DE1888849U - Thermisch gesieuerter kondensatableiter. - Google Patents

Thermisch gesieuerter kondensatableiter.

Info

Publication number
DE1888849U
DE1888849U DEK46619U DEK0046619U DE1888849U DE 1888849 U DE1888849 U DE 1888849U DE K46619 U DEK46619 U DE K46619U DE K0046619 U DEK0046619 U DE K0046619U DE 1888849 U DE1888849 U DE 1888849U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bimetallic
plates
webs
steam trap
bimetal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK46619U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Klein Schanzlin and Becker AG
Original Assignee
Klein Schanzlin and Becker AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Klein Schanzlin and Becker AG filed Critical Klein Schanzlin and Becker AG
Priority to DEK46619U priority Critical patent/DE1888849U/de
Publication of DE1888849U publication Critical patent/DE1888849U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16TSTEAM TRAPS OR LIKE APPARATUS FOR DRAINING-OFF LIQUIDS FROM ENCLOSURES PREDOMINANTLY CONTAINING GASES OR VAPOURS
    • F16T1/00Steam traps or like apparatus for draining-off liquids from enclosures predominantly containing gases or vapours, e.g. gas lines, steam lines, containers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Temperature-Responsive Valves (AREA)

Description

RA.686 497*31126
Einschreiben
An das
Deutsche Patentamt
8 M ü η ο h e η 2
ZweibrÜckönstraßo 12
ZTK 5 Fu/Fr Akte 695
/440υ
14.Dez.1965
Betr. i Gebrauchsmuster 1 888 849, Kl.47g, 43/OI Klein,Schanzlin ώ Becker Aktiengesellschaft,Frankenthal/Pf. "Thermisch gesteuerter Kondonsatableiter" ·
Wir beantragen hiermit die Beschränkung des obengenannten GobrauchsEiusiers, ivelche durch die uns bekanntgewordene deutsche Patentschrift 716 437 erfordox-lich geworden ist.
B©iliog0nd worden neue Unterlagon eingeraicht* in denen der Schutz lediglich noch auf das Ausführungebeispiel nach Fig.3 und 4 dor ursprünglichen Unterlagen abgestellt ist# Die Boschreibung: sowie die Zeichnungen wurden entsprechend abgeändert.
Klein,Schanzlin & Becker Aktiengesellschaft
Anlage
Neue Unterlagen 3-fach
862 002*17.12.65
K 1 e i n9 S c h a η ζ 1 i η & B e c k e r Aktiengesellschaft
Ttiermiseli gesteuerter Kondensatableiter
Die Erfindung betrifft einen thermisch gesteuerten Kondensatableiter mit einer aus mindestens einem Paar sich gegenläufig auswcS!bender 9 in der Mitte für den Durchtritt der Ventilspindel gelochter Bimetallplatten bestehenden BirnetailsäuXe9 welohe zusätzliche parallel zu ihrer Ausdehnungsriehtung verlaufende Führungselemente für die Bimetallplatten aufweisto- .
Bei einem bekannten Kondensatableiter dieser"Art wird die axiale Führung der Bimetallplatten von zwei parallel ztoa Ven- tilschaft angeordneten» durch Bohrungen in den Bimetallplatten hindurehreichenden Führungsstiften übernommen s die außerdem dem Zweck dienen "sollen9 bei Verwendung vieleckiger Bimetall-= platten ein gegenseitiges Verdrehen derselben zu verhindern0 Eine exakte Führung dieser- Bimetallplatten ist jedoch nicht gewährleistetj, da die Führungsstifte auf zu kleinem Radius angeordnet sind= Außerdem entstehen bei der Bewegung der Bimetall" säule zwischen den Bimetallplatten und den Führungsstif ten Reibungskräfte j> die die Schaltgenauigkeit des Kondensatabieiters ungünstig beeinflussen 0
/2
«" 2
Es 1st auch schon ein temperaturgesteuertes Durchflußregelventil bekannt,, dessen Verschlußstüek durch, eine Bimetall« säule betätigt wird. Letztere wird zentrisch von einer Schließ-= körper stange durchsetzt und ist an ihrem Umfang in einem hohlzylindrischen 9 mit dem Gehäuse verbundenen Tauchkörper axial geführtAußer den großen Reibungskräften am Umfang der Bimetallsäule besteht ein weiterer Nachteil dieses Ventils darin,, daß der Wärmeübergang auf die Bimetallsäule wegen des geschlossenen Tauchkörpers schlecht ist und das Ventil deswegen nur sehr träge reagierte
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Führung der Bimetallplatten zu verbessern» Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst„ daß zur Führung der in bekannter Weise rund ausgebildeten Bimetallplatten mehrere gleichmäßig über den Umfang der Bimetällplatten verteilte Stege vorgesehen sind, die an den Außenkanten der runden Bimetallplatten anliegen» Diese konstruktive Ausbildung der Erfindung ist vorteilhaft j, weil zur Führung an den Bimetallplatten keinerlei Ausnehmungen erforderlich sind und damit eine gleichmäßig© Auswölbung der Platten gewährleistet ist*, Vorteilhaft ist weiterhin;, die Stege an der den Bimetallplatten zugekehrten Seite konvex auszubilden t so daß die sich berührenden Teile im entgegengesetzten Sinne gewölbt sindo Durch diese Ausbildung ist es möglich^ die Berührungsflächen exakt zu bearbeiten und somit die Reibung so gering wie möglich zu halten0
- 3
Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel der Erfindungj es zeigt ι
Figo 1 die erfindungsgemäße Ausführung mit drei am Umfang
der Bimetallplatten angreifenden Stegen und Figo 2 die Draufsicht der gleichen Ausführung,,
Die mit dem Auflagekörper 1 ein Stück bildenden Stege 2 greifen am Umfang von Bimetallplatten k ans so daß nur eine Be~ rührung zwischen den Stegen 2 und en Bimetallplatten h stattfindet, jedoch keine Reibungskräfte zwischen dem Ventilschaft und den Bimetallplatten k auftreteno

