DE1892904U - Getriebeeinheit. - Google Patents

Getriebeeinheit.

Info

Publication number
DE1892904U
DE1892904U DE1964H0047234 DEH0047234U DE1892904U DE 1892904 U DE1892904 U DE 1892904U DE 1964H0047234 DE1964H0047234 DE 1964H0047234 DE H0047234 U DEH0047234 U DE H0047234U DE 1892904 U DE1892904 U DE 1892904U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
drive shaft
drive
belt
output shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1964H0047234
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HEINKEL AG ERNST
Ernst Heinkel AG
Original Assignee
HEINKEL AG ERNST
Ernst Heinkel AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HEINKEL AG ERNST, Ernst Heinkel AG filed Critical HEINKEL AG ERNST
Priority to DE1964H0047234 priority Critical patent/DE1892904U/de
Publication of DE1892904U publication Critical patent/DE1892904U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)

Description

!A.OU 292-9.1
ERNST HEINKEL ' Stuttgart-Zuffenhausen
AKTIENGESELLSCHAFT '8. Januar 1964.
DrW/S
G 2312
Getriebeeinheit
Die Erfindung betrifft eine Getriebeeinheit zum wahlweisen Antrieb je einer von zwei Abtriebswellen mit unterschiedlicher Drehzahl mittels einer Antriebswelle, z.B. eines Elektromotors. Die Erfindung geht von dem Gedanken aus, die Kupplung der jeweils anzutreibenden Wellen mit dem Elektromotor durch eine Drehrichtung des Elektromotors zu erreichen. Nach der Erfindung wird dies dadurch erreicht, daß die Antriebswelle mit den beiden Abtriebswellen über zwei jeweils bei verschiedenen Drehrichtungen des Motors ansprechende Freilaufkupplungen gekuppelt ist.
An zwei Ausführungsbeispielen soll die Erfindung nachfolgend erläutert werden.
Die vom nicht dargestellten Elektromotor angetriebene Welle 1 ist über eine Freilaufkupplung 2 mit einer Abtriebswelle 3 gekuppelt. Über eine gegensinnig mitnehmende Freilaufkupplung 4 kann durch die Welle 1 ein Zahnrad 5 angetrieben werden, das über das Zahnrad 6 die Welle 7 einer Keilriemenscheibe antreibt. Die Scheibe 8 treibt über den Keilriemen 9 eine Riemenscheibe 10 kleineren Durchmessers, die an einer zweiten Abtriebswelle 11 angeordnet ist.
Je nach der Drehrichtung des Elektromotors kann entweder die Abtriebswelle mit der Drehzahl des Elektromotors oder die Abtriebswelle 11 mit einer wesentlich höheren Drehzahl angetrieben werden. Um die bei hohen Übersetzungen auftretenden Zahnradgeräusche zu vermeiden, wird die Drehzahl durch das
Zahnradpaar 5,6 höchstens geringfügig verändert, während die Drehzahlsteigerung im wesentlichen durch den geräuscharmen Keilriementrieb erzielt wird. Um den Keilriemen 9 spannen zu können, ist die Welle 11 exzentrisch in einer Buchse gelagert, die wiederum in den Gehäuse 13 drehbar angeordnet ist.
An die Wellen 3 und 11 werden z.B. biegsame Wellen zum Antrieb von Fräs- oder Schleifwerkzeugen angeschlossen.
Die Anordnung nach Fig. 2 entspricht im wesentlichen der Anordnung nach Fig. und ist insoweit mit denselben Bezugszeichen versehen. Es ist lediglich eine Vertauschung des Zahnradpaares 5,6 nach der Fig. 1 vorgenommen. Das starr mit der Welle 1 gekuppelte Zahnrad 6a greift in ein Zahnrad 5a ein, das über eine Freilaufkupplung 4a mit der Welle 7 verbunden ist. Auf diese Weise können beide Freilaufkupplungen 2 und 4a gleichsinnig mitnehmend ausgebildet sein.

