DE1897077U - Spritzampulle. - Google Patents

Spritzampulle.

Info

Publication number
DE1897077U
DE1897077U DE1964C0011592 DEC0011592U DE1897077U DE 1897077 U DE1897077 U DE 1897077U DE 1964C0011592 DE1964C0011592 DE 1964C0011592 DE C0011592 U DEC0011592 U DE C0011592U DE 1897077 U DE1897077 U DE 1897077U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ampoule
injection
ing
cap
needle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1964C0011592
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novartis AG
BASF Schweiz AG
Original Assignee
Ciba Geigy AG
Ciba AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ciba Geigy AG, Ciba AG filed Critical Ciba Geigy AG
Publication of DE1897077U publication Critical patent/DE1897077U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/28Syringe ampoules or carpules, i.e. ampoules or carpules provided with a needle
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/28Syringe ampoules or carpules, i.e. ampoules or carpules provided with a needle
    • A61M5/285Syringe ampoules or carpules, i.e. ampoules or carpules provided with a needle with sealing means to be broken or opened
    • A61M5/286Syringe ampoules or carpules, i.e. ampoules or carpules provided with a needle with sealing means to be broken or opened upon internal pressure increase, e.g. pierced or burst
    • A61M2005/287Syringe ampoules or carpules, i.e. ampoules or carpules provided with a needle with sealing means to be broken or opened upon internal pressure increase, e.g. pierced or burst by displacing occluding plugs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/3129Syringe barrels
    • A61M5/3137Specially designed finger grip means, e.g. for easy manipulation of the syringe rod
    • A61M2005/3139Finger grips not integrally formed with the syringe barrel, e.g. using adapter with finger grips
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/28Syringe ampoules or carpules, i.e. ampoules or carpules provided with a needle
    • A61M5/285Syringe ampoules or carpules, i.e. ampoules or carpules provided with a needle with sealing means to be broken or opened
    • A61M5/288Syringe ampoules or carpules, i.e. ampoules or carpules provided with a needle with sealing means to be broken or opened by piercing without internal pressure increase
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/32Needles; Details of needles pertaining to their connection with syringe or hub; Accessories for bringing the needle into, or holding the needle on, the body; Devices for protection of needles
    • A61M5/34Constructions for connecting the needle, e.g. to syringe nozzle or needle hub
    • A61M5/348Constructions for connecting the needle, e.g. to syringe nozzle or needle hub snap lock, i.e. upon axial displacement of needle assembly

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)
  • Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)

