DE185458C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE185458C DE185458C DENDAT185458D DE185458DA DE185458C DE 185458 C DE185458 C DE 185458C DE NDAT185458 D DENDAT185458 D DE NDAT185458D DE 185458D A DE185458D A DE 185458DA DE 185458 C DE185458 C DE 185458C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- levers
- lever
- adjusted
- inlet valve
- valve
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 238000004880 explosion Methods 0.000 claims description 2
- 230000037250 Clearance Effects 0.000 description 1
- 230000035512 clearance Effects 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01L—CYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
- F01L13/00—Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations
- F01L13/08—Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for decompression, e.g. during starting; for changing compression ratio
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanically-Actuated Valves (AREA)
Description
eHwijjHicjfc bet. cii
KAISERLICHES y.
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- "Λί Ι85458 KLASSE
46 δ. GRUPPE
Die bekannten Vorrichtungen zur Regelung der Geschwindigkeit von Explosionskraftmaschinen,
bei welchen eine Veränderung des Einlaßventilhubes durch Verstellen eines zwisehen
den parallelen Flächen zweier entgegengesetzt gerichteter Hebel verschiebbaren Zwischenstückes
bewirkt wird, haben den Nachteil, daß der Hub dieses Zwischenstückes ein verhältnismäßig großer sein muß, um eine
ίο wesentliche Änderung des Ventilhubes zu erreichen
und daß zur vollständigen Aufhebung des Ventilhubes das Zwischenstück bis an den Drehpunkt des einen Hebels verschoben
werden muß, was einen an sich ungünstig kurzen Hebel bedingt.
Diese Nachteile werden bei der den Gegenstand der Erfindung bildenden Vorrichtung
vermieden durch eine eigenartige Anordnung der Hebelflächen, zwischen denen das Zwi-
ao schenstück verschoben wird. Diese Flächen haben in der Ruhelage an dem einen Ende
einen größeren Abstand wie an dem- anderen Ende, so daß der Spielraum des Zwischenstückes
bei höherer Reglerstellung zunimmt.
Der Hub des Einlaßventils wird dadurch in
doppelter Weise beeinflußt, erstens durch
Änderung der wirksamen Hebellängen und zweitens durch Änderung des toten Ganges
der Steuerung. Letzterer beeinflußt aber
auch noch die Öffnungsdauer des Ventils, da bei zunehmendem toten Gange auch Spätöffnung
und Frühschluß des Ventils eintritt. Schon bei verhältnismäßig kleinem Hube des
Zwischenstückes entsteht daher eine wesentliehe Änderung im Lieferungsgrade des Saughubes,
wodurch die Regelung viel empfindlicher wird. Auch kann man bei beiden
Hebeln beliebige zweckmäßige Längen ausführen und dennoch den Ventilhub zwischen
den Grenzen »voll« und »O« beeinflussen. Um trotz des toten Ganges die Hebel in der
Ruhelage immer in derselben Stellung zu erhalten und gleichzeitig ein ruhiges Arbeiten
der Steuerung zu erzielen, ist eine Feder zwischen den beiden Hebeln angeordnet,
welche den einen gegen die Steuerscheibe, den anderen gegen das Ventil leicht anpreßt,
so daß sich auch das Zwischenstück zwischen den Hebelflächen reibungsfrei verschieben
läßt, wodurch ein Regler von geringster Ver-Stellkraft verwendbar wird. -
Fig. ι der Zeichnung zeigt eine Ausführungsform der beschriebenen Vorrichtung im
Aufriß.