Claims (1)

  1. U23 25S*2O.1Z63
    Ans p^r ü c h e /
    ο Thermisch gesteuerter Kondensatableiter mit einer aus mindestens einem Paar sich gegenläufig auswölbender Bimetallplatten bestehenden Bimetallsäule und mit einer parallel zur Ausdehnungsrichtung der Bimetallsäule verlaufenden Führung für die Bimetallplatten, dadurch gekennzeichnet, daß als Führung mehrere am Umfang der Bimetallplatten (4,4!) angreifende Stege (2,2') vorgesehen sind 0
    2ä Kondensatableiter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Stege (2) angeordnet sind, die in entsprechende Ausnehmungen (3) in den Bimetallplatten (4) eingreifen,
    Kondensatableiter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere gleichmäßig über den Umfang der Bimetallplatten (4!) verteilte Stege (2!) vorgesehen sind, die an den Außenkanten der Bimetallplatten (4*) anliegen.
    4. Kondensatableiter nach Anspruch 1 und 3> dadurch gekennzeichnet, daß die Stege (21) an der den Bimetallplatten (4!) zugekehrten Seite konvex gewölbt sind,
    5β Kondensatableiter nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Stege (2,2!) mit dem Auflagekörper (i) für die Bimetallplatten (4,4*) ein Stück bilden.
DEK46619U 1963-12-20 1963-12-20 Thermisch gesieuerter kondensatableiter. Expired DE1888849U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK46619U DE1888849U (de) 1963-12-20 1963-12-20 Thermisch gesieuerter kondensatableiter.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK46619U DE1888849U (de) 1963-12-20 1963-12-20 Thermisch gesieuerter kondensatableiter.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1888849U true DE1888849U (de) 1964-03-05

Family

ID=33174047

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK46619U Expired DE1888849U (de) 1963-12-20 1963-12-20 Thermisch gesieuerter kondensatableiter.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1888849U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2950252A1 (de) * 1978-12-14 1980-06-19 Miyawaki Steam Trap Mfg Bimetallsaeule
DE3313896A1 (de) * 1983-04-16 1984-10-18 Behr-Thomson Dehnstoffregler Gmbh, 7014 Kornwestheim Thermostatbetaetigtes ventil zur regelung des durchflusses

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2950252A1 (de) * 1978-12-14 1980-06-19 Miyawaki Steam Trap Mfg Bimetallsaeule
DE3313896A1 (de) * 1983-04-16 1984-10-18 Behr-Thomson Dehnstoffregler Gmbh, 7014 Kornwestheim Thermostatbetaetigtes ventil zur regelung des durchflusses

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1944932C3 (de) Abstandshalterung für Brennstäbe von Kernreaktoren
CH665010A5 (de) Solenoid-kleinventil.
DE1444366B2 (de) Ventilkorper fur Ventilboden in Stoffaustauschkolonnen
DE1888849U (de) Thermisch gesieuerter kondensatableiter.
DE1247444B (de) Schaltzunge
DE1916929A1 (de) Thermostatisches Ventil
DE1253278B (de) Thermostatisch gesteuerter Kondensatableiter
DE472721C (de) Unterteilte Schlossnuss
DE231099C (de)
DE404368C (de) Verbindung von Gliederheizkoerpern aus Blech
DE357536C (de) Rechen
DE505482C (de) Elektrisches Flachheizelement
AT40743B (de) Fenster- und Ladenriegel.
DE509598C (de) Zeitungshalter
DE1465443C3 (de) Bimetallgesteuertes Gerät, insbesondere Schalter
DE535960C (de) Dampfwasserableiter mit Flachschieber und Steuerung durch einen Ausdehnungskoerper
AT93466B (de) Schlüssellochsperrer mit schlüsselbartartigem Sperrkörper.
DE471371C (de) Kesseltrommelschutz
AT103305B (de) Verschluß für Tuben od. dgl.
DE451016C (de) Windlade mit abnehmbaren Metallventilgehaeusen fuer pneumatische Musikinstrumente
DE1436161C (de) Locher fur Schriftgut
DE659745C (de) Selbsttaetiges Ringventil fuer Kompressoren o. dgl.
DE482724C (de) Hefter fuer gelochte Blaetter, bestehend aus einem U-foermig gebogenen Flachstab, dessen Schenkel die Aufreihstifte fuer die losen Blaetter bilden
DE859651C (de) Elektrischer Nockenschalter mit einer ungeraden Anzahl von Kontakthebeln
DE1897467U (de) Rastwerk fuer drehschalter, insbesondere stufenschalter.