DE1896335U - Muffe zum verbinden von rohren, insbesondere von betonrohren. - Google Patents

Muffe zum verbinden von rohren, insbesondere von betonrohren.

Info

Publication number
DE1896335U
DE1896335U DE1964V0016276 DEV0016276U DE1896335U DE 1896335 U DE1896335 U DE 1896335U DE 1964V0016276 DE1964V0016276 DE 1964V0016276 DE V0016276 U DEV0016276 U DE V0016276U DE 1896335 U DE1896335 U DE 1896335U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipes
synthetic resin
socket
especially concrete
embedded
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1964V0016276
Other languages
English (en)
Inventor
Adolf Dipl Ing Voss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1964V0016276 priority Critical patent/DE1896335U/de
Publication of DE1896335U publication Critical patent/DE1896335U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L21/00Joints with sleeve or socket
    • F16L21/02Joints with sleeve or socket with elastic sealing rings between pipe and sleeve or between pipe and socket, e.g. with rolling or other prefabricated profiled rings
    • F16L21/022Joints with sleeve or socket with elastic sealing rings between pipe and sleeve or between pipe and socket, e.g. with rolling or other prefabricated profiled rings used with sleeves or nipples for pipes of the same diameter, or with reduction pieces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

363*-Ί.5.6Ί
Dipl.Ing». Rudolf Teuteberg Dortmund, den 30. April 1964
Hohenfriedoergerstr.2b
Muffe zum Verbinden von Rohren, insbes. von ±setonrohren.
Beim Verlegen von aus einzelnen Rohrschüssen bestehenden Rohrleitungen insbesondere aus Beton ist es notwendig, die einzelnen Rohrschüsse dicht miteinander zu verbinden. Man Denutzt "hierzu Muffen, die unter Zwischenschaltung von elastischen Dichtungsringen auf stirnseitige Schulterabsätze der zu verbindenden Rohrschüsse aufgeschoben werden. Diese Rohrverbindung ist leicht zu handhaDen. Sie überragt den äußeren Rohrdurchmesser nicht und ist deshalb besonders gut anwendbar beim Verlegen der Rohrleitung durch hydraulisches Einpressen derselben in den .Boden.
Die Muffen wurden bisher aus Edelstahl hergestellt, da sie nach dem Verlegen der Rohrleitung nicht mehr zugänglich sind und deshalb mindestens deren Lebensdauer aufweisen müssen. Die Muffen aus Edelstahl erfüllen zwar ihre Aufgaoe, sind jedoch sehr teuer.
Gemäß der Neuerung bestehen die Muffen aus mit Glasfasergewebe verstärktem Kunstharz, vorzugsweise Polyesterharz. Das Glasfasergewebe ist dabei neuerungsgemäß in Gestalt eines mehrlagigen Wickels in das Kunstharz eingeoettet. Die neue Kunstharzmuffe Desitzt die erforderliche Festigkeit, um den oeim Verlegen der Rohrleitung und später durch Bodenoewegungen auftretenden .Beanspruchungen zu widerstehen. Sie ist alterungsoeständig und gegen chemische und bakteriologische Einflüsse unempfindlich. Ihre Herstellkosten betragen nur einen Bruchteil der Dekannten Edelstahlmuffen.
Die neue Muffe kann an ihrem äußeren Umfang eine verschleißfeste Oberflächenschicht durch Einoetten von verschleißfesten körnigen Stoffen, z.B. Sand, Korund, Metallkorn usw., in das Kunstharz aufweisen. Diese verschleißfeste Schient ist Desonders dann zu empfehlen, wenn die Rohrleitung hydraulisch in den .Boden gepreßt wird und daoei am äußeren Umfang erheblichen Reibungskräften ausgesetzt ist.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des iweuerungsgegenstandes dargestellt. Fig.i zeigt die Anordnung der neuen Muffe als Mittel zum di eilten Veroinden zweier be nac lib artet Sohrscnüsse. Fig. 2 zeigt einen vergrößerten Längsscnnitt durch einen Seil der Muffe.
Die oeiden zu veroindenden Eohrschüsse 1, 2 weisen an ihren ötirnseiten bcüulteraosätze 3» 4- auf. Auf aie ocnulteraosatze sina endlose Dicntungsringe 5» 6 aus elastischen ./erkstcffen, vorzugsweise G-ummi, aufgesciioDen, die in flachen Buten '/, 8 einrasten und dadurch vor YerschieDungen gesichert sind. Die oeiden Eohrschüsse sind im gereich ihrer öchulteraDsätze von der Muffe 9 umgeoen, die straff an den Dichtungsringen 5» 6 anliegt, und auf diese './eise eine absolut diente Yeroindung der beiden Rohrschüsse gewährleistet, i>erAußenaurchmesser der Muffe ist etwa gleich dem Außenaurchmesser der Eohrschüsse. j)er Innenraum der Muffe t?eist an den Stirnseiten .kegelförmige Erweiterungen 1C, 11 auf, um das üufsciiieoeji der Muffe auf die id ent ungs ringe 5 j 6 zu erleichtern.
Zwischen den Stirnflächen der Schrschüsse ist ein ü'utterring 12 aus nachgieoigem Werkstoff, z.±s. Holz oaer Preßpappe eingefugt, der na cn dem Echrinneren hin durch Asphalt oaer Kunstharz 1^ versiegelt ist.
Die Muffe 9 besteht aus mit Glasfasergewebe verstärktem Kunstharz, vorzugsweise Polyesterharz. Bas G-lasfaserge?;eDe 14 ist in Gestalt eines T.lcfcels in das Kunstharz eingeoettet. Am äußeren Umfang der Muffe sind in die Eimstharzsciiicht körnige, verschleißfeste Stoffe 15» z.B. Sand, Korund, Metalikern udgl, eingebettet.
Die ..uffe wird vorzugsweise nach aen Gekannten Faria.schiclitverfaiiren hergestellt, indem um einen dem Innenaurcnmesser der Murie entsprechenden Kern ein isana aus jlasfaserge^veDe gev-ickelt und nach ^eder Lage mit Kunstharz getrankt wira, Die äußeren "ü'mfangsscnicnten der Muffe werden durch Auftragen eines G-emisches aus Kunstharz und öand odgl. erzeugt. Dem flussigen Kunstharz wird kurz vor der V"erarDeitung ein Härtemittel zugesetzt.