Description

D^E.v.Peduna^P^Aawälte.Möa- 2Ö.
Α«. I Spritzampulle. 243.6*. C 11K2.
E.v.Pe^^
. I Spritzampulle. 243.6*. C 6 13. 3.:6jL^98/6i. CT. 13;
CIBA AKTIENGESELLSCHAFT, BASEL (SCHWEIZ)
DEUTSCHLAND
Spritzampulle
Die Erfindung betrifft eine Spritzampulle bei welcher die Injektionsnadel in einem auf den Ampullenhals aufschraub- oder aufschiebbaren Halter fixiert ist und im Ampull enhal skanal ein Verschluss.topfen sitzt.
Derartige Spritzampullen haben den Vorteil, dass die Nadel vor Gebrauch, d.h. während der Lagerung und des Transportes mit dem Heilmittel nicht in Berührung kommt und
■ J ■ :
30k, 4102. 1897077. CIBA Aktiengeseilsdiaft. Basei (Sthvreiz); Vertr.: Dr.- ! Ing. F. WuesihoC Dip..-Ing. G. PuIsJ)O η C Dr. E. ν. Peassaaa, Fafc-Anwäite. MOn- ^ ΰ· l~J chen. I Spritzampulle. 24.3.64. C 11592.1" Schweiz 13. 3. 64. 3298/64. (T. 13; Z.£) ;
daher von diesem chemisch nicht angegriffen..werden kann. Bei den bisher bekannten Spritzp.mpullen dieser Art ist der Verschluss des Heilmittelraumes durch eine Wand aus Gummi, Kunststoff oder dergleichen gebildet, die vor Gebrauch der Ampulle durch Zurückschieben des Halters von dem nach hinten vorstehenden Ende der Nadel durchstossen wird. Dies hat vor allem zwei Nachteile: Erstens muss das hintere Ende der Nadel genügend scharf sein, damit es die Wand tatsächlich durchdringen kann. Dadurch wird eine spezielle Bearbeitung des hinteren Nadelendes erforderlich, was die Herstellung der Nadel und damit der gesamten Spritzampulle verteuert. Zweitens besteht die Gefahr, dass das locheisenartige Nadelende ein Teilchen aus der Wand stanzt welches in den Nadelkanal gelangt, diesen verstopft oder gar mit der injizierten Flüssigkeit in den Körper des Patienten eingespritzt wird. Ein Ausstanzen eines Teilchens aus der Wand könnte
wohl durch eine meisselartige Ausbildung des hinteren Nadel-
endes vermieden werden, wobei die hintere Oeffnung seitlich in den Hohlnadelkanal geführt ist. Die Herstellung einer solchen Hohlnadel ist jedoch kompliziert und daher teuer.
Die geschilderten Nachteile werden a*findungsgemäss dadurch vermieden, dass der Verschlusstopfen durch einen in den Ampullenhalskanal ragenden Teil des Halters oder durch das hintere Ende der Nadel in den Heilmittelraum ausstossbar ist, wenn in an sich bekannter Weise der Nadelhalter zur Oeffnung des Verschlusses - vor Gebrauch der Ampulle - weiter
30k, 4/02. 1897077. CIBA Aktien-i geseüschaft. BaseKSdrersiz); Vertr.: Dr.- i Ing. F. Wuesthott, DipL-Ing. G. Puls.hi η Dr. E. ν. Pcdimaaa, Pat-Auwälfe. Man- \L **· '" dien. I Spritzampulle. 243.64. C 11592. f Schweiz 13. 3.64.5298/64. (T. IT ~ *»f
auf den Ampullenhals geschraubt oder geschoben wird.
Der gemäss der weiteren Erfindung pilz- bzw. napf- oder kugelförmige Stopfen kann sehr klein gehalten werden, so dass sein Materialpreis auf die Gesamtkosten der Spritzampulle praktisch ohne Einfluss ist und das am best en., geeignete Material, beispielsweise Teflon oder dergleichen gewählt werden kann.
Bei der erfindungsgemassen Spritzampulle ist die Beschaffenheit des hinteren Endes der Hohlnadel ohne jeden Einfluss auf die Punktionssicherheit, so dass keine spezielle Ausbildung bzw. zusätzliche Bearbeitung dieses Nadelteiles erforderlich ist. Es kann fast jede handelsübliche Injektionsnadel verwendet werden.
