DE186461C - - Google Patents

Info

Publication number
DE186461C
DE186461C DENDAT186461D DE186461DA DE186461C DE 186461 C DE186461 C DE 186461C DE NDAT186461 D DENDAT186461 D DE NDAT186461D DE 186461D A DE186461D A DE 186461DA DE 186461 C DE186461 C DE 186461C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
locking
chains
car
flaps
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT186461D
Other languages
English (en)
Publication of DE186461C publication Critical patent/DE186461C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D7/00Hopper cars
    • B61D7/14Adaptations of hopper elements to railways
    • B61D7/16Closure elements for discharge openings
    • B61D7/24Opening or closing means
    • B61D7/26Opening or closing means mechanical

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Discharge By Other Means (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung betrifft eine Verbesserung des durch Patent 182306 geschützten Kettenantriebs zum Verschließen der durch ihr eigenes Gewicht in die Offenstellung fallenden Klapptüren von Entladewagen, bei dem zwischen Treibscheiben und Kettentrommel mehrere lose mit Kupplungszapfen versehene Scheiben angeordnet sind, deren Kupplungszapfen während des Öffnens der Entlade- klappen nacheinander nach einem bestimmten Umdrehungswinkel in Eingriff kommen, so daß ein Mitnehmen der Antriebwelle durch die Drehung der Kettentrommel nicht erfolgt. Die Erfindung besteht darin; daß sowohl die Kettentrommel wie die Treibscheibe und die Kupplungsscheiben auf einer und derselben Welle angeordnet sind. Hierdurch soll eine einfache Bauart und eine leichte Bedienung . der Verschlußvorrichtung erzielt werden.
Wie aus der Zeichnung hervorgeht, in der • Fig. ι eine Seitenansicht eines Wagens mit teilweisem Schnitt und
Fig. 2 eine Stirnansicht mit teilweisem Schnitt darstellt, ist gemäß der Erfindung eine Mittelwelle ι quer von der einen zur anderen Wagenseite in der Mitte des Ausleertrichters durchgeführt, und es sind auf dieser Welle auf jeder Wagenseite die Kupplungsscheiben 2, 2 sowie eine doppelte Rolle 3 angeordnet. Die Rollen 3 bilden die Trommeln für die zum Schließen der Klappen dienenden Ketten 4, welche über Führungsrollen unmittelbar zu den freien Enden der Verschlußklappen 5 geleitet sind. Durch diese Anordnung werden die Übertragungsmittel (Ketten oder dergl.) von der Mittelwelle auf besondere seitliche Wellen überflüssig und die Länge der Verschlußketten wird bedeutend verringert.
Die Welle 6 der Verriegelungsrollen J, 8 trägt auf ihrem Ende dauernd ein Handrad 9. Wird die Welle 6 so gedreht, daß die Verriegelung gelöst wird, so rollen sich bei öffnung der Verschlußklappen die Ketten unter dem Einfluß des herausstürzenden Wageninhalts frei ab. Die Freigabe der Klappen läßt sich von der einen wie der anderen Wagenseite aus ausführen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Vorrichtung zum Verschließen der durch ihr eigenes Gewicht in die Offenstellung fallenden Klapptüren, insbesondere an Entladewagen, mittels Ketten nach Patent 182306, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl die Kettentrommeln wie die die Bewegung von der Antriebwelle übertragende Scheibe und die losen Kupplungsscheiben auf einer und derselben Welle angeordnet sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT186461D Active DE186461C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE182306T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE186461C true DE186461C (de)

Family

ID=5718053

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT186461D Active DE186461C (de)
DENDAT182306D Active DE182306C (de)

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT182306D Active DE182306C (de)

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE182306C (de)
FR (3) FR342361A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3831875A1 (de) 2019-12-05 2021-06-09 Borealis AG Flammhemmende polymerzusammensetzung
WO2023062062A1 (en) 2021-10-15 2023-04-20 Borealis Ag Halogen-free flame retardant polymer composition

Also Published As

Publication number Publication date
DE182306C (de)
FR4850E (fr) 1905-10-20
FR5635E (fr) 1906-06-01
FR342361A (fr) 1904-09-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1125070B1 (de) Spanneinrichtung für ein zugmittel
DE10118102A1 (de) Laschenkette
DE4014868C2 (de) Kette für ein stufenlos verstellbares Getriebe
DE2116930B2 (de) Endloses, biegsames kraftuebertragungsglied
DE4440660A1 (de) Trenneinrichtung zum Abtrennen perforierter Schlauchabschnitte
EP1855026A2 (de) Laschenkette
DE3830789C2 (de)
DE10157507A1 (de) Laschenkette
DE186461C (de)
EP0403576B1 (de) Schubkette mit zugehörigem antrieb
EP0775525B1 (de) Drehmomentabstützung
DE925814C (de) Doppellaschenkette fuer endlose Foerderer
DE3625297A1 (de) Knickfoerderer
DE3705328A1 (de) Foerderbandantrieb in einer muenzenbehandlungsmaschine
EP3556667B1 (de) Umreifungsvorrichtung
DE966679C (de) Stahlgliederband
DE156750C (de)
DE945695C (de) Einrichtung zum Verschieben von Eisenbahnwagen od. dgl.
DE2839072C2 (de) Vorrichtung zur Betätigung der Türen von Selbstentleerern mit Sattelböden
DE597184C (de) Ketten-, Riemenscheiben- oder Seilscheibengetriebe
DE4333518A1 (de) Kurvengurtförderer
DE351821C (de)
DE2205100C2 (de) Bandbremse für Seilwinden, insbesondere Schleppnetzwinden
DE1611343C (de) Maschine zum Zick Zack Falzen einer Matenalbahn
DE160913C (de)