DE1874819U - Register, insbesondere fuer briefordner. - Google Patents

Register, insbesondere fuer briefordner.

Info

Publication number
DE1874819U
DE1874819U DEK44480U DEK0044480U DE1874819U DE 1874819 U DE1874819 U DE 1874819U DE K44480 U DEK44480 U DE K44480U DE K0044480 U DEK0044480 U DE K0044480U DE 1874819 U DE1874819 U DE 1874819U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
register
register according
corners
perforation
block
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK44480U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KUGLER AUTOMATION WALTER KUGLE
Original Assignee
KUGLER AUTOMATION WALTER KUGLE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KUGLER AUTOMATION WALTER KUGLE filed Critical KUGLER AUTOMATION WALTER KUGLE
Priority to DEK44480U priority Critical patent/DE1874819U/de
Publication of DE1874819U publication Critical patent/DE1874819U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F21/00Indexing means; Indexing tabs or protectors therefor

Landscapes

  • Sheet Holders (AREA)

Description

Register insbesondere für Briefordner
Die Neuerung betrifft ein aus mehreren Karten oder Blättern bestehendes Register, wie es insbesondere für Briefordner und andere Sammelmappen benutzt wird, um die in der Mappe befindlichen Schriftstücke nach einem bestimmten System zu ordnen.
Es ist üblich, die Blätter des Registers inform eines Blockes in den Handel zu bringen, so daß die Blätter bei Gebrauch leicht vereinzelt und beispielsweise in einen Briefordner eingeheftet werden können. Hierzu wird der Registerblock: entweder banderoliert oder aber die einzelnen Blätter mittels eines durch die Lochung derselben geführten Fadens zusammengeheftet. Beide Verbindungsarten haben jedoch den Nachteil, daß nach Lösen der Verbindung sämtliche Blätter sich voneinander lösen und dadurch in Unordnung geraten können. Bei der Fadenheftung kommt noch hinzu, daß dieselbe, weil arbeitsaufwendig, verhältnismäßig teuer ist.
Man hat daher schon vorgeschlagen, die Registerblätter mittels einer Drahtklammer zusammenzuheften und um die Heftstelle herum Schlitze o.dgl. vorzusehen, so daß die einzelnen Blätter abgerissen oder umgekehrt die Heftstelle vom Block abgetrennt werden können. Diese Art der Verbindung der Registerblätter befriedigt jedoch ebenfalls nicht voll, da die Verbindungsstelle sehr klein ist und somit die Registerblätter sich fächerartig gegeneinander verschieben können. Außerdem trägt die Klammer auf, was sich beim Stapeln von einer Mehrzahl von Blöcken, wie dies beim Transport und beim Lagern der Fall ist, ungünstig auswirkt.
Zur Beseitigung dieser Nachteile wird gemäß vorliegender Neuerung vorgeschlagen, die zu einem Block aufeinandergeschichteten Registerblätter im Bereich wenigstens einer Ecke miteinander zu verleimen.
Diese neuartige Verbindung der Registerblätter ist sehr einfach herzustellen, sie ist außerdem billig und ergibt einen ausreichenden Zusammenhalt der Blätter in der Blockform.
-2-
Gemäß weiteren Merkmalen der Neuerung kann zwischen der Leimstelle und dem übrigen Teil des Registerblockes eine inform von Schlitzen, Löchern oder in ähnlicher Weise ausgebildeten Perforierung vorgesehen werden, so daß wiederum die Blätter einzeln abgetrennt oder aber die Leimstelle insgesamt vom Block abgerissen werden kann.
Der Gegenstand der Neuerung ist in mehreren Ausführungsbeispielen in der Zeichnung dargestellt. Es zeigen
Fig.1 ein mit Buchstaben versehenes Register mit zwei über die Ecken reichenden Verleimungen,
Fig.2 und Fig.3 Registerblöcke mit nur je an einer Seite von zwei Ecken angebrachten Verleimungen,
Fig.4 bis Fig.9 eine Reihe von Ausführungsbeispielen mit Perforierungen an den beleimten Ecken.
Bei dem in Fig.1 dargestellten Registerblock sind die einzelnen Blätter 1 an zwei Ecken des Blocks miteinander verleimt, wobei der Leim vorzugsweise in der bei Briefblöcken bekannten Art an den Außenkanten des Blocks aufgetragen ist. Diese Leimstellen 2 erstrecken sich je ein kurzes Stück über beide Seiten derjenigen Ecken, die an der Seite der Lochung J liegen, welche wie bekannt, für das Einheften der Registerblätter im Ordner vorgesehen ist.
Wie die Figuren 2 und 3 zeigen, genügt es vielfach auch, nur je' eine Seite der beiden Ecken zu beleimen. Ist der Leim am Rücken des Blockes aufgetragen, so kann, wie im unteren Teil der Figur gezeichnet, ein kurzes, unmittelbar von der Ecke ausgehendes Stück a unbeleimt belassen werden. Auf diese Weise wird der Anriss beim Abreissen der einzelnen Registerblätter verbessert.
Eine weitere "Verbesserung des Abreissens wird gemäß den Figuren 4 bis 9 dadurch geschaffen, daß die beleimten Ecken 4 mit einer quer über diese Ecken gehenden Perforierung 5 versehen werden. Diese Perforierung kann inform eines geraden oder gebogenen Schlitzes ausgeführt sein, wobei entweder beide Enden des Schlitzes
geschlossen sind (Pig.6, Pig.8) oder dieser in einer Richtung offen ist (Pig.5, Pig.9). Ebenso ist jede andere Art der Perforierung möglich., so zum Beispiel mit mehreren kurzen Schlitzen, wobei die äußersten einseitig offen sind und so als Einreißkerben wirken (Pig.4, Pig.7).
Ergänzend wird hinzugefügt, daß es beispielsweise bei kleinen Registerblöcken auch genügt, nur eine Ecke zu beleimen. Außerdem können die Leimstellen auch durch Auftragen von kleinen Leimflächen zwischen den Registerblättern hergestellt werden. Die letztere Ausführungsart käme infrage bei den mit Eekenperforierung versehenen Registerblöcken.

