DE1869097U - Selbsttaetiger schrubber fuer gewaechausdaecher. - Google Patents
Selbsttaetiger schrubber fuer gewaechausdaecher.Info
- Publication number
- DE1869097U DE1869097U DEH43570U DEH0043570U DE1869097U DE 1869097 U DE1869097 U DE 1869097U DE H43570 U DEH43570 U DE H43570U DE H0043570 U DEH0043570 U DE H0043570U DE 1869097 U DE1869097 U DE 1869097U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- roller
- scrubber according
- automatic scrubber
- scrubbing
- rail
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24S—SOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
- F24S40/00—Safety or protection arrangements of solar heat collectors; Preventing malfunction of solar heat collectors
- F24S40/20—Cleaning; Removing snow
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E10/00—Energy generation through renewable energy sources
- Y02E10/40—Solar thermal energy, e.g. solar towers
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Sustainable Development (AREA)
- Sustainable Energy (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Cleaning In General (AREA)
- Greenhouses (AREA)
Description
betreffend
Selbsttätiger' Schrubber für Gewächshausdäoher
Selbsttätiger' Schrubber für Gewächshausdäoher
Bei Gewächshäusern werden in der hellen Jahreszeit die Glasflächen der Gewächshausdäeher mit einer .Schattenfarbe
"versehen. Bei Beginn der dunklen Jahreszeit, in der Regel Ende Oktober oder Anfang IFovember, muß diese Farbe
wieder abgewaschen, werden. Bisher hat man diese Arbeit
manuell durchgeführt. Das ist aber sehr zeitraubend und. ä£e Arbeiter werden dabei gewöhnlieh nass und erkälten
sieh.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, dieses Abwaschen von Gewächshausdaehern möglichst weitgehend
zu automatisieren und dadurch Zeit zu sparen und die Arbeiter
weniger gesundheitlich zu gefährden.
Zur Lösung, dieser Aufgabe..sieht die Erfindung einen
selbsttätigen Schrubber für Gewächshausdäeher vor. Er
besteht aus einem auf ein Gewächshausdach aufstützbaren '
.2 -
- 2 - 1G-25 131
Gestell mit einer längs einer Schiene des Gestells von
einem Elektromotor hin- und herbewegbaren und mit einer Spülwasserzuführung versehenen Schrubbwalze zum Schrubben
des Gewächshausdaches, die ihrerseits mittels eines Elektromotors
drehbar ist, wobei die Drehzahlen der Elektromotoren so mit den Getriebeübersetzungen abgestimmt sind,
daß die Umfangsgeschwindigkeit der Schrubbewalze größer
als ihre Wandergeschwindigkeit einstellbar ist.
Durch die Erfindung kann das Abschrubben bzw. Reinigen eines Gewächshausdaches rasch und außerordentlich gründlich
vorgenommen werden. Dabei besteht keine erhöhte Gefahr, daß sich eine bedienende Person erkältet. Die Arbeit besteht
lediglich in einem Einschalten und Überwachen des Gerätes und in einem Versetzen bzw. Verschieben des Gestells zum
benachbarten Abschnitt des Gewächshausdaches, sobald' der von der Schrubbwalze überstriehene Bereich des Gewächshausdaches gesäubert ist. Die Erfindung ist auch von Bedeutung
für die Reinigung anderer großer Glasflächen.
