DE1872662U - Sicherheits-schraubenfederring fuer luftreifen. - Google Patents

Sicherheits-schraubenfederring fuer luftreifen.

Info

Publication number
DE1872662U
DE1872662U DEM44154U DEM0044154U DE1872662U DE 1872662 U DE1872662 U DE 1872662U DE M44154 U DEM44154 U DE M44154U DE M0044154 U DEM0044154 U DE M0044154U DE 1872662 U DE1872662 U DE 1872662U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lightweight plastic
round
coil spring
safety
steel wire
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM44154U
Other languages
English (en)
Inventor
Anton Marschner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEM44154U priority Critical patent/DE1872662U/de
Publication of DE1872662U publication Critical patent/DE1872662U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C17/00Roller skates; Skate-boards
    • A63C17/04Roller skates; Skate-boards with wheels arranged otherwise than in two pairs
    • A63C17/06Roller skates; Skate-boards with wheels arranged otherwise than in two pairs single-track type

Landscapes

  • Tires In General (AREA)

Description

Jnton Mar s e_h η e r, 8031» Gernlinden, Siederstr_i__9>
RA.182 26.0*16.3.63
Sicherheit© - Sehraubenfederring für Luftreifen«,
Die Erfindung betrifft einen Gegenstand, der in einfachster form jeden Gummi "bzw fahrzeugluftreifen, der schlauch-* los auf der felge montiert ist* "beim Entweichen der Luft durch irgend eine Ursache Tor dem Zusammensinken schützt.
Bisher wird "beim Entweichen der Saft aus dem Reifen, derselbe unterhalb der lelge zwischen felge und Boden, zusamt mengequetscht und dadurch meistens erheblich geschädigt* Aus·» serdem haben sieh sehr viele fahrzeuge beim Entweichen der Luft besonders aus dem Vor&erreifen bei hoher fahrt übersehlagen* Als folges fote und Verletzte und beschädigte fahrzeuge*
Demgemäss besteht nun die Erfindung darin, dass in jeden schlauchlosen fahr zeugreifen eine in sich geschlossene Schraubenfeder ringförmig eingebogen wird, die im Umfang etwas grosser ist wie der Umfang des Reifens innen oben und im seitlichen Umfang kleiner ist als der Haum des Jnnenreifens im Schnitt* Da die Schraubenfeder auch beim Entweichen der luft im Reifen bleibt, muss sie nun den Reifen tragen* Sie hält denselben fast auf derselben Dimension wie mit Luft gefüllt« Der Seifen wird wohl etwas, zusammensinken und aussehen wie wenn ec nicht ganz aufgepumpt wäre, ober er bleibt rund und lässt sich nach dem Entweichen der Luft noeh immer fahren* Bei hoher Geschwindigkeit ist dann immer noch ausreichend Zeit um anzuhalten und den Seifen zu wechseln, notfalls sogar in langsmem Sempo die nächste Werkstatt aufzusuchen·
Jn der beiliegenden Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung in drei beispielsweisen iteisführungsformen veranschaulicht und zwar stellen dar?
