DE1882075U - Taktgeber zur steuerung zeithaltender vorgaenge fuer verkehrssicherungsgeraete. - Google Patents

Taktgeber zur steuerung zeithaltender vorgaenge fuer verkehrssicherungsgeraete.

Info

Publication number
DE1882075U
DE1882075U DE1963H0045661 DEH0045661U DE1882075U DE 1882075 U DE1882075 U DE 1882075U DE 1963H0045661 DE1963H0045661 DE 1963H0045661 DE H0045661 U DEH0045661 U DE H0045661U DE 1882075 U DE1882075 U DE 1882075U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
clock generator
control
security devices
magnetic material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1963H0045661
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SIEGFRIED HALLER FABRIK FEINER
Original Assignee
SIEGFRIED HALLER FABRIK FEINER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SIEGFRIED HALLER FABRIK FEINER filed Critical SIEGFRIED HALLER FABRIK FEINER
Priority to DE1963H0045661 priority Critical patent/DE1882075U/de
Publication of DE1882075U publication Critical patent/DE1882075U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H3/00Mechanisms for operating contacts
    • H01H3/22Power arrangements internal to the switch for operating the driving mechanism
    • H01H3/28Power arrangements internal to the switch for operating the driving mechanism using electromagnet

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Apparatuses For Generation Of Mechanical Vibrations (AREA)
  • Reciprocating, Oscillating Or Vibrating Motors (AREA)

