DE1868860U - Vorrichtung zum bestimmen der tonarmauflagekraft. - Google Patents

Vorrichtung zum bestimmen der tonarmauflagekraft.

Info

Publication number
DE1868860U
DE1868860U DE1962E0017435 DEE0017435U DE1868860U DE 1868860 U DE1868860 U DE 1868860U DE 1962E0017435 DE1962E0017435 DE 1962E0017435 DE E0017435 U DEE0017435 U DE E0017435U DE 1868860 U DE1868860 U DE 1868860U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tonearm
scale
scale arm
arm
setting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1962E0017435
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ELAC Electroacustic GmbH
Original Assignee
ELAC Electroacustic GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ELAC Electroacustic GmbH filed Critical ELAC Electroacustic GmbH
Priority to DE1962E0017435 priority Critical patent/DE1868860U/de
Publication of DE1868860U publication Critical patent/DE1868860U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Einrichtung zum Bestimmen der Tonarmauflagekraft
Die !feuerung geht aus von einer Einrichtung zum Bestimmen der Tonarmauflagekraft, -wobei der Tonarm an seinem dem Tonabnehmer angewandten Ende eine Öffnung aufweist, in die ein Teil einer mit einer Skala versehenen Einstellehre einschiebbar ist, und wobei entsprechend der Einstellung der Einstellehre ein Gegengewicht oder ein Federorgan soweit verstellt wird, bis der Tonarm eine horizontale Lage einnimmt.
Eine bekannte Einrichtung zum Messen und Einstellen der Tonarmauflagekraft ist als Tonarmstütze ausgebildet und fest am Plattentellerchassis angebracht. Sie ϊ/eist einen hülsenförmigen Teil auf, in der ein als Kolben ausgebildeter Tonarmhalter vertikal verschiebbar angeordnet ist. Zwischen dem Kolben und dem Boden der Hülse ist eine Schraubenfeder vorgesehen. Durch Ablegen des Tonarms auf die Tonarmstütze wird je nach dem Tonarmgewicht der Kolben gegen die Kraft der Schraubenfeder verschieden weit abwärts gedruckt. Entsprechend der Stellung des Kolbens kann auf einer senkrechten Skala, die auf der Hülse aufgetragen ist, die Tonarmauflagekraft abgelesen werden.
Um bei dieser senkrechten Anordnung der Skala die Meßwerte sicher ablesen zu können, müssen die Skalenwerte möglichst breit auseinandergezogen werden. Davon hängt aber andererseits die Höhe des Tonarms über dem Chassis ab. Bei zu großer Höhe der Tonarmstütze bereitet ein Einbau in einen Koffer
oder ein Musikmöbel mit beschränktem Raum Schwierigkeiten. Außerdem würde, wenn man die Tonarmlagerung höher legt, der Klirrfaktor ansteigen, und das Krümmungsheulen zunehmen, so daß sich das Gerät akustisch verschlechtern würde. Abgesehen davon ist das Ablesen einer senkrechten Skala überhaupt unbequem und führt sehr leicht zu Ablesefehlern.
Bei einer weiteren bekannten Anzeige- und Einstelleinrichtung ist deshalb die Anzeigeskala der Meßeinrichtung parallel oder nahezu parallel zur Grundplatte angeordnet. Diese Anordnung der Skala nimmt einen großen Raum auf der Chassisplatte ein. Darüberhinaus ist der Aufwand zum Einstellen der Auflagekraft relativ groß.
Schließlich ist eine Einrichtung der eingangs genannten Art bekannt, bei der die Einstellehre aus einem Ablesestreifen, der in die Öffnung des Tonarmes eingeschoben werden kann, sowie aus einem Schiebegewicht besteht. Der Nachteil dieser Einrichtung besteht darin, daß zur Einstellung der gewünschten Tonarmauflagekraft am Tonarmende in horizontaler Richtung sehr viel Raum benötigt wird, damit der Ablesestreifen in die Öffnung des Tonarmes eingeschoben werden kann. Dieser Raum ist jedoch bei Plattenspielgeräten, die in Phonomöbeln Verwendung finden, nicht immer vorhanden.
Die Aufgabe der Neuerung ist es, beispielsweise nach dem Austauschen des verwendeten Tonabnehmers gegen einen Tonabnehmer anderer Type mit anderem Eigengewicht mit einfachen Mitteln jede gewünschte Auflagekraft schnell und genau einstellen zu können. Dieses Problem wird neuerungsgemäß dadurch gelöst, daß die Einstellehre aus einem in die Öffnung des Tonarmes reibungsschlüssig einsteckbaren Klemmfußes sowie einem Skalenarm besteht, auf dem