Nachstehend wird die Erfindung anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigt - jeweils schematisch im Axialschnitt - :
4, Fig. la eine erfindungsgemässe Spritzampulle mit
pilzförmigem Stopfen, vor dem Ausstossen des Stopfens und Pig. Ib dieselbe Spritzampulle nach Ausstossen
des Stopfens;
%
& Fig. 2a eine ähnliche Spritzampulle, jedoch mit
kugelförmigem Stopfen vor und
Fig. 2b nach Ausstossen dieses Stopfens;
■ ■ · ■ ' ' ' ■ :
m Fig. 3 eine andere Ausführungsform der Spritz
ampulle
Fig. 4 ' eine spezielle Ausbildung des Ampullen-
halses.
30k, AIOZ. 1897077. CIBA Aktiengesellschaft. Basel (Schweiz); Verti.: Dr.- \ Ing. F. Wuesthoff, DipL-Ing. G. Puls,ί-ν 2 η Dr. E. ν. Pechman», PatrAnwSlte, Μδη- \*-°· *· dien. I Spritzampulle. 243.64. C 11 592. Schweiz 13. 3. 64. 3298/64. (T. 13; Z-J) ί
Der vorzugsweise aus Glas gefertigte Ampullenkörper umschllesst einen als Spritzzylinder ausgebildeten Heili
mittelraum 1 in welchem ein Kolben 2 verschiebbar gelagert ist und endet vorne in einem Hals 3· Die Hohlnadel 4 ist in ein darstellungsgemäss kappenförmiges Haltestück 5 eingelassen, das dichtend auf den Ampullenhäls passt.
Der bis zum Gebrauch der Spritzampulle erfindungsgemäss in das hintere Ende des Ampul1enhalskanals 6 eingepresste Stopfen ist in den Fig. la und Ib mit 7 bezeichnet und pilzförmig und in den Fig. 2a, 2b und 3 mit 8 bezeichnet und kugelförmig. Es sind natürlich auch andere Formen des Stopfens möglich; insbesondere ist der Stopfen in seiner Form an den Uebergang zwischen Heilmittelraum und Ampullenhalskanal angepasst.
Gemäss den Fig. 2a und 2b ist bei Verwendung eines kugelförmigen Stopfens 8 der die Hohlnadel 4 vorzugsweise eng umschliessende zylinderförmige AmpulIenhalskanal 6 im hinteren Endbereich, zunächst über eine Stufe 9 erweitert, worauf vorzugsweise ein kurzes zylindrisches Stück 10 ·...·■ folgt, an welches sich ein konischer Uebergang 11 in den Heilmittelraum 1 anschliesst. Hierbei steckt die Kugel 8 im erweiterten Zylinderraum 10 und ,stützt sich nach vorn an der Stufe 9 ab.
In den Fig. la und 2a ist die Spritzampulle in
jenem Zustand gezeichnet, in welchem sie sterilisiert und
....■■■■"·.■■■ nach steriler Umhüllung zumindest des aus dem Halter 2 her-
30k, 4/02. IS97O77. CIBA Aktiengesellschaft. Basel (Schweiz); Verti.: Dr.-Ing. F. Wuestkoff. Dipfc-Ing. G. Pub, Dr. E. v. Pechmann, Pal-Anvälte, München. I Spritzampulle. 243.64. C 11592. i- Schweiz 13. 3. 64. 3298/64. (T. 13; Z.J) j
vorragenden Teiles der Nadel 4 gelagert bzw. versandt wird. Die Umhüllung der Nadel kann, wie in den Pig. la
und 3 dargestellt, mittels einer Hülse 12 erfolgen, die über die Nadel 4 geschoben und mit dem Halter 5 dichtend verbunden, beispielsweise verschraubt wird. Die Hülse 12 ist vorzugsweise so ausgebildet, dass sie nach Abnahme vom Halter, d.h. zum Gebrauch, als Betätigungsstempel für den Ampullenkolben 2 dienen kann. Dies ist in Pig. Ib zu erkennen. Hierbei ist die Hülse 12 mit ihrem Gewindefortsatz 13 in ein Innengewinde 14 des Spritzkolbens 2 eingeschraubt.
Der Halter 5 ist am Ampullenhals 3 so weit nach hinten bewegbar, dass erfindungsgemäss das hintere Ende der im Ampullenhaiskanal 6 verschieblichen Nadel 4 (Fig. la, Ib, 2a, 2b) oder ein in den Ampullenhaiskanal ragender Teil des Halters (Fig. 3) den Stopfen 7 bzw. 8 in den Heilmittelraum 1 auswirft. Dieser Zustand ist in den Fig. Ib und 2b dargestellt. Nach Einsetzen des Betätigungsstempels(12)in den Spritzkolben 2 und allfälliger Entlüftung ist die Spritzampulle gebrauchsfertig.
