DE1851778U - Bremsfluessigkeitsbehaelter mit kontrollvorrichtung. - Google Patents

Bremsfluessigkeitsbehaelter mit kontrollvorrichtung.

Info

Publication number
DE1851778U
DE1851778U DESCH30544U DESC030544U DE1851778U DE 1851778 U DE1851778 U DE 1851778U DE SCH30544 U DESCH30544 U DE SCH30544U DE SC030544 U DESC030544 U DE SC030544U DE 1851778 U DE1851778 U DE 1851778U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake fluid
control device
fluid reservoir
float
driver
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH30544U
Other languages
English (en)
Inventor
Kaete Schulte-Eversum
Hans Hoegner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH30544U priority Critical patent/DE1851778U/de
Publication of DE1851778U publication Critical patent/DE1851778U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/18Safety devices; Monitoring
    • B60T17/22Devices for monitoring or checking brake systems; Signal devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T11/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant
    • B60T11/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant transmitting by fluid means, e.g. hydraulic
    • B60T11/26Reservoirs
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/30Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats
    • G01F23/32Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats using rotatable arms or other pivotable transmission elements
    • G01F23/36Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats using rotatable arms or other pivotable transmission elements using electrically actuated indicating means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Transmission Of Braking Force In Braking Systems (AREA)

Description

  • Als Erfinder werden benannt Käte Schulte-Eversum, Essen-Borbeck und Hans Högner, Essen-West.
  • Beschreibung Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Vorrats= behälter mit Kontrollvorrichtung in Kraftfahrzeugen.
  • Die bisher bekannten Vorratsbehälter bestehen lediglich aus einem Gefäß, das zur Kontrolle des Flüssigkeitsstan= des aus durchsichtigem Kunststoff hergestellt sein kann, und das am unterem Ende einen Ausfluß zum Hauptbremszylin= der des Fahrzeuges besitzt. Um das Nachfüllen der Brems= flüssigkeit zu ermöglichen, ist das Gefäß mit einem abnehm= baren Deckel versehen.
  • Bei den bisher bekannten derartigen Einrichtungen bestand jedoch für den Fahrer keine Möglichkeit, sich während der Fahrt darüber zu informieren, ob ein genügend hoher Pegel= stand im Vorratsbehälter vorhanden ist. Wenn z. B. durch ein auf der Fahrbahn liegendes Hindernis ein Bremsschlauch beschädigt wurde, so daß die Bremsflüssigkeit auslief, war der Fahrer nicht darüber informiert und verließ sich wei= terhin darauf, daß die Bremsanlage seines Fahrzeuges funk= tionsfähig war. Würde der Fahrer aber durch ein Kontroll= gerät aufmerksam gemacht werden, könnte er sein Fahrzeug durch Herunterschalten und Betätigung der Handbremse in den meisten Fällen noch sicher zum Stehen bringen.
  • Die vorliegende Erfindung hat sich die Schaffung eines derartigen Kontrollgerätes zum Ziel gesetzt : Der Vorratsbehälter nach der Erfindung besteht aus einem vorzugsweise durchsichtigen Gefäß 1, das mit einem Deckel 2 sowie mit einer Abdeckplatte 3 versehen ist, die die Füh= rung für die Führungsstange 4 des Schwimmers bildet. Die Führungsstange 4 trägt an ihrem oberen Ende ein kreisrun= des Kontaktplättchen 6, das, wenn der Schwimmer 5 durch Absinken des Flüssigkeitsspiegels seinen tiefsten zuläs= sigen Stand erreicht hat, die auf der Abdeckplatte 3 an= gebrachten Kontakte 7a und 7b verbindet, über die Kabel 8a und 8b und so ein Aufleuchten der Kontrollampe 9 am Armaturenbrett des Fahrzeuges bewirkt. Statt der Kontroll= lampe kann auch ein akustisches Signal Verwendung finden.
  • Der Deckel 2 kann z. B. mit Klemmschrauben am Gefäß befestigt werden. Der Deckel 2 kann zum Nachfüllen der Bremsflüssig= keit zusammen mit der Abdeckplatte 3 und der kompletten Schwimmeranlage abgehoben werden.

