DE1892121U - Verschluss fuer eine packung. - Google Patents
Verschluss fuer eine packung.Info
- Publication number
- DE1892121U DE1892121U DED28072U DED0028072U DE1892121U DE 1892121 U DE1892121 U DE 1892121U DE D28072 U DED28072 U DE D28072U DE D0028072 U DED0028072 U DE D0028072U DE 1892121 U DE1892121 U DE 1892121U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- opening
- flap
- closure
- edge
- triangle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D5/00—Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
- B65D5/42—Details of containers or of foldable or erectable container blanks
- B65D5/4204—Inspection openings or windows
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Cartons (AREA)
Description
Jfitiii3931
Ψ Claus Georg D ö h r e r ? Kassel, Lahnweg 30
Verschluß für eine Packung
Die Feuerung betrifft einen Verschluß für eine Packungj die in
an sich bekannter Weise aus einem einzigen ebenen Stück eines faltbaren Weitetoffes, zum Beispiel Karton, zu einem Prisma mit
sechs Flächen gestaltet ist ttnd nahe bei einer der Kanten eine
Öffnung zum Ausschütten des Inhalts hat,, deren Verschluß erst vor dem Verbrauch des Inhalts zu öffnen ist.
Das Besondere, Neue und Vorteilhafte des Verschlusses besteht in der Vereinigung folgender Merkmale:
a) Die an der Kante bei der Öffnung anschließende undurchbrochene Wand ist über diese Kante hinaus zu einer Verschlußklappe derart
verlängert, daß diese Vaschlußklappe die Öffnung bedeeken kannj
b) die Verschlußklappe hängt mit den beiden ihr benachbarten} ebenfalls
undurchbrochenen Wänden durch Faltwinkel zusammen, die vorzugsweise als in gestrecktem Zustand gleichschenklige rechtwinklig'©
Dreiecke ausgebildet sind, deren beide Schenkel ebenso lang sind wie die Öffnung und wie der zum Verschließen der
Öffnung dienende Teil der Verschlußklappe$
c) die Faltwinkel sind durch mindestens je einen Knick so vorbereitet,
daß sie beim Schließen der Verschlußklappe sich nach innen unter der Verschlußklappe _zusammen-f alten,
Dadurch wird erreicht, daß in geöffnetem Zustand die beiderseits von den gestreckten Faltwinkeln umgebene Verschlußklappe eine
Schuttschnauze bildet.
Zur Ergänzung dieses als Schüttschnauze verwendbaren Verschlusses können weitere Stücke dienen, die durch die Vereinigung der folgenden
Merkmale gekennzeichnet sind:
d) Die von der Öffnung durchbrochene Fläche ist aus zwei übereinander
liegenden Lappen gebildet, die mit ge einer der die Öffnung
einschließenden einanderparallelen undurchbrochenen Wände zusammenhängen;
e) an dem Rande der Öffnung, der gegenüber der Verschlußklappe
liegt, hängt an jedem dieser beiden Lappen ein dreiteiliges FaItstück;
f) dieses Faltstück besteht aus einem rechtwinkligen Dreieck,
dessen Grundlinie den Hand der öffnung gegenüber der Verschluß-
-2-
klappe "bildet, einem gleichschenkligen Dreieck mit einem Spitzenwinkel
von 4-5°} dessen Seiten ebenso lang sind wie die beiden
Seiten des rechtwinkligen Dreiecks, und einem /dritten Dreieck^ das ebenso wie das erste rechtwinklig und gleichschenklig ist,
wobei die 4-5 betragenden Winkel dieser drei Dreiecke sämtlich
an dem Punkt zusammenstößen,, wo der Hand der Öffnung den Außenrand
des Lappens trifft.
Diese dreiteiligen Faltstücke sind gemäß der Neuerung dazu bestimmt;,
beim Übereinanderlegen der beiden Lappen mit den an die Lappen angeschlossenen
rechtwinkligen Dreiecken ebenfalls übereinanderzuliegen.
Die äußeren rechtwinkligen Dreiecke der dreiteiligen Faltstücke werden auf die Teile der an der Verschlußklappe angeschlossenen !Faltwinkel
derart geklebt*, daß sie sich "mit den an die Seitenwand anschließenden
Teilen der Faltwinkel „decken.
