DE1862047U - Buchartige mappe zum einlegen von schriftstuecken. - Google Patents

Buchartige mappe zum einlegen von schriftstuecken.

Info

Publication number
DE1862047U
DE1862047U DEM42342U DEM0042342U DE1862047U DE 1862047 U DE1862047 U DE 1862047U DE M42342 U DEM42342 U DE M42342U DE M0042342 U DEM0042342 U DE M0042342U DE 1862047 U DE1862047 U DE 1862047U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
folder
pocket
tabs
documents
book
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM42342U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HANS MEYER GmbH
Original Assignee
HANS MEYER GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HANS MEYER GmbH filed Critical HANS MEYER GmbH
Priority to DEM42342U priority Critical patent/DE1862047U/de
Publication of DE1862047U publication Critical patent/DE1862047U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F7/00Filing appliances without fastening means
    • B42F7/06Filing appliances comprising a plurality of pockets or compartments, e.g. portfolios or cases with a plurality of compartments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F7/00Filing appliances without fastening means
    • B42F7/02Filing appliances comprising only one pocket or compartment, e.g. single gussetted pockets

Landscapes

  • Sheet Holders (AREA)

Description

P.A. 563 798*31.0.62
DR. ING. H. NBGENDANK
PATENTANWALT
HAMBtIHG 36 ■ KETTEE WALL· 411 · FBENEtTF 84 82 28 UND 86 41 IS TELEGKAMM-AUSOHHIFT:
la. Hans Meyer GmbH
Horneburg / ET.Ξ, (Kreis Stade)
30. August 1962
Buchartige Mappe zum Einlegen von Schriftstücken
Die Neuerung bezieht sich auf eine buchartige Mappe zum !inlegen von Schriftstücken, Dokumenten oder dergleichen.
Buchartige Mappen zum Einlegen von Schriftstücken, z.B. Unter schriftenmappen, Vor ordner oder dergleichen, sind in den verschiedensten Ausführungen bekannt* Ss sind auch Mappen bekannt, bei denen die einzelnen Blätter in der Iahe des Rückens durch ein federnd nachgiebiges Band zusammengehalten werden, wobei der Rücken selbst als Iteporellofaltung ausgebildet ist.
Is sind auch Mappen zur Aufbewahrung von Dokumenten und Urkunden bekannt, bei denen die einzelnen Blätter als Tasche aus einem kartonartigen, also einem sehr festen Papier hergestellt und nach Art von größeren Briefumschlägen ausgebildet sind. Diese Mappen haben den lachteil, daß die einzelnen Taschen außen beschriftet werden müssen, um beim Durchblättern den Inhalt jeder Tasche festzustellen, damit nicht erst jede einzelne Tasche geöffnet und der Inhalt nachgeprüft zu werden braucht. Durch eine von außen angebrachte Beschriftung auf jeder Tasche kann aber die Tasche nur wenige Male mit anderen Aufschriften versehen werden, ohne unansehnlich zu werden. Auch hat sich ergeben, daß die Verschlußlasche durch die starke lalzung
nach längerem Gebrauch ein- und auch abreißt, so daß die (Dasehe nicht mehr ihren Zweck erfüllt·
Der Neuerung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Mappe zur Aufbewahrung von Schriftstücken, insbesondere Dokumenten zu schaffen, die nicht nur die Vorteile einer mit einem als Leporellofaltung ausgebildeten Rücken versehenen Mappe aufweist, sondern auch den inhalt jeder Mappe sofort beim Durchblättern derselben erkennen läßt. Diese Aufgabe ist gemäß der leuerung dadurch gelöst, daß jede Tasche der Mappe aus einer durchsichtigen Folie besteht und übereinander greifende an den die Hache der Tasche bestimmenden Kanten befindliche Laschen aufweist, infolge dieser Ausbildung kann der inhalt jeder Tasche sofort erkannt werden, ohne daß irgendeine Beschriftung oder sonstige Markierung auf der"Tasche angebracht zu werden braucht. Als vorteilhaft hat sich gezeigt, daß die Tasche mit den Laschen aus einem Stück besteht, d. h. daß für die Tasche einschließlich der Laschen nur ein Zuschnitt notwendig ist. Hierbei erstreckt sich die Lasche jeder einzelnen Tasche über die ganze Länge der entsprechenden Kanten und sie hat eine G-röße, die der Hälfte der Taschenfläche entspricht·
Weitere Eigenschaften und Vorteile der feuerung gehen aus der Beschreibung in Verbindung mit den Zeichnungen eines Ausführungsbeispiels hervor.
Fig. 1 ist eine Seitenansicht einer Mappe in sehema-
tischer Darstellung,
Fig« 2 ist eine Draufsicht auf eine Mappe, Fig. 3 zeigt die Verbindung der Mappe mit dem Hucken in vergrößertem Maßstab.
Die klappe 1 besteht aus einer durchsichtigen IOHe und ist aus einem Zuschnitt gefertigt. Sie weist die Grundfläche oder den Boden 2 auf, an dem die laschen 3 und 4 als Itängslaschen und die Laschen 5 und 6 als Querlaschen durch eine Art falzung vorgesehen sind. Die laschen 3 und 4 erstrecken sich über die ganze Länge der Längskanten und haben eine Größe, die etwa der Hälfte des Bogens 2 der Mappe entspricht. Die Laschen 5 und 6 erstrecken sich über die ganze Breite und haben ebenfalls eine Größe, die etwa der Hälfte des Bodens 2 der Mappe entspricht. Durch die gewählte Anordnung der Laschen 3, 4 und 5, β ist auch ein Verschließen der Lappe in der Art möglich, daß zuerst die Lasche 5 auf die eingelegten Schriften, dann die Lasche 3? darauf die Lasche 6 und zum Schluß die Lasche 4 nach innen geklappt werden, so daß ein festerer Verschluß erzielt wird, als es durch Umklappen der Lasche nach der Reihenfolge 5,6,3,4 der Pail ist.
Der Hucken der Mappe 1 besteht aus einem leporelloartig gebildeten Streifen 7, in dem übereinanderliegende Löcher 8 eingearbeitet und durch Hinge 9 eingefaßt sind. Durch diese Ringe 9 hindurch wird ein federnd elastisches Band 10 gezogen, so daß die kappe in der in der S1Ig. 1 dargestellten I'orm übereinandergezogen werden kann.

