DE1868433U - Standfuss fuer moebel. - Google Patents
Standfuss fuer moebel.Info
- Publication number
- DE1868433U DE1868433U DE1962ST015467 DEST015467U DE1868433U DE 1868433 U DE1868433 U DE 1868433U DE 1962ST015467 DE1962ST015467 DE 1962ST015467 DE ST015467 U DEST015467 U DE ST015467U DE 1868433 U DE1868433 U DE 1868433U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pieces
- stand according
- plywood
- stand
- wood
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Description
^Stella-MölDelwerkstätte GmbH*
-L-.i' ρ ys t a d t"/ -Westf..'
Waldweg T - .':-'. ; ' _ -■ .
"Standfnß für MölDel". ; \: : ;\
Die Yorliegende Feuerung bezieht sieli auf einen Standfuß für Möbel,
beispielsweise für Gouohen, Sessel, Bänke oder Hocker.
Nach der leuerung weist" ein Standfuß für Möbel zwei Scnichtholzstüeke
auf, die über einen Teil ihrer Länge anemnanderliegen, dort"miteinander
verbunden und. am Möbel befestigt sind,; Über den .anderen Teil ihrer . ...
Länge laufen die Schichtholzstücke frei auseinander und setzen in
:"-'-" :- ."■■■-■■■-■ . ■■■"-.- mit
einem die Standfestigkeit gewährleistenden Abstand/ihren Enden auf
dem Boden auf,. ".':'.■ : ; ^;
Eine Ausführungsform eines derartigen Standfußes ist dadurch gekennzeichnet,
daß er am rückwärtigen Teil eines Sessels befestigt ist, wobei das eine SchiGhtholzstück sich mit einem längeren freien Teil nach
vorne* das andere mit einem kürzeren freien Teil nach hinten erstreckt.
Dabei kann die Jnordnung so getroffen seiny daß die Abwinklung des
vorderen Schichtholzstückes geringer ist als die des hinteren Schiehtholzstückes
Bnd die beiden;miteinander-verbundenen Teile der Schichtholzstücke
schräg nach hinten verlaufen. ;. ■". : :
Weiter enthält die vorliegende leuerung die folgenden nach Belieben
und im Bedarfsfall anwendbaren lusgestaltungsvorsehläge:
Man kann für den Standfuß zwei gleiche Schiehtholzstücke verwenden.
In diesem Falle verläuft der gemeinsame, verbundene Teil der Schicht-
. .--"-"■■"- ist.
holzstücke senkrecht nach oben. In dieser Form/beispielsweise der Standfuß für Tische geeignet. ■■'-".. ^:_.
Patentanwalt
Dipl.-ing. H. Fritz
an:.
Die Schichtholzstücke können federnd nachgiebig ausgebildet sein.
So sind sie insbesondere für Sessel geeignet. Außerdem können
nach der Neuerung die Enden der Schichtholzstücke mit Kufen versehen
sein, die ein Versehieben des Möbelstückes über Teppiche erleichtern.
Auf den beiliegenden Zeichnungen sind Ausführungsbeispiele der
feuerung wiedergegeben.
Abb. 1 zeigt γοη der Seite her den unteren Teil eines
Sessels und einen Standfpß nach der leuerung.
Darunter ist eine Draufsicht auf einen Standfuß zu sehen. ■
Abb. 2 stellt von der Seite her und perspektivisch einen
Tisch dar mit neuerungsgemäßen Standfüßen.
Auf Abb. 1 bezeichnet 1 der das Sitzpolster tragende Teil des
Sessels und 2 den die Bückenlehne tragenden Teil. Der Sessel wird mittels zweier neuerungsgemäßer Standfüße aufgestellt, von denen
einer von der Seite her gesehen gezeichnet ist. Er besteht aus den beiden Schichtholzstüeken 3 und 4. Diese liegen mit dem gemeinsamen
Teil 3a und 4a aneinander und sind mittels der Sehrauben 5 sowohl untereinander als auch mit dem Eahmen des Sessels am rückwärtigen
Teil desselben verbunden. Die aneinanderliegenden Teile 3a und 4a der Schichtholzstücke verlaufen schräg nach hinten und nach
oben. ;
Über einen Teil ihrer längender mit 3b und 4b bezeichnet ist, laufen die beiden Schichtholzstücke auseinander. Bei dem Schichtholzstück
3 ist die Abwinkelung an der G-abelung etwas geringer als bei
dem Schichtholzstück 4. Das Erstgenannte läuft ziemlich weit nach
vorne, etwa bis zur Vorderkante des Sessels, wo es zunächst bei 3e
Blatt.!...... zum Brief vom ...IQ..»,.M%.§3.ber_1962/S©h (
Dipi.-in-g. H. Fritz
an:.
wieder abgewinkelt ist und unterhalb der kufenartigen JLufbiegung 3d
auf dem Boden sitzt. \
Der freie Teil des hinteren Schichthol2Stückes 4b erstreckt sieh etwa
bis unterhalb der Rückenlehne des Sessels, wo die Jlbkniekung 4c und
die kufenartige Aufbiegung 4d vorhanden sind.
Bei Verwendung zweier Standfüße nebeneinander erhält so der Sessel die
gewünschte Standfestigkeit. Zugleich sind die neuerungsgemäßen Standfüße leicht und formschön In ihrer Gestaltung und geben dem Sessel
eine elastische Nachgiebigkeit.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach ibb. 2 wird die Tischplatte β durch
oder schwächer zwei Standfüße getragen, die jeweils aus din stärker/abgewinkelten
Schichtholzstücken X bestehen.