Bei den Spritzampullen der Fig. la, Ib bzw. 2a, 2b,bei denen das Ausstossen des Stopfens mittels des hinteren Nadelendes erfolgt,ist die Nadel gemäss der weiteren Erfindung mit einer zusätzlichen seitlichen Oeffnung 16 versehen, die in der Gebrauchslage bzw. in der tiefsten Einschubstellung der Nadel an die vordere Grenze des freien Ampullenraumes zu liegen kommt, und zur Entlüftung des vor
30k, 4102. 1897077. CIBA Aktiengesellschaft. Basel (Schweiz); Vertr.: Dr.-Ing. F. Wuesthoff. Dipl.-Ing. G. Puls.; Dr. E. v. Pechmann, Pat.-Anwälte, Μΰη-ΐ eben. I Spritzampulle. 243.64. C 11592. S Schweiz 13. 3. 64. 3298/64^ (T. 13; Z.J) Γ
dem Nadelende liegenden Ampulleninnenrauraes dient.
auch
Der Halter kann/durch einen in den Ampullenhals-
kanal schieb- oder schraubbaren Stopfen gebildet sein. Vorzugsweise und wie dargestellt gelangen jedoch kappenförmige Halter zur Anwendung.
Bei der Spritzampulle naoh Fig. 3 ist der kappenförmige Halter 5 mit einem von seinem Boden zentral aufragenden rohrförmigen Fortsatz 15 ausgestattet, welcher als Stossstück für den Stopfen 8 dient. Dieser rohrförmige Fortsatz ist am freien Ende offen. Die durch den Kappenboden zentral in daslilnneredes rohrförmigen Fortsatzes geführte Nadel steht nicht vor, sodass sich dort kein Luftsa,ck bilden kann. Diese Anordnung hat uvav den grossen Vorteil, dass eine vollständige Entlüftung der Spritzampulle vor Gebrauch möglich ist. Der Fortsatz 15 passt dicht, jedoch verschieblich in den Ampullenhals. Hierzu ist seine kreiszylindrische Aussenflache .·. ..·. darstellungsgemäss mit zwei ringförmigen Dichtwülsten 23 versehen. Der freie Rand des Fortsatzes weist mindestens eine Einkerbung auf. Vorzugsweise und wie dargestellt ist dieser Rand kronenartig geformt. Hierdurch wird sichergestellt, dass nach Herausstossen des Stopfens 8 immer ein ausreichender Durchflussquerschnitt offen bleibt, auch dann, wenn der Stopfen beim Spritzvorgang auf den vorderen Rand des Fortsatzes gelangen sollte: .
Die In den Fig. la, Ib bzw. 2a, 2b gezeigten Spritzampullen sind mit einer mit Rastmittel versehenen Schiebe-
gesellschaft. Basel (Schweiz); Vertr.: Dr.-ing. F, Wuesthofi, Dipl.-Ing. G. Pub. Dr. E. v. Pechmann, Pat-Anwälte, Mün- : dien. I Spritzampulle. 243.64. C 11 592. ί Schweiz 13. 3. 64. 3298/64. (T. 13; Z.& |
— 7 —
kappe ausgestattet. Diese Kappe 5 ist aus elastischem Material gefertigt und weist mindestens einen ringförmigen Innenwulst 17 bzw. 18 auf, dessen Verriegelungsstelle durch mindestens eine Ringnut 19 bzw. 20 am Ampullenhals 3 gebildet ist. Gemäss Fig. 2a bzw. 2b ist ein einziger Ringwulst 17 am freien Kappenende vorgesehen, der vor Gebrauch der Spritzampulle in der vorderen Ringnut 19 des Ampullenhalses 3 eingerastet ist (Fig. 2a). Die Kappe 3 kann aus dieser Rast nach hinten geschoben werden wobei das hintere Nadelende den Stopfen 7 bzw. 8 auswirft und anschliessend Ringwu.ist 17 in die hintere Ringnut 20 einfedert (Fig. Ib). Bei der Ausführungsform nach Fig. la bzw. Ib sind zwei Ringwülste 17 und 18 vorgesehen, die zueinander den