DE1887185U - Naehgutfoerderer an naehmaschinentischen. - Google Patents

Naehgutfoerderer an naehmaschinentischen.

Info

Publication number
DE1887185U
DE1887185U DE1963W0031263 DEW0031263U DE1887185U DE 1887185 U DE1887185 U DE 1887185U DE 1963W0031263 DE1963W0031263 DE 1963W0031263 DE W0031263 U DEW0031263 U DE W0031263U DE 1887185 U DE1887185 U DE 1887185U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
leg
mhgutförderer
sewing machine
conveyors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1963W0031263
Other languages
English (en)
Inventor
Richard Wilhelm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1963W0031263 priority Critical patent/DE1887185U/de
Publication of DE1887185U publication Critical patent/DE1887185U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

H/.G2G 594-1.10.83
Bankkonto, Deutsche Bank Mannhelm WALTERPICHLER Büro In
— PATENT-iNGENiEUR M 0VA6V" ;„77 8'
Postscheck: Karlsruhe 29509 .„ .,.„,.„,.,..„ P „„„ Ruf: Mannheim 22977
08 MANNHEIM Po Stf. 1730 Wohnung: Heidelberg 41198
Am 30. SEP. 1863
Richard Wi 1 h e Ib, 6836 Qftersheim Nähgutförderer an lähmaschinentisehen
Die Erfindung betrifft einen lähgutförderer zur Aufnahme des sich bauschenden Nähgutes und Rückleiten desselben zu dem Arbeitsplatz.
Zur Aufnahme und zum Rückführen von lähgut zu dem Arbeitsplatz an lähmaschinentisehen hat man sich bisher Förderbändern bedient, deren Hilfe nicht nur umständlich, sondern deren Beschaffung und Betrieb auch kostspielig ist und dazu wirkt eine solche Anordnung sperrig, so daß sie die Arbeitsfläche vergrößert.
Aufgabe für die Erfindung ist es daher einen lähgutförderer vorzuschlagen, der nicht nur eine praktische Hilfe ohne Aufwand ist, sondern außerdem eine einfache und leichte Anordnung ermöglicht, wobei beachtet ist, daß solche Arbeitsplätze besonders starke Verschmutzung und Verstaubung mit sich bringen und daher einer Zugänglichkeit auf der Bodenfläche bedürfen.
Der den G-egenstand der Erfindung bildende lähgutförderer an nähmaschinen besteht darin, daß derselbe als kasten-
rinnenförmige im einseitigen Gefälle verlaufende und
abgwinkelte Rutsche ausgebildet ist, deren einer Schenkel parallel zur Iahtischlängsachse und dessen anderer Schenkel parallel zur Tischquerachse verläuft.
Eine solche Rutsche kann an beiden Enden Abschlüsse aufweisen, wenigstens aber am Auslauf. Ferner kann die lutsche zur Herstellung eines ausreichenden Gefälles im Boge#- oder Winkelteil eine Gefällstufe besitzen.
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel schematisch dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 die Anordnung an einem nähmaschinentisch in Draufsicht,
Fig. 2 eine Längsansicht und
Fig. 3 einen Schnitt nach Linie III-III der Fig. 2.
Die kastenrinnenförmige im Gefälle verlaufende Rutsche ist nach Fig. 1 abgewinkelt ausgebildet und damit dem Arbeitsplatz, einem Tisch 3 mit Sitz 4 angepaßt. Derkürzere Schenkel 1 der Eutsche verläuft parallel zur Längsachse des Tisches 3, während der längere Schenkel 2 parallel mit der Querachse des Tisches 3, in dem die Nähmaschine eingebaut ist, verläuft.
Der Einlauf des Nähgutes liegt bei 5. Dies läßt es zweckmäßig erscheinen, daß derselbe unmittelbar unterhalb der Tischplatte beginnt. An dieser Stelle 6,7 kann die Rutsche lösbar am Tisch 3 befestigt sein. Dies hat gegenüber der Anordnung von möglichen Stützen, Füßen od.dgl. den Yorteil, daß die Arbeitsplätze näher aneinander gebracht werden können und das Zurückrücken des Sitzes, der vor der Rutzsche zum folgenden Arbeitsplatz gehört/keine Behinderung durch solche Stützen od. dgl. zur Folge haben kann.
In dem Winkel- oder Bogenteil der Rautsohe kann, um ein aus reichendes Gefälle auf die verhältnismäßig kurze Gesamtstrecke der Rutsche sicher zu stellen, eine Gefällstufe 8 eingebaut se:
Eine weitere Abstützung 9 der Rutsche befindet sich am Ende
der Rutsche, die zugleich die Begrenzung des Auslaufes bildet und als Bodenstütze ausgebildet ist. Da der Schenkel 2 über die Breite des Tisches 3 hinausgeht, da sich an seinem Ende die vom Sitz 4 aus bequem erreichbar gelegene Entnahmestelle befindet, kann dieser Rutschenteil eine Abstützung erhalten oder mittels einer lösbaren Halterung unmittelbar mit dem Tisch, einem Tischbein od.dgl. verbunden sein.
Die 'fände 10,10a und der Boden"der Rutschenrinne sind auf ihrer Innenseite besonders glatt gehalten, so daß jede Art von Nähgut widerstandslos die fallende Rutschenstrecke durchgleiten kann.
Bei Auswahl eines entsprechenden Werkstoffes, z.B. Kunststoff, kann das Profil der Rinne von der Kastenform nach einer halbrunden Form verändert oder diese zur Anwendung kommen.