Bei geschlossener Verschlußklappe liegen die inneren Teile der dreiteiligen
Faltstücke unter der Yerschlußklappe im Behälterraum» Wenn die Yerschlußklappe aber völlig geöffnet ist, verdecken sie den oberen
Teil der Schutt schnauze durch eine Sehrägraad und verhüten dadurch
das Herausrutschen zu großer Mengen des Inhaltes.
Eine weitere Ergänzung der Feuerung ist durch die Vereinigung folgender
Merkmale gekennzeichnet:
g) Die Yerschlußklappe ist über den Rand der Öffnung hinaus verlängert;
h) das Verlängerungsstück ist perforiert.
Durch diese Ausführung kann das Verlängerungsstück zum Dauerverschluß
an die der Verschlußklappe gegenüberliegende Wand geklebt werden und zum Verbrauch an. der Perforierung getrennt werden, so daß sich die
Verschlußklappe öffnen läßt.
Die der Yerschlußklappe gegenüberliegende Wand kann mit einer Zunge
versehen sein} die über den Rand der Öffnung hinausragt und dadurch
gestattet j die Yerschlußklappe wieder zuzuhalten, indem die freie
Kante der Verschlußklappe unter diese Zunge geklemmt-wird.
Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Feuerung .
Figur 1 zeigt das eben ausgebreitete Werkstück einer Faltschachtel
gemäß der Feuerung. :
Figur 2 zeigt den geöffneten Verschluß in perspektivischer Darstellung»
Figur 3j 4- und 5 sind zusammengehörige Darstellungen des geschlossenen
Verschlusses in Draufsicht, Stirnansicht und Seitenansicht.
_ 3 —
Da in allen fünf Figuren für gleiche Teile gleiche Bezugszahlen "benutzt sind, genügt eine gemeinsame Beschreibung für- alle
Figuren, Diejenigen Teile., die "bei der fertigen Faltschachtel auf
einen anderen Teil gelegt oder geklebt werden, sind jeweils mit
derselben Bezugszahl bezeichnet, wie dieser andere Teil, haben jedoch den Zusatz "ä" ·
Die größte Wandfläche ist mit 1 und 2 bezeichnet, die schmäleren Wände dazwischen mit 3 und 4, beziehungsweise 4a· Die Bodenflächen
sind mit 5<j 5aj 7$ Qj 8s. bezeichnet* Die Flächen 7? δ und 8a
liegen bei der fertigen Faltschachtel innen über den Flächen 5 "und
5a, Entsprechend sind die oberen Flächen mit 63 6a} 9, 9a und 10
bezeichnet»
Die zuletzt genannte Fläche 10 unterscheidet sich aber "von den
übrigen Flächen, da sie gemäß der Neuerung als "Verschlußklappe dient»
An ihr freies Ende schließt sich mit einer Perforierung 11 ein Verläii^rungs streif en 12 an und an diesen mit einer zweiten
Perforierung 13 ein weiterer Verlängerungsstreifen 14» Diese
Verlängerungen dienen zum Zukleben des Verschlusses für Transport und Lagerung. Vor dem Gebrauch des Inhalts wird der erste Streifen
längs den beiden Perforierungen herausgerissen^ so daß die Verschlußklappe 10 aufgeklappt werden kann, während der Streifen 14
auf der Fläche 6 bleibt* Die Fläche 6 beziehungsweise 6a ist so verkürzt, daß gegenüber der Verschlußklappe 10 eine Öffnung bleibt.
Damit gemäß der Neuerung die Verschlußklappe 10 eine Schutt schnauze
bildet, hängt sie an beiden Seiten mit Faltwinkeln 163 18 beziehungsweise
16' 18'zusammen, diese haben einen Knick 17 07') und hängen
an der Verschlußklappe mit Knicken 15 (15' )5 an den Seitenflächen
1 und 2 mit Knicken 19 beziehungsweise 19'* Beim Schließen des
Verschlusses gehen die Kaicke 17 17'nach innen unter die Verschlußklappe.
Bei geöffneter Verschlußklappe liegen sie an deren beiden Seiten und ^bilden^ dadurch die Seitenwände der Schuttschnauze, wie
Figur 2 zeigt.