Die Steuerscheibe 1 betätigt den Hebel 2, welcher mittels der Zwischenrolle 3 auf den
Hebel 4 wirkt, der alsdann das Einlaßventil öffnet, das sich unter Einwirkung einer Federschließt
und dadurch die Steuerung wieder in ihre ursprüngliche Lage bringt. , Der Abstand
der gegen die Rolle 3 gerichteten Hebelflächen nimmt zu nach der Seite des Drehpunktes
des Hebels 2. Diese Flächen können eben oder nach geeigneten Kurven gekrümmt sein. Die Zwischenrolle 3 ist mittels Lenker
S an einem Gabelhebel 6 aufgehängt, welcher mittels Stange 7 durch einen Regler
verstellt werden kann. Die Laschen 5 gestatten durch Pendeln die Betätigung der
Steuerhebel ohne störende Rückwirkung auf
den Regler. Durch die zwischen den Hebeln liegende Druckfeder 8 wird der Hebel 2
gegen die Steuerscheibe 1, der Hebel 4 gegen das Ventil leicht angepreßt, so daß die He-S
bei 2 und 4 trotz des Spielraumes in der Ruhelage immer dieselbe Stellung wieder einnehmen
und sich die Rolle 3 reibungsfrei verstellen läßt. Bei Verstellung der Rolle 3 in der Pfeilrichtung vermindert sich der Ventilhub
durch Änderung der wirksamen Hebellängen und durch Zunahme des Spielraumes
zwischen den Hebeln 2 und 4, gleichzeitig nimmt die Öffnungsdauer des Ventils ab.
Das Entgegengesetzte tritt ein bei umgekehrter Verstellung der Rolle 3. Wird die
Rolle 3 so weit in der Pfeilrichtung verstellt, daß der tote Gang der Steuerung dem
Ausschlage des Hebels 2 an der betreffenden Stelle gleich wird, so bleibt das Einlaßventil
ganz geschlossen.
Claims (2)
1. Vorrichtung zur Regelung von Explosionskraftmaschinen,
bestehend in zwei entgegengesetzt gerichteten, durch ein vom Regler verstellbares Zwischenstück gegeneinander
wirkenden Steuerhebeln für das Einlaßventil, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand der wirksamen Hebelflächen
voneinander bei Ruhelage der Steuerung nach der Richtung zunimmt, in welcher das Zwischenstück (3) bei zunehmender
Umdrehungszahl der Maschine verstellt wird.
2. Ausführungsform der nach Anspruch ι gekennzeichneten Vorrichtung,
dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den beiden Hebeln (2, 4), durch welche das Einlaßventil gesteuert wird, eine Feder (8)
angebracht ist, um die Hebel in ihre Ruhezulage zurückzuführen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE185458C true DE185458C (de) |
Family
ID=449289
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT185458D Active DE185458C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE185458C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1102668B (de) * | 1952-04-29 | 1961-03-23 | Hook Flex Corp | Verschlusshaken mit Gegenplatte |
-
0
- DE DENDAT185458D patent/DE185458C/de active Active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1102668B (de) * | 1952-04-29 | 1961-03-23 | Hook Flex Corp | Verschlusshaken mit Gegenplatte |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2021942B2 (de) | Einrichtung zur Leistungssteuerung eines Kältemittelkompressors mehrzylindriger Bauart | |
DE185458C (de) | ||
DE174075C (de) | ||
DE104051C (de) | ||
DE15877C (de) | Ventilsteuerung für Dampfmaschinen | |
DE223970C (de) | ||
DE1696C (de) | Präzisions-Hahnsteuerung für Dampfmaschinen | |
DE67011C (de) | Gasregulir- und Steuervorrichtung für Gaskraftmaschinen | |
DE284946C (de) | ||
DE37949C (de) | Absperrvorrichtung an Dampfmaschinen | |
DE123038C (de) | ||
DE12813C (de) | Präzisions-Ventilsteuerung für Dampfmaschinen genannt Korrektionskurven-Daumensteuerung | |
DE157222C (de) | ||
DE61393C (de) | Regulator für Gasmaschinen | |
DE226613C (de) | ||
DE245706C (de) | ||
DE155526C (de) | ||
DE107642C (de) | ||
DE101032C (de) | ||
DE168089C (de) | ||
DE925631C (de) | Regelvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen mit Kraftstoff-einspritzpumpen | |
DE236372C (de) | ||
DE1910439C (de) | Regeleinrichtung fur die Zufuhr von flussigem und/oder gasförmigem Brenn stoff zu einer Gasturbinenanlage | |
DE719414C (de) | Einstellvorrichtung fuer die Drosselklappe an Vergasern von Verbrennungskraftmaschinen | |
DE216730C (de) |