DE1883101U - Kraeuselbarer polyamid-verbundfaden. - Google Patents

Kraeuselbarer polyamid-verbundfaden.

Info

Publication number
DE1883101U
DE1883101U DE1963P0022061 DEP0022061U DE1883101U DE 1883101 U DE1883101 U DE 1883101U DE 1963P0022061 DE1963P0022061 DE 1963P0022061 DE P0022061 U DEP0022061 U DE P0022061U DE 1883101 U DE1883101 U DE 1883101U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
heated
gelf
polyamide
composite polyamide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1963P0022061
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EIDP Inc
Original Assignee
EI Du Pont de Nemours and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EI Du Pont de Nemours and Co filed Critical EI Du Pont de Nemours and Co
Priority to DE1963P0022061 priority Critical patent/DE1883101U/de
Publication of DE1883101U publication Critical patent/DE1883101U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Ei, Io DU PONT DE NEMOURS AJiD GOEPANI-,- / -=' 1Qth -and- Market Streets, Wilmington 9S9 Delaware/ Vo Stο Α
_ Kräuselbärer -Polyamid-Verbund "fäcSeis
Polyamid-Fäden. (-Nylon-Fäden) e-ign-en^-sich bekanntlich-ausge·=*- 'zeichnet zur Herstellung von Damene'trumpJftmrenο Den liarköMa·= liehenβ „nicht dehnbare« Polyamidstrumpf hat in einem begrenzten Umfang ä_er dehnbar® Strumpf (Stretches trumpf). ersetzt.^' der aus gekräuselten Polyamid-Fäden hergestellt wirdU Obwohl"". der "bekannte, ""dehnbare" Polyamides trumpf einen günstige-n. Sitz und fragekomfort ergibt9 ist er dem Aussehen^nach-dem Strampf der nichtdehnbaren Art allgemein, unterlegene.-
Es hat sieh nunmehr geaeigt? dass man einen dehnbaren Polyamid* Strumpf ρ der ein verbessertes Aussehen unü andere,, wertvolle Eigenschaften besitzt9 mit einer neuen Art von Faden erhalten kannο Der neue Faden ist ein kräuselbarer Polyamid~7erbund-*> faden β der sich in einem f@rstr@cktei5 und warmen tspanntea Zustand:befindet und kontinuierliche, aneinander haftende» in exzentrischer Anordnung YorliegenSe Komponeiitesi aus einem kristallinen'Homopolyamid und einem statistisch ungeordneten (regellosen) Copolyamid enthalte Die Copolyamid«Komponente enthalt mindestens je 20 Gewo$ isweier, nicht isomorpher Poly= kondensat-Eisheitea und zeigt im wesentlichen die gleichen äquatorialen Röntgenreflexionen wie die Homopolyamid-Kompo» nenteQ Der faden vermag sich beim Erhitzen schraubenförmig zu kräuseln ο Br fcieht sich9 wenn man ihn unter Einwirkung " einer Hemmkraft von 0,0012 g/den mit Dampf auf 100°0 erhitzt9 durch Kräuselung mindestens 12 fo zusammen 0 Yorzugsweise ist das Homopolyamid das Polyhexamethylenadipamid und das Copolyamid "ei-n solches von Polyhexamethylenadipamid und PoXy~. hexanethylensebacamid und beträgt das Gewichtsirerhältals des Homo» zum Copolyamid im laden etwa 30 s 70 bis· 55 : 45 ο
Der neue-Faden ist erhältlich 9 indem man (1) die obengenannten Homopolyaiaid- und Öopolyamid-Komponenten getrennt schmilstj, (2) die· gesciiaolsenen Komponenten zusammen su eineia ¥erbund<» faden verspinntff in welchem die Komponenten kontinuierlich^- aneinander haftend und in exzentrischer Anordnung gueinande??
2* Bo Seite an Seite oder in Toxin von Metall und Kör», vorliegen 9 (3) den Verbundfaden streckt* (4) den veretrecifcteii ^ Paden waria®ntspannt und kräuselt6 indem er bei Termiadeyter Spannung durch eine Dampfatmosphäre geführt ViITd9: (5) den ^ entspannten Faden abkühlt und (6) den abgekühlten Faden zur Entfernung der Kräuselung sofort dehnt*.
Aus dem neuen Paden gefertigte Bamenstruapfwaren l>esit«en. einen besseren sitz und fragekozafort als aus siiclitkräuselfea- Tm Polyamid-Päden erseugt© Strumpfwaren» lan erhält einen sauberen und angenehmen Sita an allen feilen des Beins9 ein» schliesslicii des Knöchelteils und der stärkeren Beinteile« Darüber hinaus besitzen aus diesem Faden hergestellte Strümpfe gegenüber bekannten Arten dehnbarer Polyamid-Strliapfe dem Aussehen nach wichtige Torteile, zo Bo eine überlegene £lar~ heit des Masohenbildes«, Mit dem Faden sind auch Strumpf© erhältlich ρ die9 ohne sich am Bein ssu befinden p "bezüglich ©rosse und Fona ttnoxBalerv wirken= Der Faden eignet sieh eadi für viele nicht sum Strumpfwarensektor gehörende Zweckes ^B. zur Fulloverhersteilung.
Der neue Faden ist in aussergewöhnlicher Weise befähigt^ ttacJi seiner Verarbeitung %m? Strumpfware eine Kräuselung aus^ubil= den« Ungleich bekanntem, in Strumpfwaren verwendbaren». kräuselbaren Polyamid-Pädea kräuselt sieh dieser "faden bo-ia
Erhitze» einer mit ihm gewirkten Strumpfware mit einer solchen Kraft, dass die das Kräuseln hemmende Haltekraft des Y/arenaufbaus überwunden und die Ware in dem bei Haaienstrumpf·» waren erwünschten Ausmass dehnbar wird« So vermag sich der' Faden bei Erhitzung auf 100°ö unter Einwirkung einer Hemmkraft iron O90012 g/den unter kräuselung mindestens 12 $> susäiaiaeRSiU= ziehen«
Der Erläuterung der Erfindung dient das Modell» das den Faden einmal für sich allein, auf einen Pappkem aufgewickelt, und
zum anderen in Form eines- aus ihm gewirkten Strumpfes se igt o Dev Fadenj, der Anspruch 2 entspricht* entliält Homopolyamid und Copolyaaid im Gewichts¥erhältnis von 50 t 5O9 wobei das Oopolyaraid je 50 6ewö^ der beiden nicht isomorphen Poly« köndensateinheiten gemäss Anspruch 2..enthält«

