DE1885844U - Bodenwanne, insbesondere fuer farbspritzkabinen u. dgl. - Google Patents

Bodenwanne, insbesondere fuer farbspritzkabinen u. dgl.

Info

Publication number
DE1885844U
DE1885844U DES46931U DES0046931U DE1885844U DE 1885844 U DE1885844 U DE 1885844U DE S46931 U DES46931 U DE S46931U DE S0046931 U DES0046931 U DE S0046931U DE 1885844 U DE1885844 U DE 1885844U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
floor pan
pan according
box
funnel
paint spray
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES46931U
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Seitz
Friedrich Seitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DES46931U priority Critical patent/DE1885844U/de
Publication of DE1885844U publication Critical patent/DE1885844U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B16/00Spray booths
    • B05B16/40Construction elements specially adapted therefor, e.g. floors, walls or ceilings

Landscapes

  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Description

,699 977*31.163
Patentanwälte Dipl.-Ing. W. Scherrmann Dr.-Ing. R. Rüger
73 Esslingen (Neckar), Fabrikstraße 9, Postfach 348
28. Okt. 1963 Telefon
Grill 1 rÜWe Stuttgart (0711)356539
Telegramme Patentschutz Essüngenneckar
Erich S e i .t ζ , Nürtingen, Sudetenstraße 11.6 !Friedrich S e i t ζ , Fiirtingen, Neuffenerstraße 91
Bodenwanne»"'insbesondere für ffarbspritzkabinen
Farbspritzkabinen oder larbspritzstände; werden im Bereiche des Fußbodens mi"fc Luftabsauge'schäehten ausgeführt, die von Rosten abgedeckt Tand von einem Wasserspiegel umgeben sind, der von einem, stetig über die Schaehte abfließenden und entsprechend nachfließenden Wasserstrom gebildet werden. Diese bekannte Ausbildung der Spritzkabinen und der· Teile ist insofern nachteilig, als sie außerordentlich teuere Betonierarbeiten, die noch dazu mit wasserdichtem Beton ausgeführt werden musssen, erfordert· Man hat daher auch schon in solche Spritzkabinen einsetzbare Bodenwannen aus Blech hergestellt, wobei sich jedoch gezeigt hat, daß diese Wannen nicht genügend korrosionsfest und in verhältnismäßig kurzer Zeit durchgerostet sind und undicht werden.
Ziel der Neuerung ist es, hier abzuhelfen und eine Bodenwanne für derartige larbspritzkabinen zu schaffen, die
2 -
gegebenenfalls in Mormabmessungen auf einfache Weise hergestellt "und in solche larbspritzkabinen oder -stände ein*- gefügt werden kann, wobei eine hohe mechanische Widerstands· festigkeit "und eine lange lebensdauer gewährleistet sind. NeUerungsgemäß wird dass dadurch erreicht, daß die Bodenwanne aus einem, gegebenenfalls mehrteiligen lormteil aus einem Kunststoffmaterial besteht, das eine flache ebene Schale aufweist, in die zumindest ein nach unten ragender Kasten eingesetzt ist, dessen Berandung über den Boden der Sehale vorsteht und in den auf zumindest einer Seite ein Kanal einmündet*
Die flache ebene Schale ist mit Wasser gefüllt, das entsprechend dem stetigen Zufluß über die vorstehende Berandung des Kastens fließt und aus dem Kasten in den Kanal gelangt, von wo es abgeführt wird. Um eine zweckmäßige Verteilung dieser Wasserströmung im Bereiche der Berandung des Kastens zu erzielen^ ist es- zweckmäßig, wenn der Kasten Einschnitte oder Ausnehmungen aufweist, in deren Bereich das Wasser über die Berandung strömt·
Als besonders vorteilhaft hat sich eine Ausbildung erwiesen, bei der der rechteckige längliehe Kasten in der Mitte der Sehale angeordnet und an einer Seite mit einem trichterförmig sieh verjüngenden Kanalanschlußstuck verbunden ist. Dieses trichterförmige Anschlußstüok kann eine Anzahl getrennte Kanäle ausbildende !Trennwände enthalten, die eine
gleichmäßige Stro^aumgsverteilung der dureh den Kasten abgesaugten luft gewährleisten. Als Kunststoffmaterial für die neue Bodenwanne hat sieh gegebenenfalls glarsfaserverstärktes Polyestermaterial bewährt. Dieses; Material verfügt über eine große mechanische festigkeit, die mit hervorragender Korrosionsfestigkeit gepaart ist.
Die neue Bodenwanne kann in der farbspritzkabine auf entsprechende Unterlagen oder Stützen aufgelegt werden, so daß jederzeit eine Entfernung, beispielsweise zum Zwecke der Reinigung, möglieh ist^ äoeh kann naturgemäß auch eine ortsfeste Anordnung vorgenommen werden·
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes; der Heuerung dargestellt. Es zeigen:
!ig, 1 eine Bodenwanne gemäß der Neuerung in perspektivischer Darstellung,
lig». 2 die Bodenwanne nach fig. 1, geschnitten längs der üinie H-II der fig. 1 und,
fig. 3 die Bodenwanne nach fig. 1, geschnitten längs der ■linie IH-III der fig* 1.
Die Bodenwanne besteht aus einer flachen rechteckigen Sehale 1, in die aehssymmetrisch ein Kasten 2 eingesetzt ist, dessen Berandung 3 über den Boden 4 der Schale i vorsteht. Die Berandung des Kastens 2 ist mit Ausschnitten 5 versehen, während an einer Seite des Kastens 2 ein. trichterförmig sieh ver«-
jungendes Eanalansehlußstüek β angeschlossen ist, das mit der Rückseite des Bodens? 4 der Schale 1 verbunden ist.
In dem trichterförmigen Eanalansehlußstüek 6 sind innen durch Trennwände 7 einzelne Eanäle 8 ausgebildet, wie es beispielsweise aus ELg, 1 zu entnehmen ist»
In die Schale 1, die im übrigen betriebsmäßig dureh einen nicht weiter dargestellten Rost abgedeckt ist, fließt aus einer nicht weiter veranschaulichten Zuleitung Wasser, so daß die Schale, wie bei 9 angedeutet, ständig mit Wasser gefüllt ist, das über die Einschnitte 5 in den Easten 2 strömt, von wo aus es über das trichterförmige Kanalabsehluß« stück 6 abläuft·
An Stelle des einzigen, in der Zeichnung veranschaulichten Kastens 2 könnten auch mehrere, vorzugsweise achssymmetrisch angeordnete Karsten zur Verwendung kommen, an die jeweils die Kanäle angeschlossen sind.