Zum Reinigen beschlagener Fensterscheiben ist es zwar
schon bekannt, auf der Fensterscheibe eine Saugwalze hin- und herrollen zu lassen. Zum gleichen Zweck ist es bekannt,
einen Bürstenkamm oder eine Wischleiste längs einer Fensterscheibe hin- und herzubewegen. Die Führung erfolgt dabei
durch eine Schiene. Ferner ist es bekannt, eine von einem
Elektromotor gedrehte Putzwalze in einem längs Ladenfensterscheiben,
Wänden oder Zimmerdecken verfahrbaren Gestell
- 3- 1.G-2.5 131
anzuordnen. Es ist auch eine an einem Stiel angeordnete
hin- und herbewegbare Wischleiste oder eine eine an einem
Stiel angeordnete, und elektromotorisch gedrehte Walzenbürste
"bekannt, der über .Hilfswalzen ständig Wasser zugeführt
wird. Ferner ist es bekannt, eine Putzseheibe oder eine leistenförmige Bürste an einem Stiel anzuordnen, mit
Waschwasser zu versorgen und gleichzeitig hin- und herzubewegen und um eine senkrecht zur Seheibe stehende Achse
zu drehen. Bei keiner dieser bekannten Vorrichtungen sind jedoch die Merkmale der Erfindung so kombiniert, daß die
Torrichtung lediglich auf die lensterflache aufgesetzt zu
werden braucht, und daß nach Einschalten der Vorrichtung selbsttätig eine schnelle und vor allem,sehr wirksame Abschrubbung
eines großen Bereiches, nämlich des von den Schrubbwalzen uberstriehenen Bereiches, erfolgt.
Vorteilhafterweise erfolgt die Abstützung des Gestells auf einem Gewächshausdach über laufrollen. Dabei bleibt
-.es freigestellt, ob die Verschiebung des Gestells kontinuierlich,
gegebenenfalls mittels eines Motors, oder in zeitlichem Abstand von Hand erfolgt. Es ist zweckmäßig,
mindestens eine der Laufrollen im wesentlichen komplementär zu einer an einem Gewächshausdach"gorgesehenen Führungsschiene
auszubilden. Das Gestell braucht-dann lediglich längs dieser Schiene verschoben zu werden. Das ,ist von besonderem
Vorteil, wenn sich, das Gestell von einem an. ihm . vorgesehenen Halteteil aus, das zum-Halten des.Gestells
- 4 - lG-25 131
an einem. Gewächshausdaoh dient, ζ..B. zum Halten an der
Schiene, auslegerförmig erstreckt und der Ausleger das.
ganze Dach überragt-, . - . ·
Im allgemeinen wird die Seh.rubbwa.lze in einem Wagen
gelagert, der auf der Schiene läuft. Es genügt, bei-der Schiene einen einzigen Schienenstrang vorzusehen.. Dabei kann
der Wagen mit zwei Armen den Schienenstrang umgreifen und sich über .eine Laufrolle auf der Oberseite der Schiene
abstützen.. . -
. Der Vagen kann über ein endloses Seil hin- und herbewegt
werden. Oft ist es vorteilhaft, den Elektromotor zum Hin- und.Herbewegen der Schrubbwalze über ein Schneckengetriebe
mit.einer Seiltrommel zu verbinden, auf der ein mit dem Wagen der Schrubbwalze verbundenes Zugseil aufgewickelt
werden kann. Das Zugseil kaum mit der Spülwasserzuführungsleitung
kombiniert sein.
Der. Elektromagnet zum Drehen der Schrubbwalze kann auf
deren Wagen angeordnet sein, wobei die Stromzuführung längs des Zugseils erfolgen kann... Seine funktion kann aber auch
von dem Elektromatneten zum Hin-und Herbewegen der Schrubbwalze übernommen werden, indem man die Schiene mit einer
Zahnstange versteht, die mit einem..mit^jler Schrubbwalze verbundenen
Zahnrad, zum Erzeugen der Umfangsgeschwindigkeit der Schrubbwalze zusammenwirkt.
- -5 - . 1G-25 131
Zur automatisehen Umsteuerung der Hin— und Herbewegung
der Schrubbwalze kann am Anfang und am Inde des "
Weges des Wagens der Sehrubbwalze bzw. des Weges der Schrubbwalzenachse je ein Sehaltschutz zum Umschalten
der Laufrichtung vorgesehen sein, der von einem Anschlag am Wagen der Sehrubbwalze bzw. an deren Achse betätigbar
ist. Ss ist auch zweckmäßig am Gestell einen Schalter zum wahlweisen Umschalten der Antriebsrichtung des Elektromagneten
zum Hin- und Herbewegen und/oder des Elektromagneten zum Drehen der Sehrubbwalze vorzusehen.