Die Flächen 6 6a enden gegenüber der Verschlußklappe 10 bei den · Eändern 20 2o* der Öffnung, An diesen Rändern sind aber mit Knicken
dreiteilige Faltstücke angeschlossen* Deren erster Teil 21 beziehungsweise 21a bildet ein gleichseitiges rechtwinkliges Dr.eieek mit der
Grundlinie 20 (20% An ihn schließt sich mit einem. Knick 22 (22')
der zweite Teil in Gestalt eines gleichschenkligen Dreiecks mit dem
Spitzenwinkel 45° an. Darauf folgt mit einem anderen Knick 24 der
dritte Teil des Faltstückes an» Der zweite Teil 'ist mit 23 bezeichnet,
aber der dritte Teil hat die Bezugszahl 18'a beziehungsweise
18a, weil er "bei der fertigen Faltschachtel auf den Teil 18*
"beziehungsweise 18 des Faltwinkels an der anderen Seite der Verschlußklappe
10 geklebt ist. Figur 2 zeigt dieses wechselseitige "Überlappen der Teile. Dort erkennt man auch, daß der dieser Figur
sichtbare Teil 21a sich völlig, mit dem darunterliegenden Teil 21 deckt.
An dem Knicks mit dem der Teil 21a des dreiteiligeiFaltstückes
(linke Seite der Figur 1) an der Fläche 6 hängt, ist eine Zunge 25
ausgestanzt, die etwas über diesen Knick in den Bereich der Öffnung hineinragt. Wenn man die Verschlußklappe 10 schließt, kamman sie
unter diese Zunge/fclemmen,
Der Verschluß gemäß der beschriebenen Feuerung hat folgende Vorteile:
Man kann ihn leicht öffnen, ohne den Fingenagel zu beschädigen und ohne daß etwas von dem Inhalt herausfällt* Man kann eine abgemessene
Menge .ohne Verlust ausschütten. Man kann nach Entnahme
den Verschluß leicht wieder so sehließens daß auch bei lippen des
Behälters nichts herausfällt»
Der Verschluß eignet sich für viele verschiedene Formen und Größen
von Packungen. Der mit dem Verschluß aus einem Stück hergestellte Behälter kann aus Karton^ Metallfolie oder Kunststoff bestehen und
für flüssigen Inhalt in bekannter Weise überzogen oder beschichtet sein oder einen besonderen Innenbehälter umschließen»
Claims (4)
1) Verschluß für eine Packung, die aus einem einizge ebenen Stück
eines faltbaren Werkstoffes zu einem Prisma mit sechs Flächen gestaltet ist und nahe "bei einer der Kanten eine Öffnung zum
Ausschütten des Inhaltes hat, deren "Verschluß erst vor dem Verbrauch des Inhaltes zu öffnen ist-, gekennzeichnet durch
die Vereinigung folgender Merkmale:
a) Die an der Kante bei der Öffnung anschließende undurchbrochene Wand (3) ist über diese Kante hinaus zu einer Verschlußklappe
(10) derart verlängert, daß diese Verschlußklappe die Öffnung bedecken kann;
b) die Verschlußklappe (10) hängt mit den beiden ihr benachbarten,
ebenfalls undurchbrochenen Wänden (1, 2) durch Faltwinkel (16, 18; 16% 18') zusammen? die vorzugsweise als
in gestrecktem Zustand gleichschenklige rechtwinklige Dreiecke ausgebildet sind, deren beide Schenkel (15j ^9; 15%19')
ebenso lang sind wie die Öffnung -und wie der zum Verschließen dienende Teil (10) der Versehlußklappe^
c) die Faltwinkel (16, 18; 16% 18') sind durch mindestens je
einen Knick (1?5 17') so vorbereitet, daß sie beim Schließen
der Verschlußklappe (10) sich nach innen unter der Verschlußklappe zusammenfalten»
2) Verschluß nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Vereinigung
folgender weiterer Merkmale :
d) Die von der Öffnung durchbrochene Fläche ist aus zwei übereinander
liegenden Lappen ( 6 und 6a ) gebildet, die mit je einer der die Öffnung einschließenden einander parallelen
undurchbrochenen Wände (1, 2) zusammenhängen;
e) an dem Rande der Öffnung, der gegenüber der Verschlußklappe
(10) liegt, hängt -an jedem dieser beiden Lappen (63 6a) ein
dreiteiliges Faltstück (21, 23, 18'a; 21a, 23% 18a);
f) dieses Faltstück besteht aus einem rechtwinkligen Dreieck
(213 21a), dessen Grundlinie (20, 2O')den Band der Öffnung
gegenüber der Versehlußklappe (10) bildet, einem gleichschenkligen Dreieck (233 23') mit einem Spitzenwinkel von 4-5 ,
dessen Seiten ebenso lang sind wie die beiden Seiten des
rechtwinkligen Dreiecks (21, 21a), und einem dritten Dreieck (18** a, 18a), das ebenso wie das erste (21, 21a) rechtwinklig:;..'