Description

RA- ^88 403*30.7,63
Firma Altsinidnswald, den 22. Juli 1963 ή)
Siegfried Haller 4
i'abrik !'einer Schwarzwälder Präzisionsuhren Altsimonswald/Schw.
Gebrauchsmuster - Anmeldung
T§fcig§^§i=2ur_Steuerung_zeithaltender_Vorgänge_für_Verkehrs-
sicherungsgeräte
Die !Teuerung "bezieht sich auf einen elektromechanischen Takt- bzw. Impulsgeber zur intermittierenden Steuerung beispielsweise von v/arnolinkleuchten oder Richtungsanzeigern.
jjie der !Teuerung zugrunde liegende Aufgabe verlangt einen Taktgeber, der insbesondere von der Temperatur und von - sich in bestimmten Grenzen bewegenden - Spannungsscliwankungen unabhängig ist. Auch soll der Stromverbrauch des Systems möglichst klein sein bei höher Zeitkonstanz.
iüs sind Taktgeber bekannt, welche beispielsweise mit einem stromdurchxlossenen Hitzdraht arbeiten. Diese haben jedoch den iMachteil, daß sich Änderungen aer Umgebungstemperaturen auf die Impulsfrequenz sehr stark auswirken. Auch Spamiungsschwankungen wirken sich fälschend auf die !Frequenz aus, weil bei konstantem Widerstand des Hitzdrahtes sich der Strom und damit die Erwärmung, d.h. Längenänderung des Drahtes verändern. Auch ist die Zeit vom Einschalten des Stromes bis zum völligen Durchwärmen des Drahtes und damit zur Impulsgabe sehr groß und beträgt bei niedrigen Umgebungstemperaturen oftmals Minuten.
Gleichermaßen wie der Hitzdraht in Verbindung mit einem Momentschalter verhält sich der indirekt oder direkt geheizte Bi-Metallstreifen.·
Us sind auch motorbetriebene Impulsgeber bekannt. Diese haben jedoch den Nachteil des relativ groisen Aufwandes und auch des hohen Energieverbrauches. Auch ist der Raumbedarf sehr groß, weshalb diese Taktgeber nur beschränkt anwendbar sind. Auch die verschiedentlich für solche Anwendungszwecke schon vorgeschlagenen elektronischen Taktgeber scheiden aus, weil zvcc Erfüllung der vorgenannten Aufgabe ein zu großer technischer Aufwand notwendig wäre, als daß er sich für solche Anwendungen rechtfertigen würde.
Die der Neuerung entsprechende Aufgabe wird dadurch gelöst, daß als Zeitnormal ein elektromagnetisch angetriebenes Unruhsystem als Taktgeber verwendet wird. Diese Art von Schwingungssystem ergibt eine gute
Bl. 2
Zeitkonstanz; auch ist die Temperatur- und Spannungsabhängigkeit so klein, daß sie keine wahrnehmbaren Änderungen der Taktfolge ergibt. Der Energieverbrauch ist sehr klein. Dies ist darauf zurückzuführen, daß nur ein kleiner Stromimpuls im Zeitpunkt der größten Geschwindigkeit des Systems genügt, dasselbe anzutreiben.
Durch die Verwendung des elektromagnetisch teilgepolten Antriebssystems ist der Taktgeber im Augenblick des Stromflusses startbereit und unterliegt keiner Einpendelung, die sich auf die Impulsfolge negativ auswirken könnte.
Auch besitzt das der Heuerung entsprechende System eine Amplitudenstabilisierung, was sich besonders günstig bei Spannungsänderungen bzw. Spannungsherabsetzungen auswirkt. Das gepolte Antriebssystem läuft selbst bei 50 ^iger Spannungsminderung noch sicher an und begrenzt durch permanentmagnetisch^ Beeinflussung des festen Statorpolschuhes des Antriebssystemes die Amplitude bei hoher Efennspannungsüberschreitung.
Der für Fremdimpulse notwendige Kontaktschluß wird durch das Atmen der Spiralfeder des Schwingungssystems gegeben. Diese Art der Kontaktgäbe gewährleistet eine einwandfreie Veränderung der Kontaktzeit, was für die verschiedenen Anwendungsfälle von größtem Vorteil ist. Auch wird der linergiehaushalt des ochwingungssystems durch unterschiedliche Belastungen dieses Sekundärkontaktes nicht gestört.
In Y/eit er bildung des Neuerungsgedankens kann vorgesehen,werden, daß die verwendeten offenen Steuerkontakte durch geschlossene Vakuum- oder in Schutzgas arbeitende Kontakte ersetzt werden. Durch diese Haßnahmen kann die Kontakt sicherte it noch v/es ent lieh erhöht werden. Vorteilhafterweise v/erden diese Art von Kontakte nicht mehr mechanisch gesteuert, sondern permanentmagnetisch durchflutet und geschlossen.
Auch bezieht sich die Neuerung auf die konstruktive Anordnung der einzelnen Teile zueinander. Diese Baueinheit ist fertigungstechnisch gut zu realisieren und bietet anwendung sniäßig aufgrund, ihrer günstigen Abmessungen große Vorteile.
v7ie die !Teuerung im Einzelnen gedacht ist, wird nunmehr an Hand von Ausführungsbeispielen näher erläutert.
Bl. 3
"Jj1Ig. 1 zeigt einen Schnitt durch den Heuerungsgedanken.
Fig. 2 zeigt die Draufsicht des Taktgebers, wobei der Deckel weggelassen wurde.
In Pig. 1 bedeutet 1 das Gehäuse des Impulsgebers mit dem oben angeordneten Innenraum zur Aufnahme der Schwingungs- und Eontaktorgane. Unten galvanisch verbunden mit dem Gehäuse befindet sich der Spulenkörper zur Aufnahme der Wicklung 2. 3 zeigt den Unruhreif des Schwingungssystems, Y/elcher auf der Welle 4 befestigt ist. Die gesamte Unruhe ist in dem Lagerhals 5 mit den Sinzellagern 6 gelagert. 7 kennzeichnet den Deckel, welcher auch gleichzeitig als obere Lagerdeckplatte fungiert. 8 kennzeichnet die Spirale, 9 den auf dem Unruhreif angebrachten öteuerkontakt, 10 die gehäuseseitig angebrachte IContakt-feder, welche diit dem Kontakt 9 in der Ruhelage in Eingriff steht und das System bei Stromsehluß antreibt, um nach Auslenkung der Unruhe von ca. + 20° außer Singriff zu gehen und dem Unruhsystem seine freie Schwingung zu gewährleisten. Die Ziffer 11 kennzeichnet den fremdkontakt, welcher über die Spirale 8 und dem Spiralansteckpunkt 14 ein Arbeitskontakt bildet. Der Kontakt 11 kann radial wie vektoriell zum Punkt 14 verändert werden, um damit die Impulszeit verändern zu können. Der Teil 12 ist ein auf der Unruhe 3 angeordneter vorteilhafterweise aus einem permanentmagnetischen Werkstoff bestehender Polschuh, der dem festangeordneten aus einem weichmagnetischen Werkstoff bestehenden Polschuh 13 gegenüber steht und bei Bestromung der Wicklung 2 durch die gleichnamige Magnetisierung der Teile 12 und 13 ausgelenkt wird.
Die Nummerierung der einzelnen Teile in ]?igur 2 entspricht denen der J'i gur 1.
Es liegt im Rahmen der !Teuerung dieser zeitkonstante Taktgeber auch als zeithaltendes System, beispielsweise_BetriebsstundenzäJb.ler, einzusetzen.
Desweiteren ist es möglich Spielzeuge und sonstige konstante Impulse benötigende Geräte mit diesem, der !Teuerung entsprechenden, Taktgeber zu kombinieren.

