DE1743445U - Selbstdichtende rohrkupplung. - Google Patents

Selbstdichtende rohrkupplung.

Info

Publication number
DE1743445U
DE1743445U DE1957E0009398 DEE0009398U DE1743445U DE 1743445 U DE1743445 U DE 1743445U DE 1957E0009398 DE1957E0009398 DE 1957E0009398 DE E0009398 U DEE0009398 U DE E0009398U DE 1743445 U DE1743445 U DE 1743445U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing
ring
self
pipe
clamped
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1957E0009398
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eisenwerke Gelsenkirchen AG
Original Assignee
Eisenwerke Gelsenkirchen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eisenwerke Gelsenkirchen AG filed Critical Eisenwerke Gelsenkirchen AG
Priority to DE1957E0009398 priority Critical patent/DE1743445U/de
Publication of DE1743445U publication Critical patent/DE1743445U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

  • "Selbstdichtende Rohrkupplung" Es sind Rohrkupplungen bekannt, bei denen der aus elastischem Werkstoffe wie insbesondere Gummi, bestehende Dichtungsring an seinem Innenmantel mit umlaufenden Dichtungsrippen von sägezahnartigem Querschnitt ausgerüstet ist, deren lichter Durchmesser kleiner und deren Außendurohmeaser größer ist als der äußere Durchmesser des in diesen Dichtungsring eingeführten
    Rohrea, so daß aich diese Rippen beim Einführen des Rohres ver-
    formen und dichtend an die äußere Rohrwandung anlegen. Der
    AußenmanteldieserDichtungarin.-e ist entweder zylindrisch ge-
    staltet oder gleichfalls mit sägezahnartigen Rippen versehen und liegt an der zylindrischen Innenfläche der Muffe an, oder der Außenmantel dieser Dichtungsringe ist konisch gestaltet und legt sich gegen entsprechend gestaltete konische Innenflächen der Muffe.
  • Die Neuerung bezieht sich nun auf eine ganz besonders günstige Gestaltung sowohl der Muffe als auch der Außenfläche derartiger im Inneren mit umlaufenden Dichtungsrippen von säge-
    zahnartige Querschnitt ausgerüsteter elastischer Dichtungsrin-
    ge.
    Gemäß der Neuerung ist der äußere Zylindermantel solcher
    Dichtungsringe mit einer oder mehreren umlaufenden Ringleisten
    versehen, die dichtend und die Axialschubkräfte beim Einsohie-
    ben des Rohres aufnehmend in entsprechende Ringnuten der Muffe eingespannt sind.
  • Dabei kann vorzugsweise eine, in einer entsprechenden Ringnut der Muffe eingespannte Ringleiste am Außenende des Dichtungsringes angeordnet sein ; es können jedoch gegebenenfalls auch noch weitere in entsprechende Ringnuten der Muffe eingespannte Ringleisten am mittleren Teil des Außenmantels des Dichtungsringes bzw. an seinem Innenende vorgesehen sein.
    Die Ringleieten des Dichtungsringes und die entsprechen-
    den Ringnuten der Muffe haben weck ! aä8i rechteckigen bzw*
    quadratischen oder vorzugsweise schwach trapezförmigen Quer-
    schnitt*
    Die Schultern der in den Nuten der Muffe eingespannten
    Ringleisten des Dichtungsringes halten diesen unverrückbar in
    diesen Nuten fest und gewährleisteneowohl beim Einschieben des
    inneren Rohrendes als auch in der fertigen Rohrkupplung bei Auftreten von inneren Über- oder auch Unterdrücken einen einwandfreien Sitz des Dichtungeringes und eine einwandfreie Abdichtung, so daß durch den Gegenstand der Neuerung eine selbst-
    dichtende Rohrverbindung goschaffen ist die allen an eine der-
    artige Dichtung gestellten Anforderungen in weitestgehendem
    MaßeRechnung trägt.
    Selbstverständlich kann die neue selbstdichtende Rohr-
    kupplung sowohl : für solche Rohrverbindungen Verwendung finden, bei denen zwei glatte Rohrenden durch eine sie umschließende einteilige oder auch geteilte besondere Muffe unter Benutzung eines oder auch zweier Dichtungsringe miteinander verbunden
    werden als auch in solchen 7911eng In denen ein glattes Rohr-
    ende in ein mit einer Muffe versehenes anderes Rohrende einge-
    schobenist
    In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Störung im Schnitt durch die Verbindung zweier blatter Rohrenden mittels einer diese umschließenden besonderen Muffe dargestellte wobei nur ein Rohrende in die Muffe eingeschoben ist, während das andere Rohrende nicht dargestellt ist.
  • 1 bezeichnet die Rohrmuffe, welche im Inneren zwei Dichtungsringe 2 aus elastischem Werkstoff, wie beispielsweise Gummi, aufnimmt. 3 ist ein der eingeschobenen Rohrenden. Die Dichtungsringe 2 sind an ihrem Innenmantel vorzugsweise über ihre ganze Länge mit umlaufenden Dichtungsrippen 4 von säge-
    zahnartigem Querschnitt versehen wobei der innere Durchmesser
    dieser Sägezähne kleiner und der äußere Durchmesser dieser
    Sägezähne größer ist als der Außendurohmesser des Röhrendes 3*
    so das sich diese Dichtungsrippen 4 beim Einschieben des Rohr-
    .. endes 3 in an sich bekannter Weise dichtend an die Außenfläche
    des eingeaohobenen Rohrendes 3 anlegen.
    Die cylindrische Außenfläche des Dichtungsringes 2 ist
    mit mehreren umlaufenden Ringleisten 5. 6 und 7 ausgerüstet,
    welche vorzugsweise schwach trapezförmigen Querschnitt haben
    und welche in entsprechend ausgestaltete Ringnuten 8, 9 und 10
    der Muffe 1 dichtend und die Axialachubkräfte beim Binechieben
    des Rohres aufnehmend eingespannt sind.
    Die neue Rohyverbindung eignet sich sowohl zr Verbin
    dung eiserner Rohre (aus Gußeisen oder Stahl) als auch zur Ver-
    bindung von Rohren aus anderen Werkstoffen (wie beispieleweise
    Beton, Asbeatzemente Ton, Xunstßtoffen od. dgl.) *
    SohutBanapyaha t