Claims (3)

S c hut z anspr ü ehe
1. Getriebeeinheit zum wahlweisen Antrieb je einer von zwei Abtriebswellen mit unterschiedlicher Drehzahl mittels einer Antriebswelle, z.B. eines Elektromotors,
dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebswelle (1) mit den beiden Abtriebswellen (3,11) über zwei jeweils bei verschiedenen Drehrichtungen der Antriebswelle ansprechende Freilaufkupplungen (2,4^bZW. 4a) kuppelbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Antriebswelle (1) zwei gegensinnig mitnehmende Freilaufkupplungen (2,4) gelagert sind, von denen die eine (2) unmittelbar mit der einen Abtriebswelle (3) und die andere (4) über ein Zwischenzahnradpaar (5,6,bzw. 5a, 6a) mit höchstens geringer Übersetzung und einem wesentlich ins Schnelle übersetzenden Keilriemenantrieb (8,9,10) mit der anderen Abtriebswelle (11) verbunden ist, wobei die zweite Freilaufkupplung (4,4a) vorzugsweise mit einem der Zahnräder (5,5a) kombiniert ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die durch den Keilriemen (9) angetriebene Abtriebswelle (11) exzentrisch in einer im Getriebegehäuse (13) drehbaren Buchse (12) gelagert ist.
DE1964H0047234 1964-01-09 1964-01-09 Getriebeeinheit. Expired DE1892904U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964H0047234 DE1892904U (de) 1964-01-09 1964-01-09 Getriebeeinheit.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964H0047234 DE1892904U (de) 1964-01-09 1964-01-09 Getriebeeinheit.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1892904U true DE1892904U (de) 1964-05-14

Family

ID=33171807

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1964H0047234 Expired DE1892904U (de) 1964-01-09 1964-01-09 Getriebeeinheit.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1892904U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4426681A1 (de) * 1994-07-28 1996-02-01 Ako Werke Gmbh & Co Programmschaltwerk

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4426681A1 (de) * 1994-07-28 1996-02-01 Ako Werke Gmbh & Co Programmschaltwerk

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3937816A1 (de) Drehschlag-handwerkzeugmaschine
DE19652751C2 (de) Handwerkzeugmaschine mit einem Gebläse
DE1892904U (de) Getriebeeinheit.
DE10004698A1 (de) Handbandschleifer
DE875896C (de) Zweiganggetriebe mit Zweimotorenantrieb
DE859203C (de) Antriebsmotor, insbesondere Kuechenmotor mit Untersetzungsgetriebe
DE1286362B (de) Durch Drehrichtungswechsel des Antriebs schaltbares Getriebe
DE1135305B (de) Getriebe, insbesondere fuer landwirtschaftlich genutzte Fahrzeuge oder Arbeitsmaschinen
DE2031567C3 (de) Reinigungsvorrichtung für Kreiskämme an einer Kämmaschine
DE936178C (de) Vorrichtung zum Ableiten von insbesondere langsamen hin- und her- gehenden Bewegungen von Kurvenscheiben, deren Antrieb ueber ein Raedergetriebe erfolgt, fuer Werkzeug-, insbesondere Saegenschaerf- maschinen
DE742419C (de) Schaltwerksgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE401768C (de) Aufschnittschneidemaschine mit umlaufendem Kreismesser
DE1190093B (de) Elektrogetriebemotor
DE829277C (de) Schaufelradantrieb
DE872004C (de) Umlaufraeder-Wechsel-, -Wende- und -Ausgleichgetriebe
DE321838C (de) Kraftuebertragungsgetriebe
DEP0041635DA (de) Prüfmaschine mit Eilrücklauf
DE1844489U (de) Naehmaschinenantrieb.
DE1053945B (de) Zahnraedergetriebe fuer durch eine Zapfwelle einer Zugmaschine antreibbare Anhaengefahrzeuge und Geraete
DE609966C (de) Scheibenwischerantrieb fuer Kraftfahrzeuge
DE820359C (de) Kupplung fuer Elektro- und andere Motoren
DE1894637U (de) Antriebsvorrichtung fuer zweiwellen-zwangsmischer fuer baustoffe.
DE1552803C (de) Wirbelgerät
DE1854693U (de) Kraftuebertragungsvorrichtung fuer fahrzeuge, insbesondere strassenkraftfahrzeuge.
DE1155887B (de) Getriebe fuer Kuechenmaschinen