DE1881778U - Tageskalender. - Google Patents

Tageskalender.

Info

Publication number
DE1881778U
DE1881778U DE1963M0045543 DEM0045543U DE1881778U DE 1881778 U DE1881778 U DE 1881778U DE 1963M0045543 DE1963M0045543 DE 1963M0045543 DE M0045543 U DEM0045543 U DE M0045543U DE 1881778 U DE1881778 U DE 1881778U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
tape
recess
printed
year
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1963M0045543
Other languages
English (en)
Inventor
Egide Mazy
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1881778U publication Critical patent/DE1881778U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Adhesive Tapes (AREA)

Description

lgide . Mazy, Landen (Belgien)
Tageskalender
Die Neuerung bezieht sich auf einen Tageskalender. Insbe- . . -_ . sondere soll mit der Neuerung ein Kalender von der Art geschaffen werden, der sieh vorzugsweise über einen Zeitraum von einem Jahr erstreckt "und-dessen.Abmessungen so klein ge-. wählt sind, daß er ohne weiteres am Armaturenbrett eines Kraftfahrzeuges angebracht werden kann.." . - - - -
Zu diesem Zweck weist der neuerungsgemäße Kalender ein Ge- : ■ häuse auf, in dem mindestens eine Papierbandrolle od. dgl. untergebracht ist, auf der die üblichen Kalenderdaten.angegeben sind; diese Angaben sind dabei in der Weise angeordnet, daß sie in Richtung der Längsachse des Bandes aufeinander folgen. Ihre Anzahl entspricht dabei vorzugsweise der Anzahl· der Tage eines Jahres und es sind entsprechende Mittel vorgesehen, mit deren Hilfe die Rolle von der_Gehäuseaußenseite her abgerollt werden kann,:, s^ daß entsprechend dem Ablauf der Tage eines:-. Jahres die entsprechenden Angaben jeweils nacheinander in einem.in — einer der.Gehäusewandungen ausgebildeten Sichtfenster erscheinen.
Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Neuerung weist das Gehäuse zwei teleskopisch ineinander einschiebbare Teile auf, von denen der eine den Aufnahmebehälter für die be- * druckte Bandrolle, und der andere eine:. Art Deckel- bildet, wobei der als Aufnahmebehälter dienende Teil- eine zur Durch- führung des bedruckten Bandes bestimmte Ausnehmung, und der als Deckel dienende Teil ein Sichtfenster und eine in bezug auf die in dem Behälterteil ausgebildete Ausnehmung versetzt angeordnete Ausnehmung aufweist; das bedruckte Band kann also durch die in dem Behälterteil vorgesehene Ausnehmung und zwischen dem Behälter- und dem Deckelteil hindurchgeführt werden, kommt so vor das Sichtfenster zu liegen und wird anschließend wieder durch die in dem Deckel ausgebildete Ausnehmung· nach außen geführt. - -
Nach einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Neuerung besteht das Gehäuse aus einem mit einem abnehmbaren Deckel versehenen Behälterteil, in dem einerseits die bedruckte Bandrolle und andererseits eine in einer Ausnehmung in der Grundplatte des Behälters gelagerte Achse untergebracht ist, deren eines Ende vorzugsweise in einer.Art Griff endet und durch den Deckel hindurchgeführt ist; der Anfang des bedruckten Bandes ist dabei derart an der Achse befestigt, daß das Band in dem Maße auf dieser Achse aufgerollt wird, in dem die Tage eines Jahres ablaufen. Des weiteren ist in der Seitenwandung des Behälterteiles entlang der von dem Band auf dem Wege zur Achse hin durchlaufenen Bahn ein Sichtfenster ausgebildet.
- 3—
Weitere Einzelheiten und Merkmale der Neuerung seien nachstehend an Hand zweier, den Neuerungsgedanken nicht einschränkender Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher v erläutert. Ss zeigen:
Figur 1 eine Ansicht einer ersten Ausführungsform eines
neuerungsgemäßen Tageskalenders in auseinandergenommenem
Zustand un in verkleinertem Maßstab;
Figur 2 eine Vorderansicht des Tageskalenders nach der Figur 1; Figur 3 einen Schnitt nach der Linie IH-III der Figur 2; Figur 4 eine Vorderansicht einer zweiten Ausführungsform eines
