DE1873190U - Einstecknippel fuer die befestigung von leitungshalterungen. - Google Patents

Einstecknippel fuer die befestigung von leitungshalterungen.

Info

Publication number
DE1873190U
DE1873190U DE1962S0042683 DES0042683U DE1873190U DE 1873190 U DE1873190 U DE 1873190U DE 1962S0042683 DE1962S0042683 DE 1962S0042683 DE S0042683 U DES0042683 U DE S0042683U DE 1873190 U DE1873190 U DE 1873190U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nipple
shaft
plug
section
mppelkopf
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1962S0042683
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE1962S0042683 priority Critical patent/DE1873190U/de
Publication of DE1873190U publication Critical patent/DE1873190U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B21/00Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings
    • F16B21/06Releasable fastening devices with snap-action
    • F16B21/08Releasable fastening devices with snap-action in which the stud, pin, or spigot has a resilient part
    • F16B21/086Releasable fastening devices with snap-action in which the stud, pin, or spigot has a resilient part the shank of the stud, pin or spigot having elevations, ribs, fins or prongs intended for deformation or tilting predominantly in a direction perpendicular to the direction of insertion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B21/00Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings
    • F16B21/06Releasable fastening devices with snap-action
    • F16B21/08Releasable fastening devices with snap-action in which the stud, pin, or spigot has a resilient part
    • F16B21/088Releasable fastening devices with snap-action in which the stud, pin, or spigot has a resilient part the stud, pin or spigot being integrally formed with the component to be fastened, e.g. forming part of the sheet, plate or strip
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)

Description

»A 622 675*29.9.62. ,.
SIEMMS -S CHUG KERTWERKE Aktiengesellschaft
Erlangen, den 28. Sep. 'Ml
Werner-von-Siemens-Str. 50 PLA 62/1741
^Einstecknippel für die Befestigung von Leitungshaiterungen"
Bei dem Bau von Schaltanlagen gewinnt die Leitungsverlegungstechnik durch die umfangreicher werdenden Steuerungen ständig an Bedeutung. Wegen der immer größer werdenden Anzahl der zu verlegenden Leitungen ist man von der in Flachbündeln geordneten Drahtνerlegung in vielen Fällen abgegangen und verwendet neben anderen Verdrahtungsarten die Kanalverdrahtung und die Bundver-
C/Fie
PLA 62/1741 Π
drahtung. Bei allen Verdralitungsarten wird angestrebt, daß überall eine "doppelte Isolation" vorhanden ist, d.h. die einzelnen Drähte sollen mit ihrer Isolation nirgends unmittelbar an geerdeten oder spannungführenden Teilen anliegen. Sowohl die Leitungskanäle als auch die Leitungsbunde müssen auf ihrer Unterlage zuverlässig befestigt werden. Zur Befestigung dienen heute hauptsächlich Gewindeschrauben. Für jeden Befestigungspunkt sind dabei mehrere Arbeitsgänge notwendig, z.B. Bohren, Gewindeschneiden und Schraubeneindrehen.
Die neue Anordnung vermeidet auch beim Auftreten von mechanischen Schwingungen ein Lockern oder Lösen der Verbindung, ohne daß besondere Sicherungen dagegen vorgesehen sein müssen. Die "doppelte Isolation" ist auf jeden Fall gewährleistet, ohne daß Isolierkragenscheiben, Klebebänder oder Einsenkungen vorgesehen sein müssen. Die neue Anordnung besteht aus einem Einstecknippel zur Befestigung von Leitungshalterungen an Blechen mit einem beliebig geformten Nippelkopf, der selbst als Leitungshalterung ausgebildet sein kann. An diesem Nippelkopf befindet sich ein Schaft aus elastischem, auf Zug beanspruchbarem Kunststoff, dessen Querschnitt am Nippelkopf für eine bestimmte Länge konstant ist, in einer dieser Länge entsprechenden Entfernung vom Nippelkopf einen größeren Betrag aufweist und zum Schaftende hin stetig wieder abnimmt.
Ein Ausführungsbeispiel des Einstecknippels im eingesteckten Zustand zeigt Figur 1 in drei Ansichten. Eine abgewandelte Ausführungsform zeigt Figur 2.
- 2 - C/Fie
PLA 62/1741
Der Einstecknippel ist in eine zylindrische Bohrung 2 des Bleches 3 eingesteckt. Er besteht aus dem Nippelkopf 4, der hier gleichzeitig eine Haltevorrichtung für die Leitungen darstellt, einem zylindrischen Schaftteil 5 und einem kegelförmig ausgebildeten Schaftende 6. Schaft und Schaftende sind in Figur 1 mit senkrecht aufeinanderstehenden Sehlitzen, deren Mittelebenen sich in der Achse des zylindrischen Schaftes schneiden, und einer zum Schaft konzentrischen Bohrung versehen.
Der kegelförmige Schaftteil in Figur 2 weist seitliche kreis- · segmentförmige Einkerbungen 7 auf. Alle diese Maßnahmen haben den Sinn, das Eindrücken des Nippels in ein Bohrloch im Blech zu ermöglichen, dessen Durchmesser dem Durchmesser des zylindrischen Schaftteiles entspricht.
Beim Einstecken des Nippels in die Bohr-ung eines Bleches oder einer anderen tafelartigen Unterlage kann sich das elastische Material in die in ihm vorgesehenen Schlitze und Bohrungen verdrängen, so daß der Nippel durch einfachen Daumendruck"~eingesteckt werden kann; ein Lösen des Nippels ist dagegen ohne Zerstörung nicht möglich. Zur Befestigung benötigt man also nur eine.einfache Bohrung, die innen leicht durch entsprechenden Oberflächenschutz gegen Korrosionseinflüsse geschützt werden kann. Der Nippel selbst ist durch Korrosion nicht angreifbar. Die Blechwand braucht von der Rückseite nicht zugänglich zu sein. Die Länge des zylindrischen Schaftteiles ist im allgemeinen der Blechstärke anzupassen. Es ist möglich, die Längsdehnung der Verbindung zu erhöhen, wenn zwischsiNippelkopf und
- 3 - ' . O/Iie
PIA 62/1741
Blech auf dem zylindrischen Schaf.tteil ein Ring aus weichelastischem Material angeordnet wird. Statt dieses Ringes oder zusätzlich, können Schellen, Bänder oder Klemmen beliebiger Form durch den Nippel mit dem Blech oder der Tafel verbunden werden, wenn sie an der Befestigungsstelle die gleiche Bohrung wie das Blech aufweisen. Der Schaftquerschnitt braucht keineswegs immer kreisförmig zu sein. Ein Rechteckquerschnitt in Verbindung mit einem Langloch im Blech und jeder andere .Querschnitt kann zur Anwendung kommen.
2 Figuren
7 Schutzansprüche
- 4 - C/Fie