Claims (6)

RA. 488 403*30.7.63 f. Schutzansprüche
1.) Taktgeber zur Steuerung zeithaltender Vorgänge für 'Verkehrssicherungsgeräte dadurch gekennzeichnet, daß als Zeitnormal ein elektromagnetisch angetriebenes Unruhsystem verwendet wird.
2.) feuerung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß der elektromagnetische Seil des Schwingungssysteins teilgepolt ist, d.h. daß der Stator aus einem T/eichmagnetischen Werkstoff gesteht, der Rotorteil des Schwingungssystems aus einem permanentmagnetischen V/erkstoff besteht.
3.) !Teuerung nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß das Atmen der Spiralfeder des Schwingungssystems zur Kontaktgäbe von Fremdinipulsen verwendet wird.
4.) Neuerung nach Anspruch 3 dadurch gekeimzeiähnet, daß der Kontakt 11 vektoriell zum Ansteckpunkt 14 verändert werden kann.
5.) Neuerung nach den Ansprüchen 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, daß zur Steuerung des Schwingungssystems als auch des Iremdkontaktes Vakuum- oder in Schutzgas arbeitende Kontakte verwendet werden.
6.) !Teuerung nach Anspruch 5 dadurch gekennzeichnet, daß diese Vakuum- oder in Schutzgas arbeitenden Kontakte permanentmagnetisch durchflutet, d.h. gesteuert werden.
DE1963H0045661 1963-07-30 1963-07-30 Taktgeber zur steuerung zeithaltender vorgaenge fuer verkehrssicherungsgeraete. Expired DE1882075U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963H0045661 DE1882075U (de) 1963-07-30 1963-07-30 Taktgeber zur steuerung zeithaltender vorgaenge fuer verkehrssicherungsgeraete.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963H0045661 DE1882075U (de) 1963-07-30 1963-07-30 Taktgeber zur steuerung zeithaltender vorgaenge fuer verkehrssicherungsgeraete.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1882075U true DE1882075U (de) 1963-11-07

Family

ID=33171275

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1963H0045661 Expired DE1882075U (de) 1963-07-30 1963-07-30 Taktgeber zur steuerung zeithaltender vorgaenge fuer verkehrssicherungsgeraete.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1882075U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1882075U (de) Taktgeber zur steuerung zeithaltender vorgaenge fuer verkehrssicherungsgeraete.
DE102010044865A1 (de) Elektrischer Generator
DE1078678B (de) Schaltungsanordnung fuer kollektorlose Motoren
DE1010914B (de) Elektrische Selbstaufzugsfederwerksuhr
DE1218503B (de) Kontaktlose elektrische Einrichtung zur Erzeugung von Impulsen
DE1300867B (de) Elektronischer Uhrenantrieb
DE694792C (de) Elektromagnetischer Regler fuer Stromerzeuger, insbesondere fuer elektrische Anlagen auf Fahrzeugen
DE4137457C1 (en) Voltage regulator for permanent magnet generator - reduces flux density by iris diaphragm closure and lowers generator voltage for stable supply
AT210005B (de) Magnetmotor mit vormagnetisiertem Stator und Rotor
DE701640C (de) Uhr mit elektrischem Gangregler
DE727281C (de) Zugmagnetspule, insbesondere fuer Spannungsregler fuer Betrieb bei grossen Temperaturunterschieden
DE2430585A1 (de) Synchronmotor
DE636405C (de) Steuerung fuer verbrennungselektrische Antriebe
AT267673B (de) Elektrisches Meßgerät mit einer Einrichtung zum Festhalten des Zeigers
DE239661C (de)
DE963974C (de) Geschwindigkeitsregler fuer Elektromotoren
DE2133596A1 (de) Zelthaltendes Instrument
AT32836B (de) Vorrichtung zur Aufhebung ablenkend auf die durch das Erdmagnetfeld festgelegte Richtung eines Magneten oder Magnetsystems wirkender Einflüsse.
AT215034B (de) Elektrischer Spannungsregler für Lichtmaschinen
AT145128B (de) Synchronkleinmotor.
CH209447A (de) Elektromagnetischer Regler für Stromerzeuger, insbesondere für solche von elektrischen Anlagen auf Fahrzeugen.
DE1513841A1 (de) Elektromotor,insbesondere zum Antrieb zeithaltender Geraete
DE508967C (de) Magnetsystem, insbesondere fuer die Feststellung der Achsenzahl eines Zuges
AT111176B (de) Elektrischer Regler.
AT153115B (de) Generator.