DE1860726U - Staebchen zur behandlung und reinigung der ohren. - Google Patents

Staebchen zur behandlung und reinigung der ohren.

Info

Publication number
DE1860726U
DE1860726U DESCH31789U DESC031789U DE1860726U DE 1860726 U DE1860726 U DE 1860726U DE SCH31789 U DESCH31789 U DE SCH31789U DE SC031789 U DESC031789 U DE SC031789U DE 1860726 U DE1860726 U DE 1860726U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rod
cleaning
chopsticks
foam
treatment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH31789U
Other languages
English (en)
Inventor
Horst-Walter Schroeder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH31789U priority Critical patent/DE1860726U/de
Publication of DE1860726U publication Critical patent/DE1860726U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F11/00Methods or devices for treatment of the ears or hearing sense; Non-electric hearing aids; Methods or devices for enabling ear patients to achieve auditory perception through physiological senses other than hearing sense; Protective devices for the ears, carried on the body or in the hand
    • A61F11/006Ear cleaners, e.g. curettes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/38Swabs having a stick-type handle, e.g. cotton tips

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Psychology (AREA)
  • Table Equipment (AREA)

Description

  • "Stäbchen zur Behandlung und
    Reinigung der Ohren."
    Die Neuerung betrifft ein Stäbchen zur Behandlung und
    Reinigung der Ohrmuschel, des äusseren Gehörganges
    oddgl..
    Es sind ans Holz od, Knochen hergestellte feste Stäb-
    eilen bekannt. Diese festen Stäbchen können dabei so
    benutzt werden, es ist aber auch bekannt, sie an den
    Enden adt Papier, 1 ? a. tte cd, dgl. Mal. zu umwickeln.
    Bel : an : ttereise ist nun der Gehörgang beiM Henschen od.
    Tier nicht völlig gerade ausgebildet-beim Tier
    sogar stark abgeknickt-so dass das aus Holz od.
    Knochen bestehende feste Stäbchen den Nachteil auf-
    weist, dass es sich der Form des Gehörganges nicht
    elastischanschmiegt und demzufolge beim Behandeln
    und Reinigen des Gehörganges den Anforderungen nicht
    genügt. Ein weiterer Nachteil besteht darin, dass
    auf Grund der Unnachgiebigbeit des Stäbchens bei
    unsachgemässer Benutzung desselben sehr leicht der
    äussere Gehörgang, sogar das Trommelfell in Mitleidenschaft gezogen bzw. verletzt werden können.
  • Der Gegenstand der Neuerung bezweckt nun, diese Nachteile zu beheben. Zu dieses Zweck besteht er darin, dass das Stäbchen flexibel ausgebildet ist und die Stäbchenenden Watte, Zell-, Schaumstoff od. dgl. aufweisen.
  • Zweckmässigerweise ist das Stäbchen aus elastischbiegsamem Kunststoff, Gummi od. dgl. hergestellt.
  • Länge und Durchmesser des Stäbchens weisen beliebige Abmessungen auf.
  • Ferner sind die neuerungsgemässen Stäbchen dadurch gekennzeichnet, dass die atte, der Zellstoff od. dgl. auf die Stäbchenenden lösbar aufgebracht sind bzw.
    der Schaumstoff mit deM Stäbchen eine unlösbare ein-
    stückige Einheit bildet.
  • Ein Ausführungsbeispiel des Gegenstands der Neuerung ist in der Zeichnung dargestellt, es zeigen : Fig. 1 eine perspektivische Darstellung des flexiblen neuerungsgemässen Gegenstands in gerader Ausführung mit beidseitig aufgewickelten Uattebauschen, Fig. 2 den neuerungsgemässen Gegenstand gem. Fig. 1, auf Grund seiner Flexibilität in gekrümmter Form.
  • Gemäss den Fig. 1 und 2 ist das elastisch-biegsame Stäbchen mit 1 bezeichnet. Das biegsame Stäbchen (1) kann dabei einen runden, quadratischen od. dgl. Querschnitt beliebiger Abmessung besitzen und auch eine @liebige Länge aufweisen. An den Enden 1' des flexiblen Stäbchens 1 ist Zellstoff 2 aufgewickelt. Dieser Zellstoff 2 kann, sofern er benutzt ist, durch neues Material ersetzt werden. s besteht aber auch die Möglichkeit, die Lnden l' des flexiblen Stäbchens 1 so zu gestalten, dass sie schaumstoffartig 2 ausgebildet sind, wobei der Schaumstoff 2 und das Stäbehen 1 eine einstückige Einheit bil-
    den. In diese ! :' Fall sind die Stäbchen 1 nach Gebrauch
    zu reinigen bzw. durch neue zu ersetzen.

