DE1870331U - Schreibtischgarnitur. - Google Patents

Schreibtischgarnitur.

Info

Publication number
DE1870331U
DE1870331U DEZ8319U DEZ0008319U DE1870331U DE 1870331 U DE1870331 U DE 1870331U DE Z8319 U DEZ8319 U DE Z8319U DE Z0008319 U DEZ0008319 U DE Z0008319U DE 1870331 U DE1870331 U DE 1870331U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scissors
sheet metal
housing
space
metal strip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEZ8319U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
E G ZIMMERMANN FA
Original Assignee
E G ZIMMERMANN FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by E G ZIMMERMANN FA filed Critical E G ZIMMERMANN FA
Priority to DEZ8319U priority Critical patent/DE1870331U/de
Publication of DE1870331U publication Critical patent/DE1870331U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B25F1/00Combination or multi-purpose hand tools
    • B25F1/02Combination or multi-purpose hand tools with interchangeable or adjustable tool elements
    • B25F1/04Combination or multi-purpose hand tools with interchangeable or adjustable tool elements wherein the elements are brought into working positions by a pivoting or sliding movement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Knives (AREA)

Description

RA. 700165*13.2.
PATENTANWÄLTE
dr. w. Schalk · dipl.-ing. peter Wirth
DIPL.-ING.G. E. M. DANNENBERG · DR. V. SCH M I ED- KO WARZI K
p FRANKFURT AM MAIN 23 1 1963
GR. ESCHENHEIMER STR. 39
Pirma E.G. Zimmermann
Hanau/Main
lothringer Str. 13-29
Schreibtischgarnitur
Gegenstand des Gebrauchsmusters ist eine Schreibtischgarnitur, die gegenüber bekannten Schreibgarnituren den Vorteil hat, daß bei ihr der Brieföffner und die Schere so in einer Ablage- und Halterungsvorrichtung angeordnet sind, daß die genannten beiden Garniturteile einzeln und unabhängig voneinander und unter Gebrauch nur einer Hand der Ablage- und Halterungsvorrichtung entnommen und in diese nach Gebrauch wieder eingesetzt werden können.
Die neue Schreibtischgarnitur wird anhand der Zeichnung näher beschrieben.
In dieser veranschaulicht
Pig. 1 einen längsschnitt* 3Fig. 2 einen Querschnitt nach II-II der Pig. 1 und Pig. 3 eine Draufsicht der Schreibtischgarnitur.
Die Schreibtischgarnitur besteht aus einer Grundplatte 1,
beispielsweise aus Messingblech, auf der ein aus einem
oben offenes U-förmig gebogenen Blech bestehendes schmales,YGehäuse 2 befestigt ist. In diesem Gehäuse ist ein den G-ehäuseraum unterteilender Blechstreifen 3 angeordnet, der an seinem einen Ende winkelförmig abgebogen und an seiner Knickstelle durch eine kleine Schraube 4 an einem schmalen Blech 5
befestigt ist, durch das das Gehäuse 2 auf der einen Seite abgeschlossen wird. Der genannte Blechstreifen 3 ist, wie es aus Fig. 1 hervorgeht, weiter so gebogen, daß er längs
a b
der Strecke 3 nach unten, dann längs der Strecke 3 auf dem Boden des IT-förmigen Gehäuses 2 und schließlich längs der Strecke 3 senkrecht nach oben verläuft und mit dieser Strecke 3G die Abschlußfläche der anderen Seite des Gehäuses bildet.
Durch den genannten Blechstreifen 3τ3° wird somit der Raum des Gehäuses 2 in zwei Bäume unterteilt, von denen der Raum B für die Ablage des Brieföffners 6 und der Raum S für die Ablage der Schere 7 benutzt wird.
Zur Einführung des Brieföffners 6 in den Raum B und zur hochkantigen Halterung des Brieföffners in diesem Raum ist in dem Abschlußblech 5 ein entsprechender Ausschnitt 8 vorgesehen.
Zur Halterung der in den Raum S eingelegten Schere 7 ist auf der Innenseite des Gehäuses 2 ein ΙΓ-förmig gebogener
Pilzstreifen 9 angeordnet, der die Schere umgreift, und der Blechstreifen 3 ist an seiner YerMndungsstelle "bei 4 leicht nach einwärts umgebogen, so^daß ein die Spitze der Schere umgreifender lappen 3 erhalten wird, durch den ein Zurückklappen der Schere verhindert wird.
In dem Blechstreifen 3 ist ferner ein kleiner Winkelhebel gelagert, dessen einer Schenkel sich in den Eaum S erstreckt und sich unter den Griff der Schere legt und dessen anderer, aus dem Gehäuse herausragender Schenkel als Griff zur Betätigung des WinkelheToels dient. Wird daher dieser Griff nach unten gedrückt, so wird die Schere unter Verschwenkung um ihre durch den Lappen 3 festgehaltene Spitze aus ihrer Halterung herausgehoben, so daß sie leicht der Vorrichtung entnommen werden kann.