Claims (6)

Schutzansprüche ;
1. Mhgutförderer an nähmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß derselbe als rinnenförmige, in einseitigem Gefälle verlaufende und abgewinkelte Rutsche ausgebildet ist, deren einer Schenkel (1) zur Längsachse des Tisches (3) und dessen anderer Schenkel (2) parallel zur Querachse des Tisches (3) verläuft.
2t Mhgutförderer nach Anspruch 1, dadurchngekennzeich.net, daß die Rutsche an ihren Enden Abschlüsse, wenigstens aber einen solchen am Auslaufende (9) aufweist.
3. Mhgutförderer nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Winkel- oder Bogenteil der Eutsche eine Gefällstufe (8) eingebaut ist.
4. Mhgutförderer nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Profil der Rutsche kastenförmig ist.
5. Nähgutförderer nach den Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Profil der Rutsche im Bodenteml halbrund ausgebildet ist.
6. Nähgutförderer nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das offene Profil der Rutsche teilv/eise eine Abdeckung erhält.
DE1963W0031263 1963-10-01 1963-10-01 Naehgutfoerderer an naehmaschinentischen. Expired DE1887185U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963W0031263 DE1887185U (de) 1963-10-01 1963-10-01 Naehgutfoerderer an naehmaschinentischen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963W0031263 DE1887185U (de) 1963-10-01 1963-10-01 Naehgutfoerderer an naehmaschinentischen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1887185U true DE1887185U (de) 1964-02-06

Family

ID=33184647

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1963W0031263 Expired DE1887185U (de) 1963-10-01 1963-10-01 Naehgutfoerderer an naehmaschinentischen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1887185U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2554438A1 (de) Baumeinfahrmaschine
DE1653299B1 (de) UEbergabevorrichtung fuer den Transport von Gutmatten zur Herstellung von Spanplatten,Faserplatten od.dgl.
DE1887185U (de) Naehgutfoerderer an naehmaschinentischen.
DE2416033A1 (de) Sicherheitstisch fuer eine entschwartungsmaschine
DE496159C (de) Bergeversatzmaschine
DE1014482B (de) Stapelband zur Aufnahme von schweren Werkstuecken, beispielsweise hochkant gestellten Bunden
DE480626C (de) Bankknecht
DE20111541U1 (de) Container
DE876385C (de) Schneidunterlage fuer Maschinen zum Schneiden von Papier, Pappe, Leder u. dgl.
DE2927493C2 (de) Tragstange für den Personensitz eines Grubenliftsessels
AT212998B (de) Liegecouch
DE6946704U (de) Buerogeraetetisch
DE1839551U (de) Moebel mit hoehenverstellbarer geraeteplatte.
DE3611008C2 (de)
DE7243507U (de) Vorrichtung zum Glätten von Federbetten, Kissen, Bettauflagen od. dgl
DE1913456U (de) Hoehenverstellbarer zweisaeulentisch.
Pollmer Zwillingsforschung international
DE6922530U (de) Besteck
DE7607571U1 (de) Wickelaufsatz zur babypflege
DE1136078B (de) Schreibtisch fuer eine versenkbare Buero-, insbesondere Buchungsmaschine
DE6753137U (de) Buchhuelle
DE1857830U (de) Schanktisch.
DE1850428U (de) Karteigeraet.
DE1848877U (de) Bandfoerderer aus elastischem material fuer den transport von personen.
DE2044098A1 (de) Radialbohrmaschine mit rollendem Aus leger