Claims (1)

  1. Sohutzanspruch Vorratsbehälter für Bremsflüssigkeit in Kraftfahrzeugen, bestehend aus einem vorzugsweise durchsichtigen Gefäß 1, gekennzeichnet dadurch, daß am oberen Teil der Führungsstange 4 eines Schwimmers 5 angebrachtes Kontaktplättchen 6 beim tiefsten zulässigen Schwimmerstand zwei auf der Abdeckplatte 3 befindliche Kontakte 7a und 7b verbindet und damit einen Stromkreis schließt, wodurch ein vom Fahrersitz aus wahr= nehmbares optisches oder akustisches Warnsignal ausgelöst wird.
DESCH30544U 1961-12-12 1961-12-12 Bremsfluessigkeitsbehaelter mit kontrollvorrichtung. Expired DE1851778U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH30544U DE1851778U (de) 1961-12-12 1961-12-12 Bremsfluessigkeitsbehaelter mit kontrollvorrichtung.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH30544U DE1851778U (de) 1961-12-12 1961-12-12 Bremsfluessigkeitsbehaelter mit kontrollvorrichtung.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1851778U true DE1851778U (de) 1962-05-17

Family

ID=33011225

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH30544U Expired DE1851778U (de) 1961-12-12 1961-12-12 Bremsfluessigkeitsbehaelter mit kontrollvorrichtung.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1851778U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1698056B1 (de) * 1968-01-13 1971-07-29 Teves Gmbh Alfred Nachfuellbehaelter fuer eine druckmittelbetaetigte Bremsanlage
DE19740340C2 (de) * 1997-09-13 2000-10-05 Werner Doering Automatische Kontrolleinrichtung für Leckdiagnosesystem

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1698056B1 (de) * 1968-01-13 1971-07-29 Teves Gmbh Alfred Nachfuellbehaelter fuer eine druckmittelbetaetigte Bremsanlage
DE19740340C2 (de) * 1997-09-13 2000-10-05 Werner Doering Automatische Kontrolleinrichtung für Leckdiagnosesystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4425706A1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung einer Lösung für die Regeneration eines Betts von einem Aufbereitungsmittel für Flüssigkeiten
DE1851778U (de) Bremsfluessigkeitsbehaelter mit kontrollvorrichtung.
DE2327830A1 (de) Brennstoffversorgungssystem fuer kraftfahrzeugheizvorrichtungen
DE1780523A1 (de) Einrichtung zur UEberwachung der in einem Bremskreis von hydraulischen Kraftfahrzeugbremsen minimal zulaessigen Bremsfluessigkeitsmenge
DE804518C (de) Vorrichtung zum Anzeigen von Fluessigkeitsverlusten in OElbehaeltern von hydraulischen Kraftfahrzeugbremsen
AT207272B (de) Wascheinrichtung für mit Druckluftbremsen ausgestattete Kraftwagen
DE802853C (de) Sicherung gegen Lufteintritt in die Kraftstoffoerderanlage von Diesel-motoren bei leergefahrenen Kraftstoffbehaeltern
DE955840C (de) Fluessigkeitsbehaelter fuer die Reinigungsanlagen fuer Windschutzscheiben
DE1963296A1 (de) Warnvorrichtung fuer Fahrzeuge
DE864519C (de) Vorrichtung zum Anzeigen der Abnahme des Brennstoffinhaltes in Reservebehaeltern, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE1942763U (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen sicherung des oelstandes im kurbelgehaeuse von verbrennungsmotoren.
AT216918B (de) Warnzeichen und Sicherheitseinrichtung bei hydraulischen Bremsen, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE861212C (de) Hydraulische Bremsvorrichtung an Fahrzeugen, insbesondere an Kraftfahrzeugen
FR2675898B1 (fr) Dispositif de mesure du niveau d'un liquide dans un reservoir notamment d'un vehicule automobile.
DE7109403U (de) Vorrichtung zur Bedienung der Blink anlage an Kraftfahrzeugen mit dem Unken Fuß
DE814398C (de) Sicherung fuer OElbremsen an Kraftfahrzeugen
DE1430520A1 (de) Bremsanlage an Kraftwagenanhaenger
DE2254224A1 (de) Ueberwachungsvorrichtung fuer den fluessigkeitsstand in behaeltern, insbesondere in bremsfluessigkeitsbehaeltern
USD201012S (en) Rail unit for motor vehicles
DE1947440A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Umfuellung einer Treibstoffreservemenge
DE1724697U (de) Vorrichtung an hydraulischen bremseinrichtungen in kraftfahrzeugen zum anzeigen einer zu geringen bremsfluessigkeitsmenge im vorratsbehaelter.
DE20007431U1 (de) Aufbauwaage an Fahrzeugen
CH658412A5 (de) Behaelter fuer das verteilen von fluessigkeiten.
DE1723321U (de) Fluessigkeitsstand-kontrolleinrichtung.
DE1992787U (de) Vorrichtung zum absichern eines kraftfahrzeuges gegen fahrer mit uebermaessigem alkoholgehalt im blut.