DE1847742U - Kleinzeichengeraet. - Google Patents

Kleinzeichengeraet.

Info

Publication number
DE1847742U
DE1847742U DEM38600U DEM0038600U DE1847742U DE 1847742 U DE1847742 U DE 1847742U DE M38600 U DEM38600 U DE M38600U DE M0038600 U DEM0038600 U DE M0038600U DE 1847742 U DE1847742 U DE 1847742U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adhesive
small character
small
character device
item
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM38600U
Other languages
English (en)
Inventor
Emil Max Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEM38600U priority Critical patent/DE1847742U/de
Publication of DE1847742U publication Critical patent/DE1847742U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43LARTICLES FOR WRITING OR DRAWING UPON; WRITING OR DRAWING AIDS; ACCESSORIES FOR WRITING OR DRAWING
    • B43L13/00Drawing instruments, or writing or drawing appliances or accessories not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43LARTICLES FOR WRITING OR DRAWING UPON; WRITING OR DRAWING AIDS; ACCESSORIES FOR WRITING OR DRAWING
    • B43L11/00Non-circular-curve-drawing instruments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43LARTICLES FOR WRITING OR DRAWING UPON; WRITING OR DRAWING AIDS; ACCESSORIES FOR WRITING OR DRAWING
    • B43L12/00Means to prevent slippage
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43LARTICLES FOR WRITING OR DRAWING UPON; WRITING OR DRAWING AIDS; ACCESSORIES FOR WRITING OR DRAWING
    • B43L13/00Drawing instruments, or writing or drawing appliances or accessories not otherwise provided for
    • B43L13/02Draughting machines or drawing devices for keeping parallelism
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43LARTICLES FOR WRITING OR DRAWING UPON; WRITING OR DRAWING AIDS; ACCESSORIES FOR WRITING OR DRAWING
    • B43L5/00Drawing boards
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43LARTICLES FOR WRITING OR DRAWING UPON; WRITING OR DRAWING AIDS; ACCESSORIES FOR WRITING OR DRAWING
    • B43L7/00Straightedges
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B11/00Teaching hand-writing, shorthand, drawing, or painting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Drawing Aids And Blackboards (AREA)

