DE1852373U - Schussspulenkasten. - Google Patents

Schussspulenkasten.

Info

Publication number
DE1852373U
DE1852373U DEL31190U DEL0031190U DE1852373U DE 1852373 U DE1852373 U DE 1852373U DE L31190 U DEL31190 U DE L31190U DE L0031190 U DEL0031190 U DE L0031190U DE 1852373 U DE1852373 U DE 1852373U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
box
flap
weft
opening
side wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL31190U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LEICHTMETALLWERKE WILH GMOEHLI
Original Assignee
LEICHTMETALLWERKE WILH GMOEHLI
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LEICHTMETALLWERKE WILH GMOEHLI filed Critical LEICHTMETALLWERKE WILH GMOEHLI
Priority to DEL31190U priority Critical patent/DE1852373U/de
Publication of DE1852373U publication Critical patent/DE1852373U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Looms (AREA)

Description

  • Titel : Schußspulenkasten.
  • Gebrauchsmuster
    -----------------
    Die Neuerung bezieht sich auf einen Schußspalenkasten, dessen Seitenwand eine Öffnung zum Einfüllen von Schußspulen aus einer Schußspulmaschine hat. (System Schlafhorst Wz.) Dieser Kasten ist üblicherweise so ausgebildet, daß er an der Öffnung zum Einfüllen von Schußspulen eine Sperre hat, so daß Schußspulen wohl eingefüllt werden können, aber am Herausfallen durch die Sperre verhindert werden. Der Schußspulelikasten kann
    nneerr
    aber auch eine Öffnungen der Seitenwand zum Einfüllen der mit
    11 der Se
    Garn versehenen Spulen aufweisen.
  • Der genannte Schußspulenkasten kann ausschließlich zum Einfüllen und Transport von mit dem Garn umwickelten Spulen Verwendung finden. Würde dagegen eine leere Spule in den Kasten abgelegt werden, so würde die leere Spule durch die Öffnung in der Seitenwand aus dem Kasten wieder herausfallen. Es ist deshalb bisher
    notwendig gewesen, daß die Schußspulenkästen vom Webstuhl zur Spulmaschine ungenutzt zurücktransportiert werden und zum Rücktransport der leeren Spulen ein anderer Kasten Verwendung findet.
  • Die Neuerung hat den Zweck, den Schußspulenkasten so auszubilden, daß er auch zum Rücktransport der leeren Spulen Verwendung finden kann.
  • Die Neuerung besteht darin, daß der Schußspulenkasten eine die Öffnung der Seitenwand abschließende Schließwand aufweist.
  • Hierdurch ist es möglich, die Öffnung in einem solchen Ausmaß zu schließen, daß die leeren, vom Webstuhl kommenden Spulen in den vorher entleerten Sohußspulenkasten eingeworfen werden können, so daß der Kasten auch zum Rücktransport von leeren Spulen Verwendung finden kann.
  • Zweckmäßigerweise wird der Schußspulenkasten derart ausgeführt, daß die Schließwand eine Klappe darstellt, die nahe bei der die Öffnung aufweisenden Seitenwand schwenkbar gelagert ist, wobei die Klappe vorzugsweise innerhalb des Kastens angeordnet ist.
  • Die Anwendung einer Klappe ergibt ein sehr einfaches und billig herzustellendes Mittel zur Durchführung der gestellten Aufgabe.
  • Um beim Einfüllen von Schußspulen in den Kasten ungehindert arbeiten zu können, besteht die Neuerung darin, daß der Kasten an seinem oberen Rand eine die Klappe in oberer Stellung haltende, auslösbare Raste trägt.
  • Einzelheiten der Neuerung sind aus dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel zu ersehen.
  • Es zeigt : Fig. 1 einen Längsquerschnitt durch einen Schußspulenkasten nach I-I der Fig. 2 und ging. 2 einen Schnitt II-II der Fig. 1.
  • Ein Schußspulenkasten 1-besitzt an seiner eine Stirnwand darstellendem Seitenwand 2 in einer entsprechenden Ausnehmung eine Sperrvorrichtung mit einer exzentrisch schwenkbaren Rolle 3, die eine freistehende Öffnung 4 begrenzt.
  • In Längsseitenwänden 5 und 6 ist eine Welle 7 drehbar gelagert, an der eine als Schließwand dienende Klappe 8 befestigt ist, Die Klappe 8 hat eine derartige Breite und Länge, daß sie die Öffnung 4 abschließen kann, wenn die Klappe in die mit gestrichelten Linien dargestellte Lage heruntergeklappt ist. Die Klappe braucht dabei nicht, wie gezeigt, durchgehend die Seitenwand 2 abzudecken. Es würde auch genügen, wenn lediglich in der Höhe der Öffnung 4 eine Abdeckung erfolgt. Um die Klappe 8 in ihrer oberen Stellung zu halten, ist eine Raafeder 9 vorgesehen, auf deren Rastzahn 10 die Klappe 8 auflegbar ist. In dieser Stellung kann der Spulenkasten durch eine Spulmaschinen-Abfüllvorrichtung mit Schußspulen gefüllt werden. Nach dem Entleeren des Kastens am Webstuhl wird die Rastfeder 9 nach außen gedrückt und der Rastzahn 10 gibt die Klappe frei, die dann in die mit gestrichelten Linien gezeigte Stellung fällt. Der Kasten kann nun mit leeren Spulen gefüllt werden.
  • Die vorstehend beschriebene Vorrichtung ist auch an solchen Schußspulenkästen anwendbar, die keine Sperrvorrichtung, sondern nur eine entsprechende Öffnung hat.
  • Die Schließwand kann auch in anderer Weise ausgeführt werden.

