DE1884733U - Wandschrank fuer toilettenbuersten. - Google Patents

Wandschrank fuer toilettenbuersten.

Info

Publication number
DE1884733U
DE1884733U DE1963J0011866 DEJ0011866U DE1884733U DE 1884733 U DE1884733 U DE 1884733U DE 1963J0011866 DE1963J0011866 DE 1963J0011866 DE J0011866 U DEJ0011866 U DE J0011866U DE 1884733 U DE1884733 U DE 1884733U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
cabinet
wall
suspended
wall cabinet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1963J0011866
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BRESCIANA CERAMICA IND ICB
Original Assignee
BRESCIANA CERAMICA IND ICB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BRESCIANA CERAMICA IND ICB filed Critical BRESCIANA CERAMICA IND ICB
Publication of DE1884733U publication Critical patent/DE1884733U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K17/00Other equipment, e.g. separate apparatus for deodorising, disinfecting or cleaning devices without flushing for toilet bowls, seats or covers; Holders for toilet brushes

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toilet Supplies (AREA)
  • Brushes (AREA)

Description

Es sind allgemein Toilettenbürstenschränke bekannt, die in die Wand eingelassen werden. Bei dieser Art von Schränken ist die Tür, die auf der Innenseite die Bürste und den Tropfenfänger trägt, in dem Schrank zentrisch aufgehängt," in der Art, daß der in den Schrank axückweichende Teil der Tür in den freien Raum tritt, der sich im rückwärtigen Schrankteil befindet, und der bereits im Bereich einer Wandvertiefung liegt.
Diese bekannte Bauart von Toilettenbürstenschränken macht für die Anbringung das Eingreifen eines besonderen Plattenlegers erforderlich, insofern als dieser vorsorglich den Platz für die Befestigung des Gerätes in der Wand aussparen muß. Der lachteil dieser Schranke ist noch spürbarer, wenn ihre Anbringung in bereits vorhandenen und mit fertiger Wandbekleidung versehenen Badezimmern erfolgen soll.
Der neuerungsgemäße Bürstenschrank vermeidet alle diese STachteile,
— 2 —
.2.
weil er flach an einer Wand angebracht werden kann, das heißt,.weil er nicht in diese eingelassen werden muß. Er ruht auf Aufhängevorrichtungen, etwa auf Haken, die zuvor an der Wand mit handelsüblichen Dübeln befestigt werden. Dabei ist die ganze Vorrichtung äußerst platzsparend, weil die Tür des Toilettenbürstenschranks seitlich, also exzentrisch, und nicht in der Mitte aufgehängt ist.
Auf der Zeichnung zeigen
Pig. 1 eine Seitenansicht
Pig. 2 eine Ansicht von vorn bei geöffnetem Schränkchen und Pig. 3 einen Querschnitt durch den Schrank.
Der Schrank besteht aus einem Schrankkörper (i) mit glatter Rückwand (2) und schräger Innenseite (3), auf dessen einer Seite eine Schlagleiste (4) angebracht und'Gummi- oder Plastikpfropfen (5) mit schalldämpfender Wirkung eingelassen ist. In dem Hohlkörper (1) befindet sich auf der Seite gegenüber der Schlagleiste eine vertikale Achse (6) mit an sich bekannten Teleskopelementen, Auf dieser Achse i&t die Tür (7) exzentrisch angebracht und so aufgehängt,.daß sie die Wihkelverlagerungen beim Öffnen und Schließen des Schrankes (1) vollziehen kann.
An der Innenseite der Tür (7) befindet sich eine Konsole (δ) zum Aufhängen der Bürste und unten ein Absatz (9) zum Aufsetzen eines Tropfenfängers.
Durch die seitliche Aufhängung der Tür (7) tritt dieselbe beim Öffnen des Geräts in den Hohlkörper (1) zurück, υ,ηά zwar mit einem Raumvolumen, das dem Radius Ή. in der Pig. 3 entspricht. Auf diese Weise wird das Maß D,das die Tiefe des Schrankkörpers (i) bestimmt, auf einem äußersten Mindestmaß gehalten, was nicht möglich ist, wenn die Aufhängung der Tür mit einer zentrisch-.'angebrachten Achse erfolgen würde.
Durch den Schrankkörper (1) hindurch sind durchgehende Bohrungen (IO) geführt, mit deren Hilfe die Befestigung des flenSEniigBgemäßen Gegenstandes an der Wand erfolgt.

