V02 über eine Drossel
Bauelement. 34, die an den Verbindungspunkt der Leitung 31 mit
F i g. 2 zeigt ein Schaltbild eines Breitbandver- 5 dem Kondensator 32 angeschlossen ist, zugeführt,
stärkers gemäß einem Ausführungsbeispiel der Er- Das verstärkte Signal, das vom Transistor 75 zwi-
findung, das besonders für das UHF-Band geeignet sehen der Quellen-Abfluß-Zone 14 und Masse er-
ist. Entsprechende Teile des Doppeltransistors sind zeugt wird, liegt gleichzeitig am Eingangskreis des
in F i g. 1 und 2 mit den gleichen Bezugszeichen ver- Transistors 80, d. h. an der Reihenschaltung aus der
sehen. io Steuerelektroden-Quellen-Kapazität 30, der Induk-
Das zu verstärkende Eingangssignal wird einer tivität der Anschlußleitung 31, dem Kondensator 32
Eingangsklemme 23 zugeführt, die mit einem breit- und der induktiven Leitung 33. Dieses Signal wird
bandigen Abstimmkreis, der eine Abstimmstichleitung durch den Feldeffekttransistor 80 nochmals verstärkt
enthält, verbunden ist. Der Abstimmkreis 24 ist auf und erscheint an der Abflußzone 13.
das interessierende Frequenzband abgestimmt und 15 Ein Teil des an der Abflußzone 13 erscheinenden,
über einen Kopplungskondensator 25 und eine In- verstärkten Signals wird durch die Kapazität 37 zwi-
duktivität 26, die durch die Eigeninduktivität der sehen der Abflußzone 13 und der Steuerelektrode 20
Verbindungsleitung gebildet wird, mit der Steuer- auf letztere rückgekoppelt. Diese Rückkopplung, die
elektrode 19 des Doppeltransistors verbunden. Der eine Mitkopplung ist, erhöht die Gesamtverstärkung
Steuerelektrode 19 wird außerdem von einer nicht ao des Doppeltransistors 100.
näher dargestellten Vorspannungsquelle V01 eine Durch die Mitkopplung auf die Steuerelektrode 20 Vorspannung über einen Durchführungskondensator, des oberen Feldeffekttransistors 80 wird die Eineine Drossel 27 und die Leitungsinduktivität 26 zu- gangsimpedanz an der Quellen-Abfluß-Zone 14 ergeführt, höht. Da die Streukapazität zwischen dieser Zone 14
Die Quellenzone 15 des Doppeltransistors 1001st 25 ur>d dem geerdeten Träger 10 sehr klein ist, wird die über eine Verbindungsleitung 17, die als Induktivität Signalverstärkung des oberen Transistors 80 an diedargestellt ist, mit einem benachbarten Punkt des sem Punkt nicht durch kapazitive Belastung begrenzt, aus Metall bestehenden Trägers 10 verbunden. Der Der Doppeltransistor 100 hat die Eigenschaft, daß Träger 10 ist seinerseits außerhalb des Gehäuses an die Kapazität der als Abflußzone des unteren Tranein Bezugspotential oder Masse angeschlossen, so 30 sistors 75 und als Quellenzone des oberen Transistors daß die Verbindungsleitung 17 einen Signalweg 80 arbeitenden Zone 14 gegen Masse viel kleiner ist kleiner Induktivität von der Quellenzone 15 nach als die Gesamtkapazität der entsprechenden Zonen Masse bildet. Die Kapazität der als Eingangselektrode zweier getrennter Feldeffekttransistoren,
geschalteten Steuerelektrode 19 bezüglich der Quellen- Die Signalverstärkung des unteren Transistorteiles zone 15 ist in F i g. 2 durch einen gestrichelt ge- 35 75 des Doppeltransistors 100 wird durch die Impezeichneten Kondensator 40 dargestellt. Die Kapazität danz an der Zone 14 begrenzt. Die Mitkopplung der Steuerelektrode 19 bezüglich der Zone 14 ist zwischen der Abflußzone 13 und der Steuerelektrode durch einen weiteren gestrichelt gezeichneten Kon- 20 hebt jedoch die Gegenkopplung des Gesamtdensator 28 dargestellt. stromes des Transistors auf und erhöht dadurch diese
Das Eingangssignal vom Abstimmkreis 24 erscheint 40 Impedanz. Hierdurch wird auch der Verstärkungsin etwas gedämpftem Zustand an der Kapazität 40; grad des unteren Transistorteiles 75 erhöht. Da die die Dämpfung wird durch die Induktivitäten der Lei- Verstärkung beider Stufen durch die Mitkopplung tungen 17 und 26 verursacht. Das Signal wird dann erhöht wird, ist nur eine relativ schwache Mitkoppdurch den in Fig.2 unteren Feldeffekttransistor75 lung erforderlich, um die Verstärkung als Ganzes verstärkt und erscheint in verstärkter Form zwischen 45 beträchtlich zu erhöhen. Die Stabilität des Verstärder Quellen-Abfluß-Zone 14 und Masse. Die Streu- kers bleibt daher trotz der Erhöhung der Vorwärtskapazität zwischen der Zone 14 und Masse ist durch verstärkung erhalten.
einen gestrichelt gezeichneten Kondensator 29 dar- Um eine Verstärkung in einem breiten Frequenzgestellt, band zu gewährleisten, wird bei dem in F i g. 2 dar-
Die Steuerelektrode 20 des in F i g. 2 oberen Feld- 50 gestellten Verstärker außerdem noch die Rückkoppeffekttransistors 80 des Doppeltransistors 100 ist über lung über die Elektrodenkapazitäten neutralisiert, eine Reihenschaltung aus einer induktivitätsbehafte- Zwischen der Abflußzone 13 des oberen Transistorten Anschlußleitung 31, eines Gleichstrom-Sperr- teiles 80 und der Steuerelektrode 19 des unteren Kondensators 32 und einer induktiven Abstimmstich- Transistorteiles 75 sind eine Anzahl von Streu- und leitung 33 mit Masse verbunden. Die Abflußzone 13 55 Elektrodenkapazitäten vorhanden, wozu auch Kapades Transistors 80 ist mit einer Ausgangsklemme 38 zitäten bezüglich der Masseleitung der Steuereleküber eine induktivitätsbehaftete Anschlußleitung 16, trode 20 zählen.