neuerungsgemäßen Tageskalenders, teilweise im Schnitt|
und
Figur 5 einen Schnitt nach der Linie V-Y der Figur 4.
In den einzelnen Figuren sind gleiche oder analoge Bauteile auch mit den gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet.
Der in den Figuren 1 bis 3 gezeigte Tageskalender weist ein Gehäuse 1 auf, in dem sich eine aus einem Papierband aufgewickelte Rolle 2 befindet, auf der die den einzelnen Tagen eines Jahres entsprechenden Angaben aufgedruckt sind. Die für die einzelnen Tage stehenden Angaben sind dabei in bezug auf die Aufrollrichtung des Bandes gesehen jeweils in Querrichtung angeordnet.
Das freie Ende des Bandes 2 ist durch eine in der Seitenwandung des Behälters oder Gehäuses 1 ausgebildete Ausnehmung 3 hindurchgeführt. Auf das Gehäuse 1 ist ein Deckel 4 aufgesetzt, in dem
-ein Sichtfenster 5 und eine Ausnehmung 6 ausgebildet ist, wobei die letztere in bezug auf die in dem Gehäuse 1 vorgesehene Ausnehmung 3 versetzt angeordnet ist.
Wie aus Figur 3 deutlich hervorgeht, ist das freie Snde 7 des bedruckten Papierbandes nach dem Heraustreten aus der Ausnehmung 3 vor das Sichtfenster 5 und dann zwischen dem Gehäuse 1 und dem Deckel 4 hindurchgeführt und tritt schließlich durch die Ausnehmung 6 nach außen. Entsprechend dem Ablauf der Tage eines Jahres wird die Rolle 2 in der-Weise abgerollt, daß an dem freien Ende 7 angezogen wird und die der abgelaufenen Zeit entsprechenden Kaienderabschnitte des Bandes jeweils in einem geringen Abstand von der Ausnehmung 6 abgerissen werden.
Die Grundplatte 8 des Gehäuses 1 trägt ein aus einem magnetisch gemachten Material bestehendes Plättchen 9.
Der in den Figuren 4 und 5 dargestellte Kalender weist ein im Querschnitt länglieh ausgebildetes Gehäuse 10 auf, das durch einen abnehmbaren !Deckel 11 geschlossen ist. Im Inneren des Gehäuses 10 befindet sich einerseits eine der Rolle 2 entsprechende bedruckte Bandrolle 12 und andererseits eine Achse
Das untere Ende der Achse 13 ist dabei in einer in der Grundplatte 15 des Gehäuses 10 ausgebildeten Ausnehmung 14 gelagert, während das obere Ende der Achse durch eine Öffnung 16 durch den Deckel 11 hindurchgeführt ist. Die Achse 14 endet in einem Griffknopf 1?. In dem Gehäuse selbst ist desweiteren ein Sichtfenster 18 ausgebildet. Auf der Grundplatte 15 des Gehäuses 10 ist u.a. eine Führungswandung 19 angebracht, die hinter dem Sichtfenster 18 angeordnet ist. Außerdem ist an der Außenseite der Grundplate 15 ein Blatt Klebepapier 20 aufgebracht..
Wie aus Figur 5 hervorgeht, ist das Inde der aus dem bedruckten Band bestehenden Rolle 12 zwischen der Führungswandung 19 und dem Sichtfenster 18 hindurchgeführt und um die Achse 13 aufgewickelt. Entsprechend dem Ablauf der Tage eines Jahres wird dann das bedruckte Papierband 12 derart auf der Achse 13 aufgewickelt, daß jeweils die entsprechenden Datenangaben im Siehtfenster 18 erscheinen.
Die zur Aufnahme des bedruckten Papierbandes dienenden Gehäuseteile sind vorzugsweise aus einem in sich starren synthetischen Werkstoff gefertigt.
Selbstverständlich beschränkt sich die Neuerung nicht auf die dargestellten und beschriebenen Ausführungsbeispiele, sondern es sind in diesem Zusammenhang zahlreiche Inderungsmöglichkeiten denkbar, ohne daß hierdurch der Rahmen der Neuerung überschritten würde.
-6 -
So können beispielsweise die auf das Band 2 bzw, 12 aufgedruckten Angaben auch in zu der in den Zeichnungen angegebenen Richtung senkrechter Richtung angeordnet sein, wobei lediglich die Sichtfenster entsprechend in einem Winkel von 90° zu versetzen waren.
Außerdem könnten auch die zum Aufrollen des bedruckten Bandes und die zur Befestigung des Kalenders bestimmten Mittel beliebig anders ausgebildet sein, usw., ohne daß damit der Rahmen der Neuerung überschritten wird.