■- 5 -
ein Gewicht "verschiebbar angebracht ist, und. daß der Skalenarm an dem Klemmfuß derart angebracht ist, daß er sich während der Wirkstöllung der Einstellehre oberhalb des Tonarmes in Sichtung auf den Tonarmkopf erstreckt.
Der besondere Vorzug einer Einrichtung nach der Heuerung ist ihre einfache Handhabe, die jedem Laien zugemutet werden kann, ihre genaue Ablesemöglichkeit sowie ihre Demontierbarkeit. Letzteres ist deswegen bedeutsam, weil alle am Tonarm vorhandenen Teile gegebenenfalls zur Verschlechterung der akustischen TS/iedergabe des jeweiligen Plattenspielgerätes beitragen können»
Zur Erläuterung der Neuerung wird im folgenden anhand zweier Skizzen ein Äusführungsbeispiel beschrieben.
Der in Fig. 1 und 2 gezeigte Tonabnehmer ist zur Abtastung von Schallplatten vorgesehen, die mit sehr anspruchsvollen Musikwerken geschnitten sind. Vorzugsweise wird ein solcher Tonabnehmer in Studiogeräten Verwendung finden.
Der Schaft 1 des Tonarmes ist aus einem Metallrohr mit rechteckigem Querschnitt hergestellt. Er ist über Schrauben 2 mit einem Lagerbügel 5 fest verbunden. Dieser Lagerbügel ist drehbar auf einer horizontal verlaufenden Lagerachse 4 angeordnet. Das vordere freie Ende des Tonarmschaftes 1 ist mit einem aufsteekbaren Tonarmkopf 5 versehen, der mit Tonabnehmern verschiedener Typen bestückbar ist. Das andere Ende des Tonarmschaftes 1 ist nach hinten offen, d.h. mit einer Öffnung 8 versehen, die mit Klemmnasen ausgestattet ist. In die Öffnung 8 kann ein Klemmfuß 1o zwischen die Klemmnasen 9 reibungsschlüssig gesteckt werden.
Der Klemmfuß 1o ist ein Teil einer Einstellehre 11, die einen Skalenarm 12 "besitzt. Dieser Skalenarm ist derart mit dem Klemmfuß 1o verbunden, daß er sich oberhalb des Tonarmschaftes 1 in Sichtung des Tonarmkopfes 5 er~ streckt, und zwar verläuft er parallel. Br weist in seiner Längsrichtung einen Schlitz 15 auf, durch den ein Gleitstift 14 hindurchgesteckt ist. Die beiden Enden des Gleitstiftes sind mit je einem scheibenförmigen Gewicht 15 und 16 verbunden. Die Unterkante 17 des Schlitzes 15 ist mit Rastdellen 18 versehen, in die der Gleitstift 14 einrasten kann. Die Hastdellen 18 sind gemäß einer Skaleneinteilung angeordnet.
An der Unterseite des hinteren Endes des Tonarmschaftes 1 befindet sich in dessen Längsrichtung verschiebbar ein Gegengewicht 19» welches mittels einer Rändelschraube 2o festgestellt werden kann.
Die Wirkungsweise der beschriebenen Einrichtung ist folgendes Ist beispielsweise der in dem Tonarmkopf 5 verwendete Tonabnehmer gegen einen Tonabnehmer anderer Type mit anderem Eigengewicht ausgetauscht worden, so ist eine erneute Einstellung des Gegengewichtes 19 erforderlich, wobei bei dieser Einstellung gleichzeitig die gewünschte Auflagekraft erzielt werden soll. In solch einem Fall wird die lose mitgelieferte Einstellehre 11 am Tonarmschaft 1 befestigt, in dem der ifuß 1o in die Öffnung 8 eingesteckt wird. Ferner erfolgt ein Einstellen der Gewichte 15> 16 entsprechend der gewünschten Auflagekraft, wobei der Gleitstift 14 in eine der Rastdellen 18 einrastet. Darauf wird das Gegengewicht 19 solange verschoben, bis der Tonarm sich horizontal einstellt. Ist dies der Pail, dann wird das Gegengewicht 19 mittels der Händelschraube in seiner augenblicklichen Lage festgestellt. Sobald nun die Binstellehre wieder vom Tonarm entfernt wird, senkt sich der Tonarmkopf mit der gewünschten Auflagekraft.
Die Neuerung ist nicht auf die dargestellte Ausführungsform beschränkt, beispielsweise könnte sie in der Weise abgeändert werden, daß zwischen den GeviTichtsscheiben 1-5 und 16 und den- ?fandungen des Skalenarmes Filzscheiben vorgesehen werden, welche die Verschiebbarkeit der Einstellgewichte erschweren und dadurch die Einstellung von Zwischenlagen ermöglicht. Ferner braucht die gesamte Einstellehre mit Ausnahme der Gewichtsscheiben nicht aus einem Spritzteil aus Kunststoff - wie im vorliegenden Fall - hergestellt zu sein, sondern könnte auch beispielsweise als Stanzteil ausgebildet werden.