Die Sehrubbwalze kann in an sich bekannter Weise
hohl mit Austrittsöffnutgen für das Spülwasser ausgebildet
und ihr" Inneres mit der Spülwasserzuführungsleitung verbunden
sein. Torteilhafterweise verwendet man eine Sehrubbwalze
mit Kunststoff borsten., Palis eine Sehrubbwalze jeweils
den Bereich mehrerer Glasbahnen des Gewächshausdaches gleichzeitig überstreichen soll, empfiehlt es sich, die
Umfangsfläehe der Sehrubbwalze im wesentlichen an das durch ■
die Deckfenster und deren Yerbindungsleisten bestimmte Profil des Gewächshausdaches anzupassen. Each vollzogener
Reinigung des überdeckten Bereiches wird dann zweckmäßigerweise
das Gestell um die ganze Breite versetzt.
Die Erfindung wird im folgenden anhand schematis.cher
Zeichnungen an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert.
6 -
- 6 - 16-25 131
Mg. 1 zeigt eine Stirnansicht eines Gewächshaus es
und eines darauf angebrachten selbsttätigen Schrubbers gemäß der Erfindung in seitlicher Sicht und
Fig. 2 eine Draufsicht auf den selbsttätigen Schrubber und das Gewäohshausdach.
Das .Gewächshausdaoh ist aus streifenförmigen Glasflächen
1 zusammengesetzt, die durch leistenartige Träger miteinander verbunden sind.
Der im ganzen mit 3 bezeichnete selbsttätige Schrubber weist ein Gestell 4 auf, das sich über zwei Rollen 5 an
einer winkelförmigen Schiene 6, die an der Unterkante des Dachrandes angebracht ist, und über eine Rolle 7 am Dachfirst
des. Gewächshauses abstützt. Das Gestell erstreckt sich auslegerförmig von der Unterkante des Gewäehshausdaches
bis zum Dachfirst.
Die Schrubbwalze 10 ist - in einem Wagen 11 gelagert,
der über in Armen 14 des Wagens gelagerten Führungsrollen 12 auf der Schiene 13 des Auslegers bzw. Mastes läuft.
Der Wagen 11 mit der Schrubbwalze 10 kann von einem
Zugseil 15 über eine nicht gezeigte, vom Elektromotor 16 antreibbare Seiltrommel längs der Schiene 13 hin- und herbewegt
werden. Die Umsteuerung der Hin- und Herbewegung
- 7 - 1G--25 131
"besorgen-zwei S ehalt schütze 18 und 19, die mit Anschlägen
20 und 21 des Wagens der Schrubbwalze zusammenwirken.
Bin weiterer Elektromotor 23 ist von dem Wagen der Schrubbwalze getragen und dient zum Drehen der Schrubbwalze
über eine Transmission 24·
Ein Sehalter 25 am unteren Auslegerende dient zum Umschalten der Antriebsrichtungen, der Elektromotoren .16
und 23 nach Wahl..
Oberhalb der Sehrubbwalze, die aus einem Körper mit
Kunststoffborsten besteht, ist.ein Schutzblech 26'zum Abweisen
von Spülwasserspritzern angeordnet.
Die Zuführung des Spülwassers sowie die Stromversorgung
des Elektromotors 23 zum Drehen der Schrubbwalze erfolgt
entlang des Zugseiles 15 und ist der Deutlichkeit halber nicht besonders eingezeichnet.