Claims (5)

  1. 85 NÜRNBERG Grübelstraße 23
    : " Telefon 0911/58176
    Telegramme: Burgpatent
    Akt eng ei chen j M.. 45 543/42n Gbm Nürnberg, den 27 »September Anmelder; ...Bgide Mazy, .. . .; - ;. -■ ..^ . . : '1963 71 rue d^Attenhoven^ Landen (Belgien) . 63/6247 10/P ....
    Heuer Schutzanspruch Ig -". - ■- " " -
    Tageskalenderj dadurch gekennzeichnet, daß.er ein Gehäuse aufweist j in dem sich mindestens .eine Rolle- aus einem Papierband od. dglο befindet, auf der die üblichen Kaienderangaben angegeben sind, die in Richtung der Längsachse des Bandes aufeinänder folgen ".und deren Jjizahl vorzugsweise - der Zahl der ..-."Tage eines Jahres entsprichta" wobei, eine Einrichtung zum .-"■." Abrollen des Bandes von der Gehäuse.außenseite her vorgesehen" . und in einer Iriandung des Gehäuses ein Sicht fenster ausgebildet ist, durch welches beim Abrollen des.Bandes nacheinander ent- . sprechend dem Ablauf der Tage.eines Jahres die ent sprechenden Äneaben erkennbar sind« Y ; ". . . : "-"."'.-
    f1"5"r""'" "".-■ 3 Unterlage (Beschreibung und S^w*änspr) W dfe zuletzt eingereichte; sie welchf von der Wort- ;;:-- :< ν ;· "?*oh eingereichten Unferiosefvab. Dra rechtliche 8eoeutung, der Abweichung ist nlisht geprüft. ί ■ -'■■·■ ί. :>r>.^reic!>ten Unterlagen feöfinden sicn in aen Anr.fspkten. Si* können jederzeit ohne Naenw;is eities rcci!t.w..3u Interasses geböhrenfrei/Ängeseheft werden. Auf Antrag werden hiervon.quch fotokopiert oder fltmnegailve ?.u den üblichen Preisen geliefert, Deutsches Patentamt, GebrauchsmustersteKiä.
    Schutzansprüche;
    , dadurch gekennzeichnet, dali del' tiinr-Ge* aufweist, in dem sich mindestens eine Rolle aus einem band od.. dgl. befindet, auf der die üblichen Kalendepaiigaben angegeben sind, die in Richtung der Längsachse^^des Bandes aufeinander folgen und deren Anzahl vorzugsweise der Zahl der Tage eines Jahres entspricht, wobei"entsprechende Mittel vorgesehen sind, mit deren Hilfe^^fas Band von der Gehäuseaußenseite her derart abgerollt^rerden kann, daß nacheinander entsprechend dem Ablauf der^iPage eines Jahres die entsprechenden Angaben in einem in^eiLner Wandung des Gehäuses ausgebildeten Sichtfenster
  2. 2. Kalender nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse zwei teleskopisch ineinander schiebbare- Teile aufweist, von denen der eine den für die Aufnahme der bedruckten Bandrolle dienenden Behälter, und der andere einen.Deckel bildet, wobei der den Behälterteil darstellende Teil eine zur Durchführung des bedruckten Bandes dienende Ausnehmung, und der den Deckel bildende Teil ein Sichtfenster und eine in bezug auf die: in dem Behälterteil ausgebildete Ausnehmung versetzt angeordnete Ausnehmung aufweist, so daßjias bedruckte Band durch die Ausnehmung des Behälters und zwischen-dem Behälter und dem Deckel an dem Sichtfenster vorbei und dann durch die in dem Deckelteil ausgebildete Ausnehmung nach außen geführt ist..
    8 -
  3. 3· Kalender nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse aus einem Behälterteil mit einem abnehmbaren Deckel feesteht und daß in dem Gehäuse einerseits die bedruckte Bandrolle und andererseits eine in einer Ausnehmung in der Grundplatte des - Gehäuses gelagerte Achse untergebracht ist, die vorzugsweise in einer Art. Griff endet und durch den Deckel hindurchgeführt ist, wobei der Anfang des bedruckten Bandes derart an der Achse befestigt ist, daß das Band entsprechend dem Ablauf der Tage eines Jahres abgewickelt wird und in der Seitenwandung des Gehäuses entlang der von dem Band in Richtung auf die Achse zu durchlaufenen Bahn ein Sichtfenster ausgebildet ist.
  4. 4. Kalender nach Anspruch 3* dadurch gekennzeichnet, daß in dem Gehäuse hinter dem Sichtfenster eine PiihrungsWandung für das bedruckte Band vorgesehen ist.
  5. 5. Kalender nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4> dadurch gekennzeichnet, daß die Grundplatte des Gehäuses mit einem Befestigungsmittel, beispielsweise einer Klebstoffschicht, einem schwachen Permanentmagneten oder einem Gummisauger versehen ist.
DE1963M0045543 1962-08-06 1963-08-03 Tageskalender. Expired DE1881778U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE621094 1962-08-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1881778U true DE1881778U (de) 1963-10-31