einen Kopplungskondensator 35 und einen Abstimm- Jede solche Anordnung zwischen drei Klemmen kreis 36 mit einer Abstimmstichleitung verbunden. kann durch eine T-Ersatzschaltung aus drei Kapazi-Der Abstimmkreis 36 ist im Betriebsfrequenzband 60 täten dargestellt werden. Bei einer solchen Ersatzkontinuierlich abstimmbar und gewöhnlich mit dem schaltung ist die Kapazität des nach Masse führenden Eingangsabstimmkreis 24 mechanisch gekuppelt. Schenkels von besonderer Bedeutung. Schaltet man
Der Abflußzone 13 wird von einer nicht näher dieser Kapazität eine geeignet bemessene Induktivität
dargestellten Betriebsspannungsquelle + V0 über eine in Reihe, so erhält man einen Serienresonanzkreis
Drossel 39, die an den Verbindungspunkt der Leitung 65 mit einer im Betriebsfrequenzband liegenden Eigen-
16 und des Kondensators 35 angeschlossen ist, züge- frequenz, der einen Stromweg niedriger Impedanz
führt. Die Kapazität zwischen der Steuerelektrode 20 vom Verzweigungspunkt der T-Schaltung nach Masse
und der Quellen-Abfluß-Zone 14 ist durch einen bildet. Bei dieser Frequenz ist die Rückkopplung
über die Elektrodenkapazitäten durch die Induktivität in der zur Steuerelektrode 20 führenden Masseleitung neutralisiert. Messungen an Doppelfeldeffekttransistoren haben gezeigt, daß diese Neutralisation in einem Frequenzband beträchtlicher Breite eine Verringerung der Rückkopplung auf die Steuerelektrode 19 bewirkt.
In F i g. 3 a ist die Vorwärtsverstärkung (db) des Verstärkers gemäß F i g. 2 in Abhängigkeit von der Frequenz (MHz) mit (obere Kurve) und ohne (untere Kurve) Rückkopplungskompensation dargestellt. Fig. 3b zeigt die Abhängigkeit der Rückwärtsdämpfung (db) des Verstärkers der Fig. 2 für ein von der Abflußzone 13 zur Steuerelektrode 19 gekoppeltes Signal mit Kompensation (Kurvet) und ohne Kornpensation (KurveB). Wie Fig. 3a zeigt, ändert sich die Vorwärtsverstärkung im UHF-Band mit Vorwärtsverstärkung nur etwa 4 db, während sie sich ohne Rückkopplungskompensation um mehr als 10 db ändert. ao
Fig. 3b zeigt, daß die Rückwärtsdämpfung in einem Teil des Frequenzbandes durch die Neutralisation der Rückkopplung über die Elektrodenkapazitäten und mit gleichzeitiger Aufhebung der Stromgegenkopplung verbessert wird. Die Rückwärtsdämpfung wird dabei in einem erheblichen Teil des UHF-Bandes verbessert, während gleichzeitig auch eine höhere Vorwärtsverstärkung erreicht wird.
Eine hohe Rückwärtsdämpfung eines Hochfrequenzverstärkers gewährleistet eine gute Dämpfung der Oszillatorschwingungen, die am Verstärkerausgang vorhanden sind. Der Doppeltransistorverstärker gemäß F i g. 2 kann z. B. in einem UHF-Tuner eines Fernsehempfängers zum Verstärken des empfangenen Signals vor der Mischstufe verwendet werden. Die Mischstufe enthält dabei gewöhnlich eine Kristalldiode, so daß die Oszillatorschwingung am Ausgang des Hochfrequenzverstärkers liegt. Durch eine hohe Rückwärtsdämpfung des Hochfrequenzverstärkers muß dann verhindert werden, daß die Oszillatorschwingung zur Antenne gelangt und von dort abgestrahlt wird. Die Erhöhung der Rückwärtsdämpfung um 20 bis 30 db, die bei der vorliegenden Schaltung erreicht wird, gewährleistet eine ausgezeichnete Dämpfung der vom Oszillator zur Antenne übertragenen Oszillatorschwingungen.
Bei Verwendung des Verstärkers für den UHF-Bereich kann die erforderliche Kompensationsinduktivität aus einem relativ kurzen Drahtstück oder einem Stück Koaxialleitung bestehen. Bei diesen hohen Frequenzen und entsprechend kurzen Wellenlängen bildet die Induktivität der Anschlußleitung 31 der Steuerelektrode 20 einen nennenswerten Teil der Kompensationsinduktivität. Es wurde gefunden, daß der am besten reproduzierbare Anschluß für die Steuerelektrodenanschlußleitung 31 eine direkte, kurze Masseverbindung am Träger 10 ist. Da für die Kompensationsinduktivität ein sehr kurzes zusätzliches Drahtstück ausreicht, kann man eine in das Transistorgehäuse als Teil des Bauelementes eingebaute Spule für die Kompensation verwenden. Eine solche Anordnung hat den Vorteil, daß sie sehr gut reproduzierbar ist.
Die Anordnung kann dadurch noch weiter gebildet werden, daß man bei der Herstellung des Bauelementes dafür sorgt, daß die erforderliche Vorspannung der Steuerelektrode 20 bezüglich der Quellenzone 15 gleich null Volt ist. Die Leitung 31 kann dann direkt mit Masse verbunden werden, ohne daß ein Blockkondensator 32 oder ein Anschluß zur Zuführung der Vorspannung erforderlich sind.

