DE1874200U - Vorsatzfenster. - Google Patents

Vorsatzfenster.

Info

Publication number
DE1874200U
DE1874200U DEG27819U DEG0027819U DE1874200U DE 1874200 U DE1874200 U DE 1874200U DE G27819 U DEG27819 U DE G27819U DE G0027819 U DEG0027819 U DE G0027819U DE 1874200 U DE1874200 U DE 1874200U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
window
frame
attachment
windows
cling film
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG27819U
Other languages
English (en)
Inventor
Johann Glaesner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEG27819U priority Critical patent/DE1874200U/de
Publication of DE1874200U publication Critical patent/DE1874200U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/28Wing frames not characterised by the manner of movement with additional removable glass panes or the like, framed or unframed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Special Wing (AREA)

Description

RA.277 098*26.4.63
Patentanwalt
öipi-lng. R. SCHOMEHUS
Hannover, TheatersiraSe 2
Tel: 24911
Hannover, den 25. April 1963 F
Betr.; G- 67 -» Anmelder: Johann Gläsner, Hohenhameln "b*
P eine
Vorsatzfenster
Die !Teuerung bezieht sich auf ein "Vorsatzfenster, das zur Wärmeisolation vor ein normales Fenster gesetzt werden kann.
Bekanntlich findet bei Temperaturdifferenzen von Gebäuden an die freie Luft durch Fenster ein z. B. gegenüber Wänden hoher Wärmeaustausch statt. Diese Wärmeverluste für die Innenräume beruhen auf der relativ dünnen Wandstärke des Fensterglases. Um die Wärmeverluste der Innenräume zu verringern, werden die Fenster häufig als Doppelfenster ausgeführt, derart, daß zwei normale Fenster hintereinander angeordnet sind. Die zwischen den beiden Fenstern befindliche luftschicht hat eine schlechte Wärmeleitfähigkeit und wirkt so als gute IFärme-Isolations-Schieht. Für Doppelfenster dieser bekannten Bauart ist es erforderlich, daß
die Fensterfassungen für die Anbringung der Doppelfenster geeignet sind, d. h. daß bereits bei der Errichtung des Gebäudes Doppelfenster eingebaut werden. Ein nachträglicher Einbau von Doppelfenstern ist schwierig und aufwendig.
Der Einbau von Doppelfenstern ist insofern wirtschaftlich nicht vertretbar, als deren wärmeisolierende Wirkung nur während weniger Winterwochen erforderlich ist. Deshalb ist die Mehrzahl aller Gebäude nur mit normalen Binfachfenstern ausgerüstet.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, mit einfachen und billigen Mitteln ein normales Fenster in ein Doppelfenster umzuwandeln. Gemäß der Neuerung ist das Vorsatzfenster in Form eines mit einem durchsichtigen Boden versehenen Rahmens von der Größe des Fensters ausgebildet und mit Mitteln zur Befestigung an diesen versehen. Man erreicht dadurch, daß sich zwischen dem fenster und dem durchsichtigen Boden des Eahmens eine Luftschicht befindet, die wärmeisolierend wirkt.
Zweclcmäßigerweise besteht der Rahmen aus Holz, über den als durchsichtiger Boden eine Klarsichtfolie gespannt ist.
Dadurch wird das Vorsatzfenster- leicht und kann ohne Schwierigkeiten an dem Fenster befestigt werden.
Die Befestigung ist vorzugsweise als Aufhängung ausgebildet,
- 3 „
« 3 w
beispielsweise derart, daß der Rahmen des Vorsatzfensters mit ösen und der Fensterrahmen mit Haken versehen ist. So kann das Vorsatzfenster mit wenigen, einfachen Handgriffen angebracht werden.
In einer weiteren Ausgestaltung ist das Vorsatzfenster nicht am Fensterrahmen sondern an der Fensterfassung aufgehängt, wodurch die isolierende Luftschicht dicker wird und außerdem bei mehrflügeligen Fenstern nur ein großes statt mehrerer kleiner Vorsatzfenster erforderlich ist.
Ein Ausführungsbeispiel des neuen Vorsatzfensters ist in" der Zeichnung dargestellt. Es zeigen
Fig. 1 die Ansicht
Fig. 2 einen teilweisen Schnitt.
Über einen leichten hölzernen Rahmen 1 ist eine Kunststoff-Klarsicht-Folie 2 gespannt, die durch die aufgenagelten Klemmleisten 3 fest ;uit dem Hahmen 1 verbunden ist. Im Rahmen 1 sind vier Huten 4 eingelassen, die in ihrem oberen Teil durch kleine aufgenagelte Blechplatten 5 verdeckt sind, In den vorhandenen normalen Fensterrahmen 6 sind vier Haken 7 eingeschraubt, an die der nahmen mit Hilfe der durch die Nuten 4 und die Blechplatten 5 gebildeten ösen angehängt ist.

