DE1876801U - Loesbare rohrverschraubung fuer insbesondere hydraulische anlagen. - Google Patents

Loesbare rohrverschraubung fuer insbesondere hydraulische anlagen.

Info

Publication number
DE1876801U
DE1876801U DE1963D0026793 DED0026793U DE1876801U DE 1876801 U DE1876801 U DE 1876801U DE 1963D0026793 DE1963D0026793 DE 1963D0026793 DE D0026793 U DED0026793 U DE D0026793U DE 1876801 U DE1876801 U DE 1876801U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping ring
screwed
screw connection
hydraulic systems
pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1963D0026793
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Delacamp & Rosenstiel K G
Original Assignee
Delacamp & Rosenstiel K G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Delacamp & Rosenstiel K G filed Critical Delacamp & Rosenstiel K G
Priority to DE1963D0026793 priority Critical patent/DE1876801U/de
Publication of DE1876801U publication Critical patent/DE1876801U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

iPL-iNG. KARL GRIESEL ERTRETUNGSBERECHTIGTER PATENTINGENIEUR 786*30Λ.Β3
HAMBURG 36, den ...2.8...... Apr il 19..6.3'
JUNGFERNSTIEG 51VM.
Pr!en-Haus -,-- /τ;·
U/ ii. *
Fernsprecher 344281
Bank: Commerzbank AG., Konto-Nr. 38/5755
Postscheck: Hamburg 19896
, -,.ein
Bes. H
■J-ö» cIiilL straße 36,
iirversGlir-aubini^.' filr insbesondere hydraulische Anlagen
...s sind l^soi.re liohrTersehranbungen bekannt, die ein
on die au verscuraubenden κοϊιγθ glei-
neu OC-Gi?
eiclieii Durcliiiessers uiiwebende tjberwurr-
:isen. "/obei sx'/isclien einem Bund des
lies und der ube^wurinriitter aus einer
Bruclrliiilse, einen elastischen id entring sr ing und ei-
U:^fanasnut des Eolires eingelassenen
.ΐ3teilende iiittsl Yorgeeelien sind»
uJjnii^en sind in den wenigsten
;, e::t.reiji holie Drüclne - wie sie bei-
:-si liTdrauliscnen /.,nlagen vOrl^ J::Ö::i:en, un zu veriiindern, daß die Holire
bei hohen Druckbelastungen -and etwaigen Schwingungen nicht aus der Verschraubung abwandern, ist man gezwungen, die im Bereich der Rohrenden vorgesehenen Bfuten mögliehst tief einzuarbeiten, damit der entsprechend ausgebildete Klemmring die Druckbelastung aufzunehmen vermag.
Sofern es sich nun um Rohre mit relativ geringer Wandstärke handelt, ergeben sich naturgemäß gewisse Schwierigkeiten, die erforderliche Hutentiefe vorzusehen.
Diesen Nachteilen zu begegnen, ist die der !feuerung zugrunde liegende Aufgabe. Danach ist vorgesehen, daß der Klemmring zumindest an einem Profilende, zweckmäßig beiderseits mit einer Ringschulter versehen ist, die mit Haftsitz die zu verschraubenden Rohre umgibt.
Ein derart ausgebildeter Klemmring bietet Gewähr dafür, daß der auf die Hut des Rohres einwirkende llächendurck weitgehend reduziert wird, so daß nur eine relativ geringe lutentiefe, z.B. nur 0,6 bis 1,6 cm, erforderlich ist.
Da der vorzugsweise beiderseits mit Ringschultern versehene Klemmring nur eine geringe !Elastizität aufweisen kann, also nicht konzentrisch in die Rohrnut einzubringen ist, wird der Klemmring zweekmäßigerweise aus zumindest zwei Teilen gefertigt.
Die Neuerung ist in einem Ausführungsbeispiel auf der Zeichnung dargestellt.
Das beiderseits mit einem Gewinde versehene Zwischenstück 1 nimmt gemäß Ausführungsbeispiel ein Rohr 6 auf, das eine konzentrische Hut 6' aufweist, in die der aus zumindest zwei Teilen bestehende Klemmring 2 zu liegen kommt.
Der Klemmring 2 ist beiderseits mit Ringschultern 2f versehen, von denen eine an einem Bund 1' des Zwischenstückes und die andere an einem Dichtungsring 3
ι zur Anlage kommen.
Der Dichtungsring 3 steht unter Einfluß einer Druckhülse 4, die von einer auf das Zwischenstück 1 aufschraubbaren Überwurfmutter 5 gegen den Dichtungsring 3 gepreßt wird, wobei eine absolut dichtende Terbindung zwischen Rohr 6 und Zwischenstück 1 erzielt wird.
Die mit Haftsitz auf das Eohr 6 anliegenden Eingschultern 2' des Klemmrings 2 nehmen den größten Teil des Flächendrucks auf, die bei extremen Druckbelastungen eintreten. Auf diese Weise wird mit Sicherheit verhindert, daß der Kelmmring verkantet und gegebenenfalls abschweren kann. Die Heuerung verbürgt mithin, daß auch bei hohen Druckbelastungen das Eohr 6 nicht aus dem Zwischenstück 1 abwandern kann. . -