Description

  • B e X c h r e i b u x £
    Beeohreibung
    I. Der angemeliete Gegenstand dient zahlreichen Berufen ier
    Erziehung, des öffentlichen Dienstes und der Wirtschaft,
    die ein leicht transportables Zeichengerät benötigen, das
    sowohl am Arbeitsplatz als auch im Freien handlich verwendbar ist. Es fallen kierunter Schüler uni Studenten, Kursanten von Fortbildungskursen und Abendschulen, Zeitungsberichterstatter, Polizeibeante, Protokollführer, Vermessungstechniker, Sportlehrer, Schiedsrichter, Statistiker, Künstler, Architekten, Handwerker usw.
  • II.Gegenüber früher hergestellten ähnlichen Geräten sind zahlreiche Verbesserungen erreicht, die sich wie folgt aufglieiern : a) Das Gerät ist durch seinen Aufbau handlich und erleichtert iie Herstellung von technischen und anderen Zeichnungen, besonders wenn diese im Freien und stehend hergestellt werden müssen.
  • Hierzu wirkt sich besonders günstig aus, daß die Zeichenlineale und Winkel nicht mehr lose und mehrteilig sind, sondern an einem Stück, wodurch sie zwangsläufig am Gerät verbleiben, sodaß mit beiden Hände jeder auftretende Zeichenvorgang leicht zu bewerkstelligen ist. b) Daß Gerät hat eine verstellbare Winkelzeichenanlage und ist dadurch von hoher Genauigkeit und rationeller Verwendbarkeit. c) Das Gerät hat die Möglichkeit auswechselbarer, zahlreicher Arten von Zusatzlinealen, Zusatzmaßstäben und Sondereinsätzen aller Art. d) Das Gerät ist durch seine Bauweise leicht von Gewicht. Es läßt sich so gestalten, daß es Hohlräume uni Bohrungen enthält, welche gleichzeitig zur einsteckung von Zeichen- un dSchreibgeräten und zur Aufbewahrung von zubehär, Materialien und anieren Gegenständen dienen können. e) Das Gerät ist wetterfest, kratzfest und abwaschbar, wodurch seine Lebensdauer wesentlich erhöht wird.
  • III. Das Gerät kann aus jeglichen Werkstoff ehrgestellt werden.
  • Es wird jedoch zweckmäßig sein, es ganz oier in Teilen aus Spritzguß oder formbaren Kunststoffmassen herzustellen.
  • Abb.1 zeigt die Gesamtansicht des Gerätes, dessen format und gesamtform beliebig groß sein kann. Eine Zeichenplatte (Pos. l), auf welche die Zeichenbogen mittels Klebestreifen, besonders beigegebenen Dauerklebepflastern oder auch durch Anbringung von Dauerklebeflächen befestigt werden, enthält eine besonders ausgebildete Nut (Pos. 2) von beliebigem Querschnitt. In dieser Nut, welche an ier linken Seite der Zeichenplatte entlang verläuft, läßt sich ein genau eingepaßtes Schiebestück (Pos. 3) hin-uni herschieben, auf welchem ein Zeichnelineal (Pos.4) drehbar befestigt ist.
  • Abb. 2 Die Feststellschraube (Pos. 5), welche schraubbar (Pos. 6) in das Schiebestück (Abb. l, Pos. 3) eingreift, dient sowohl zur veränderlichen Feststellung des Schiebeatückea (Abb. l. Pos. 3) in der Längsrichtung ier Nut (Abb. l, Pos. 2), als auch zur veränderlichen Feststellung der Winkeleinstellung des Zeichenlineales (Abb. l, Pos. 4). In letzterem Falle dient eine auf dem Linealkopf (Abb. l, Pos. 4) angebrachte Winkeleinteilung zur Einstellung des Zeichenwinkels, wobei iie Nullmarken der Winkeleinteilung auf dem Schiebestück (Abb. l, Pos. 3) liegen.
  • Das Verstellbare Lineal (Pos.4, Abb. l) trägt den verschiebbaren Zeichenwinkel (Abb. 2, Pos. 7), der sowohl Millimeterskalen oder andere Maßeinteilungen, oder auch sogenannte Tuschekanten zum Zeichnen mit der Ziekfeder enthält (Abb. l, Pos. 8).
  • Durch die Anordnung und Verstellbarkeit der @eschiebenen Teile zueinander kann jeie beliebige Stelle der Zeichenplatte (Pos. 1) bezeichnet werden. Die Einstellbarkeit eines jeden beliebigen Winkels ist ohne Schwierigkeit möglich (Abb.1, Pos. 8 u. 9).
  • Abb. 3 Das verschiebbare Zeichenlineal (Abb. 1, Pos. 4) kann auch in der Weise gestaltet sein, daß ein auf einem verschiebbaren Lineal (Pos. lo) angebrachter Läufer (Pos.11) das winkelverstellbare Zeichenwinkelstück (Pos.12) trägt. Hierbei findet die Winkelverstellung direkt am Winkelstück (Pos. 12) statt.
  • Das Zeichenlineal (Pos. lo) kann zusätzlich mit einer Millimeterskala (Pos. 13) versehen werden und zum Ziehen paralleler Linien Verwendung finden.
  • Abb. 4 Die Gestaltung der Zeichenplatte in ihrem Quer-Pos. 14 schnitt kann aus Gründen der Material-und Gewichteersparnis sehr leicht sein. Wird sie durch Spritzen von plastischen Massen hergestellt, so sind zweck-
    mäßigerweise zahlreiche Höhlungen und Rippen anzu-
    bringen, sodaß die Zeickenplatte nur an der Zeichen-
    oberfläche eben ist. Die hierdurch gewonnenen Hohlen
    uni Aussparungen (Pos. 15) können gleichzeitig ale
    Aufbewakrungsräume für Zeickengerät und Material (Pos. 16)
    dienen.
  • - Ende-

Claims (1)