Claims (1)

  1. "r H. c"h u ft JSa1H a,,-p-.y Ugh«
    le Kräuselbarer PolyamM-Yerbundfadea 9 dadurch gekennzeichnet? dass er in einem verstreekten und warmentspannten Zustand for liegt und kontinuierliche f aneinander haftende * in eatr· äentriseher Aiioränuag vorliegende Komponente» aus einem kristallinen Koraopolyamid und einem statistisch ungeordnetes) Gopolyamid, welch letztgenanntes mindestens je 20GeW0^ zweier nicht isomorpher Polykondensateinheiten aufweist und im wesentlichen die gleichen äquatorialen HÖijtg©nr@flexio=* nen wie das Homopolyamid ergibt9 aufweist, zur sehrauiben« förmigen Kräuselung beim Erhitzen befähigt ist und sich beim Erhitzen auf 1000C unter Einwirkung einer Hemmkraft von O9OOI2 g/den mindestens 12 fo susammensuaieheii vermag0
    2ο Faden nach Anspruch I9 dadurch gekennzeichnet9 dass das Komopolyamid das !»olyhexaaethylenadipamid und das Copolyamid ein solches von Bolyhexamethylenadipamid und Polyhexa«= methylensebacamid ists wobei das Gewichtsverhältnis des Homo- sum Oopolyaiaid in dem Faden etwa 30 ί 70 bis 55 s 45 beträgt, .
DE1963P0022061 1963-08-16 1963-08-16 Kraeuselbarer polyamid-verbundfaden. Expired DE1883101U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963P0022061 DE1883101U (de) 1963-08-16 1963-08-16 Kraeuselbarer polyamid-verbundfaden.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963P0022061 DE1883101U (de) 1963-08-16 1963-08-16 Kraeuselbarer polyamid-verbundfaden.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1883101U true DE1883101U (de) 1963-11-21

Family

ID=33178321

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1963P0022061 Expired DE1883101U (de) 1963-08-16 1963-08-16 Kraeuselbarer polyamid-verbundfaden.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1883101U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2152332A1 (de) Kleidungsstuecke und Vorrichtung zu deren Herstellung
DE1883101U (de) Kraeuselbarer polyamid-verbundfaden.
DE2364382C2 (de) Einbügelbarer Einlagestoff
CH471550A (de) Aus zusammenhängendem Ober- und Beinteil bestehendes Kleidungsstück
DE887782C (de) Gewebe als Einlage oder Unterstoff fuer Waeschestuecke, insbesondere Kragen, Manschetten und Hemdbrueste
DE485803C (de) Verfahren zur Herstellung von gestepptem Stoff
AT295438B (de) Cellulosehaltiges textiles Einlagematerial
AT166133B (de) Bade- oder Sportanzug
AT224042B (de) Am Körper straff anliegends Bekleidungsstück, wie Leibchen, Strumpfhose, Ganzanzug od. dgl.
DE1410818C3 (de) Verfahren zum Herstellen einer aus gekräuselten Einzelfäden oder Fadenbünden aus thermoplastischem Kunststoff bestehenden gewirkten oder gewebten Ware. Ausscheidung aus: 1145743
DE451527C (de) Schlupfhose, insbesondere Damen-Schlupfhose
DE638591C (de) Krawatte
AT113099B (de) Gestärkte Kragen oder sonstige Stärkwäsche aus mehreren Stofflagen.
DE1606532U (de) Hemdhose aus gewebtem stoff.
AT46121B (de) Vorrichtung zum An- und Ausziehen von Schuhen, insbesonders Überschuhen.
DE7013303U (de) Buegelbelag.
DE390647C (de) Verfahren zur Ausgestaltung von Klammern oder Huelsen als Verschlussmittel fuer Knopfschlaufen von Hosentraegern, fuer AErmelhalter oder aehnliche aus Kordeln oder Baendern hergestellte Gegenstaende
DE497468C (de) Halbsteifer Kragen, Vorhemd oder Manschette
AT106105B (de) Schulterband aus Perlgewebe für Kleidungsstücke.
AT217149B (de) Verfahren zur Herstellung eines dehnbaren Gewirks z. B. eines Damenstrumpfes
DE808463C (de) Aus Gewebestoff bestehende Oberbekleidung mit formerhaltenden Einlagen
DE741319C (de) Verfahren zur Herstellung eines Textilstoffes mit wollpelzaehnlicher, filziger Oberflaeche
AT145014B (de) Elastischer Strumpf, Stutzen od. dgl.
DE132454C (de)
DE890329C (de) Baumwollstoff mit Koeperbindung