DE1894778U - Tragbare arbeits- und verkehrssicherungslampe. - Google Patents

Tragbare arbeits- und verkehrssicherungslampe.

Info

Publication number
DE1894778U
DE1894778U DEH47824U DEH0047824U DE1894778U DE 1894778 U DE1894778 U DE 1894778U DE H47824 U DEH47824 U DE H47824U DE H0047824 U DEH0047824 U DE H0047824U DE 1894778 U DE1894778 U DE 1894778U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lamp
light
lamp according
plug socket
headlight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH47824U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SIEGFRIED HALLER FA
Original Assignee
SIEGFRIED HALLER FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SIEGFRIED HALLER FA filed Critical SIEGFRIED HALLER FA
Priority to DEH47824U priority Critical patent/DE1894778U/de
Publication of DE1894778U publication Critical patent/DE1894778U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • F21V23/04Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being switches
    • F21V23/0414Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being switches specially adapted to be used with portable lighting devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Description

Siegfried Haller, Uhrenfabrik -■ Altsimonswald, den 19. Febr. 19*
1.137 439*24,2.64
G e Id r ~a u c hs m u s te r anm e 1 d, u η g.-
Tragbare Arbeits- und Verkehr ssicherungslainpe
Die Neuerung bezieht sich auf eine tragbare Arbeite- und Verkehrssicherungslampe insbesondere Warnblinfclainpe für Straßenverkehrsteilnehmer. .
Die der leuerung zugrunde liegende Aufgabe verlangt eine Lampe, welche in Bezug auf ihre Verwendbarkeit als Arbeitsleuchte handlich und robust, sowie als Tsfarnblinkleuchte betriebssicher und in ihrer Blinkfrequenz unabhängig von Temperatur- und SρannungsSchwankungen sein soll. Desweiteren soll das Innere der Lampe gegen Feuchtigkeit, insbesondere Spritzwasser geschützt sein. Die der Neuerung entsprechende Lampe soll ferner aus preislichen wie fertigungstechnischen Gründen aus einzelnen Bausteinen bestehen, welche rationell und betriebssicher zusammengesteckt werden können. -
Bs sind derartige Lampen in großer Zahl bekannt, doch nur ein geringer Teil dieser auf. dem Markt erhältlichen Produkte ist nur bedingt verwendbar. Beispielsweise ist es bei den bekannten lampen nicht möglich, eine genaue Arbeitsplatzeinstellung des Scheinwerfers zu produzieren, ohne nicht die Brennweite zu verstellen, was in gewissen lallen zu.große Helligkeitsunterschiede und daher schlechte Lichtverhältnisse am-. Arbeitsplatz mit sich bringt. Als Warnblinkleuchten arbeiten diese Lampen sehr unzuverlässig, einesteils weil sie durch die Verwendung eines Hitzdrahtes oder Bi-Metallreglers sehr stark von der "Umgebungstemperatur abhängig sind, zum anderen wirken sich schon geringe Erschöpftingserscheinungen der Batterie . auf die Punktion des Blinkers, insbesondere der Blinkfrequenz, sehr nachteilig aus. Speziell dann, wenn-bei kombiniertem Lampenbetrieb der Arbeitsscheinwerfer und die Warnblinkeinrichtung zusammen arbeiten, kommt es bei einigen Lampen vor, daß die Belastung der Batterie zu groß wird, d.h. die Blinkeinrichtung arbeitet nicht mehr.
Desweiteren sind die i-m Handel befindlichen Lampen nur unvollkommen, teils überhaupt nicht gegen Spritzwasser oder starker Luftfeuchtigkeit geschützt. Dies führt dazu, daß Kontaktteile des Schalters oder der Lampe durch Oxydation verschmutzen, was zur Erhöhung des "übergangSYviderstahdes führt und Funktionsstörungen mit sich bringt.
Diese Fehlerquellen und Fachteile Tfurden bei der .Heuerung umgangen, bzfi. es wurde die Aufgabe dadurch gelöst, daß beispielsweise der Such- und Arbeitsscheinwerfer über ein friktioniertes Zapfengelenk mit dem Lampengehäuse verbunden ist. Diese Art der Scheinwerferverstellung ermöglicht bei beidarmigem Arbeiten eine genaue Arbeitsplatzbeleuchtung, wobei' der Lainprenkörper immer senkrecht steht, was auch ;für die Entladung der Batterie von größter Wichtigkeit ist.