Claims (2)

Ρ.Α.320 363-Ί.5.6Ί — 3 -- 30. April 1964 Schutz anspräche
1.) Muffe zum druckdichten Verbänden von im Boden verlegten Rohren, insbes* Betonrohren, dadurch gekennzeichnet, daß dieselbe (9) aus mit Glasfasergewebe (14) verstärktem Kunstharz besteht.
2.) Muffe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeicnnet, daß das Glasfasergewebe (14) in Gestalt eines mehrlagigen Wickels in das Kunstharz eingebettet ist*
3*) Muffe nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß ihre äußere Umfangsschicht aus Kunstharz mit eingebetteten körnigen Stoffen (15) aus verschleißfestem Material z.B. Sand, Korund, Metallkorn odgl. besteht.
DE1964V0016276 1964-05-04 1964-05-04 Muffe zum verbinden von rohren, insbesondere von betonrohren. Expired DE1896335U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964V0016276 DE1896335U (de) 1964-05-04 1964-05-04 Muffe zum verbinden von rohren, insbesondere von betonrohren.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964V0016276 DE1896335U (de) 1964-05-04 1964-05-04 Muffe zum verbinden von rohren, insbesondere von betonrohren.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1896335U true DE1896335U (de) 1964-07-09

Family

ID=33184113

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1964V0016276 Expired DE1896335U (de) 1964-05-04 1964-05-04 Muffe zum verbinden von rohren, insbesondere von betonrohren.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1896335U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007039582A1 (de) * 2007-08-22 2009-02-26 Knoch, Kern & Co. Rohrkupplung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007039582A1 (de) * 2007-08-22 2009-02-26 Knoch, Kern & Co. Rohrkupplung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2257001B2 (de) Leckschutzeinrichtung an rohrleitungsanlagen
DE4105206C2 (de) Rohrkupplung
DE1896335U (de) Muffe zum verbinden von rohren, insbesondere von betonrohren.
DE2248589A1 (de) Elektrisch isolierende rohrkupplung
DE3821019C2 (de)
DE7035177U (de) Schutzvorrichtung fuer leitungen.
DE1024443B (de) Rohrverbindung fuer Kanalisationsrohre
DE6923771U (de) Manschettendichtung fuer die innenabdichtung von rohrstoessen bei im erdreich verlegten rohrleitungen
DE2405827C2 (de) Drehgelenk fuer Rohrleitungen zur Foerderung von Dickstoffen
DE922044C (de) Kupplung fuer Wetterlutten
DE60115761T2 (de) Schlauch
DE3832832C2 (de)
CH630983A5 (en) Shuttering process for concrete pipes and concrete half-pipes and apparatus for carrying out the same
DE8421871U1 (de) Rohrstrang aus betonrohren mit rohrverbindungselementen
DE819479C (de) Rohrverbindung von Betonrohren
AT302748B (de) Elektrisch isolierende Rohrkupplung
AT373052B (de) Rohrverbindung und verfahren zu deren herstellung
CH558906A (de) Rohrverbindung fuer zwei zylindrische rohre verschiedener aussendruckmesser.
DE3347840C2 (de) Flanschrohr aus Kunstharz
DE1944142U (de) Rohrverbindung fuer rohre aus keramischem material.
DE1902307U (de) Vorrichtung zur schnellverbindung von leitungen.
DE1877701U (de) Dichtungs- und abstandselement fuer betonformen.
AT122345B (de) Rohrkupplung.
DE8033838U1 (de) Kanalisationsrohr
DE1894149U (de) Duennwandiges kunststoffrohr mit muffenverbindung.