Claims (7)

φ PLA 62/1741 622 675*29.9.62 Sclrutzansprüclie
1. Einstecknippel für die Befestigung von Leitungshalterungen an Tafeln oder Blechen mit beliebig geformtem Mppelkopf, der selbst als Leitungshalterung ausgebildet sein kann, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Mppelkopf ein Schaft aus elastischem, auf Zug beanspruchbarem Kunststoff befestigt ist, dessen Querschnitt am !Tippelkopf für eine bestimmte .länge im wesentlichen konstant ist, in einer dieser Länge entsprechenden Entfernung vom Mppelkopf einen größeren Betrag aufweist und zum Schaftende hin stetig wieder abnimmt.
2. Einstecknippel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaftquerschnitt.kreisförmig ist.
3. Einstecknippel jaach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem zylindrischen Schaftteil des eingesteckten Nippels zwischen Nippelkopf und Blech ein Ring aus weichelastischem Material angeordnet ist.
4. Einstecknippel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaft rechteckförmig ausgebildet ist.
5. Einstecknippel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaftquerschnitt durch Schlitze in mehrere Teile unterteilt ist.
5 - C/Pie
PLA 62/1741
6. Einstecknippel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaft innen hohl ist.
7. Einstecknippel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da·1 durch gekennzeichnet, daß mindestens ein Schaft Teil einer Leitungshaltevorrichtung ist."
-6 - ' C/Pie
DE1962S0042683 1962-09-29 1962-09-29 Einstecknippel fuer die befestigung von leitungshalterungen. Expired DE1873190U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962S0042683 DE1873190U (de) 1962-09-29 1962-09-29 Einstecknippel fuer die befestigung von leitungshalterungen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962S0042683 DE1873190U (de) 1962-09-29 1962-09-29 Einstecknippel fuer die befestigung von leitungshalterungen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1873190U true DE1873190U (de) 1963-06-06

Family

ID=33151420

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1962S0042683 Expired DE1873190U (de) 1962-09-29 1962-09-29 Einstecknippel fuer die befestigung von leitungshalterungen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1873190U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3609704A1 (de) * 1986-03-20 1987-09-24 Bergmann Kabelwerke Ag Kabelbaum, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
EP0735286A1 (de) * 1995-03-27 1996-10-02 Trw Inc. Haltevorrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3609704A1 (de) * 1986-03-20 1987-09-24 Bergmann Kabelwerke Ag Kabelbaum, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
EP0735286A1 (de) * 1995-03-27 1996-10-02 Trw Inc. Haltevorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016114734A1 (de) Leitungshalter für ein Fahrzeug und damit ausgestattete Leitungsanordnung
EP1222406B1 (de) Halter für kopfschrauben
DE1873190U (de) Einstecknippel fuer die befestigung von leitungshalterungen.
DE1068779B (de)
DE2845402A1 (de) Einrichtung zum abfangen von zugkraeften an einer elektrischen leitung
DE1490464C3 (de) Kreuzschienenverteiler
DE1087201B (de) Klemme fuer relativ duenne Anschluss-fahnen elektrischer Geraete
DE3815749A1 (de) Befestigungselement aus kunststoff
DE1765877B1 (de) Klemmkoerper fuer elektrische klemmen
DE1150421B (de) Abstandskoerper
DE2453844A1 (de) Kabelschelle
DE3502436A1 (de) Aufhaengevorrichtung fuer die anbringung an wandplatten und lehre zur anbringung der aufhaengevorrichtung
DE1036969B (de) Schnellspannstecker
DE514397C (de) Ankerhuelse, insbesondere zur Befestigung stromfuehrender Apparate auf Schalttafeln
AT82142B (de) Schraubklemme.
DE1897454U (de) Einteilige kabelschelle.
DE1269222B (de) Elektrisches Bauelement, das zum Einbau in gedruckte Schaltungen vorgesehen ist
CH673909A5 (de)
DE1789168C2 (de) Greiferwerkzeug für ein Kernbrennstoffelement
DE3738316C1 (en) Cable clamp
DE1056225B (de) Anordnung zum Befestigen von Anschluss-klemmen in Isolierpressstoffsockeln fuer elektrische Geraete
DE532201C (de) Nadelwechselvorrichtung, insbesondere fuer elektrische Schalldosen
DE8400451U1 (de) Rohrschelle
DE7123567U (de) Clipschelle zum Festlegen von Kabeln od. dgl
DE1665853A1 (de) Anordnung zur Befestigung von elektrischen Geraeten