  1. S ¢ k u t z a n B p r u c k e s-2--.LiL B5-B- ?--2--
    1. Kleinzeichengerät, dadurch gekennzeichnet, daß es bewegliche, beliebi@ verstellbare und im Winkel von 36o Grai allseitig schwenkbare Zeichenlineale und Zeichenwinkel aufweist, welche gestattenl, wine völlig ebene Zeichnfläche an jedem Punkt nach Belieben zu bezeichnen. 2. Kleinzeichengerät nacà AnsprucA 1, iaiurcA gekenn-
    zeichnet, daß die Teile des Gerätes in der in der Beschreibung aufgeführten Weise aus irgendwelchem Material, vorzugsweise jedoch aus Spritzguß oder aus Kunststoffen hergestellt sind, wodurch Haltbarkeit, Genauigkeit, Arbeitsweise, Abwaschbarkeit und Handlichkeit gegeben werden.
    3) Kleinzeichengerät nach Anspruch 1 u. 2, dadurch gekennzeichnet, daß die aus Gründen der Material-und Gewichtsersparnis angebrachten Aussparungen und Rippen zur Aufbewahrung von Zeichengeräten und Materialien dienen können.
    4. Kleinzeichengerät nach Anspruch 1, 2 u. 3, dadurch gekennzeichnet, daß die zu bezeichnenden Papiere mittels Klebestreifen, Klebemarken, Dauerklebepflastern oder auch durch Anbringung von Dauerklebeflächen auf der völlig ebenen Zeicàenfläche befestigt werden, und die zu diesem Zwecke notwendigen Klebemittel und Pflaster dem Zeichengerät beigegeben sein können, sowohl als Rolle wie auch als gestanzte Plaster, welche an der Unterseite (Rückseite) ier Zeichenplatte dauerklebend befestigt uni jeierzeit entnommen werden können, oder auch in Tubenform als Dauerklebstoff, oder auch als Kleinflächen direkt auf die Zeichenebene aufgebracht oder aufgedruckt (iauerklebeni).
    5. Kleinzeichengerät nach anspruch 1 - 4, dadurch gekennzeichnet, daß es beliebig viele austauschbare Schiebeeinsätze, Maßstäbe, Lineale upd Sonderzeichneinsätze besitzen kann, welche als Sonderzubehör je nach Verwendung notwendig sind. 6. Wie Ansprüche 1-5, jedoch mit zusätzlichecEinklemmung fürZeichenpapiere.
DEM38600U 1961-07-01 1961-07-01 Kleinzeichengeraet. Expired DE1847742U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM38600U DE1847742U (de) 1961-07-01 1961-07-01 Kleinzeichengeraet.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM38600U DE1847742U (de) 1961-07-01 1961-07-01 Kleinzeichengeraet.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1847742U true DE1847742U (de) 1962-03-01

Family

ID=33007591

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM38600U Expired DE1847742U (de) 1961-07-01 1961-07-01 Kleinzeichengeraet.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1847742U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE212015000140U1 (de) Bandmaß
DE3735416A1 (de) Kombiniertes schreib-, zeichen- und messgeraet
DE1847742U (de) Kleinzeichengeraet.
DE3442675A1 (de) Universalanreiss- und -messgeraet in taschenformat
DE1561932C3 (de) Zeichengerät
DE3811861C2 (de)
DE819215C (de) Zeichengeraet zum gleichzeitigen Zeichnen mehrerer einander paralleler Linien
DE875314C (de) Lineal
DE827465C (de) Zeichengeraet
DE835856C (de) Zeichenwinkel
AT208610B (de) Universalzeichengerät
AT254572B (de) Rechengerät auf nomographischer Grundlage
DE820868C (de) Geraet zum Zeichnen von Quadraten und Rechtecken
DE840207C (de) Zeichengeraet
DE941591C (de) Zeichengeraet, insbesondere Massstab
DE824318C (de) Hilfsmittel zum Aufzeichnen von Vordrucken und aehnlichen durcktechnischen Erzeugnissen
DE19836242A1 (de) Mobiles und verstellbares Zeichen- und Markierungsgerät "Sign"
DE869431C (de) Rechengeraet
DE556018C (de) Vorrichtung zum schnellen und genauen Anreissen von Flaechen
DE824317C (de) Skizzierwinkel
AT203227B (de) Zeichengerät
DE480690C (de) Handdruckvorrichtung zum Drucken von Noten, Buchstaben u. dgl. mittels in ein Fuehrungslineal einzusetzender Typen
DE1949438C3 (de) Verstellbares Kurvenlineal
DE6932826U (de) Kleinkoordinatograph
DE1984304U (de) Selbsthaftendes bandmass.