Claims (6)

Sehutzansprüche
1. Bodenwanne, insbesondere für farbspritzkabinen u.dgl., dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einem, gegebenenfalls mehrteiligen lormteil aus einem Kumststoffmaterial besteht, das eine flache ebene Sehale aufweist, in die zumindest ein nach unten ragender Kasten eingesetzt ist, dessen Berandung über den Boden der Schale vorsteht und in den auf zumindest einer Seite ein Kanal einmündet.
2« Bodenwanne nach «Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die vorstehende Berandung des Kastens Einschnitte oder Ausnehmungen aufweist.
3. Bodenwanne nach Anspruch 1, dadurdh gekennzeichnet, daß der rechteckige, längliehe Kasten in der Mitte der Sehale angeordnet und an einer Seite mit einem trichterförmig sieh verjüngendem Kanaansehlußstüek verbunden ist.
4. Bodenwanne nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das trichterförmige Ansehlußstüek eine Anzahl getrennte Kanäle ausbildende ürennwände enthält.
5. Bodenwanne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Kunststoffmaterial gegebenenfalls glasfaserverstärktes· Polyestermaterial ist«
6. Bodenwanne nach ,Ansprueh 1, aadnroh gekennzeieb.net, daß in die Sehale mehrere aehssymmetriseh angeordnete Eästen eingesetzt sind.
DES46931U 1963-10-31 1963-10-31 Bodenwanne, insbesondere fuer farbspritzkabinen u. dgl. Expired DE1885844U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES46931U DE1885844U (de) 1963-10-31 1963-10-31 Bodenwanne, insbesondere fuer farbspritzkabinen u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES46931U DE1885844U (de) 1963-10-31 1963-10-31 Bodenwanne, insbesondere fuer farbspritzkabinen u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1885844U true DE1885844U (de) 1964-01-09

Family

ID=33182484

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES46931U Expired DE1885844U (de) 1963-10-31 1963-10-31 Bodenwanne, insbesondere fuer farbspritzkabinen u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1885844U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8808933U1 (de) * 1988-07-12 1988-10-27 Ipsen, Harald, 6054 Rodgau, De

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8808933U1 (de) * 1988-07-12 1988-10-27 Ipsen, Harald, 6054 Rodgau, De

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014111425A1 (de) Pflanzentopfgruppe mit kontrollierbarer Bewässerungswasserstromteilung
DE1684941A1 (de) Vorrichtung zur Daempfung von Wellen laengs der Raender von Schwimmbecken
DE102008000441A1 (de) Akkumulatorgehäuse
DE1885844U (de) Bodenwanne, insbesondere fuer farbspritzkabinen u. dgl.
DE2617890A1 (de) Vorrichtung zum ableiten von kondenswasser von der unterseite eines daches oder einer decke
CH355070A (de) Modellbausteinsatz
DE917998C (de) Verfahren zur Herstellung bewehrter Balken von beliebiger Kruemmung
DE2211068C2 (de) Absaug- und Entstaubungsvorrichtung für Schüttgut aufnehmende Annahmegruben
DE7630715U1 (de) Abdeckung, insbesondere fuer sammelbehaelter in klaeranlagen
DE102016103279A1 (de) Anschlusseinrichtung
DE1248573B (de) Als mehrkammerige Faulgrube ausgebildete Kleinklaeranlage
DE3416860C1 (de) Verdunstungsluftbefeuchter
DE1987082U (de) Sinkkasten fur Abflußleitungen
DE2302146C3 (de) Belebungsbecken für Kläranlagen
DE1484837B2 (de) Verfahren und anlage zur biologischen reinigung von abwasser
DE513342C (de) Vorrichtung zum Trennen fester und fluessiger Bestandteile der Abwaesser einer Sammelgrube
AT221050B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abscheiden von Flüssigkeit aus Gemischen von körnigem Gut mit Flüssigkeit, insbesondere zum Entwässern von Feinsanden od. dgl.
DE102022113880A1 (de) Ameisenarena und ausbruchsschutzvorrichtung hierfür
CH253671A (de) Bodenwasserablauf mit Geruchverschluss.
CH462054A (de) Aufsatz für Strassenabläufe
DE1484847A1 (de) Bausatz zum Erstellen eines Klaerbeckens
DE7239415U (de) Becken fuer graphische photographische oder dergleichen zwecke
DE6905331U (de) Strassenentwaesserungsschacht aus fertigbauteilen
DE7217213U (de) Luftausströmvorrichtung
DE7124661U (de) Abstandshalter für Bewehrungsstäbe von Betonbauteilen