Family

ID=33163480

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1963M0045543 Expired DE1881778U (de) 1962-08-06 1963-08-03 Tageskalender.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1881778U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1289678B (de) * 1966-05-12 1969-02-20 Friedrich Josef Roll- und Vormerkkalender
DE3118658A1 (de) * 1981-05-08 1982-11-25 Helmut 2000 Hamburg Hintz Kalenderrolle

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1289678B (de) * 1966-05-12 1969-02-20 Friedrich Josef Roll- und Vormerkkalender
DE3118658A1 (de) * 1981-05-08 1982-11-25 Helmut 2000 Hamburg Hintz Kalenderrolle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2811842C2 (de) Abdeckmaschine
DE3137897A1 (de) Behaelter
DE1881778U (de) Tageskalender.
DE2325080C3 (de) Meßgerätegehäuse aus Kunststoff
DE2851386C2 (de) Informationsvorrichtung
DE3104746A1 (de) &#34;windschutzscheiben-abdeckeinrichtung&#34;
DE1804139A1 (de) Rollbandfilter
DE1924382C3 (de) Vorrichtung zum Anzeigen und Registrieren der Fahrgeschwindigkeit und der Streckenlänge
DE617494C (de) Klosettpapierrollenhalter
DE3416509A1 (de) Vorrichtung zum zufuehren von einzelblaettern zur schreibwalze einer bueromaschine
DE2440033A1 (de) Vorrichtung an einem taxameter
DE3023260C2 (de) Vorrichtung zur Aufnahme eines Informationsträgers
DE2716293A1 (de) Tragekordel fuer elektrische akkumulatoren
DE2653546A1 (de) Gehaeuse
DE9116878U1 (de) Für den Verkauf eingerichtetes Aggregat aus einem Reißverschluß und zumindest einem Verpackungsteil
DE2660086C2 (de) Vorrichtung zum Ausstellen von Zeitschriften o.dgl
DE93528C (de)
DE2721200C2 (de) Vorrichtung zum verschiebbaren Befestigen von Beschriftungsschablonen o.dgl. an Linealen von Zeichenmaschinen
DE3505978A1 (de) Hebebock
Lauridsen et al. Erstellung eines dänischen und eines deutschen Textkorpus-Fachsprache Gentechnik
DE7326906U (de) Meßgerät
DE2229959A1 (de) Schild, dessen beide seiten verwendbar sind
DE7029988U (de) Geraet zum etikettieren von riesstapeln.
DE1001158B (de) Schreibblock
DE8003019U1 (de) Behaelter fuer eine zu einer Rolle gewickelte Folienbahn