Claims (1)

1-289 306-2.5.03
Schutzansprüche
1. Registerj insbesondere für Briefordner o.dgl., dadurch gekennzeichnet, daß die in bekannter Weise zu einem Block aufgeschichteten Registerblätter (1) im Bereich wenigstens einer der Ecken des Blockes miteinander verleimt sind.
2. Register nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beide
an der Seite der Lochung (5) des Registerblockes liegenden Ecken mit einem Leimauftrag (2) versehen sind.
j5. Register nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Leimauftrag (2) sich nur an einer der die Ecken bildenden Seitenkanten befindet.
4. Register nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Leimauftrag (2) sich über beide: der die Ecken bildenden Seitenkanten erstreckt.
5· Register nach Anspruch J3 dadurch gekennzeichnet, daß der Leimauftrag (2) ein kurzes Stück (a) vor der eigentlichen Eckkante endet.
6. Register nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die verleimten Ecken (4) mit einer quer über die Ecke (4) verlaufenden Perforierung (5) versehen sind.
7· Register nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Perforierung aus einem geraden oder gebogenen beiderseits geschlossenen Schlitz besteht.
8. Register nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Perforierung (5) aus einem geraden oder gebogenen nach einer Seite der Ecke hin offenen Schlitz besteht.
DEK44480U 1963-05-02 1963-05-02 Register, insbesondere fuer briefordner. Expired DE1874819U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK44480U DE1874819U (de) 1963-05-02 1963-05-02 Register, insbesondere fuer briefordner.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK44480U DE1874819U (de) 1963-05-02 1963-05-02 Register, insbesondere fuer briefordner.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1874819U true DE1874819U (de) 1963-07-04

Family

ID=33144973

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK44480U Expired DE1874819U (de) 1963-05-02 1963-05-02 Register, insbesondere fuer briefordner.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1874819U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1874819U (de) Register, insbesondere fuer briefordner.
DE2348036A1 (de) Mappe aus duennem, steifem material
DE3009430C2 (de)
DE466875C (de) Blatt fuer Loseblattbuecher, Karteneien u. dgl. mit einer oder mehreren sich laengs der Faltstellen erstreckenden Schwaechungszonen
DE813152C (de) Unterschriftenmappe
DE911128C (de) Belegahlter mit schuppenartig uebereinander angeordneten taschenartigen Einsteckoeffnungen fuer die Belege
AT286924B (de) Zu Blättern, Umschlägen, Stoffmustern od.dgl. Flächengebilden zugehörige, zur Aufnahme insbesondere von Heftringen bei Ordnern bestimmte Elemente in Plättchen- oder Streifenform
DE1818421U (de) Aus deckschiene und kunststoffhefterband bestehende hefteinrichtung fuer schnellhefter u. dgl.
AT302965B (de) Hängeschiene für am Rücken aufzuhängende Aktenhefter
DE2116610A1 (de) Heftstreifen
AT247831B (de) Sammelmappe aus Kunststoff
DE4140083A1 (de) Schnellheftermappe mit integrierten verschiebbaren heftstreifen fuer die ablage in ordnern oder dgl.
DE583375C (de) Verpackung fuer flache Gegenstaende, die aus einem zickzackfoermig gefalteten Streifen besteht
AT164930B (de) Heftmappe zum Einheften von Zeitschriften od. dgl.
DE339624C (de) Sammelmappe fuer Noten, Schriftstuecke o. dgl.
DE957295C (de) Schutzhuelle fuer Buecher
CH516411A (de) Schnellhefter
AT237327B (de) Tasche für scheiben- oder plattenförmige Gegenstände, insbesondere für Schallplatten
DE2217703A1 (de) Heftstreifen mit selbsthaftendem kleber
DE7704878U1 (de) Sammelalbum
DE7113174U (de) Heftstreifen
DE7536324U (de) Aktenordner
DE1809926U (de) Schriftwechselmappe.
DE1964216U (de) Sammelmappe mit aufreihvorrichtung und einschlagklappen.
CH166813A (de) Sammelmappe.