Das Spülwasser kann in an sich bekannter Weise dem
Innenraum der hohl ausgebildeten Schrubbwalze 10 zugeführt
werden und durch OffmJgen austreten. Es kann aber auch am
Wagen eine Spritz- oder Sprühvorrichtung zum Zuführen des Kühlwassers vorgesehen sein. Das Kühlwasser kann nach Bedarf
chemische Zusätze enthalten oder durch eine zur Bearbeitung des Gewächshausdaches geeignete andere Flüssigkeit ersetzt sein,
Claims (16)
1. Selbsttätiger Schrubber für Gewächshausdächer aus
einem auf ein Gewächshausdach (1, 2) aufstützbaren Gestell
(4) mit einer längs einer Schiene (13) des Gestells von
einem Elektromotor (16) hin- und herbewegbaren und mit
.05)
.einer Spülwasserzuführung/Versehenen Schrubbwalze (10) zum
Schrubben des Gewächshausdaches, die ihrerseits mittels
eines Elektromotors (23) drehbar ist, wobei die Drehzahlen der Elektromotoren (16, 23) so mit den Getriebeübersetzungen
abgestimmt sind, daß die Umfangsgeschwindigkeit der Schrubbwalze (10) größer als ihre Wandergeschwindigkeit einstellbar
ist.
2. Selbsttätiger Schrubber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Abstützung des Gestells
(4) auf einem Gewächshausdach (1, 2) über Laufrollen
(5, 7) erfolgt. .
3. Selbsttätiger Schrubber nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß mindestens eine der
Laufrollen (5) im wesentlichen komplementär zu einer an einem Gewächshausdach (1, 2) vorgesehenen Führungsschiene
(6) ausgebildet ist» .
- 9 - 1G-25 131
4. Selbsttätiger Schrubber nach Anspruch 1 bis 3, · dadurch g e k e η η ζ e i ohne t , daß sich das Gestell
(4) von einem an diesem vorgesehenen Halteteil (5) aus, das zum Halten des Gestells an einem Gewächshausdach
dient, auslegerförmig erstreckt.
5. Selbsttätiger Schrubber nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet , daß die Schrubbwalze
(10) in einem Wagen (11) gelagert ist, der auf der Schiene läuft.
6. Selbsttätiger Schrubber nach Anspruch 5, dadurch
gekennzeichnet , daß die Schiene für den Wagen
(11) der Schrubbwalze (10) aus einem einzigen Schienenstrang (13) besteht.
7. Selbsttätiger Schrubber nach Anspruch 6, dadurch
gekennzeichnet, daß zwei Arme (14) des Wagens
der Schrubbwalze den Schienenstrang umgreifen und sich über
mindestens eine laufrolle (12) auf der Oberseite der Schiene abstützen.
8. Selbsttätiger Schrubber nach Anspruch 4 bis 7,
g-,e.k enn z. eichnet durch eine vom Elektromotor (16)
zum Hin- und Herbewegen der Schrubbwalze (10). über ein
Schneckengetriebe antreibbare Seiltrommel, auf der ein mit dem Wagen (11) der Sohrubbwalze verbundenes Zugseil (15)
aufwickelbar ist. .-■.-■-
- 10 -
- 10 - : 1G-25 131
9. . Selbsttätiger Schrubber nach Anspruch 8,
dadurch g e. k ennzeichnet , daß das Zugseil (15) und die Spülwasserzuführungsleitung miteinander
kombiniert sind-.
10. Selbsttätiger Schrubber nach Anspruch 1 bis 9»
dadurch g e k e η η ζ e i e h η et , daß der Elektromotor
(23) zum Drehen der Sehrubbwalze (TO) auf deren Wagen (11) angeordnet ist.
11. Selbsttätiger Schrubber nach Anspruch T bis 9,
dadurch gekennzeichnet , daß die Schiene (13)
mit einer Zahnstange versehen ist, die mit einem mit der Sehrubbwalze (10) verbundenen Zahnrad zum Erzeugen der
Umfangsgeschwindigkeit der Sehrubbwalze zusammenwirkt.