Claims (3)

  1. Schutzansprüche 1) Stäbchen zur Behandlung und Reinigung der Ohrmuschel, des äusseren Gehörganges od. dgl., d g e k e n n z e i c h n e t , dass dieses (1) flexibel ausgebildet ist und die Stäbchenenden (l') atte, Zell-, Schaumstoff (2)
    ode dgl. aufweisen.
  2. 2) Stäbchen nach Anspruch 1, d a d u r e h g ek e n n z e i c h n e t, dass dieses (1) auselastisch-biegsame :. ! Kunststoff, G-umi od. dgl.
    hergestellt ist und in Länge und Durchmesser beliebige Abmessungen aufweist.
  3. 3) Stäbehen nach den Ansprüchen 1 und 2, d adurch g e k e n n z e i c h n e t , dass die Vatte, der Zellstoff (2) od. dgl. auf die Stäbehenenden (1') lösbar aufgebracht sind bzw. der Schaumstoff (2) mit dem Stäbchen (1) eine unlösbare einstückige Einheit bildet.
DESCH31789U 1962-06-30 1962-06-30 Staebchen zur behandlung und reinigung der ohren. Expired DE1860726U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH31789U DE1860726U (de) 1962-06-30 1962-06-30 Staebchen zur behandlung und reinigung der ohren.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH31789U DE1860726U (de) 1962-06-30 1962-06-30 Staebchen zur behandlung und reinigung der ohren.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1860726U true DE1860726U (de) 1962-10-25

Family

ID=33149459

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH31789U Expired DE1860726U (de) 1962-06-30 1962-06-30 Staebchen zur behandlung und reinigung der ohren.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1860726U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3513681A1 (de) * 1985-04-16 1986-10-16 Dietrich Dr. med. Santa Eulalia del Rio Ibiza Reichert Mittel zur reinhaltung und pflege der gehoergaenge
DE4425303A1 (de) * 1994-07-18 1996-01-25 Guenter Holitschke Sicherheits-Ohrstäbchen zur verletzungsfreien Reinigung des äußeren Gehörganges u.a.m.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3513681A1 (de) * 1985-04-16 1986-10-16 Dietrich Dr. med. Santa Eulalia del Rio Ibiza Reichert Mittel zur reinhaltung und pflege der gehoergaenge
DE4425303A1 (de) * 1994-07-18 1996-01-25 Guenter Holitschke Sicherheits-Ohrstäbchen zur verletzungsfreien Reinigung des äußeren Gehörganges u.a.m.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1881215U (de) Fussballenschiene.
EP0005275A1 (de) Brustprothese
DE1860726U (de) Staebchen zur behandlung und reinigung der ohren.
DE1429761A1 (de) Toiletteblatt
DE513876C (de) Schutzbinde mit Saugkoerper aus Watte
DE3533864C2 (de)
AT236315B (de) Schlupfhose
DE709948C (de) Hoerrohr fuer Schwerhoerige
DE29173C (de) Künstlicher Schwamm
DE936823C (de) Huelle zur Aufnahme von Seifenstuecken
DE805298C (de) Doppelbett
DE1855286U (de) Viehsaugentwoehner.
DE1612150U (de) Umhuellung fuer wurst.
DE8032887U1 (de) Gehörschutzstöpsel
DE1799348U (de) Auffangschale fuer medizinische zwecke.
DE1811078A1 (de) Sanitaere Windel,Binde od.dgl.
DE1740507U (de) Elastischer zahnreiniger.
DE1843709U (de) Blasen-katheter.
DE1730605U (de) Jacke bzw. weste od. dgl.
DE1825893U (de) Vorrichtung zum reinigen der ohren.
DE1566341A1 (de) Geraeuschschutz fuer den Gehoergang
TATEISHI DIE ZUCKERAUSSCHEIDUNGSSCHWELLE UNTER DEM EINFLUSS DER FRAKTION AUS LEBEREXTRAKT
DE1812364U (de) Federkernmatratze.
DE202017101762U1 (de) Textilstoff sowie Tragevorrichtung aus dem Textilstoff
DE7344730U (de) Matratze