DE1882096U - Vibrations-massagegeraet. - Google Patents

Vibrations-massagegeraet.

Info

Publication number
DE1882096U
DE1882096U DEE18356U DEE0018356U DE1882096U DE 1882096 U DE1882096 U DE 1882096U DE E18356 U DEE18356 U DE E18356U DE E0018356 U DEE0018356 U DE E0018356U DE 1882096 U DE1882096 U DE 1882096U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
massage
vibration
radiator
magnet system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE18356U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ELSANO WERK APPBAU INH DR VALE
Original Assignee
ELSANO WERK APPBAU INH DR VALE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ELSANO WERK APPBAU INH DR VALE filed Critical ELSANO WERK APPBAU INH DR VALE
Priority to DEE18356U priority Critical patent/DE1882096U/de
Publication of DE1882096U publication Critical patent/DE1882096U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H23/00Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms
    • A61H23/02Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms with electric or magnetic drive
    • A61H23/0254Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms with electric or magnetic drive with rotary motor
    • A61H23/0263Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms with electric or magnetic drive with rotary motor using rotating unbalanced masses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H19/00Massage for the genitals; Devices for improving sexual intercourse
    • A61H19/40Devices insertable in the genitals
    • A61H19/44Having substantially cylindrical shape, e.g. dildos
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H23/00Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms
    • A61H23/02Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms with electric or magnetic drive
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H23/00Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms
    • A61H23/02Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms with electric or magnetic drive
    • A61H23/0218Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms with electric or magnetic drive with alternating magnetic fields producing a translating or oscillating movement
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H23/00Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms
    • A61H23/02Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms with electric or magnetic drive
    • A61H23/0254Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms with electric or magnetic drive with rotary motor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/01Constructive details
    • A61H2201/0119Support for the device
    • A61H2201/0138Support for the device incorporated in furniture
    • A61H2201/0142Beds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/02Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes heated or cooled
    • A61H2201/0207Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes heated or cooled heated
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/02Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes heated or cooled
    • A61H2201/0221Mechanism for heating or cooling
    • A61H2201/0228Mechanism for heating or cooling heated by an electric resistance element

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Reproductive Health (AREA)
  • Percussion Or Vibration Massage (AREA)

