DE1862443U - Rastwerk oder rasthaltung, insbesondere fuer dreh- und schiebeschalter der elektro-technik. - Google Patents

Rastwerk oder rasthaltung, insbesondere fuer dreh- und schiebeschalter der elektro-technik.

Info

Publication number
DE1862443U
DE1862443U DE1962H0041521 DEH0041521U DE1862443U DE 1862443 U DE1862443 U DE 1862443U DE 1962H0041521 DE1962H0041521 DE 1962H0041521 DE H0041521 U DEH0041521 U DE H0041521U DE 1862443 U DE1862443 U DE 1862443U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rastwerk
section
rotary
notch
locking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1962H0041521
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fritz Hellige und Co GmbH
Original Assignee
Fritz Hellige und Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fritz Hellige und Co GmbH filed Critical Fritz Hellige und Co GmbH
Priority to DE1962H0041521 priority Critical patent/DE1862443U/de
Priority claimed from DEH45826A external-priority patent/DE1167419B/de
Publication of DE1862443U publication Critical patent/DE1862443U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H15/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for actuation in opposite directions, e.g. slide switch
    • H01H15/02Details
    • H01H15/06Movable parts; Contacts mounted thereon

Landscapes

  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Description

RÄ.328 229*18.5.62
ύ·^· ■':!.«> ir. Y" &β&"9. '££ai
I'..1 <iitiiii;Us. r Ajsparote
uehtQJrevn
man" Stellvorrichtungen; «y *
statten,:-.|in;vjtypisohas-.-
&<a Ltprogra^m^teX^'ex^^^äieT^oiQQiyAu.sw^h^ "eineri ödssri "' aüsxiiiifflier'- '?Wbinrä^|e'iiv^^ .
'trisoheaiiiuisefcXus]^ "-;-.■■;
Has thai bvatß encoder: 2iä&twerkeÄ$-','w6Xch^ " "·■
' ^ eine1 'Ra^tsiis^^ · -. -..
"Rasten"· ---bilden und sin längs derselben verschiebbar® a «komplementär zu .den SinbucJitungsn geformtes j gefedert gelagertes Halteglied mit Seibungs- oder Wälssingriff susammen«. Es hat. sich vor; allem.!im Zusammenhang ad t dem Aufbau elektrischer" Schaltprogramiastelier heraus« gestellt, daß derartige bekannte Rastwerke noch mancherlei Mängel, vor allem in Bezug auf tote Zwischenstellunge,. aufweisen« Darr aus ergab sich die 5Orderung9.verbesserte .Rastv/erke, insbesondere mit
einem engeren Unsichisrheitsbereich der Hastlagenj ticotadea aber mit
einem leichten Gang9 d.h. mit kleiner Reibung, sowie mit geringerem ; Verschleiß- und mit möglichst geringem Schaltgeräusch au entwickeln.
Biese Aufgabe kann ia vorteilhafter Weise ein in den Figuren schematisch dargestellte;.? Rastwerk.gemäß der Erfindung, erfüllen, welches sich dür^ch ein "prismatisches-, von" Federn^in 'den Jtastlageä gehaltenes *. xiälzbaras HaXteglied 5 f dessen Querschnitt^ di© Form eines regelmäßigen Vielecks hat, und durch eine Zugeordnete:'" gesähat e Rast ens ohiene 1 kesazel>3lme*t( deren Einkerbungen 8e ksilförmig mit einem dem Vieleck- _wiakelOGäes- Halteglied» entsprechenden Keiiwiakel S sind.