Claims (1)

  1. SehutzanaprQche t''.'..'- 1, Selbstdichtende Rohrkupplung mit mindestens einem elastischen Dichtungsringe der am Innenmantel mit umlaufenden Dichtunge- rippen von eägezahnartigem Quersohnitt ausgerüstet ist, deren lichterDurchmenner kleiner und deren Außendurohmenner Mrößor ist als der äußere Rohrdurchmesser, dadurch gekennzeichnet, daß der äußere Zylindermantel des DiohtungBringea mit einer oder mehreren umlaufenden Ringleisten versehen ist die dich- tend und die AxialeehubkBäfte beim Einschieben des Rohres aufnehmend in entsprechenden Ringnuten der Muffe eingespannt sind* S. Selbetdiehtende Rohrkupplung 3iaoh Anspruch ?, gekennzeichnet durch eine in einer Ringnut der Muffe eingespannte Ring- leiste am AuSenende des Dichtungsringes wobei gegebenenfalls weitere, in Ringnuten der Muffe eingespannte Ringleteten am mittleren Teil bow* = I=enende des Dielitungeringes vorge- sehen sein können. 3. Selbstdichtende Robrkupplung neh Anspruch 1 oder 2 dadurch gekennzeichnete daß die Ringleisten des Dichtungsringes und die Ringnuten der Muffe etwa rechteckigen bzw. quadratischen Odervorzugsweise schwach trapezfSrmigen Querschnitt haben.
DE1957E0009398 1957-02-06 1957-02-06 Selbstdichtende rohrkupplung. Expired DE1743445U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957E0009398 DE1743445U (de) 1957-02-06 1957-02-06 Selbstdichtende rohrkupplung.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957E0009398 DE1743445U (de) 1957-02-06 1957-02-06 Selbstdichtende rohrkupplung.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1743445U true DE1743445U (de) 1957-04-18

Family

ID=32741121

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1957E0009398 Expired DE1743445U (de) 1957-02-06 1957-02-06 Selbstdichtende rohrkupplung.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1743445U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1182481B (de) * 1960-05-18 1964-11-26 Torfit Werke G A Haseke & Co Muffenverbindung fuer Rohre aus sproedem Werkstoff
DE1188879B (de) * 1960-05-18 1965-03-11 Torfit Werke G A Haseke & Co Muffenverbindung fuer Rohre aus sproedem Werkstoff
DE1217712B (de) * 1958-09-11 1966-05-26 Eternit Sa Muffensteckverbindung fuer glatte Einsteckrohre

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1217712B (de) * 1958-09-11 1966-05-26 Eternit Sa Muffensteckverbindung fuer glatte Einsteckrohre
DE1182481B (de) * 1960-05-18 1964-11-26 Torfit Werke G A Haseke & Co Muffenverbindung fuer Rohre aus sproedem Werkstoff
DE1188879B (de) * 1960-05-18 1965-03-11 Torfit Werke G A Haseke & Co Muffenverbindung fuer Rohre aus sproedem Werkstoff

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2201306A1 (de) Rohrkupplung
DE1171970B (de) Stopfbuechse fuer elektrische Kabel
DE1743445U (de) Selbstdichtende rohrkupplung.
DE2222290C2 (de) Muffenverbindung für Rohre, Armaturen oder dgl
DE2650371C3 (de) Kupplungsmuffe aus Kunststoff für eine zugfeste Rohrverbindung
AT200865B (de) Rohrverbindung
AT215234B (de) Kupplung zur Verbindung von Kunststoffrohren aller Art
DE7129822U (de) Ausruckvorrichtung fur Kupplungen
DE1241672B (de) Gleitringdichtung
DE1266572B (de) Elastische Dichtung in Balgform fuer allseitig bewegliche Gelenke, insbesondere Kugelgelenke
DE819083C (de) Grubenstempel
DE2456161A1 (de) Festspannbare rohrverbindung
AT232809B (de) Verbindungsmuffe, insbesondere für Rohre aus Kunststoff
DE858048C (de) Muffenrohrverbindung
DE1584335C (de) Halterungsteil für einen in Betonfertigteilen angeordneten, zur Aufnahme elektrischer Installationen dienenden Einsatz
DE2548807C2 (de) Wanddurchführung für Kabel, Leitungen o.dgl
DE2310691A1 (de) Wanddurchfuehrung fuer kabel, leitungen o. dgl
DE528543C (de) Rohrverbindung, bestehend aus einer die Rohrenden umschliessenden Muffe und einem zwischen der Muffe und dem Rohr zusammengepressten Dichtungsring
DE2218996A1 (de) Verbindungsstück für Rohre unterschiedlichen Durchmessers
DE7535618U (de) Verdrehungssichere Gleitlagerbuchse
AT247681B (de) Rohrkupplung
DE1215081B (de) Loesbare Kupplung zwischen Pumpengestaenge und Bohrlochtiefpumpen
CH485161A (de) Verbindungsstück zum Anschliessen glatter Rohre aneinander bzw. an feste Flanschen von Armaturen, Flanschrohren od. dgl.
DE1921790U (de) Dichtungsring.
DE7336149U (de) Hohlkabelhülsenkupplung