Description

ί! 393 508*21.0.83
DlPL-ING. H. MISSLlNG 63 Giessen, den 20.6.1963 V
PATENTANWALT
Fernsprecher 3490 Bankkonten: Commerzbank AC. Giessen Nr. 38803 Bezirkssparkasse dessen Nr. 012-343 Postscheckkonto: Frankfurt am Main Nr. 64889
M/HF 7689
ELSAlTO -_Verk, Apparatebau - InIi. Dr. Tal entin ¥altz
Beiidorf - Hhein
Vibrationsmassagegeräte mit elektrischer Heizung haben meist die 3?orm. eines Sis sens, d.h. das Magnetsystem ist in einem. mshr oder weniger geschlossenen, großflächigen Gehäuse untergebracht, dessen "wände durch das System in Schwingungen versetzt werden. Dies G-ehäuse ist von einem Heizkissen und das ganze von einer geschlossenen Hülle urngebeii. Derartige Geräte haben η ar begrenzte Anwendung s= mögliohkciteia, d.h. sie können die üblichen Handniassage= gerste mit vielseitig auswechselbaren Ansatzstucken nicht ersetzen.
Die !Teuerung bezweckt, die bekannten Handmaasagegeräte so auszubilden, dass sie auch zur Massage mit elektrischer 3eheizun& verwendbar sind.. Zu diesem Zweck ist das G-erät so ausgebildet, dass das G-erategehSuse mit dem schwingenden Seil des Ankers des ivIagnetsysteLis verbunden und der Heiz= körper in einem besonderen G-eh'luss untergebracht ist, das zugleich eine iiassagafläche bildet und mit dem Gehäuse des Gerätes entweder lösbar oder fest verbunden ist. Ist das den Heizkörper aufnehmende Gehäuse dauernd mit dem Gerätegehsluse
2 -
verbunden, so ist es weiter so ausgebildet, dass hierauf übliche Massage-Ansatzstücke befestigt werden können. Zur Befestigung dieser Stücke dient netierungsgem'iss eine kreuz= förmig zusammengesetzte Blattfeder soloiier Formgebung, dass sie lcioht auf das Gehäuse aufgeschoben oder von diesem abge= nommen werden kann.
Bei dem Massagegerät der !Teuerung ist abweichend von der üblichen Ausfuhrungsform das Gerätegehäuse nicht am Magnet= system, sondern am schwingenden Seil des Ankers befestigt, d.h. das gesamte Gehäuse schwingt. Diese Schwingung -wirkt sich aber bei geeigneter lOrm des Gerätegehäuses im resent= liehen auf dt,s Heizkörpergehäuae aus, d.h. dieses die Massage= fläche bildende Gehftu.se schwingt wie ein übliches Ansatz= stück. Das hat zugleich den Torteil, dass auch bei starkem Andrücken der liassageflache bzw. der Ilassageansätze die Vibration nicht gehemmt wird.
Man kann mit dem Gerät gemlss dsr Feuerung eine Vibrations= massage mit gleichzeitiger Erwärmung ausfuhren, wobei wie üblich die Stärke der Vibration einstellbar ist, man kann mit dem Gerät auch zunächst ohne Vibration die zu massierende Stelle vor der Massage erwärmen und dann massieren, oder auch ohne Erwärmung mit verschiedenen Ansatzstücken arbeiten. Im Gerat ist weiter ein Iherinostat eilgebracht, der ein Überheizen des Gerätes verhindert und ein schnelles Aufheizen ermöglicht.
Ein Ausführungsbeispiel der !Teuerung ist im folgenden an Hand der Zeichnung besehrieben, in dieser zeigeni
Abb. 1 eine Aufsicht auf die eine Hälfte des Vibrations-massagegerätes gemäss der !Teuerung.
Abb. 2 einen Schnitt nach Linie H-II der Abb. 1, Abb. 3 eine Aufsicht auf eine aur Befestigung von auswechselbaren Ansatzteilen dienende leder und
Abb. 4 eine Seitenansicht der leder mit einem Ansatzteil.
Das etwa keulenförmige, aus Kunststoff bestehende Gehäuse des Gerätes ist aus zwei gleichen Hälften 1 und 2 (Abb. 2) zusammengesetzt, die durch drei Schrauben 3? 4 und 5 zusammen= gehalten sind. In der Abb. 1 ist die Gehäusehälfte 2 in Seiten= ansicht dargestellt, die zur Befestigung des Zubehöres des G-erätes dient. Jede Gehäusehälfte hat an ihrem vorderen unteren Ende einen halbkreisförmigen Ausschnitt und umfasst, wie Abb. zeigt, mit dem Rand 6 dieses Ausschnittes einen Zapfen 7> der am Boden 8 eines runden Gehäuses 9 angeformt ist» Der Boden ist topfartig ausgebildet, und der Zapfen 7 hat einen vor= springenden Teil 1q, der aber die Sander 6 der Ausschnitte der Geh-vas et ei Ie 1 und 2 greift. Ia dem Zapfen 7 sitzt eine Zopf= schraube 11 mit Mutter 12. Sie dient zur Befestigung des freien Endes des Schwingankers 13, dessen anderes Sn.de am Magnet= system 14 starr befestigt ist. Das Gehäuse 9 ist durch einen kappenartigen Deckel 15 verschlossen und nimmt einen elektrischen Heizkörper 16 auf, der vorzugsweise die Porm einer mit Asbest
isolierten Drahtspirale hai, und weiter einen !Thermostaten 17, der den Heizkörper bei Erreichen der gewünschten Temperatur abschaltet. Der Boden des Deckels 15 dient als Mas sag ei lasche.
Das Magnetsysten 14 ist als Hanteltype ausgebildet. Der Mittel= kern 18 trägt die Erregerspule 19. Das Magnetsystem ist am Gehäuse lediglich Lib er den Anker 13 befestigt und über weiche Gummipuffer 2o seitlich gegen das Gehäuse abgestützt. Mit 21 ist ein Schalter zum Sins ehalten des Magnet syst eins bezeichnet und mit 22 das Stellrad eines Hegelschalters, mit dem ver= schiedene Windungszahlen der Spule 19 und damit verschiedene Amplituden des Schwingankers eingestellt werden können. Hit 23 ist ein Kondensator bezeichnet. Ein weiterer nicht dargestellter Schalter zum Sin- und Ausschalten des Heizkörpers liegt in der nicht dargestellten Zuleitung. Mit 24 ist eine Glimmlampe be= zeichnet, die nur leuchtet, wenn, die Heizung eingeschaltet ist.
Bei Erregung des Magnetsystems schwingt das Gehäuse 9 ebenso wie das Gerätegehäuse 1, 2. Das schwebend gelagerte Magnet= system 14 bildet dabei den ruhenden Punkt des Systems. Das Gerät lässt mehrere Arbeitsweisen zu. Man kann entweder mit dem Gerät die massierende Stelle zunächst erwärmen, dann die Erwärmung abschalten und die Vibrationsmassage durchführen, man kann auch beide Vorgänge gleichzeitig durchführen oder auch ohne Erwärmung arbeiten.
•5-
Um Massagen mit sogenannten Ansatzstücken verschiedener formgebung durchführen zu können, dient die in den Abb. 3 und 4 dargestellte !federklammer. Sie besteht aus zwei kreuzförmig miteinander verbundenen Blattfedern 25 und 26. Sie sind durch ein iTiet 27 miteinander verbunden, das gleichzeitig als Gewindezapfen 28 ausgebildet ist. Hierauf könnei, wie Abb. 4 zeigt, Ansatzstücke 29 bekannter Form= gebung aufgeschraubt werden. Die Snden 3o und 31 der Federn 25 und 26 sind hakenartig abgebogen und umfassen
mit den abgebogenen Seilen das Gehäuse bzw« den Boden 8 des Gehäuses 9. Die Peder kann leicht auf das Gehäuse 9 aufge= schoben oder von diesem abgezogen werden.