•JFigur t'seigt ein© Ausführungsforai ait einem wälzbaren -Halteglied' 55· das a3.s flache quadratisch© Scheibe ,ausgebildet ist» Figur Ta ssdgt ein© vergrößerte- Darstellung der wesentlichen ü?eile dieses-Hastwerkes,, .
Die Figuren 2 und J Tsransohaulichon Ausführungen ia:Lt Haltegliedern in form dreieckiger und fünfeckiger Prismen» Bxjiq' verb'.es« . 'ssr-te Form- ist in Figur 4 mit drei aufainands-irfolgsnden Zustandsphasen dar Wäl»raste 5 dargestellt. Das-beispielsweise dar'g©--. .stellte Baatwerk -für -ainen Schal tprogrsBiras teller besteht aus' "einer Schieae'1, aersn Hastenbahn von keil-fouia-igen-Bink;erbungea 8o an der/oberen Schisnenkasite gebildet wird< .Kadurcih entstellt eine Za.k.aT-s±he kit hi ateyeinander folgenden .gleichen-Zähnen.β. -Dieser Hastenbahn entspricht ein Halteglied i.n Form einer Wälaraste 5';ait quadraticjh'eai Querschnitts, wio Figur la vergrößert . zsigtj,. das in· seinfei1 oolarea lohse-zwei Halterungs- oder Führungs-2api"en 7 besitzt, mit dex'©n Hilfe es in gewiesen Gren.zen·-in d®n Hüten 4a-dsäs Haltegl.i ädträgei'S 4 senkrecht svir Hastenbahn dem Easthub, entsprechend j, be;?-^l ich nnä drehbar gelagert, ist. Per Haltegliedtra.se-·* bildet gLaichzeiti-g-b-ei- der gezeigte». .Ausftthruagsforia den Träger .für die !!o^taktbrücltö 12, die in ;jeä©r Hastlag© a.B. . die'eleki'risoh !©it.saiö Verbindung awiachen. jeweils swsi sich kreuzenden'l^i'teaden Scisis?i©a"1O imd 1.1 herstellt» Sie" elektrisch' leistenden S:ih:L«>nea 11, die dan Ansoalüsaen" 11a KUgeordnet sind» sind längs da,:· liaatenschiea© 1 angeordnet»- während äie .anderen ,Kontaktbahnen 10 "ifoa eiKem feägsr $ gahalten vfeT&en xind senkrecht au den - Schienen 11 Vorlauf.ea-* - ' ·■- " . '■ ν ' '.·',..
erfiadikigsg©Biäßs jJfastwei-k vereinigt .in'sieh? die''Merkmale einer : Heibunga- und, ©iaer-VTiilzrastuBg. uad'sichert..-eine"-genäw definiert© -.-. Kontakt·- bssw-. 'Hastldg-?,, wobei dsr S'otbereioh.' swiaohen" zwei", aufeinander«
_ folgenaeu Eastilagen. äußer st schmal und durch einen labil en· Zustand · ■ für dae.. iiälaglied .-gek-'inaaeiöhnei ist» Der 'Ha3.t©gliedträg.er 4- wird längs der* Schiene 1, aVraagsgefiihrfp 's«B.. i'ndeiR tsr, sw©i Führun'gsrollen
■ hat, die- in einer !«Hn^snute '3- der- Schienö -1 gelagert- sind..- 2ura 7er'«»