Bei der Herstellung der Schiehtholzstücke geht man γοη einer Schichtholzplatte
aus, die in die erforderliehe Profilform gepreßt und dann in die einzelnen Schiehtholzstücke aufgeschnitten wird. Dadurch ergibt
sich eine rationelle Fertigung. Ein weiterer Vorteil der feuerung ist das elegante und formschöne Aussehen der Standfüße, das dem modernen
Zeitgeschmack entspricht. Dieselben Sehrauben 5, die auch zum Anbringen
der Standfüße dienen.,, bewirken den Zusammenhalt der Sehichtholzstücke.
Die Sehiehtholzstüeke 4, die bei Sesseln den hinteren Teil der Standfüße bilden, können, paarweise zusammengesetzt, einen aufrechten Standfuß
für einen Tisch abgeben.
Claims (1)
- Patentanwalt . ^ J_ ^ ^ ^ _-W^ Ve^QT J962/SshDipl.-ing. H. FritzSohutzansprüche1*) Standfuß für Möbel, dadurch gekennzeichnet, daß er aus zwei Schichtholzstücken (3,4) besteht, die über einen Teil ihrer Länge aneinander liegen und dort untereinander verbunden und am Möbel befestigt sind, wobei die beiden Sehiehtholzstücke über den anderen Teil (3b, 4b) ihrer Länge frei auseinander laufen und sich mit den Inden der beiden frei auslaufenden Teile in einem die Standfestigk:eit gewährleistenden Abstand auf den Boden setzen»2,) Standfuß nach Anspruch Iv für einen Sessel, dadurch gekennzeichnet, daß er am rückwärtigen Sesselteil befestigt ist und daß ein Sehichtholzstüek (3) sich mit einem längeren freien Teil (3b) nach vorne, das andere Schientholzstück (4) mit einem kürzeren freien Teil (4b) nach hinten erstreckt.3.) Standfuß nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abwinklung des vorderen SchichtholzStückes geringer ist als die des hinteren Schfehtholzstüekes und die beiden aneinanderliegenden Teile (4a, 3a) schräg nach hinten verlaufen.4.) Standfuß nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch zwei gleiche Schichtholz stücke (4-)*5.) Standfuß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sehiehtholzstücke federnd nachgiebig- sind,6.) Standfuß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die aufsetzenden Enden (3d, 4d) der Sehiehtholzstüeke kufenartig umgebogen sind.Patentanwalt _, ) „. ,Blatt..,..-?..... zum Brief vom ..Dipl.-ing. H. Fritzan:7#) Standfuß nach Anspruch -1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sehichtholzstücke an ihren Enden ibwinklungen (3c, 4e) auf weisen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1962ST015467 DE1868433U (de) | 1962-12-24 | 1962-12-24 | Standfuss fuer moebel. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1962ST015467 DE1868433U (de) | 1962-12-24 | 1962-12-24 | Standfuss fuer moebel. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1868433U true DE1868433U (de) | 1963-03-07 |
Family
ID=33150642
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1962ST015467 Expired DE1868433U (de) | 1962-12-24 | 1962-12-24 | Standfuss fuer moebel. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1868433U (de) |
-
1962
- 1962-12-24 DE DE1962ST015467 patent/DE1868433U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1868433U (de) | Standfuss fuer moebel. | |
EP1231853B1 (de) | Sitzmöbel | |
DE1297309B (de) | Kinderstuhl | |
DE2204301C3 (de) | Sitz- oder Liegemöbel | |
AT294361B (de) | Garnitur, insbesondere für Schulzwecke bestehend aus einem Tisch und einem Stuhl | |
DE2020658A1 (de) | Sitzmoebel | |
DE19842959A1 (de) | Multifunktionales Sitz-/Liegemöbel | |
DE2363502C3 (de) | Zum Zusammenbau von Einrichtungsgegenständen, insbesondere gepolsterten Sitz- und Liegemöbeln, bestimmte Anbauelemente | |
DE202023001342U1 (de) | Kniehocker, Wadenhocker, Arbeitshocker, Laminatverlegehocker | |
DE421589C (de) | Zusammenlegbarer oder zerlegbarer Stuhl | |
DE29701320U1 (de) | Klappcouch mit Recamiere | |
DE802947C (de) | Sitzliegestuhl | |
DE1798368U (de) | Liegesessel. | |
DE1980344U (de) | Bauteilsatz zur bildung zerlegbarer sitz- und liegemoebel, tische und wandregale. | |
DE29504351U1 (de) | Ergonomischer Arbeitsplatz | |
DE6918591U (de) | Kombinationshocker, umwandelbar in fuss- und beinstuetze, kinder- und partysessel sowie sitzgelegenheit. | |
DE1913763U (de) | Sitzmoebel. | |
DE7722335U1 (de) | Sitz- und liegemoebel | |
DE19711254A1 (de) | Fußbank | |
DE1784379U (de) | Kindersitz. | |
DE29620557U1 (de) | Sitzmöbel für eine oder zwei Personen | |
DE1894022U (de) | Sitz-liege-verwandlungsmoebel in holzkonstruktion ohne beschlaege. | |
DE1764772U (de) | Stuhl oder sessel. | |
DE1669681U (de) | Stafel- und reihen-stuhl. | |
DE6926767U (de) | Stapelbarer sessel |