DE1881577U - Schnappverschlussvorrichtung zum befestigen von elektrischen installationsgeraeten auf einer profilschiene. - Google Patents

Schnappverschlussvorrichtung zum befestigen von elektrischen installationsgeraeten auf einer profilschiene.

Info

Publication number
DE1881577U
DE1881577U DEB54277U DEB0054277U DE1881577U DE 1881577 U DE1881577 U DE 1881577U DE B54277 U DEB54277 U DE B54277U DE B0054277 U DEB0054277 U DE B0054277U DE 1881577 U DE1881577 U DE 1881577U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
snap
following
lock device
snap spring
electrical installation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB54277U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BAYERISCHE ELEKTROZUBEHOER GES
Original Assignee
BAYERISCHE ELEKTROZUBEHOER GES
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BAYERISCHE ELEKTROZUBEHOER GES filed Critical BAYERISCHE ELEKTROZUBEHOER GES
Priority to DEB54277U priority Critical patent/DE1881577U/de
Publication of DE1881577U publication Critical patent/DE1881577U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/08Distribution boxes; Connection or junction boxes
    • H02G3/14Fastening of cover or lid to box

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Patch Boards (AREA)

Description

G-uiizenhausen, den 14. 8. 1963
Bayerische Elektrozubehör G.m.b.a., 856 Lauf (Pegnitz)
S clmappver Schlußvorrichtung zum Befestigen von elektrischen Installationsgeräten auf einer Erofilschiene
Es ist "bereits eine Schnappverschlußvorrichtung zum Befestigen von elektrischen Installationsgeräten auf einer Profilschiene "bekannt. Diese "bekannte Schnappverschlußvorrichtung ist after verhältnismäßig kompliziert gebaut, da sie nicht nur mit Rastwinkeln zum Einrasten in die Profilschiene sondern auch mit Rastwinkeln zum Befestigen der Sehnappverschlußvorrichtung an dem Kontaktträger versehen ist. Außerdem besteht diese Schnappversehlußvorrichtung aus zwei Teilen, einem die Rastwinkel tragenden Teil und einem als Schnappfeder ausgebildeten Teil. Diese bekannte Schnappverschlußvorrichtung ist deshalb schwierig herzustellen und daher verhältnismäßig teuer.
Die Neuerung vermeidet die Nachteile dieser bekannten Schnappverschlußvorrichtung dadurch,, daß.der mit den Rastwinkeln versehene Teil und der die
— 2 —
Schnappfeder- bildende Teil aus einem Stück "bestehen.
Die !Teuerung sei nachfolgend an den Figuren 1 und der Zeichnung "beispielsweise näher "beschrieben.
Die Sigur 1. zeigt einen Schnitt durch ein Sicherungselement mit SehnappverSchlußvorrichtung und die Figur 2 eine Draufsicht toil unten auf die Sehnappverschlußvorrichtung.
Mit 1 ist der Kontaktträger und mit 2 der !Fußkontakt "bezeichnet. 3 und 3' sind die Anschluß schraub en. 4 ist die G-ewindebrille des Sicherungselementes und 5 ist die Profilschiene, auf welche das Sioherungselement "befestigt ist.
Die neuerungsgemäß aus einem Stück, insbesondere aus einem Stahlblechstück, bestehende S.ehnappverschlußvorrichtung besitzt Bastwinkel 6, 6' und eine vorzugsweise hakenförmig ausgebildete Schnappfeder 7· 7', 7If sind die Freischnitte für die Schnappfeder 7· Die Schnappfeder 7 ist mit einem Einschnitt 8 zum Eingriff für.ein Werkzeug, beispielsweise für einen Schraubenzieher, zum Lösen des Si cheruiigs element es versehen. Der Kontaktträger T besitzt eine Aussparung 9 für die Schnappfeder 1. Die- neuerungsgemäße Schnappverschlußvorrichtung besitzt noch einen Ab-
stützwinkel 10, welcher ein Verschieben des Sicherungselementes "verhindert, iOf ist der Ireischnitt des Abstützwinkels 10. Die nur aus einem einzigen BIeohstuck, insbesondere aus einem !"ederstahlblechstück, "bestehende Schnappverschlußvorrichtung 12 ist an dem Kontaktträger 1 des Sicherungselementes durch Hietenj Schrauben oder Klemmen befestigt, welche durch die Löcher 11, 11' des Blechstückes gesteckt werden.
Wie insbesondere aus der Figur 2 ersichtlich ist, kann die neuerungsgemäß ausgebildete Sehnappverschlußvorrichtung 12 ohne große Schwierigkeit aus einem Bleclistück ausgestanzt werden. Die Herstellungskosten der neuerungsgemäßen Schnappverschlußvorrichtung sind daher wesentlich geringer als bei der bisher bekannten SchnappverSchlußvorrichtung.
Die Heuerung' ist nicht beschränkt auf das vorstehend beschriebene und in der Zeichnung dargestellte Ausführungsbeispiel, Die neuerungsgemäß ausgebildete Schnappverschlußvorrichtung kann nicht nur zum Befestigen von Sicherungselementen sondern auch zum Befestigen von elektrischen Installationsgeräten aller Arts beispielsweise von Sicherungsautomaten, Schaltern, Drückern, lichtSignalen usw. , auf Erofilschienen verwendet werden..'