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Breitbandverstärker mit zwei jeweils eine Quellenelektrode, eine Abflußelektrode, eine vorzugsweise isolierte Steuerelektrode und ein Halbleitersubstrat aufweisenden Feldeffekttransistoren in Kaskodenschaltung, bei welcher ein zu verstärkendes Eingangssignal zwischen der Steuerelektrode und der mit Bezugspotential gekoppelten Quellenelektrode des ersten Feldeffekttransistors liegt, die Abfiußelektrode des ersten Feldeffekttransistors mit der Quellenelektrode des zweiten Feldeffekttransistors gekoppelt ist und zwischen die Abfiußelektrode des zweiten Feldeffekttransistors und das Bezugspotential ein Ausgangskreis geschaltet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerelektrode (20) des zweiten Feldeffekttransistors (80) mit dem Bezugspotential über eine Kopplungsschaltung (31 bis 34) gekoppelt ist, die einen induktiven Blindwiderstand (31, 33) zur Neutralisation der Elektrodenkapazität (30, 37) des zweiten Feldeffekttransistors in einem ersten Teil des Betriebsfrequenzbandes und zur Erhöhung des Verstärkungsfaktors der beiden Transistoren durch Mitkopplung in einem zweiten Teil des Frequenzbandes enthält.
2. Breitbandverstärker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der induktive Blindwiderstand (31, 33) der Kopplungsschaltung (31 bis 34) so bemessen ist, daß die Elektrodenkapazitäten des zweiten Transistors (80) in einem ersten, kleineren Teil des Betriebsfrequenzbandes neutralisiert und die Vorwärtsverstärkung beider Transistoren (75, 80) durch Mitkopplung in einem zweiten, größeren Teil des Frequenzbandes erhöht wird.
3. Breitbandverstärker nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Teil des Frequenzbandes den ersten Teil einschließt.
4. Breitbandverstärker nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Feldeffekttransistoren (75, 80) ein gemeinsames Substrat (12) haben und in ein gemeinsames Gehäuse eingebaut sind.
5. Breitbandverstärker nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der induktive Blindwiderstand der Kopplungsschaltung (31 bis 34) die Eigeninduktivität (31) einer Anschlußleitung und eine zusätzliche Induktivität (33) enthält, die in Reihe zwischen Steuerelektrode (20) des zweiten Transistors (80) und das Bezugspotential geschaltet sind.
6. Breitbandverstärker nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die zusätzliche Induktivität (33) in das Gehäuse eingebaut ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE1967R0046614 1966-11-02 1967-07-31 Breitbandverstaerker mit Feldeffekttransistoren in Kaskodenschaltung Expired DE1296220C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US591509A US3401349A (en) 1966-11-02 1966-11-02 Wide band high frequency amplifier