12. Selbsttätiger Schrubber nach Anspruch 4 bis 11,
dadurch gekennzeichnet , daß am Anfang und
am Ende des Weges des Vfagens (11) der Sehrubbwalze (10)
je ein Sehaltschutz (18, 19)'zum Umschalten der Laufrichtung
des Wagens vorgesehen ist, der von einem Anschlag (20, 21) am Wagen der Sehrubbwalze betätigbar ist.
13. Selbsttätiger, Schrubber nach Anspruch 1 bis 12,
g e k e η η ζ ei ohne t dtfre&^einen am Gestell (4)
angebrachten Sehalter (25) zum wahlweisen Umschalten der
Antriebsrichtung des Elektromotors (16) zum Hin- und Herbewegen und/oder des Elektromotors (23) zum Drehen der
Sehrubbwalze (TO). -~* ," :
- 11 -
;11 - 1Q-25 131
14. Selbsttätiger Schrubber nach Anspruch 1 Ms 12,
dadurch gekennzeichnet , daß die Schrubb-
. . in
walze (iO)/an sich bekannter Weise hohl mit Austrittsöffnungen für Spülwasser ausgebildet und ihr Inneres mit der Spülwasserzuführungsleitung (15) verbunden ist.
walze (iO)/an sich bekannter Weise hohl mit Austrittsöffnungen für Spülwasser ausgebildet und ihr Inneres mit der Spülwasserzuführungsleitung (15) verbunden ist.
15. Selbsttätiger Schrubber nach Anspruch 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Schrubbwalze
(10) mit Kunststoffborsten versehen ist.
16. . Selbsttätiger Schrubber nach Anspruch 1 bis 15,
dadurch gekennzeichnet , daß die Umfangsflache
der Sehrubbwalze (1'0) im wesentlichen an das durch die Deckenfenster und deren Yerbindungsleisten bestimmte
Profil (1, 2) eines Gewächshausdaches angepaßt ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEH43570U DE1869097U (de) | 1962-12-20 | 1962-12-20 | Selbsttaetiger schrubber fuer gewaechausdaecher. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEH43570U DE1869097U (de) | 1962-12-20 | 1962-12-20 | Selbsttaetiger schrubber fuer gewaechausdaecher. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1869097U true DE1869097U (de) | 1963-03-21 |
Family
ID=33142861
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEH43570U Expired DE1869097U (de) | 1962-12-20 | 1962-12-20 | Selbsttaetiger schrubber fuer gewaechausdaecher. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1869097U (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19653697C1 (de) * | 1996-12-14 | 1998-04-09 | Thomas Weisse | Vorrichtung zum Reinigen von größeren Flächen, insbesondere Gebäudeverglasungen, sowie Reinigungsverfahren |
EP1267015A1 (de) * | 2001-05-07 | 2002-12-18 | Franco Roberto Calzolari | Mechanische Vorrichtung zur Reinigung und/oder Bearbeitung von Gebäudeflächen |
DE10317479B4 (de) * | 2003-04-16 | 2005-07-07 | Institut für Luft- und Kältetechnik gGmbH | Abreinigungsanlage für Photovoltaik-Generatoren und Sonnenkollektoren |
DE102005007200A1 (de) * | 2005-02-16 | 2006-08-17 | Hans Baumgartner | Kehranlage |
WO2012025527A3 (en) * | 2010-08-24 | 2013-09-12 | Solar Clean Bvba | Mobile cleaning device for solar panels |
-
1962
- 1962-12-20 DE DEH43570U patent/DE1869097U/de not_active Expired
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19653697C1 (de) * | 1996-12-14 | 1998-04-09 | Thomas Weisse | Vorrichtung zum Reinigen von größeren Flächen, insbesondere Gebäudeverglasungen, sowie Reinigungsverfahren |