Claims (9)

  1. 525.336*16.
    S cliutz ansprü.che
    . Schiiappverschlußvorrichtung zum Befestigen von elektrischen Iiistallationsgeräten- auf ProfilscMenen, dadurch gekennzeichnet, daß der mit den Eastwinkeln versehene Heil.und der die Schnappfeder "bildende Teil aus einem Stück "bestehen.
  2. 2. Schiiappverschlußvorriehtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schnappverschlußvorrichtmig (12) aus einem Stahlblech, insbesondere aus einem ^ederstahlblech, "besteht.
  3. 3. Schnappverschlußvorrichtuiig nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schnappfeder (7) durch J?reischnitte (7! 5 7!!) gebildet ist.
  4. 4. Schnappverschlußvorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Schnappfeder (7) hakenförmig ausgebildet ist.
  5. 5. Schna-ppverschlußvorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß
    an jeder Ecke der der Schnappfeder (7) gegenüberliegenden Seite je ein angeformter Hastwinkel (6, 6') Yorgesehen ist.
  6. 6. SehnappYersehlußYorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß gegenüber der Sohnappfeder (7) ein durch einen Freischnitt (1O!) gebildeter Äbstützwinkel (1O) Yorgesehen ist.
  7. 7. SclinappYerschlußYorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Schnappfeder (7) in einer Aussparung (9) des Kontaktträgers (1) angeordnet ist.
  8. 8. SchnappYerschlußYorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Schnappfeder (7) mit einem Ausschnitt (8) versehen ist.
  9. 9. SchnappYerschlußYorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß sie durch llieten an dem Kontaktträger (1) 'befestigt ist. :
DEB54277U 1963-08-16 1963-08-16 Schnappverschlussvorrichtung zum befestigen von elektrischen installationsgeraeten auf einer profilschiene. Expired DE1881577U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB54277U DE1881577U (de) 1963-08-16 1963-08-16 Schnappverschlussvorrichtung zum befestigen von elektrischen installationsgeraeten auf einer profilschiene.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB54277U DE1881577U (de) 1963-08-16 1963-08-16 Schnappverschlussvorrichtung zum befestigen von elektrischen installationsgeraeten auf einer profilschiene.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1881577U true DE1881577U (de) 1963-10-31

Family

ID=33165638

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB54277U Expired DE1881577U (de) 1963-08-16 1963-08-16 Schnappverschlussvorrichtung zum befestigen von elektrischen installationsgeraeten auf einer profilschiene.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1881577U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3316389A1 (de) * 1983-05-05 1984-11-08 Peter 2359 Sievershütten Pukallus Elektrisches bauelement, insbesondere sicherungsautomat

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3316389A1 (de) * 1983-05-05 1984-11-08 Peter 2359 Sievershütten Pukallus Elektrisches bauelement, insbesondere sicherungsautomat

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0017124B1 (de) Elektrisches Gerät, insbesondere Installationsgerät
DE102013110788B4 (de) Sammelschienen-Adapter
EP3721514A1 (de) Adapter zur montage elektrotechnischer bauteile
DE2343838B2 (de) Matrizenförmiges Drucktastenfeld
DE1881577U (de) Schnappverschlussvorrichtung zum befestigen von elektrischen installationsgeraeten auf einer profilschiene.
CH652269A5 (en) Quick mounting base made of plastic, for fixing an electrical device or printed-circuit board
DE3225855A1 (de) Schutzleiter-reihenklemme
DE3138042C2 (de) Installationsgerät wie Leitungsschutzschalter oder Fehlerstromschutzschalter
DE1135543B (de) Einbau mehrerer nebeneinanderliegender elektrischer Installationsgeraete in eine Unterputz-Einbaudose mit Abdeckung
DE69934538T2 (de) Zwei elektrischen aneinander verbundene und nebeneinander liegende elektrische Vorrichtungen für ein elektriches Schalttafel
EP1376793B1 (de) Adapter für die Installation von Anschlussleisten-modulen in elektrischen Verteilereinrichtungen
DE10315503B3 (de) Installationsgerät für Sammelschienen
DE909727C (de) Elektrischer Drehschalter, insbesondere Wechselstromschalter
DE2003777A1 (de) Montageplatte
DE2807630C2 (de) Halteschiene für elektrische Anschlußklemmenblöcke
EP1611651B1 (de) Installationsgerät für sammelschienen
DE7409212U (de) Zusammengesetzte Anreihklemme
DE1790210C3 (de) Mehrfachsteckkontaktleiste
DE1841477U (de) Vorrichtung zum befestigen von installationsgeraeten an profilschienen.
AT318845B (de) Schutzvorrichtung zum Abdecken von Möbelecken
DE1068793B (de)
DE2064706A1 (de) Schaltelement für Niederspannung, insbesondere für Zusammenbau zu einem mehrfachen Stapelschalter, und Stapelschalter bestehend aus mehreren solcher Schaltelemente
DE1098077B (de) Kombination von mehreren Drehnockenschaltern
DE7017690U (de) Elektrisches installationsgeraet.
DE2462034B2 (de) Zum zusammensetzen von tastaturen geeignete taste