Claims (5)

P.A. 563 798*31.8.62 DR. ING. H. NEGENDANK Λ ν? PATENTANWALT HAMBURG 38 · NETTER WALL 411 . ΪΕΕΗΕΓΕ 34 SS 28 UND 3641 15 „. Hans Meyer _ Horneburg / Έ.Έ. (Kreis S-feade) 30. August 1962 Schutzansprüche
1. Buchartige Mappe zum Einlegen von Schriftstücken, Dokumenten, Urkunden oder dergleichen mit einem als !»eporellofaltung ausgebildeten Kücken und mit durch ein federnd nachgiebiges Band zusammengehaltenen Taschen, dadurch gekennzeichnet, daß jede Hasche der Mappe (1) aus einer durchsichtigen i\olie besteht und übereinandergreifende, an den die Fläche (2) der Tasche bestimmenden Kanten befindliche laschen (3, 4 bzw» 5, 6) aufweist.
2. Mappe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die 'lasche mit den Laschen (3-6) aus einem Stück besteht.
3. Mappe nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelne Lasche (3-6) jeder Tasche sich über die ganze Länge der entsprechenden Kante erstreckt und eine Größe hat, die etwa der Hälfte der Taschenfläche (2) entspricht.
4. Mappe nach Anspruch 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Taschen der Mappe (1) an einem als Leporellofaltung ausgebildeten Bückenstreifen (7) befestigt sind.
5. Mappe naoli Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Rückens tr eif en 17) in an sich "bekannter V/eise mit durch Hinge (9) eingefaßten löchern versehen ist, durch die ein federnd elastisches Band (10) gezogen ist.
DEM42342U 1962-08-31 1962-08-31 Buchartige mappe zum einlegen von schriftstuecken. Expired DE1862047U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM42342U DE1862047U (de) 1962-08-31 1962-08-31 Buchartige mappe zum einlegen von schriftstuecken.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM42342U DE1862047U (de) 1962-08-31 1962-08-31 Buchartige mappe zum einlegen von schriftstuecken.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1862047U true DE1862047U (de) 1962-11-15

Family

ID=33146359

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM42342U Expired DE1862047U (de) 1962-08-31 1962-08-31 Buchartige mappe zum einlegen von schriftstuecken.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1862047U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2907932A1 (de) Praesentations- und transportmappe fuer blattmaterial
DE1862047U (de) Buchartige mappe zum einlegen von schriftstuecken.
DE2519627C3 (de) Mehrteiliges Faltblatt mit Klarsichthülle
DE2365970B2 (de) Schnellhefter für gelochtes Schriftgut
CH683411A5 (de) Mit einer Randlochung versehene Zeigetasche.
CH232618A (de) Sammelmappe in Buchform.
DE877837C (de) Anordnung fuer Schrift- und graphische Vorlagen, insbesondere fuer Lehrzwecke
DE162097C (de)
DE507700C (de) Lehrmittel fuer die Loseblatt-Buchhaltung
CH117001A (de) Couverteinlage.
AT205909B (de) Verkaufspackung für Kohlepapiere
DE948239C (de) Aktenhuelle aus transparenter Kunststoffolie
DE1486778A1 (de) Hefter aus Kunststoffolie
DE6943636U (de) Sammler fuer schriftgut
DE19714720A1 (de) Verbesserungen bei Ablagemappen, insbesondere für Dokumente
AT107748B (de) Schriftensammel- bzw. Schulheftmappe.
DE726867C (de) Mappe zur Aufnahme und zum Festhalten loser Blaetter
AT202924B (de) Kleinverpackung
DE354466C (de) Buch aus einem zickzackfoermig gefalzten Papierstreifen mit Register
DE1160406B (de) Verschlussvorrichtung fuer Aktenhuellen, insbesondere aus Kunststoff
DE1922045U (de) Terminnotizbuch, insbesondere umhuellung dafuer.
DE1872426U (de) Sammelmappe fuer gelochtes schriftgut.
CH405913A (de) Mappe
DE1841431U (de) Wandkalender.
DE7714123U1 (de) Wandkalender