Claims (2)

1. Einrichtung zum Bestimmen der Tonarmauflagekraft, wobei der Tonarm an seinem dem Tonabnehmer abgewandten Ende eine Öffnung aufweist, in die ein Teil einer mit einer Skala versehenen Einstellehre einschiebbar ist, und wobei entsprechend der Einstellung der Sinstellehre ein Gegengewicht oder ein Federorgan soweit verstellt wird, bis der Tonarm eine horizontale Lage einnimmt, dadurch gekennzeich net, daß die Einstellehre (11) aus einem in die Öffnung (8) des Tonarmes (1) reibungsSchlussig einsteckbaren Klemmfusses (io) sowie einem Skalenarm (12) besteht, auf dem ein Gewicht (I5, 16) verschiebbar angebracht ist, und daß der Skalenarm an dem Klemmfuß derart angebracht ist, daß er sich während der Wirkstellung der Einstellehre oberhalb des Tonarms in Richtung auf den Tonarmkopf (5) erstreckt.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Skalenarm (12) in seiner Längsrichtung mit einem Schlitz (1J) versehen ist, in dem ein Gleitstift (I4) verschiebbar geführt ist, der zwei an den entgegengesetzten Seiten des Skalenarmes angeordneten, beispielsweise scheibenförmigen Gewichten (15» 16) miteinander fest verbindet.
-2-
5· Einrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß in der unteren Kante (17) äes Schlitzes (1J) des Skalenarmes (12) entsprechend der Skaleneinteilung Rastdellen (18) für den Gleitstift (14) vorgesehen sind.
4· Einrichtung nach iknspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Skalenarm (12) und der Klemmfuß (io) als ein gemeinsames Spritzteil, beispielsweise aus Kunststoff, hergestellt sind.
DE1962E0017435 1962-11-15 1962-11-15 Vorrichtung zum bestimmen der tonarmauflagekraft. Expired DE1868860U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962E0017435 DE1868860U (de) 1962-11-15 1962-11-15 Vorrichtung zum bestimmen der tonarmauflagekraft.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962E0017435 DE1868860U (de) 1962-11-15 1962-11-15 Vorrichtung zum bestimmen der tonarmauflagekraft.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1868860U true DE1868860U (de) 1963-03-14

Family

ID=33140268

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1962E0017435 Expired DE1868860U (de) 1962-11-15 1962-11-15 Vorrichtung zum bestimmen der tonarmauflagekraft.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1868860U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH397775A (de) Einstellbare Magnetkopfhalterung
DE2140504C3 (de) Neigungsmeßgerät
EP0151903B1 (de) Taster für ein Zahnflankenprofilmessgerät zur Ermittlung der Zahnflankenoberflächenrauheit
DE2715843A1 (de) Signalwandler zum messen linearer positionen
DE1868860U (de) Vorrichtung zum bestimmen der tonarmauflagekraft.
DE3030770A1 (de) Vorrichtung zum pruefen der belastbarkeit von befestigungselementen
DE2325080A1 (de) Messgeraetegehaeuse aus kunststoff
DE1840179U (de) Vorrichtung zum bestimmen der tonarmauflagekraft.
DE2406864A1 (de) Ausbalanzierbarer tonabnehmertraeger bzw. tonarm fuer plattenspieler
DE2914321A1 (de) Vorrichtung zur messung von neigungswinkeln
DE952387C (de) Laengenmessvorrichtung zum Ausmessen von Abstaenden, bei der elektrisch angeordnete Fuehler mehcanisch mit einer Kapazitaet gekoppelt sind
DE864755C (de) Magazinsprechmaschine mit verstellbarem Tonarm
DE482181C (de) Elektrischer Einwurfmelder fuer Briefkaesten
DE538694C (de) Sprechmaschine
DE1913067C (de) Mikroskop mit hohenverstellbarem Objekttisch
DE3039730A1 (de) Linear-messlehre
DE1036527B (de) Einrichtung an Heim-Magnettonband-Geraeten
DE2337431B2 (de) Tonarm mit elastisch angebrachtem Gegengewicht
DE2706720C3 (de)
AT247724B (de) Ton-Bildprojektor für 8 mm-Schmalfilm
DE1209333B (de) Beschleunigungsschreiber, insbesondere zum Messen der Bremsverzoegerung von Fahrzeugen
DE1261550B (de) Magnetkopf
DE1263322B (de) Geraet zum mikroskopischen Auswerten von Fahrtschreiberdiagrammen
DE7407556U (de) HöhenreiBer
DE7029931U (de) Anordnung zum einfuehren, justieren und befestigen von auswechselbaren messwerkeinsaetzen in geraeteeinschueben.