gleichen Abstand h£.ben wie die Ringnuten 19 und 20 des Ampullenhalses 3· In der vorderen Stellung (Fig. la) sitzt die Kappe mit ihrem randnäheren Ringwulst 17 in der vorderen Ringnut 19 des Ampullenhalses 3* wogegen in der Gebrauchsstellung (Fig. Ib) beide Ringwülste 17 und.18 in die Nuten-20 und 19 eingefedert sind. Hierdurch wird in der Gebrauchslage eine besonders sichere Verriegelung erreicht. Natürlich liegt es auch vollständig im Rahmen der Erfindung die Nuten in der Kappeninnenwand und die Ringwülste am Ampullenhals anzuordnen bzw. diese oder gleichwertige andere Elemente an der Kappe und am Ampullenhals zweckentsprechend zu kombinieren.
30k. 4/02. 1897077. CIBA Aktiengesellschaft. Basel (Sdweiz); Verfr.: Dr.-Ing- F- WuesAofi. DipL-Iüg. G. Puls, Di E v. Pedunann, Pai-Anwälte, Mün-Aen. I Spritzampulle. 243.64. C 11592. Sdiweii 13. 3. <*· 3298/64^. lfr ZS
Die Kappe 5 der Pig. 3 könnte ähnlich wie die Kappen der Fig. la, Ib bzw. 2a, 2b als Schiebekappe ausgebildet sein. Darstellungsgemäss ist jedoch in Fig. 3 eine Schraubkappe gewählt, die mit ihrem Innengewinde auf ein Aussengewinde des Ampullenhalses schraubbar ist.
Das Anbringen eines Gewindes direkt am Ampullenhals ist insbesondere fertigungstechnisch nicht sehr günstig. Gemäss der weiteren Erfindung und wie in Fig. K im Detail gezeigt wird daher bei Verwendung einer Schraubkappe eine vorzugsweise metallische Büchse 25 auf den Ampullenhals aufgebördelt, die ein Gegengewinde für das Innengewinde der Schraubkappe bildet. Darstellungsgemäss ist hierzu der vordere Teil des Ampullenhalses 3 nach aussen zu verdickt und der hintere Rand der Büchse um den hinteren Rand dieser Verdickung 26 gebördelt. Der die Ampullenhaismündung übergreifende Teil der Büchse weist eine zentrale Oeffnung 27 für den Durchtritt der Nadel 4 (Fig. la, Ib, 2a, 2b) bzw. des Stossfortsatzes 15 des Halters (Fig. 3) auf. Der Büchsen-, rand könnte natürlich auch in eine entsprechende Ringnut des Ampullenhalses eingebördelt sein.
Bei den Spritzampullen der Fig. la, Ib bzw. 2a, 2b sitzt am hinteren Rand des Ampullenkörpers eine Kappe 21 mit einer zentralen Oeffnung 22 für den Kolbenstempel 12. . ■■. Gemäss der weiteren Erfindung ist diese Kappe 21 mit dem Ampullenkörper so fest verbunden, beispielsweise aufrolliert,· dass sie den Kolben 2, insbesondere beim Heissteri-
30k, 4/02. 1897077. CIBA Aktien-: gesellsdiaft. Basel (Sdiweiz); Vertr.: Dr.- ! Ing. F. Wuesthoff, DipL-Ing. G. Puls, j Dr. E. v. Pedunann, Pat^Anwälte. Mua-S dien. I Spritzampulle. 243.64. C 11 592. | Sdiweiz 13. 3. 64. 3298/64. (T. 13; Z..J) ?
lisieren (etwa l60°C) von wässerigen Heilmittellösungen gegen den hierbei auftretenden Innendruck sicher im Spritzzylinder festhält.
Die hintere Abschlusskappe 21 der in Fig. 3 gezeigten Spritzampulle ist auf einem Endflansch 28 des Ampullenkörpers aufgefedert. Diese Kappe weist wieder eine zentrale Oeffnung 22 für den Kolbenstempel auf und besitzt ausserdem zwei diametrial zueinander liegende Portsätze, die bei Gebrauch der Spritzampulle als Fingerauflage dienen können. In den Figuren sind-zur Erhöhung der zeichnerischen Deutlichkeit - die Stopfen J, 8 verglichen mit den übrigen Dimensionen der Spritzampulle vergrössert wiedergegeben. Die in der Praxit verwendeten Stopfen sind meist relativ kleiner.