Claims (1)

Schutzansprüehe
1) Schreibtischgarnitur, bestehend aus einem auf einer Aufstellfläche (1) befestigten schmalen, oben offenen Gehäuse (2), beispielsweise aus Metallblech, das durch einen Blechstreifen (3-3 ) in einen oberen, für die Ablage der Schere (7) und einen unteren, für die Ablage des Brieföffners (6) dienenden Raum (S bzw. B) unterteilt ist, und wobei für das hochkantige Einschieben des Brieföffners
(5)
in seinen Ablageraum (B,) die Seitenwandung des Gehäuses mit einem entsprechenden Ausschnitt (8) versehen, der genannte Blechstreifen (3V) an seiner Verbindungsstelle (4) mit der genannten Wandung (5) zu einem die Scherenspitze umgreifenden lappen (3 ) umgebogen und im Ablageraum (S1) der Schere unterhalb deren Griffen ein Winkelhebel (10) angeordnet ist, durch dessen Betätigung die Schere aus dem Gehäuse herausgehoben werden kann.
2} Garnitur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandung des Scherenraumes (S) für die Halterung der Schere (7) mit einem filzstreifen (9) belegt ist.
Der Patentanwalt
DEZ8319U 1963-02-13 1963-02-13 Schreibtischgarnitur. Expired DE1870331U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ8319U DE1870331U (de) 1963-02-13 1963-02-13 Schreibtischgarnitur.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ8319U DE1870331U (de) 1963-02-13 1963-02-13 Schreibtischgarnitur.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1870331U true DE1870331U (de) 1963-04-11

Family

ID=33153951

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEZ8319U Expired DE1870331U (de) 1963-02-13 1963-02-13 Schreibtischgarnitur.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1870331U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7201848U (de) Schliessbarer karteikasten zum ablesen von karteikarten in seiner geoeffneten stellung
DE1870331U (de) Schreibtischgarnitur.
DE627847C (de) Karteikasten mit in den Deckel einsetzbarem Kastenunterteil
DE1876537U (de) Kartenhalter.
DE677643C (de) Leitkarte fuer Steilkartei in Mappenform
DE959639C (de) Buegeleinheit
AT212396B (de) Gehäuse für Mikrophone
DE1436191A1 (de) Karteiblattregister mit Waehlvorrichtung
DE3001288C2 (de) Sichtkartei
DE673799C (de) Landkartentasche
DE7733004U1 (de) Traggestell fuer pharmazeutische Ampullen oder aehnliche Gegenstaende
DE1859474U (de) Schau- und verkaufspakkung fuer schreibgeraete.
DE1926265A1 (de) Sammelmappe fuer Akten zum Ablegen
DE1870330U (de) Schreibtischgarnitur.
DE7442070U (de) Zettelkasten od. dgl., insbesondere für Bürozwecke
DE1877239U (de) Schallplattenalbum.
DE1683672U (de) Nadelmaeppchen.
DE7417455U (de) Als Schreibtischgarnitur verwendbares Schreibstiftfutteral
DE1882143U (de) Einschub fuer organisationsmoebel.
DE1789923U (de) Etui vorzugsweise blechetui, zur aufbewahrung von schreibstiften, farbstiften od. dgl.
DE2037354A1 (de) Sammler bzw Behalter zum Abstellen von Mappen, Heftern, losem Schriftgut u dgl
DE1996145U (de) Etui mit einsatz
DE8201625U1 (de) Staender fuer roehrchenschreiber
DE1797611U (de) Malkasten mit einem herausnehmbaren, farbnaepfchen aufweisenden einsatz.
DE6609392U (de) Karteikasten.