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1296220B true DE1296220B (de) 1969-05-29
DE1296220C2 DE1296220C2 (de) 1973-01-18

Family

ID=24366762

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967R0046614 Expired DE1296220C2 (de) 1966-11-02 1967-07-31 Breitbandverstaerker mit Feldeffekttransistoren in Kaskodenschaltung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3401349A (de)
BE (1) BE702134A (de)
DE (1) DE1296220C2 (de)
GB (1) GB1200757A (de)
MY (1) MY7300434A (de)
NL (1) NL160126C (de)
SE (1) SE315934B (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3560815A (en) * 1968-10-10 1971-02-02 Gen Electric Voltage-variable capacitor with extendible pn junction region
US3581123A (en) * 1969-03-27 1971-05-25 Gen Electric Circuit for providing inductive impedance
US3543175A (en) * 1969-07-24 1970-11-24 Us Navy Variable gain amplifier
US3604990A (en) * 1970-04-01 1971-09-14 Gen Electric Smoothly changing voltage-variable capacitor having an extendible pn junction region
CA1024239A (en) * 1972-04-17 1978-01-10 Rca Limited Low noise detector amplifier
JPS53126844A (en) * 1977-04-13 1978-11-06 Hitachi Ltd Output amplifier
US4409727A (en) * 1979-11-14 1983-10-18 Ncr Corporation Methods of making narrow channel field effect transistors
US4342967A (en) * 1980-05-01 1982-08-03 Gte Laboratories Incorporated High voltage, high frequency amplifier
US4409557A (en) * 1981-04-23 1983-10-11 Rca Corporation Bandpass filter with an active element
WO2006047294A1 (en) * 2004-10-22 2006-05-04 University Of Florida Research Foundation, Inc. Frequency tunable low noise amplifier

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3260948A (en) * 1963-04-19 1966-07-12 Rca Corp Field-effect transistor translating circuit

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2795655A (en) * 1954-10-07 1957-06-11 Standard Coil Prod Co Inc Regenerative compensation of radio frequency amplifiers

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3260948A (en) * 1963-04-19 1966-07-12 Rca Corp Field-effect transistor translating circuit

Also Published As

Publication number Publication date
US3401349A (en) 1968-09-10
BE702134A (de) 1968-01-02
GB1200757A (en) 1970-08-05
DE1296220C2 (de) 1973-01-18
NL6710613A (de) 1968-05-03
MY7300434A (en) 1973-12-31
SE315934B (de) 1969-10-13
NL160126C (nl) 1979-09-17
NL160126B (nl) 1979-04-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2714244C2 (de)
DE69224405T2 (de) Hochfrequenzleistungsverstärker
DE2361810C3 (de) Signalumwandlungsschaltung
DE3301492C2 (de) Mikrowellenoszillator
DE3326957C2 (de) Integrierte Schaltung
DE1296220C2 (de) Breitbandverstaerker mit Feldeffekttransistoren in Kaskodenschaltung
DE3590480C2 (de) Verstärker für ein Hochfrequenzsignal
DE3844393A1 (de) Schaltungsanordnung mit geschalteter spule
DE2106647A1 (de) Antenne fur ein Kraftfahrzeug
DE1919749B2 (de) Aktive empfangsantenne mit dipolcharakter
DE1487390A1 (de) Kopplungskreis fuer Transistorverstaerker
DE69214923T2 (de) Integrierte Schaltung mit einem Verstärker mit variabler Verstärkung
EP0761038B1 (de) Frequenzveränderbare oszillatoranordnung
DE3939741C2 (de) Tunerschaltung
DE60222607T3 (de) Integrierter Fernsehtuner mit Schaltungsanordnung zur Bereichsumschaltung
DE1292708B (de) Abstimmvorrichtung fuer hochfrequente elektrische Schwingungen
DE2501818A1 (de) Ueberlagerungsoszillator fuer kanalwaehler
DE2166898A1 (de) Unipol-empfangsantenne mit verstaerker fuer zwei frequenzbereiche
DE2733191C2 (de)
EP0042853B1 (de) Abstimmbare empfängereingangsschaltung
DE1591420C3 (de) Dämpfungsregler für elektrische Schwingungen
DE3529157C2 (de)
DE2354630A1 (de) Hf-verstaerker
DE2752742C2 (de) Kaskadeschaltung aus zwei in Reihe geschalteten Transistoren
DE3839241C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977