EP0847720A2 (de) * | 1996-12-14 | 1998-06-17 | Thomas Weisse | Vorrichtung zum Reinigen von grösseren Flächen, insbesondere Gebäudeverglasungen, sowie Reinigungsverfahren |
EP0847720A3 (de) * | 1996-12-14 | 1999-11-17 | Thomas Weisse | Vorrichtung zum Reinigen von grösseren Flächen, insbesondere Gebäudeverglasungen, sowie Reinigungsverfahren |
EP1267015A1 (de) * | 2001-05-07 | 2002-12-18 | Franco Roberto Calzolari | Mechanische Vorrichtung zur Reinigung und/oder Bearbeitung von Gebäudeflächen |
DE10317479B4 (de) * | 2003-04-16 | 2005-07-07 | Institut für Luft- und Kältetechnik gGmbH | Abreinigungsanlage für Photovoltaik-Generatoren und Sonnenkollektoren |
DE102005007200A1 (de) * | 2005-02-16 | 2006-08-17 | Hans Baumgartner | Kehranlage |
EP1693120A2 (de) * | 2005-02-16 | 2006-08-23 | Hans Baumgartner | Kehranlage |
EP1693120A3 (de) * | 2005-02-16 | 2009-03-11 | Hans Baumgartner | Kehranlage |
WO2012025527A3 (en) * | 2010-08-24 | 2013-09-12 | Solar Clean Bvba | Mobile cleaning device for solar panels |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2202713C3 (de) | Einrichtung zum Steuern einer selbsttätigen Fensterwaschanlage | |
DE202016103889U1 (de) | Reinigungsvorrichtung für Terrassenüberdachungen an einem Gebäude | |
DE1684272B1 (de) | Selbsttaetig arbeitende Reinigungsvorrichtung fuer Gebaeudefassaden und Aussenflaechen von feststehenden Fenstern | |
DE2425728A1 (de) | Fahrbarer automat oder roboter | |
DE1869097U (de) | Selbsttaetiger schrubber fuer gewaechausdaecher. | |
DE4437763C2 (de) | Verfahren zur Reinigung von Rolltreppenstufen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE3503049A1 (de) | Fassadenreinigungsvorrichtung | |
DE2748142A1 (de) | Fenster- und fassadenreinigungsgeraet | |
DE2526323A1 (de) | Reinigungsgeraet fuer maelzereieinrichtungen | |
DE3512109C2 (de) | Scheiben-Reinigungsvorrichtung für Kraftfahrzeuge | |
DE915548C (de) | Vorrichtung zum Abwaschen von Raumwaenden und -decken | |
DE10049325C2 (de) | Vorrichtung zum Reinigen von Sonnenschutzanlagen | |
DE3445305C2 (de) | ||
DE202005021882U1 (de) | Transportable Reinigungsvorrichtung | |
DE890939C (de) | Decken- und Blockerbuerste | |
DE955036C (de) | Abwasch- und Reinigungsgeraet fuer Malter | |
DE102004020964A1 (de) | Automatisches Fensterreinigungssystem für vertikale und schräg stehende Fensterscheiben | |
DE2826741A1 (de) | Vorrichtung zur reinigung von erschwert zugaenglichen flaechen | |
DE2846739A1 (de) | Buerste zum reinigen der haende | |
DE542142C (de) | Vorrichtung zum lichtdichten Abdecken von Fenstern, insbesondere von Oberlichtfenstern | |
DE2906079A1 (de) | Vorrichtung zum reinigen glatter flaechen, beispielsweise glasscheiben | |
DE2839143A1 (de) | Vorrichtung zum reinigen von fussboeden | |
DE102022001005A1 (de) | Reinigungseinrichtung und Verfahren zur Verwendung einer Reinigungseinrichtung | |
DE1885604U (de) | Fensterputzvorrichtung. | |
DE2100991A1 (de) | Vorrichtung zum reinigen von fensterscheiben |