Claims (4)

  1. Sohutzansprüche
    1 ·) Vorsatzfenster für ein normales Fenster-: dadurch gekennzeichnet, daß ein mit durchsichtigem Boden versehener Eahmen von der Größe des Fensters lösbar an dem Fenster befestigt ist.
  2. 2.) Torsatzfenster nach Anspruch 1 ks&x:^ dadurch gekennzeichnet, daß über den Rahmen eine Klarsichtfolie gespannt ist.
  3. 3.) Yorsatzfenster nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der mit Klarsichtfolie gespannte Eahmen an dem vorhandenen Fensterrahmen gehängt ist.
  4. 4.) Yorsatzfenster nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der mit Klarsichtfolie bespannte Hahmen an der vorhandenen Fensterfassung gehängt ist.
DEG27819U 1963-04-26 1963-04-26 Vorsatzfenster. Expired DE1874200U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG27819U DE1874200U (de) 1963-04-26 1963-04-26 Vorsatzfenster.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG27819U DE1874200U (de) 1963-04-26 1963-04-26 Vorsatzfenster.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1874200U true DE1874200U (de) 1963-06-20

Family

ID=33141928

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG27819U Expired DE1874200U (de) 1963-04-26 1963-04-26 Vorsatzfenster.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1874200U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2152571A1 (de) Gewaechshaus mit einem traggeruest und zumindest ueberwiegend durchsichtigen oder durchscheinenden wand- und/oder bedachungselementen
DE202005006398U1 (de) Isolierkäfig
DE1874200U (de) Vorsatzfenster.
DE2236097C3 (de) Zarge für ein Fensterelement mit Rolladenkasten
DE3034781C1 (de) Klimahuette fuer meterorologische Messinstrumente
DE8525506U1 (de) Doppelstegplattenelement mit mit winkelig aneinanderstoßenden Profilen eingefaßten Rändern
DE3203178C2 (de) Fenster aus einem Rahmen aus im wesentlichen nicht feuerwiderstandsfähigem Material und einer Glasscheibe
DE1759280B1 (de) Oberlichtsonnenschutzblende mit einer Mehrzahl zueinander paralleler,lichtreflektierender Lamellen
EP0012989A1 (de) Gewächshaus
DE2155602A1 (de) Fensterrahmenprofil
DE1990044U (de) Aussenfensterbank.
AT84623B (de) Eiserne Sprosse für kittlose Oberlichtverglasung.
DE2329573A1 (de) Profilsatz fuer die herstellung von tueren, fensterrahmen, waenden und dergleichen
DE1509931C (de) Mehrteiliger Rahmenprofilstab fur Fenster, Türen od dgl
DE1684109C (de) Einputzzarge mit Rahmenschenkeln mit im wesentlichen rechteckigem Querschnitt
DE2034181C (de) Stranggepreßter Gardinenkasten aus Kunststoff
DE1759280C (de) Oberhchtsonnenschutzblende mit einer Mehrzahl zueinander paralleler, licht reflektierender Lamellen
DE702713C (de) Fensterblende
DE2803625A1 (de) Balkon-verkleidung
DE1409975A1 (de) Wandkonstruktion
DE2135940A1 (de) Vorgefertigtes bauelement
DE1745906U (de) Seitenladen fuer lastkraftwagen und aehnliche fahrzeuge.
DE2456522A1 (de) Vorrichtung zur halterung von deckenplatten
CH673504A5 (en) Room wall with window-pane - has fireproof plates fixed to flat opposite surfaces of profiled bars round pane
DE1909286A1 (de) Tuer und Rahmen