Der Taktgeber ist im Augenblick des Einsehaltens startbereit und -unterliegt keiner Anlaufs- oder gar Aufheizzeit, wie es bei den
- II - ■■.
bisher bekannten Blinklampen üblich ist. Der Strqmver brauch ist" minimal. Durch-die Verwendung eines-:elektromagnetisch angetriebenen Unruhsystems als Taktgeber ist der zusätzlich zu den Lampen entstehende"Snergieentzug unbedeutend. Die Zeitkonstanz der ein- ir zelnen Impulse zueinander ist groß. Der Taktgeber bildet/;mit der
- Blinkbirne eine Baueinheit.. " - ' -"
,Um ein Eindringen von Spritzwasser zu verhindern, führen keine direkten öffnungen von Außen in das Innere der Lampe. So wurde auch von einem konventionellen Schalter, wie er bei allen bekannten Lampen üblich ist, aus diesem Grunde abgesehen. Bei der neuerungsgemäßen Lampe werden die einzelnen Stromkreise über einen Drehlamellenschalter versorgt, wobei die Drehachse, des Schalters die obere Lampenkappe bildet, welche an ihrem Umfang mit einem Handel versehen ist. Diese neuartige Schalterbetätigung garantiert absolute Wasserdichtheit. Desweiteren, ist durch den großen Griffdurchmesser ein weiches und leichtes Schalten möglich bei größtem KontaktlameIlendruck.
Desweiteren ermöglicht die neuerungsgemäße Lampe durch eine eingebaute Steekerfassung eine Stromversorgung aus einer fremden Energiequelle, beispielsweise über ein entsprechendes Kabel aus der Fahrzeugbatterie. Dies ist unter Umständen notwendig, sofern die eingebaute Batterie erschöpft ist oder ein entsprechender Sicherungsfall eine größere Kapazität verlangt.
Sofern ein Akkumulator in der Lampe eingebaut ist,, kann dieser aus der Fahrzeugbatterie über diese Steckdose gepuffert oder geladen werden.
Desweiteren ist es möglich,- beispielsweise für Arbeits- oder Gam- -pingzwecke über diese Steckdose eine ?reitere Lampe oder sonstige Ifiederspannungs-Elektrogeräte, ?\rie Ventilatoren oder Trockenrasierer über ein entsprechendes Kabel anzuschließen.
Wie dies im einzelnen gedacht ist, wird nunmehr an Hand von Abbildungen näher erläutert. . - ' .
Fig. 1 zeigt die der !feuerung entsprechende Lampe im Schnitt. Fig. 2 zeigt eine Draufsicht auf die Lampe.
In Fig. 1 bedeutet 1 eine in den .Lamp enkör ρ er 2 eingeführte Batterie. Auf das Lampengehäuse .2. wird die-.Blinkerhaube 3 aufgesetzt, und von drei über den Umfang verteilte Zylinderstifte 5 mittels der Kontaktplatte 6 gegen das Lampengehäuse 2 friktionsrnäßig geführt. Die Schalterplatte 6 trägt in ihrem Zentrum mehrere nach
- außen geprägte Kontaktlamellen 7, welche federnd gegen den Umfang des Blinkerbausteines 4, der die entsprechenden Gegenkontakte fürdie einzelnen Stromkreise der Lampe trägt, drücken. Durch Drehen des gerändelten Umfang"es 8 der Blinkerhaube 3 wird über die Zylinderstifte 5 die Kontaktplatte "6 mitgenommen und betätigt die einzelnen Stromkreise, wobei RastStellungen die einzelnen Funktionen genau "markieren. Der Lampenkörper 2 "trägt in seiner Oberplatine Buchsen zur Aufnahme der Stecker 9 cles Blinkers 4. 1.Ö kennzeichnet die Steckerfassung, 11 zeigt die beiden Federanschlus.se der Batterie 1. Der Lampenboden 12 hat mehrere am Umfang des hochgezogenen Zylinders verteilte Körner,.welche in die Gewindesteigung 13 des Lampenkörpers 2 eingreifen. 14 kennzeichnet den zwischen Boden und Lampenkörper befindlichen Dichtun gsring, beispielsv/eise aus auf-
- Ill -
geklebten Sp ritz gummi, 15 kennzeichnet die Bl inker "birne, 16 den Lampengriff, 17 das Scheinwerfergeliäuse , 18 der S cheinv/erf erhohl spiegel, der mit dem Scheinwerferfrontglas 19 vom 3?rontring 21 gehalten, wird. 20 kennzeichnet die Scheinwerferbirne.
In Jig. 2 ist die Lagerung-des - Scheinwerfers 17 in den "beiden Lagerarmen 22 und 23 sichtbar, ^velehe mit dem Lampengehäuse 2 aus ¥±g.::J ein Ganzes "bilden. Über friktionierte Zapfen 24 läßt sich der Scheinwerfer 17 beliebig nach oben und unten verstellen.