Claims (3)

  1. 786*3G.A.
    Schutzansprüche:
    1, Lösbare Rohrverschraubung für insbesondere hydraulische Anlagen mit einem beidenends mit Gewinde versehenen Zwischenstück zum Aufschrauben von die zu verschraubenden Rohre gleichen oder ungleichen Durchmessers umgebende Überwurfmuttern, wobei zwischen einem Bund des Zwischenstückes und" der Überwurfmutter aus einer Druckhülse,- einem elastischen Dichtungsring und einem in einer Umfangsnut der Rohre eingelassenen Klemmring bestehende Mittel vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Klemmring (2) zumindest an einem Profilende, zweckmäßig beiderseits mit einer Ringschulter (21) versehen ist, die - mit Haftsitz das zu verschraubende Rohr (6) umgibt.
  2. 2. Verschraubung nach Anspruch. 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Klemmring-(2) aus.zumindest zwei-Teilen besteht. - . ■ . ■
  3. 3. Verschraubung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die lutentiefe für den Klemmring (2) gleich dem Außendurchmesser des zu verschraubenden Rohres minus 0,6 "bis 1,-6 cm ist.
DE1963D0026793 1963-04-30 1963-04-30 Loesbare rohrverschraubung fuer insbesondere hydraulische anlagen. Expired DE1876801U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963D0026793 DE1876801U (de) 1963-04-30 1963-04-30 Loesbare rohrverschraubung fuer insbesondere hydraulische anlagen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963D0026793 DE1876801U (de) 1963-04-30 1963-04-30 Loesbare rohrverschraubung fuer insbesondere hydraulische anlagen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1876801U true DE1876801U (de) 1963-08-01

Family

ID=33139909

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1963D0026793 Expired DE1876801U (de) 1963-04-30 1963-04-30 Loesbare rohrverschraubung fuer insbesondere hydraulische anlagen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1876801U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4041679C2 (de) * 1990-12-22 2003-05-22 Voss Automotive Gmbh Rohrverschraubung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4041679C2 (de) * 1990-12-22 2003-05-22 Voss Automotive Gmbh Rohrverschraubung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1876801U (de) Loesbare rohrverschraubung fuer insbesondere hydraulische anlagen.
DE881132C (de) Schlauchverschraubung fuer Gummischlaeuche
DE890588C (de) Luttenverbindung
DE925506C (de) Metallschlauch mit in diesen greifendem elastischem Mantel
AT232809B (de) Verbindungsmuffe, insbesondere für Rohre aus Kunststoff
DE819339C (de) Kolbenbefestigung fuer Stossdaempferkolben
DE712716C (de) Anleimbare Rohrdurchfuehrung, insbesondere fuer den Flugzeugbau
DE1743445U (de) Selbstdichtende rohrkupplung.
DE1204896B (de) Rohrverschraubung
DE1475534A1 (de) Seilklemme
DE1958363U (de) Waelzlager.
DE1831043U (de) Muffenverbindung fuer kunststoffrohre.
CH377598A (de) Kunststoffrohr-Verbindung
DE1908430U (de) Gehaeuseanchlussstutzen eines durchflussgeraetes, z. b. eines schaltventils oder einer brennerduese od. dgl.
AT224880B (de) Ringkeilverbindung
DE7311221U (de) Anschlußvorrichtung für Batterietanks
DE1196447B (de) Dichtungsanordnung fuer Wanddurchfuehrungen an Rohrleitungen oder Kabeln
DE102018007490A1 (de) Verbindungssystem zum Verbinden zweier Rohrenden aus Stahl.
DE1910273U (de) Verbindungsvorrichtung fuer glasrohre bzw. glasteile.
DE1746840U (de) Geklebte muffenverbindung von rohren.
DE1525973A1 (de) Schraubbare Schlauchverbindung
DE1883247U (de) Nutringbefestigung bei kolben in zylindern, ventilen od. dgl.
DE1969398U (de) Anbohrschelle.
DE2044321A1 (de)
DE2439845A1 (de) Verbindung einer gasrohrleitung aus polyaethylen mit einer metallischen gasrohrleitung