Claims (6)

. Bid Schutzansprüohe
1. Yibrations-Massageg?rät mit einem elektrischen Heizkörper und, mit einem Magnetsystem, dessen schwingfähiger Anker mit dem Magnet-System fest verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Gerätegelrluse (1, 2) mit dem schwingenden Seil des Ankers (13) verbunden und der Heizkörper· (16) in einem be= sonderen Gehäuse (9» 15) untergebracht ist, das zugleich eine Massageflmhe bildet und mit dem Gerategehäuse (1,2) lösbar oder fest verbunden ist.
2. Vibrations-Mäasagegerät nach Ansx^ruch 1, dadurch gekenn= zeichnet, dass das Heizkörpergehäuse (9» 15) unmittelbar mit dem Schwinganker? (13) verbunden ist.
3. Yibrations-ivlassagegerät nach Anspruch 2, dadurch gekenn= zeichnet, dass das Gehäuse (9) zur Aufnahme des Heizkörpers durch einen Deckel (15) verschlossen ist, der als Massage= fläche dient, und dass am Boden (8) des Gehäuses ein Zapfen (7) zur Befestigung des Serätegehäiises (1, 2) und des Schwing= ankers (13) des Magnetsystems (14) angebracht ist.
4. Yibrations-Massagegerät nach Anspruch 1, dadurch gekenn= zeichnet, dass zur Befestigung von Massageansatzstüeken (29) eine kreuzförmig ausgebildete Blattfeder (25, 26) mit einem Gewindezapfen (28) zum Aufschrauben der Ansatzstücke dient.
5. Vibrations-rMassagegerät nach Anspruch 1, dadurch gekenn= zeichnet, dass im G-erät eine Grlinunlampe (24) angebracht ist, die aufleuchtet, wenn der Heizstrom eingeschaltet ist.
6. Vibrations-Massagegerat nach Anspruch 1, dadurch gekenn= zeichnet, dass im Heiakörpergehäuse (9) ein Thermostat (17) angeordnet ist.
DEE18356U 1963-06-21 1963-06-21 Vibrations-massagegeraet. Expired DE1882096U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE18356U DE1882096U (de) 1963-06-21 1963-06-21 Vibrations-massagegeraet.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE18356U DE1882096U (de) 1963-06-21 1963-06-21 Vibrations-massagegeraet.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1882096U true DE1882096U (de) 1963-11-07

Family

ID=33168198

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE18356U Expired DE1882096U (de) 1963-06-21 1963-06-21 Vibrations-massagegeraet.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1882096U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0001833A2 (de) * 1977-11-08 1979-05-16 FESTO-Maschinenfabrik Gottlieb Stoll Handmassagegerät
DE3430881A1 (de) * 1984-08-22 1986-03-06 Heddernheimer Metallwarenfabrik GmbH, 7750 Konstanz Geraet zur durchfuehrung der koerpermassage

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0001833A2 (de) * 1977-11-08 1979-05-16 FESTO-Maschinenfabrik Gottlieb Stoll Handmassagegerät
EP0001833A3 (en) * 1977-11-08 1979-11-14 Metronic Elektro-Gerate Gmbh Manual massaging device
DE3430881A1 (de) * 1984-08-22 1986-03-06 Heddernheimer Metallwarenfabrik GmbH, 7750 Konstanz Geraet zur durchfuehrung der koerpermassage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1566479B1 (de) Doppeltwirkendes Nervenreflex-Massagehandgeraet
DE60037240T2 (de) Vibrationsmassagevorrichtung zur schmerzbehandlung
DE20300185U1 (de) Massagevorrichtung
DE1817406A1 (de) Wirbelsaeulenkorrektor
DE1882096U (de) Vibrations-massagegeraet.
DE202011104086U1 (de) Massagegerätekombination und Massagegeräte
DE4205052A1 (de) Massagegeraet mit einem massagekopf
DE3117798A1 (de) Fussbadewanne
DE20116277U1 (de) Gerät zur biomechanischen Stimulation
DE3430882A1 (de) Stationaeres massagegeraet
DE20301032U1 (de) Bandage
DE1912508C3 (de) Massagegerät
DE2162972A1 (de) Gliedprothese
DE202018105590U1 (de) Hämmernder Massagekern und Massagegerät
DE102012009514A1 (de) In einer Hand haltbares Gerät zur elektrisch unterstützten Hautbehandlung
DE1140313B (de) Elektrisches Druckmassagegeraet
CH193464A (de) Elektrischer Vibrations-Massageapparat.
DE3635663A1 (de) Handmassagegeraet mit einem massagekopf
DE1760826A1 (de) Verbesserungen an Waschmaschinen od.dgl.
DE20105995U1 (de) Übungsgerät
DE740825C (de) Vibrations-Massagegeraet
DE1566479C (de) Doppeltwirkendes Nervenreflex Massa gehandgerat
DE1872486U (de) Vibrations-massagegeraet.
DE2239103A1 (de) Vibrationshandmassagegeraet
DE2005719A1 (de) Kopfhaut Massagegerat