stellen des Trägers zwischen awei verschiedenen Kastlagan dient ein Anschlag 40» der mit einem nicht gezeichneten Stellorgan ausaamöav/irkt. Sie Wals raste 5 wird mittels einer am Efosltegliedträger 4 befestigten Feder 6 ia die Rast'stollungen eingedrückt, indem diese sieh gegen JWr^Fübrungsiiäapfen 7 und diesen damit in die Endstellung dsr Lagernngsnut 4a cLräekt. Beim Verstellen aus einer Rastiage gleitet susirst diö W&lsraste ein kuraes Stück unter Reibung, ohne sich'au drohen, an d$a Seitenflanken 8a "bzw. 81) der Zahns 8 gegen d'i® Kraft dar Feder 0 hoch» Ms'die Jüahnepitw© ü"ber die Mitte der .· Seitenkante der'Walsraste geglitten ist« Danr, kippt letztere unter Drehung am die durch die Zapfen 7 definierte Achs® um und schnappt durch dia iPe&orwirlfiKjg zwangsläufig in diet nkchst© Hastlägej, so. daß nur für" .l'hi Sinleita::>j dosEastenwechsels atVas Kraft aufgewandt wer» .d©a muß j- während di© laohfolgende definiex-te Hastlage selbsttätig, gesichert" vi.vdi · . . ■ .
Wie" dia -Ί,^π1 zeigt9 .Ciurm das Verhältnis swißohön der Seitenlang® WälzraBtj 5 und der l-'4ng& dex* Sahnflanken 8af 8"b weitgehend untereohiedli:.hn Werts aa:«ishMen, Günstigste Verhältnisse erhält Dian jedoch dann, v&.-xa ciieses Verhältnis etwa zwischen 1t1 und 1,2 liegt, vveil dann ein nur ssvtngsx Gleitweg^läiigs der Zahnflanlcen erforderlich ist, "bis die .'iahnspltza 1IrLi Mitte der Sei 1^e des Vielecks erreicht und die Wal ar as t--; in die η'έα'η r·:® Zah.nk©rb® 8c umkippt«,
Die erfi:5.duri.gs3emäß3 Ausbildung aeichnet sichp vor alleja ^iregen d@s kleinen .nsitwegss", d-irch geringen Reibungswiderstand und durch geringen mechanischen V.is'schleiii aus«- D©r Unsicherheitsb'sreich ist verschwindead klein, w@iÄ die Feder 6 awangsläufig das Umkippen "der Wälzraste in die eine öds^· a»dex*® Sichtung. erawiEgt. Auch das Schaltg«- rausch· iνΐΐ gering. Ss feird besonders gut gedsapft, wenn vor allem für dia Wälz;.'a8t«s 5 Ode:? .luoh für die Führungsschiene.1 ein verschleiß-" fester Kunststoff -bara-itst wird. Schließlich stellt auch die Herstellung leein® ba londaren Ρτύΰ',ΒΏΐ® und verlangt einen sehr geringen AuiVand.
Di.© F±ga:-yQVi 2 und .5 'vtiS-anschauliohettj daß außer einer quadratischen ße» stalt as:·· Wälarasts 5 &uoh ein© prismatische Gestalt 5' Mi* regel-. iaäßigsm ;)ro:lee2i~ od^r;* !•■ünfeck-C-iuerschnitt in Betracht lcomiat*
schnittsformen mit ,"größerer Eokenaahl sind, swar an sich ebenfalls möglich,, "jedoch nähern, sich dann diese Formen immer mehr der min- «äon Forriy so'daß ihr Unaichorheifcstoereioii daait auch wieder größer wird.
Bar üna,öhc-?heItsT3«i' Jen um die i&Mle Mittfletollung kann weiterhin star5!; verringert: werden, «renn man den IPaferunjsschlitz 4a oberder Jivliostellu v: konisch er*.3©it»rt. Im ausgahobonsn Zustand
sie sofort in ©ine genügend groß© :au
Auch aui^r^in^djor^l&^ -
" öilauagya^-f^^^ .-.=.
langeß;-:iV:irid:jins1>ss.:.>^'%€-ris :was die Form dsr "Eaäteneehieha* 1 anbe« lang"t'^j<>|;i"i^;9^i^:V^oiit:"-iEa.ur geradlinigj sciidera s«B« auch als ; 'Krei3iii^-O4er;"":"2yi:}.r'.derHantel' ausgebildet seis baw« S©ktor©nstücke

