DE1869085U - Pflegebett-matratze. - Google Patents

Pflegebett-matratze.

Info

Publication number
DE1869085U
DE1869085U DESCH32570U DESC032570U DE1869085U DE 1869085 U DE1869085 U DE 1869085U DE SCH32570 U DESCH32570 U DE SCH32570U DE SC032570 U DESC032570 U DE SC032570U DE 1869085 U DE1869085 U DE 1869085U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mattress
mattress according
opening
slot
nursing bed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH32570U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
W Scheermesser & Co Kommanditg
Original Assignee
W Scheermesser & Co Kommanditg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by W Scheermesser & Co Kommanditg filed Critical W Scheermesser & Co Kommanditg
Priority to DESCH32570U priority Critical patent/DE1869085U/de
Publication of DE1869085U publication Critical patent/DE1869085U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K1/00Housing animals; Equipment therefor
    • A01K1/02Pigsties; Dog-kennels; Rabbit-hutches or the like
    • A01K1/035Devices for use in keeping domestic animals, e.g. fittings in housings or dog beds
    • A01K1/0353Dog beds

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Invalid Beds And Related Equipment (AREA)

Description

PATENTANWALT
DIPL.-ING. C.
PA-?13 38.4-8.11.62
MÜNCHEN, BEN 8·Νθν·
MEINE AKT.-NH.:
Dr. w. Scheermesser & Co. Kommanditgesellschaft, Linz/Rhein
Pflegebett-Matratze
In Krankenhäusern, Altersheimen u.dgl. werden für Schwerkranke oder dauernd bettlägerige Personen sogenannte Pflegebetten benötigt, die so beschaffen sein sollen, daß einerseits für den Patienten die Beschwerden des Dauerliegens erträglich und andererseits Verunreinigungen des Bettes durch Ausscheidungen des Patienten möglichst vermieden werden, um die Arbeit des Pflegepersonals zu erleichtern.
Man hat für diese Zwecke Spezialmatratzen benutzt^ die in ihrem Mittelteil eine von oben nach unten durchgehende, meist ovale Öffnung aufweisen, durch die Ausscheidungen der Patienten in einen unter das Bett gestellten Behälter abgehen können. Es hat sich jedoch gezeigt, daß bei solchen Pflegebett-Matratzen der Kranke meist neben, vor oder hinter der Matratzenöffnung liegt, so daß der eigentliche Zweck dieser Matratze nicht erfüllt wird.
Die Neuerung hat eine Pflegebett-Matratze zum Gegenstand, welche die bestehenden Mängel der bekannten Spezialmatratzen vermeidet.
Gemäß der Neuerung ist die, vorzugsweise aus Schaumkunststoff hergestellte Pflegebett-Matratze an ihrer Oberseite mit einer etwa ovalen Mulde versehen, welche zur Aufnahme des Gesäßes ^ des Patienten bestimmt ist und dazu beiträgt, daß der bei flacher Liegestellung entstehende Hohlraum im Rücken des Patienten vermieden wird. Innerhalb der Mulde ist eine von oben nach unten durchgehende in Poim eines breiten Schlitzes gestaltete Öffnung vorgesehen, welche durch diese Gestaltung sowohl für männliche als auch für weibliche Patienten geeignet
zweckmäßig ist. An dem fußseitigen Ende schließt sichiine höckerartige Erhöhung an, welche bewirkt, daß der Patient seine Beine etwas spreizen muß, wodurch ein Wundwerden im Umkreis der Ausscheidungsorgane vermieden wird.
Die der Schlitzöffnung benachbarten Randteile der Matratze und des erwähnten Höckers werden zweckmäßig mit einer leicht auswechselbaren Schutzhülle, die aus einer Kunststoffolie gefertigt sein kann, bedeckt. Diese Schutzhülle kann im Bedarfsfalle abgenommen und für sich gereinigt werden.
'V -
i/
Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung wird an Hand der Zeichnung beschrieben. In der Zeichnung zeigen:
Pig. 1 und 2 eine gemäß der Neuerung ausgebildete Pflegebett-Matratze in Aufsicht und Draufsicht,
Pig. J> die zugehörige Ansicht des Schnittes nach der Linie J>-J der Fig. 2,
Fig.4 ein Krankenbett mit der Pflegebett-Matratze als Mittelteil.
Die als Mittelstück einsetzbare Matratze 1 ist, wie die Zeichnung erkennen läßt, an der Oberseite mit einer entsprechend gestalteten, etwa ovalen Mulde 2 versehen, welche das Gesäß des Kranken aufnimmt. Etwa von der Mitte der Mulde ausgehend in Richtung auf das Fußende ist die Matratze durch eine einen breiten Schlitz bildende öffnung J> durchbrochen, durch welche die Ausscheidungen des Kranken nach unten in ein untergestelltes Gef?läß abgehen können. Am fußseitigen Ende der Matratze ist ein Hocker 4 vorgesehen, an dem^ich beiderseits die Oberschenkel des Kranken anlegen. Die Randteile der Öffnung J5 sowie der Höcker 4 sind zweckmäßig mit einer in der Zeichnung angedeuteten Schutzfolie 5 bedeckt, die gegebenenfalls abgenommen und gereinigt werden kann.
■ν
■s
Ferner kann die Matratze an ihrer Oberseite mit einem seitlich umgeschlagenen Bettlaken, Gummituch od.dgl. bedeckt werden, das mit entsprechend ausgesparten öffnungen versehen ist.
Die Neuerung erstreckt sich auch auf eine einteilige Pflegebett-Matratze, die in ihrem mittleren Bereich in der vorstehend beschriebenen Weise ausgebildet ist.
Wenn auch die gemäß der Neuerung ausgebildete Matratze vorzugsweise aus Schaumkunststoff gefertigt wird, so kann der Gedanke der Neuerung trotzdem auch bei aus anderen Materialien hergestellten Matratzen Anwendung finden, insbesondere auch bei solchen Matratzen, die aus mehreren verschiedenen Materialien zusammengesetzt sind. Beispielsweise können die den Ausscheidungen des Kranken besonders ausgesetzten Flächen der Matratze mit einem besonderen widerstandsfähigen Belag aus Gummi, PVC oder anderen geeigneten Stoffen versehen werden.
Schutzansprüche:

Claims (5)

Schutzansprüche :
1) Pflegebett-Matratze mit einer von oben nach unten durchgehenden öffnung, gekennzeichnet durch eine an ihrer Oberseite vprgesehene etwa ovale Mulde (2), innerhalb welcher eine von oben nach unten durchgehende öffnung
(3) in Form eines breiten Schlitzes vorgesehen ist.
2) Matratze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich an dem fußseitigen Ende des Schlitzes (3) eine höckerartige Erhöhung (4) anschließt.
3) Matratze nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die der Schlitzöffnung (3) benachbarten Randteile mit einer leicht auswechselbaren Schutzhülle (5) bedeckt sind.
4) Matratze nach einem der Ansprüche ItLs 3* gekennzeichnet durch eine ihre Oberseite mit seitlichem Umschlag bedeckende Auflage, z.B. Bettlaken, Gummituch od.dgl., die mit entsprechend ausgesparten öffnungen versehen ist.
5) Matratze nach Anspruch 1 bis J>, bestehend aus Schaumkunststoff.
β) Matratze nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß an den den Ausscheidungen des Kranken besonders ausgesetzten Flächen ein besonders widerstandsfähiger Belag aus Gummi, PVC od.dgl. vorgesehen ist.
DESCH32570U 1962-11-08 1962-11-08 Pflegebett-matratze. Expired DE1869085U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH32570U DE1869085U (de) 1962-11-08 1962-11-08 Pflegebett-matratze.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH32570U DE1869085U (de) 1962-11-08 1962-11-08 Pflegebett-matratze.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1869085U true DE1869085U (de) 1963-03-21

Family

ID=33149771

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH32570U Expired DE1869085U (de) 1962-11-08 1962-11-08 Pflegebett-matratze.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1869085U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1278696B (de) * 1965-11-11 1968-09-26 Alice Richter Beinstuetze fuer Krankenbetten mit in der mittleren Matratze angeordnetem Steckbecken

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1278696B (de) * 1965-11-11 1968-09-26 Alice Richter Beinstuetze fuer Krankenbetten mit in der mittleren Matratze angeordnetem Steckbecken

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2730521A1 (de) Matratze
DE2038238A1 (de) Bett oder Matratze fuer Patienten
DE1920462A1 (de) Koerperstuetzvorrichtung
DE2807099A1 (de) Krankenbett
DE602006000335T2 (de) Antidekubitus-Matratze mit Beschichtung
DE2632856A1 (de) Wassermatratze
DE1869085U (de) Pflegebett-matratze.
EP3706700A1 (de) Kissen zur verwendung nach einer brustoperation
DE3639799A1 (de) Pflegewanne
DE1729961B1 (de) Matratze oder Polsterung
DE1491575A1 (de) Sitzbadewanne
DE2436850C3 (de) Liegewanne für Unterwasser-Massagebehandlungen
DE958503C (de) In ein Waschbecken einsetzbare, hoehenverstellbare Kopfstuetze
EP0031396A1 (de) Bettpfanne mit zwei Henkeln, Sitzrand und Vertiefung
DE3721857A1 (de) Wasch- und pflegewanne
DE479379C (de) Krankenbett
DE1913248B1 (de) Badewanne fuer Unterwasserbehandlungen von Patienten
DE842385C (de) Matratze fuer Kranke od. dgl.
DE629551C (de) Krankenbett
DE8437225U1 (de) Medizinische badewanne zur behandlung von herz- und kreislauferkrankungen
DE532707C (de) Matratze oder Matratzenteil fuer Krankenbetten mit Klosettoeffnung
AT512188B1 (de) Entbindungssitz für Gebärende
DE1913248C (de) Badewanne fur Unterwasserbehandlungen von Patienten
DE7342824U (de) Matratze od. dgl
DE2055123A1 (de) Kissen, insbesondere aufblähbares Kissen für Kranke