Claims (2)

  1. Schutzansprüche -------------------
    1) Schußspulenkasten, dessen Seitenwand eine Öffnung zum Einfüllen von Schußspulen aus einer Schußspulmaschine (System Sohlafhorst Wz) hat, dadurch gekennzeichnet, daß der Schußspulenkasten (l) eine abnehmbare, die Öffnung (4) der Seitenwand (2) abschließende Schließwand (8) aufweist.
  2. 2) Kasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schließwand eine Klappe (8) darstellt, die nahe bei der die Öffnung (4) aufweisenden Seitenwand (2) schwenkbar (7) gelagert ist, z. B. eine in angrenzenden Wänden (5,6) gelagerte Welle (7) aufweist, wobei die Klappe insbesondere innerhalb des Kastens angeordnet ist.
    Kasten nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß er an seinem oberen Rand eine die Klappe (8) in oberer Stellung Stellung haltende, auslösbare Raste (9, 10) trägt.
DEL31190U 1962-01-26 1962-01-26 Schussspulenkasten. Expired DE1852373U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL31190U DE1852373U (de) 1962-01-26 1962-01-26 Schussspulenkasten.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL31190U DE1852373U (de) 1962-01-26 1962-01-26 Schussspulenkasten.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1852373U true DE1852373U (de) 1962-05-24

Family

ID=33006915

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL31190U Expired DE1852373U (de) 1962-01-26 1962-01-26 Schussspulenkasten.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1852373U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1107566B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ablegen von aus Spinnerei-Vorbereitungsmaschinen abgelieferten Faserbaendern
DE1852373U (de) Schussspulenkasten.
DE2707548A1 (de) Vorrichtung zum beschicken in der gewuenschten lage von flach ausgebildeten koerpern, im wesentlichen in form eines parallelflaches mit asymmetrischen einzelheiten, insbesondere von magnetbandkassetten
DE2707867C3 (de) Vorrichtung zum Füllen eines Sammelbehälters
AT220097B (de) Einrichtung zum Zubringen der Schußspulen zum Spulenwechselautomaten eines mechanischen Webstuhles
DE703536C (de) Einrichtung zur Verhinderung des Aufschnurrens von Filmspulen
DE741750C (de) Selbstverkaeufer zur Ausgabe von Wertmarken
DE535202C (de) Sortiervorrichtung fuer die aus Muenzensortier-, Zaehl- und Verpackmaschinen abfallenden Geldrollen
DE541677C (de) Schussspulen-Auswechselvorrichtung fuer Webstuehle
DE456410C (de) Kloeppel fuer Flechtmaschinen
DE434879C (de) Ausgeber fuer Zigaretten o. dgl.
DE1115627B (de) Auswechselbarer Behaelter zur Aufnahme von Spulen, Schlauchkoetzern, Huelsen und aehnlichen Rotationskoerpern und Vorrichtung zum Beschicken eines solchen Behaelters
DE879821C (de) Vorrichtung mit Vorratsbehaelter fuer Um- oder/und Deckblaetter
DE636785C (de) Vorratskanal an Schau- und Ausgabevorrichtungen fuer Spulen, Rollen u. dgl.
DE1560439B1 (de) Vorrichtung zum Ablegen von Spulen,Spinnkopsen od.dgl. in einen Sammelbehaelter
DE637668C (de) Behaelter fuer Schuss- und Kettengarnspulen
DE566842C (de) Flachstrickmaschine
DE713669C (de) Vorrichtung zum Auffangen der bewickelten Spulen an Spulmaschinen
DE1044686B (de) Spinnkanne zur Vorlage an Direkt-Spinnmaschinen
DE1167572B (de) Muenzenzaehlhuelse
DE1941101U (de) Kasten zum einwerfen von spargeldern.
DE2322019A1 (de) Muenzbehaeltnis
DE1813315A1 (de) Papiertasche zum Aufbewahren von Archiv-Unterlagen od.dgl.
DE1560299A1 (de) Spulen- oder Huelsenbehaelter
DE2447901A1 (de) Vorrichtung fuer die aufbewahrung von naehmaschinenspulen