fig»: 1 line Sicherheits-wSehraubenfeder a von oben gesehen in einem Reifen b, der horizontal geschnitten ist,
fig.j 2 Schnitt eines zusammengesunkenen Eeifens b ohne Luft mit Sicherheits-Sehraubenfeder a auf der felge d,
fig*i 5 Schnitt eines zusammengesunkenen Reifens b ohne Luft und ohne Sicherheits-Schraubenfeder a auf der felge d»
Jntqn lar sehner, Sernlinden, Biederstrasse 9* Seite -2-4
.„-..„ ΙΑΤ877Έ0*16.3.63
Sine Sieherheits- Schraubenfeder a die in ihrem aüss.. Umfang etwas grosser ist wie der obere Jnnenumfang des : 1 ahr zeugreif ens b und dadurch etwas unter Bpannung im fieifen : innen oben fest anliegt ohne ihn auszuweiten,, wird in den Eei- : fen b eingeführt· Ba die S*- Schraubenfeder a durch ihre Windungen elastisch ist, kann die Einführung in den Eeifen b ohne Schwierigkeiten erfolgen* Me im Umfang etwas grossere S«-Sehrau-: benfeder a wird beim Einführen in sich etwas zusammengedrückt und dadurch die Spannung er zeugt >mctie sie im Jnnern des Reifens b nach allen Seiten auswärts drückt und sich so immer festhält, ohne beim fahren zu -verrutschen* Sodann wird der fahrzeugreifen b aufgepumpt, bis er seinen Yorgeschriebenen Brück hat# Sie S*-(Sicherheits) Schraubenfeder a wird vorzugsweise aus leiche tem Kunststoff-, rund oder flaehj^ilfiMi oder flach rechteckig, ; S-förmig, U-förmig, voll oder hohl sein« Sie kann auch aus Stahl-: draht oder Stahldraht in Gummi gebettet gefertigt werden* wird aber dadurch bedeutend schwerer, was. beim ©ahren nachteilig ist« ; Die Windungen können ganz eng sein im Abstand voneinander, dann j wird der Durchmesser des Materials dünner, oder die !indungen I werden etwas weiter voneinander j dann wird der Durehmesser des j materials ( nicht der Durchmesser der Windungen ) dicker, i Wenn nun aus irgend einem Grunde die Baft aus dem Seifen b ent- i weicht j. dann wird der Seifen b nicht mehr ganz in sich zusammensinken, sondern aui der ^-Schraubenfeder a liegenbleiben. Da aber das Wagengewicht immer noch auf den andern drei Hadern mit ruht, braucht die S,-Schraubenfeder a nur das Gleichgewicht zu halten» Bas Bad läuft weiter rund ohne das Steuer zu verreissen« lediglich ist das Steuer etwas fester zu halten, es ist dann so wie wenn der betreffende Seifen nicht allzu fest aufgepumpt wire· ler Wagen hat dann die Tendenz leicht nach dieser Seite zu ziehen, Aber jedwedes Sisiko oder jedwede Gefahr ist auch bei höchster Geschwindigkeit ausgeschaltet« Der fahrer hat immer ein absolutes Sicherheitsgefühl, da er weiss, dass auch bei höchster Geschwindigkeit die S- e f a h r bezw· Sebensgefajjr ausgeschaltet ist. Die Serie der schweren Unfälle durch plötzliches Entweichen der Iiuft in einem Torderrad ist dadurch gebannt=» Die Sicherheit s-Schraubenf ed er a ist aom.it unentbehrlich für weit und schnell fahrende !Personen»