Claims (3)

1.) Wandschrank für Bürsten zur Reinigung von Toilettenbecken, dadurch gekennzeichnet, daß auf der einen Seite' eines Hohlkörpers (i) mit flacher Rückwand (2) eine Schlagleiste (4) mit Pf/ropfen (5) als Widerlager für die Verschlußtür angebracht ist, und auf der gegenüberliegenden Seite eine vertikale Achse (6), in an sich bekannter Teleskopausführung an der die Tür (7), die auf ihrer Innenseite die Bürste und den Tropfenfänger trägt, aufgehängt ist.
2.) Wandschrank nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Tür (7) im Schrankkörper (1) in seitlicher, exzentrischer Lage aufgehängt ist, wobei der iniden Schrank zurückspringende Teil der Tür, bezogen auf den Drehpunkt einen dem Radius (R) entsprechenden Raum einnimmt von dem die Tiefe der Lagerung von Tür und Gerätekörper abhängt.
3.) Wandschrank nach-Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß in den Schrankkörper (1) Bohrungen (1Ö) für die Anbringung vpn Haken oder irgendwelchen Mitteln zum Aufhängen und zur Befestigung des Hohlkörpers auf einer Wandfläche vorgesehen sind.
DE1963J0011866 1963-04-11 1963-07-30 Wandschrank fuer toilettenbuersten. Expired DE1884733U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT227963 1963-04-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1884733U true DE1884733U (de) 1963-12-19

Family

ID=11102807

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1963J0011866 Expired DE1884733U (de) 1963-04-11 1963-07-30 Wandschrank fuer toilettenbuersten.

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT242321B (de)
DE (1) DE1884733U (de)
GB (1) GB975699A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
GB975699A (en) 1964-11-18
AT242321B (de) 1965-09-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1884733U (de) Wandschrank fuer toilettenbuersten.
DE2523314C3 (de) Trennwand für Dusche
DE1192937B (de) Anordnung und Ausbildung der Tueren im Innern eines Wohnwagens
DE19710775B4 (de) Duschabtrennung
DE1779399A1 (de) Moebelstueck,insbesondere haengend angeordnetes Kuechenmoebelstueck
DE823923C (de) Hocker
DE2155595C3 (de) Hänge- oder Einbaumöbel, insbesondere Toilettenschrank
DE704461C (de) Kleiderschrank fuer Umkleideraeume
EP0865753A2 (de) Duschtrennwand
DE880641C (de) Mehrteiliges Toilettenwandschraenkchen mit Spiegeln
DE2006268A1 (de) Schrank
AT298721B (de) Aufhängevorrichtung
DE746379C (de) Aus einem Mittelteil und zwei Seitenschraenken bestehendes Kuechen-Bueffet
AT313198B (de) Schrankartiger Aufbewahrungsbehälter für Klosettzubehör
DE1964845U (de) Spiegelschrank.
DE6804344U (de) Hoehen- und seitenverstellbares decken-, boden- und wandanschluss bei schrankwaenden und trennwaenden.
DE1948892A1 (de) Schrank,insbesondere Oberschrank
DE8125065U1 (de) "schrank, insbesondere eckschrank"
DE1980349U (de) Schrank, insbesondere werkzeug-wandschrank.
DE2435024A1 (de) Schrank, insbesondere fuer gemeinschafts-umkleideraeume
DE7424800U (de) Schrank, insbesondere für Gemeinschafts-Umkleideräume
DE1924788A1 (de) Haengeschrank mit wahlweise einsetzbarem,verstellbarem Unterteil
DE8011343U1 (de) Badezimmerhaengeschrank
DE2358933A1 (de) Fachbrettfuehrung
DE3118497A1 (de) Kleiderstange fuer schraenke