Claims (5)

P.A. 137 430*24.2. c Jb.: 7U. t ζ a η s ρ r ü c h e
1.) Tragbare Arbeits- und Yerkehrssicherungslainpe dadurch gekennzeichnet ^-daß: der Such- und Ärbeits scheinwerfer über ein friktio-.-." nieietes Zapfengelenk, welches ein Schwenken des Scheinwerfers nach oben und unten erlaubt, mit dem Lampengehäuse verbunden ist,, bzw.. aus einem Teil besteht. :- " '. "
2.) Lampe nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzeugung der entsprechenden- Blinkfrequenz ein Taktgeber, entsprechend, der Gebrauchsmus t er anmelduiig . ; . vom
.eingesetzt wird. -
3.) Lampe nach Anspruch t und 2 dadurch gekennzeichnet, daß zum Betätigen der einzelnen Stromkreise ein Drehlamellenschalter - verwendet wird, wobei die Lämpenkafpe 3, welche an ihrem zylindrischen Umfang mit einem Händel .8 versehen ist, als Betätigungsorgan der Schalterplatte, 6 dient.
4») Lampe nach den Ansprüchen .1 - 3 dadurch gekennzeichnet,, daß . zur Yersorgung der Lampe aus einer fremden Stromquelle eine Steckerfassung im Lampenkörper untergebracht ist.
5.) Lampe· nach Anspruch A- .dadurch gekennzeichnet, daß die Steckerfassung den Anschluß einer Hilfslampe oder sonstiger nieder- .spannungs-Elektrogeräte erlaubt.
6,). Lampe nach den Ansprüchen 1 - 5 dadurch gekennzeichnet, daß sich. zTiischen Boden und Lampengehäuse ein Dichtungs- und Iriktionsmaterial, beispielsv/eise Spritzgummi, befindet. . .
DEH47824U 1964-02-24 1964-02-24 Tragbare arbeits- und verkehrssicherungslampe. Expired DE1894778U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH47824U DE1894778U (de) 1964-02-24 1964-02-24 Tragbare arbeits- und verkehrssicherungslampe.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH47824U DE1894778U (de) 1964-02-24 1964-02-24 Tragbare arbeits- und verkehrssicherungslampe.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1894778U true DE1894778U (de) 1964-06-18

Family

ID=33172051

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH47824U Expired DE1894778U (de) 1964-02-24 1964-02-24 Tragbare arbeits- und verkehrssicherungslampe.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1894778U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3011096A1 (de) * 1980-03-22 1981-10-15 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Batterieleuchte, insbesondere handleuchte, mit integrierter warnblinkvorrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3011096A1 (de) * 1980-03-22 1981-10-15 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Batterieleuchte, insbesondere handleuchte, mit integrierter warnblinkvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8230583U1 (de) Elektrisch beleuchteter sturz - oder schutzhelm
DE1894778U (de) Tragbare arbeits- und verkehrssicherungslampe.
CH637339A5 (de) Fahrrad-beleuchtungsanlage.
DE753402C (de) Beleuchtungseinrichtung fuer Fahrraeder
DE19706568A1 (de) Fahrrad-Standlichtautomatik
CH603099A5 (en) Walking stick for blind person
DE2536651A1 (de) Stock mit batteriebetriebener beleuchtungseinrichtung
DE902526C (de) Scheinwerfer fuer Fahr- und Motorraeder aus zwei selbstaendigen Teilen, bei dem am abnehmbaren und als Handlampe benutzbaren Vorderteil eine Trockenbatterie oder ein Akkumulator vorgesehen ist
AT223051B (de) Schaltungsanordnung zur Betätigung von Parkleuchten von Kraftfahrzeugen od. dgl.
DE419037C (de) Fahrtrichtungsanzeiger
DE1589150A1 (de) Elektrische Handleuchte
DE10351143A1 (de) Sonnenblende für ein Fahrzeug
DE7144954U (de) Warnlichtschalter fuer fahrzeuge insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE606740C (de) Elektrische Taschenlampe mit Papphuelse und abnehmbar aufgesetzter Gluehlampe und Schaltvorrichtung tragender metallischer Kappe
DE2136051A1 (de) Zifferblatt in einer Uhr
DE1891862U (de) Taschenlampengehaeuse.
DE19652554A1 (de) Abnehmbare und tragbare Solarfahrradbeleuchtung
DE202004009691U1 (de) Leuchte
DE1931142U (de) Autowarnlampe.
DE1210721B (de) Rueckstrahlendes zusammenklappbares Warn- und Hinweisgeraet mit Blinkleuchte
DE1627480U (de) Motorradscheinwerfer mit eingebautem handlampenanschluss.
DE1952648A1 (de) Wandleuchte mit Notstromaggregat
DE7814950U1 (de) Leuchte
DE3049539A1 (de) "sicherheitseinrichtung"
DE1881192U (de) Tragbare leuchte mit mehrteiligem gehaeuse.