Claims (9)

■ . . . . RA.328 229*18.5.62 λη .Anspruches .' . S Ut S» SSL Kt =C SZ EC =U SB
1.) Rastwerk oder Easthaltung, insbesondere fib: Dreh» und Schiebeschalter der Elektrotechnik, gekennzeichnet durch sin prismatisches,-von Federn (6) in der Rastatel.lung gehaltenes wälabares Halteglied (5) (Wälarast©) einerseits, dessen Querschnitt die Form ©ines regelmäßigen Vielecks hat, und andererseits duroh eine zugeordnete, gezahnte Rastenschiene (l), welche keilförmige Einkerbungen (8c) besitzt« deren Planken (8a, 8b) einen dem Vieleolnvinkel (q(J) gleichenden Winkel (ß.) miteinander bilden,
2e) Rastwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet} daß die Rasten-■ scniene {*!) geradlinig ist»
3..) Rastwerk-nach Anspruch 1,. dadurch gekennzeichnet, daß die Rastenschiens (i) mindestens sino Zone eines Zylindermantels bilde.t·
4«) Rastwerk nach Ansprach I9 dadurch gekennzeichnet, daß die Rastenschiene (Ί) min.destens einen Sektor eines Kreisringes bildet.
5.) Rastwerk .nach den Ansprüchen 1 bis 4» dadurch-gekennzeichnet* daß die Wälzraste (5) dreieckigen Querschnitt besitzt.
6*)''RaS'twerk nach Anspruch 1 bis 4$ dadurch gekennzeichnet, daß di© ■ Wälzraste (5) quadratischen Querschnitt besitzt.
f 7») Rastwerk naoh den Ansprüchen 1 bis-6, dadurch 'gekennzeichnet 9 daß die Kantenlänge der Wälzraste 5s insbesondcjre im Verhältnis 1 a 1 bia 1:3 größer als die Läng« der Zahnflanken ist,
8.) Rastwerk nach den Ansprüchen 1 bis 7» dadurch gekennzeichnet', daß die Wälzraste (5) in einen* Haltegliedträger (4), senkrecht zur Er«. ErStreckung der R&stenbahn dem Hasthub entsprechend verschiebbar gelagert ist und durch eine Feder (6) in. den Raststellungen gehalten wird.
9.)·Rastwerk nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet„daß der obsr<9 (Peil des die Fuhrungszajfen (.7) der Wälzraste (5) aufnehmenden Piihrungssohlitzes .(4a) leicht konisch erweitert ist.
DE1962H0041521 1962-05-18 1962-05-18 Rastwerk oder rasthaltung, insbesondere fuer dreh- und schiebeschalter der elektro-technik. Expired DE1862443U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962H0041521 DE1862443U (de) 1962-05-18 1962-05-18 Rastwerk oder rasthaltung, insbesondere fuer dreh- und schiebeschalter der elektro-technik.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH45826A DE1167419B (de) 1962-05-18 1962-05-18 Rastwerk, insbesondere fuer elektrische Dreh- und Schiebeschalter
DE1962H0041521 DE1862443U (de) 1962-05-18 1962-05-18 Rastwerk oder rasthaltung, insbesondere fuer dreh- und schiebeschalter der elektro-technik.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1862443U true DE1862443U (de) 1962-11-22

Family

ID=33160397

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1962H0041521 Expired DE1862443U (de) 1962-05-18 1962-05-18 Rastwerk oder rasthaltung, insbesondere fuer dreh- und schiebeschalter der elektro-technik.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1862443U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10116821B4 (de) Verstellbare Armlehnenanordnung mit einem einzigen Verstellhebel
DE19833508B4 (de) Nadelwählvorrichtung, insbesondere zur Auswahl der Rippnadeln in Rundstrickmaschinen, Rundwirkmaschinen oder Strumpfwirkmaschinen zur Herstellung von Strick- und Strumpfwaren
DE102017205699B4 (de) Vorrichtung zum Kippen der Rückenlehne von Bürostühlen
DE1862443U (de) Rastwerk oder rasthaltung, insbesondere fuer dreh- und schiebeschalter der elektro-technik.
EP3838660A1 (de) Bedienelement
DE1239959B (de) Schreibstift, insbesondere Kugelschreiber mit laengsverstellbarer, federbelasteter Schreibmine
DE3337431C2 (de)
DE102005056987B4 (de) Betätigungsvorrichtung für eine Feststellbremse
DE3143130A1 (de) Vorrichtung zur einstellung der oeffnung von visieren bei sturzhelmen fuer motorradfahrer u.dgl.
DE2700002C2 (de) Vorrichtung zum Aufhängen eines Trägers
DE2432150C2 (de) Schnäpperscharnier
EP0232704B1 (de) Rastverschluss, insbesondere für Pelzmäntel
DE1535176B1 (de) Fadenwaechter mit mehreren Fadenwaechterhebeln
DE2255522C3 (de) Zeichenzirkel
DE234854C (de)
DE321201C (de) Druckknopfunterteil mit federndem Kopfe
DE6908021U (de) Fahrzeugsitz mit rueckenlehnenverstellung
DE881364C (de) Geschwindigkeitsregler fuer Nummernschalter in Fernmeldeanlagen, insbesondere Fernsprechanlagen
DE1167419B (de) Rastwerk, insbesondere fuer elektrische Dreh- und Schiebeschalter
DE201546C (de)
DE972186C (de) Schrittschaltwerke fuer feinmechanische Antriebe und Waehler
DE137182C (de)
DE2137565C3 (de) Halterung für eine Uhrenkrone
DE464514C (de) Zweiteiliger verkuerzbarer Leisten
DE479531C (de) Rechenmaschine