Claims (16)

.. gesellschaft, Basel (Sdwreiz); Vertr.: Dr.- \ DH. ING. F. WTJESTHOFF DA Td/ / Ί ί On Γ η ι Ine. F. Wues&ofi. DipL-Ing. G. Puls, ί τ ό "7 £ PA QQ/ /O'J On CPi Ing. F. Wuesthofi, DipL-Ing. G. Puls. U ό ΠΑ. J 0 H H L J * L " J Π 4 Dr. Ε. ν. Pedunann, Pai-Anwälte, Mün- ^ ^ - ' *- ° Ul J>U1 djen. I Sprifeaspalle. 240^4. C II592. | r. BIPL ING. G. PULS DS.K.V.PKCKMANN Schweif I3T3. 64.Γ3298/64~ (X 13; ZLJ) I MÜNCHEN 9 - 10 - — ^T ^^-vr-^-r-—r-r^-SZ-L BCHvVEIOEIiSTR. 2 Schutzansprüche
1. Spritzampulle bei welcher die Nadel in einem
auf den Ampullenhals aufschraub- oder aufschiebbaren Halter fixiert ist und im Ampullenhalskanal ein Verschlusstopfen sitzt, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschlusstopfen (7,8) durch einen in den Ampullenhalskanal (6) ragenden Teil (15) des Halters (5-) oder durch das hintere Ende der Nadel (4) in den Heilmittelraum (1) ausstossbar ist, wenn in an sich bekannter Weise der Nadelhalter zur Oeffnung des Verschlusses - vor Gebrauch der Ampulle - weiter auf den Ampullenhals geschraubt oder geschoben wird.
2. Spritzampulle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Stopfen (7*8) in seiner Form an die Form des Ueberganges des Heilmittelraumes (l) in den Ampullenhalskanal (6) angepasst ist.
5· Spritzampulle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Stopfen (7) pilzförmig ist (Fig. la, Ib).
h. Spritzampulle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Stopfen (8) kugelförmig ist (Fig. 2a, 2b, 3).
5· Spritzampulle nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Stopfen (7,8) aus Kunststoff, insbesondere Teflon gefertigt ist.
30k, 4101. 1897077. CIBA Aktiengesellschaft. Basel (Schweiz); Vertr.: Dr.- E. . . Ing. F. Wuesthoff, Dipl.-Ing. G. Puls, j 9*} 7 β Dr. E. ν. Pechmaen, Pai.-Anwälte, MBn-3 *- * '-y ehen. I Sprifzampulle. 24364. C 11592. | ~H Schweii 13. 3.<S4. 5298/6*^(Γ· ^Zaflj
6. Spritzampulle nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der zylindrische Ampullenhaiskanal (6) über eine Stufe (9, 10) und eine im wesentlichen konische Erweiterung (11) in den Heilmittelraum (l) übergeht, wobei die Einschubtiefe des kugelförmigen Stopfens (8) durch die Stufe (9) begrenzt ist (Fig. 2a).
7· Spritzampulle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Haltestück (5) eine Kappe aus elastischem Material ist, die zwischen einer vorderen und hinteren Raststelle verschiebbar am Ampullenhals gelagert ist, wobei vorzugsweise die Rasten durch in den Ampullenhals (3) eingelassene Ringnuten (19 und 20) und mindestens einen in diese Nuten passenden inneren Ringwulst (17) der Kappe gebildet ist.
8. Spritzampulle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei Verwendung einer Schraubkappe der Ampullenhals (3) einen Ansatz (26) oder dergleichen aufweist auf den eine vorzugsweise metallische Büchse (25) aufgebördelt ist, die aussen ein Gegengewinde für das Innengewinde der Schraubkappe trägt.
9· Spritzampulle nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass an sich bekannter Weise das hintere Nadelende durch den Kappenboden in das Innere der Kappe (5) bzw. den Ampullenhaisicanal (6) ragt (Fig. la, Ib, 2a, 2b)
30k. 4/02. 1897077. CIBA Aktien- «SllsAaft. Basel iSdiweizJ: Vertr.: Dr.-; Ing. F. WuesthoS, DipL-Ißg. G. Pals,; Γ»- E ν Pedunasn, Pal-Anwältc, Man-: ΛεηΓ| Spritewile. 243.64. C 11592. i 12 Sdiweiz 13. 3. 64. 32SW64^ (T. 17 - "» *» ·
10. Spritzampulle nach Anspruch 9* dadurch gekennzeichnet, dass die Nadel (4) in geringem Abstand von ihrem hinteren Ende eine seitliche Oeffnung (16) aufweist, durch welche die Ampulle nach Ausstossen des Stopfens (7,8) zusätzlich entlüftbar ist.
11. Spritzampulle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das bei Verwendung eines kappenförmigen Halters (5) das Stosstück für den im Ampullenhalskanal (6) sitzenden Stopfen (8) durch einen zentral vom Kappenboden aufragenden rohrförmigen Fortsatz (15) gebildet wird, dessen freies Ende offen ist und dessen Boden mit der hinteren Mündung der Nadel (4) abschliesst (Fig. J>).
12. Spritzampulle nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der rohrförmige Fortsatz (15) dicht, jedoch verschieblich in den Ampullenhalskanal (6) passt.
1). Spritzampulle nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die kreiszylindrische Aussenfläche des rohrförmigen Fortsatzes (15) mindestens einen ringförmigen" Dichtwulst (23) aufweist.
14. Spritzampulle nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der freie Rand des rohrförmigen Fortsatzes (15) mindestens eine Einkerbung (24) aufweist.
30k, 4/02. 1897 077. CIBA Aktien-' Rcsdlsdisft. Basel (SAweizj; Vertr.: Dr.- ' Ing. F. Wuesthoß, DipL-Ing. G. Puls, h ο 7 et Dr. E. ν. Pedsraann, Pat-Anwälfc, Mün- ? *■ * uvf Aea. 1 Spritzampulle. 243.64. C 11592. ί -Sdbweiz 13. 3. 6*. 3298/64. (Γ. 13; Ζ.^) [
15· Spritzampulle nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der freie Rand des rohrförmigen Portsatzes (15) kronenartig geformt ist.
16. Spritzampulle nach den Ansprüchen 1 bis I5, dadurch gekennzeichnet, dass der die Ampulle nach hinten abschliessende Spritzkolben (2) durch eine auf das Ende der Ampulle aufgesetzte Kappe (21) gesichert ist, wobei diese Kappe mit der Ampulle, insbesondere durch Rollieren oder dergleichen fest verbunden ist.
DE1964C0011592 1964-03-13 1964-03-24 Spritzampulle. Expired DE1897077U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH329864A CH414953A (de) 1964-03-13 1964-03-13 Spritzampulle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1897077U true DE1897077U (de) 1964-07-23