und gleichschenklig ist, wobei die 4-5° betragenden Winkel
—2—
■ - 2 -
dieser drei Dreiecke (21, 23, 18*a; 21aa 23% 18a) sämtlich
an dem Punkt zusammenstoßen^ wo der Hand (2O3 20') der Öffnung
den Außenrand des Lappens ( 6a, 6) trifft,
3) Verschluß nach. Anspruch 1 oder 2S gekennzeichnet durch die
Vereinigung folgender Merkmale:
g) Die Verschlußklappe (10) ist über den Hand der Öffnung hinaus
"verlängert;
h) das Verlängerungsstück (12., 14) ist perforiert (11, 13)·»
h) das Verlängerungsstück (12., 14) ist perforiert (11, 13)·»
4) Verschluß nach Anspruch 1,2 oder 3S dadurch gekennzeichnet,
daß die der Verschlußklappe (10) gegenüberliegende Wand (6) mit einer Zunge (25):. versehen ist, die über den Hand (20')
der Öffnung hinausragt·
Dia ursprünglich einbrachtenJJnfer.a^ __ ^^
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DED28072U DE1892121U (de) | 1963-12-04 | 1963-12-04 | Verschluss fuer eine packung. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DED28072U DE1892121U (de) | 1963-12-04 | 1963-12-04 | Verschluss fuer eine packung. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1892121U true DE1892121U (de) | 1964-04-30 |
Family
ID=33167753
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DED28072U Expired DE1892121U (de) | 1963-12-04 | 1963-12-04 | Verschluss fuer eine packung. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1892121U (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1279533B (de) * | 1965-07-06 | 1968-10-03 | Henkel & Cie Gmbh | Ausschuettverschluss fuer Faltschachteln |
ITBO20150119A1 (it) * | 2015-03-11 | 2016-09-11 | Gd Spa | Contenitore per materiali incoerenti e relativo sbozzato. |
-
1963
- 1963-12-04 DE DED28072U patent/DE1892121U/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1279533B (de) * | 1965-07-06 | 1968-10-03 | Henkel & Cie Gmbh | Ausschuettverschluss fuer Faltschachteln |
ITBO20150119A1 (it) * | 2015-03-11 | 2016-09-11 | Gd Spa | Contenitore per materiali incoerenti e relativo sbozzato. |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1586869B1 (de) | Einstueckig geformter Karton zur Aufnahme empfindlicher Gegenstaende,insbesondere Eier | |
DE2226600A1 (de) | Behälter mit wiederverschliessbarem, herausziehbarem Giess- oder Schütteil | |
DE1184231B (de) | Behaelter | |
DE1892121U (de) | Verschluss fuer eine packung. | |
DE6925683U (de) | Beutel, insbesondere tragebeutel | |
DE847577C (de) | Verschluss fuer Kartonpackungen | |
DE2362872A1 (de) | Faltbehaelter | |
DE2809231C2 (de) | Würfelkette | |
DE1214599B (de) | Faltschachtel | |
DE1890961U (de) | Zusammenfaltbarer verpackungssack. | |
DE1030246B (de) | Pappschachtel | |
AT242604B (de) | Verpackung für Flüssigkeiten | |
DE802868C (de) | Faltkarton | |
DE1813315C (de) | Papiertasche zum Aufbewahren von Archiv-Unterlagen od. dgl | |
DE594608C (de) | Aus einem Stueck hergestellter Faltkarton in Form einer allseitig geschlossenen Schachtel | |
AT101413B (de) | Faltschachtel. | |
CH637589A5 (en) | Carrying box with handle | |
DE1111096B (de) | Verpackungsbeutel aus Papier oder anderem duennen Material | |
DE1486505C (de) | Behalter | |
AT140331B (de) | Behälter aus Papier, Karton od. dgl. | |
DE1988230U (de) | Papiertasche zum aufbewahren von archiv-unterlagen od. dgl. | |
CH414447A (de) | Prismatische Faltschachtel von rechteckigem Querschnitt | |
DE1967147U (de) | Tragekarton. | |
DE2404487A1 (de) | Stapelbare steige | |
DE1813315A1 (de) | Papiertasche zum Aufbewahren von Archiv-Unterlagen od.dgl. |