Claims (1)

  1. taton Marschner.. öernlinden, Riederstr# 9* Seite - 3 -
    Schutzanspriiehes
    a) Sine in sich runde Sicherheits ■*· Schraubenfeder (a) aus leichtem Kunststoff, aus Stahldraht oder Stahldraht mit
    ■ (xummi-OJaexzogen® dadurch^ gekennzeichnet, dass sie Im einem schlauchlosen Helfen (b) einen nicht zusammendrückbar en schlauen darstellt und dadurch beim Entweichen der Luft zum Sräger der Ztast, bzw, zur absoluten Stütze des Seif ens (b) wird, sodass sie den bisher tragenden !luftdruck ersetz^* damit auch bei höchster Geschwindigkeit absolut sicher angehalten werden kann um das Ead zu tyeehseln, oder wenn n$- tig bei langsamer fahrt risikolos zur nächsten Heparatur-
    ■ werkstätte fahren zu können*
    b) line in sich runde Sicherheits - Schraubenfeder (a) aus
    leichtem Kunststoff, dadurch gekennzeichnet 9 dass dieselbe jeweils zu einem Sreisring in sich geschlossen in einem schlauchlosen Seifen (b) einliegend, die Reifendecke unter Spannung hält*
    ο) Sine in sich runde Sieherheits- Schraubenfeder (a) aus leichtem Kunststoff, dadurch gekennzeichnet, dass sie auf der aussenumfanglichen Jnnenflache der Reifendecke (b)b unter B'pWuarm.g aufliegt*
    d)^ Sine in sieh runde Sich.erh.eits - Schraubenfeder (a) aus leichtem Kunststoff, dadurch, gekennzeichnet, dass ale aus einem Material wie kunststoff, Stahldraht etc besteht, das durch die Windungen seine Elastizität bekommt«
    e) line in-sich runde Sicherheits - Schraubenfeder (a), dadurch gekennzeichnet, dass sie aus leichtem kunststoff gebildet ist und eine Materialform aufweist, die rund oder flach, drei oder Vierkant, oder flach rechteckig, S-förmig, U-förmig oder voll oder Hohl ist*
DEM44154U 1963-03-16 1963-03-16 Sicherheits-schraubenfederring fuer luftreifen. Expired DE1872662U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM44154U DE1872662U (de) 1963-03-16 1963-03-16 Sicherheits-schraubenfederring fuer luftreifen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM44154U DE1872662U (de) 1963-03-16 1963-03-16 Sicherheits-schraubenfederring fuer luftreifen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1872662U true DE1872662U (de) 1963-05-22

Family

ID=33146988

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM44154U Expired DE1872662U (de) 1963-03-16 1963-03-16 Sicherheits-schraubenfederring fuer luftreifen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1872662U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10138410A1 (de) * 2001-08-04 2003-02-27 Continental Ag Notlaufstützkörper für luftbereiftes Fahrzeugrad

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10138410A1 (de) * 2001-08-04 2003-02-27 Continental Ag Notlaufstützkörper für luftbereiftes Fahrzeugrad
DE10138410B4 (de) * 2001-08-04 2005-02-10 Continental Aktiengesellschaft Notlaufstützkörper für luftbereiftes Fahrzeugrad

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1872662U (de) Sicherheits-schraubenfederring fuer luftreifen.
DE2613802A1 (de) Geber eines stroemungsmittels an einem rad mit einem fahrzeugreifen
DE1505047A1 (de) Luftreifen und Verfahren zum Herstellen desselben
DE259138C (de)
DE460981C (de) Einrichtung zum Verhindern der Verdampfung aus Vorratsbehaeltern fuer Gasolin
DE807524C (de) Vorrichtung zum verdrehungssicheren Aufhaengen von Pendelleuchten an Deckenhaken
AT269704B (de) Automatische Kegelaufsetzvorrichtung
DE445238C (de) Reibradantrieb fuer Motorraeder
DE384801C (de) Rollfuss fuer Moebel o. dgl. mit einer Mehrzahl von gleich grossen Kugeln in einem gemeinsamen Kaefig
DE2127774A1 (de) Seillenkvorrichtung zu einer Seil trommel
AT266625B (de) Gleitschutzeinrichtung
DE2530262A1 (de) Reifen-rad-anordnung
DE476703C (de) Federndes Rad
DE2045572A1 (de) Kern fur hohle Textilspulen
AT207276B (de) Gleitschutzkette für Kraftfahrzeugreifen
DE3963C (de) Zusammenlegbares Nachtgeschirr aus Kautschuk mit gelenkigen Drahtfüfsen
DE1216198B (de) Transportpolster oder Gueterschutzkissen
DE495086C (de) Sicherheitsaufzug fuer Federwerke an Sprechmaschinen
AT86098B (de) Brandschutzvorrichtung für Luftschiffe.
DE404318C (de) Scheibenschmiervorrichtung mit mehreren lose auf einer Welle angeordneten Scheiben
DE63766C (de) Rettungsvorrichtung bei Feuersgefahr
DE102014110829A1 (de) Abschleppösenanordnung
DE651984C (de) Mit Gleitkufen versehenes Traggestell
DE1048491B (de)
DE1680444A1 (de) Luftreifen