Family

ID=4252953

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1964C0011592 Expired DE1897077U (de) 1964-03-13 1964-03-24 Spritzampulle.

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE661018A (de)
CH (1) CH414953A (de)
DE (1) DE1897077U (de)
ES (1) ES310471A1 (de)
FR (1) FR1427385A (de)
NL (1) NL6503178A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2208683A1 (en) * 1972-12-05 1974-06-28 Mpl Inc Medical syringe with plastics finger grips - fitted on polypropylene sleeve over end of glass tube
US4040421A (en) * 1975-04-04 1977-08-09 Becton, Dickinson And Company Hypodermic syringe and attached needle assembly
US4051850A (en) * 1975-11-21 1977-10-04 Tischlinger Edward A Disposable medicament injector
GB9506087D0 (en) * 1995-03-24 1995-05-10 Owen Mumford Ltd Improvements relating to medical injection devices
TW319697B (de) * 1995-12-06 1997-11-11 Gilgrascript Ltd
DE20107507U1 (de) * 2000-11-02 2002-03-07 Dentaco Gmbh Ampulle zum Ausgeben einer Substanz oder eines aus mehreren Substanzen bestehenden Gemisches

Also Published As

Publication number Publication date
ES310471A1 (es) 1965-08-16
CH414953A (de) 1966-06-15
FR1427385A (fr) 1966-02-04
NL6503178A (de) 1965-09-14
BE661018A (de) 1965-09-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3823266C2 (de) Spritzampulle
EP1198263B1 (de) Vorrichtung zum automatischen Injizieren von Injektionsflüssigkeiten
DE68907831T2 (de) Sicherheitseinrichtung für eine Injektionsnadel.
DE2445535A1 (de) Injektionsspritze
WO2003015853A1 (de) Ampulle für eine injektionseinrichtung
DE2315367A1 (de) Injektionsspritze zur einmaligen verwendung
DE2305842A1 (de) Injektionsvorrichtung
DE3924830A1 (de) Spritzenzylinder fuer medizinische zwecke
DE2854527A1 (de) Injektionsspritze
DE69728062T2 (de) Injektionsspritze mit einer verschiebbaren nadelschutzvorrichtung
DE2157582A1 (de) Zweikammerspritze
DE1491695A1 (de) Ampulle fuer nadelfreie Injektionseinrichtungen
DE2019296A1 (de) Injektionsgeraet,insbesondere Injektionsspritze mit portionierter Packung
CH400462A (de) Injektionsspritze
DE2701903A1 (de) Medikamentzusatzsystem
DE1070785B (de)
DE1897077U (de) Spritzampulle.
DE7246181U (de) Injektionsspritze
DE102015107631A1 (de) Spritze mit Verschluss
EP0379223B1 (de) Einmalspritze
DE1812741A1 (de) Blutentnahmeroehre
DE872252C (de) Ampulle
DE2139653A1 (de) Gerat zur Einbringung eines flussigen Medikamentes in ein Auge
DE2915338C2 (de) Wiederverwendbares Spritzgestell
CH468196A (de) Vorrichtung zum Durchführen einer medikamentösen Injektion