DE1846188U - Vorrichtung zum reinigen von foerderbaendern. - Google Patents

Vorrichtung zum reinigen von foerderbaendern.

Info

Publication number
DE1846188U
DE1846188U DE1960B0040917 DEB0040917U DE1846188U DE 1846188 U DE1846188 U DE 1846188U DE 1960B0040917 DE1960B0040917 DE 1960B0040917 DE B0040917 U DEB0040917 U DE B0040917U DE 1846188 U DE1846188 U DE 1846188U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scrapers
conveyor belts
trough
vibrator
cleaning conveyor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1960B0040917
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Beteiligungs und Patentverwaltungs GmbH
Original Assignee
Beteiligungs und Patentverwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Beteiligungs und Patentverwaltungs GmbH filed Critical Beteiligungs und Patentverwaltungs GmbH
Priority to DE1960B0040917 priority Critical patent/DE1846188U/de
Publication of DE1846188U publication Critical patent/DE1846188U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)

Description

  • Beteiligungs-undPatentverwaltungsgesellschaft
    mit beschränkter Haftung in Essen Vorrichtung zum Reinigen von Förderbändern Es ist bekannt, zum Reinigen von Förderbändern Abstreifer zu verwenden, die zur Erzeugung einer hin-und hergehenden Bewegung mit einem Vibrator verbunden sind. Die Erfindung bezweckt, bei Reinigungsvorrichtungen dieser Art die Abführung des abgestreiften Gutes mit geringstem konstruktivem Aufwand auch bei klebriger Beschaffenheit des Gutes zuverlässig zu bewerkstelligen. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß die Abstreif er an einer Mulde sitzen, deren Boden eine Rutsche zum Austragen des abgestreiften Gutes bildet und die den Vibrator trägt oder mit diesem verbunden ist.
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt ; und zwar zeigt Fig. 1 einen Teil einer Bandanlage in Seitenansicht und eine Abstreifvorrichtung in einem lotrechten Mittelschnitt und Fig. 2 den Schnitt nach der Linie II-II in Fig. 1.
  • Die Reinigungsvorrichtung befindet sich unterhalb des sich in Pfeilrichtung bewegenden Banduntertrumes 1 nahe hinter der Umlenktrommel 2. Mehrere Abstreifer 3, die aus einem mehr oder weniger nachgiebigem Werkstoff, z. B. Gummi, bestehen, sind mit Abständen in Laufrichtung des Banduntertrumes 1 hintereinander derart angeordnet, daß ihre Flächen etwa senkrecht zu der zu reinigenden Bandfläche liegen.
  • Sie sind mit ihren beiderseitigen Enden in den Seitenwänden einer Mulde 4 befestigt, die mittels beiderseits des Bandes 1 angeordneter Seile 5 o. dgl. aufgehängt ist. Auf der Unterseite der Mulde 4 sitzt ein Vibrator 6 an sich bekannter Bauart.
    Durch den Vibrator 6 erhalt ie Lulde 4 mit der Abstreifern
    3 eine hin-und hergehende Bevegung in der 3ewegungsrich-
    tuns des 3arduntertrumes l und entgegen dieser Richtung,
    so daß das an den 3anduntertrun l haftende Gut ebgestreift
    wird. Es rutscht auf der entsprechend geneigten Bodenfläche
    der mulde 4 ab und gelangt auf eine nicht dargestellte,
    etwa unterhalb der Trommel 2 befindliche Abfördereinrioh-
    tung.
    Die Aufhängung der Lulde A kann auch so gestaltet werden,
    daß die Richtung ihrer Bewegung einen kleiner'Jinkel zur
    ID 1-D 1-D
    Bewegungsrichtung des Bandes bildet, und zwar derart, daß
    : D CD
    die Geschwindigkeit der Mulde 4 eine Komponente senkrecht zur Oberfläche des Banduntertrmes 1 hat. Hierdurch wird eine Lockerung des an dem Banduntertrum anhaftenden Gutes erzielt.
  • Die die Abstreifer tragende Llulde kann auch in irgendeiner
    anderen Weise beweglich gelagert weraen, z. B. mit Hilfe
    CD CD
    von Lenkern. Selbstverständlich kann man statt eines Vibrators 6 deren zwei oder mehr an der Mulde 4 anbringen. Es ist auch möglich, daß die Vibratoren nicht unmittelbar an der die Abstreifer tragenden Mulde sitzen, sondern daß sie unabhängig von dieser gelagert und mit ihr durch irgendwelche Kuppelglieder verbunden sind.
  • Die Kanten, mit denen die Abstreifer 3 an der Unterseite des Banduntertrumes anliegen, können mit der Bewegungsrichtung des Banduntertrumes einen rechten Winkel bilden
    oder auch mehr oder weniger schräg zu dieser Richtung ver-
    laufen.

Claims (1)

  1. S c hut z a n 5 r u c h Vorrichtung zum Reinigen von Förderbändern mit Abstreifern, die zur Erzeugung einer hin-und hergehenden Belegung mit einem Vibrator verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstreifer (3) an einer l'ulde () sitzen, deren Boden eine Rutsche Zllil Austragen des abgestreiften Gutes c CD bildet und die den Vibrator trägt oder wirt diesem verbunden ist.
DE1960B0040917 1960-03-25 1960-03-25 Vorrichtung zum reinigen von foerderbaendern. Expired DE1846188U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960B0040917 DE1846188U (de) 1960-03-25 1960-03-25 Vorrichtung zum reinigen von foerderbaendern.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960B0040917 DE1846188U (de) 1960-03-25 1960-03-25 Vorrichtung zum reinigen von foerderbaendern.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1846188U true DE1846188U (de) 1962-02-01

Family

ID=32998112

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1960B0040917 Expired DE1846188U (de) 1960-03-25 1960-03-25 Vorrichtung zum reinigen von foerderbaendern.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1846188U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2914818A1 (de) Transportvorrichtung und verfahren zum transportieren von objekten, insbesondere von erzgestein
DE451581C (de) Vorrichtung zum Langrollen von weichem Teig zwischen einem endlosen Foerderband und einer federnd gelagerten Widerlagsplatte
CH498664A (de) Vorrichtung zum Trennen von körnigem Gut
DE1846188U (de) Vorrichtung zum reinigen von foerderbaendern.
CH443114A (de) F¦rdervorrichtung für Kartoniermaschinen oder andere Verpackungsmaschinen
DE504917C (de) Vorrichtung zum Auflockern und Ausbreiten von geschnittenem Tabak
DE3017396C2 (de) Vorrichtung zum in einer Richtung ausgerichteten Aufstreuen von Mattenstreugut auf eine bewegte Streuunterlage
DE800115C (de) Vorrichtung zur Aufnahme des vom Untergurt mitgefuehrten Gutes
DE591470C (de) Schwingsieb
DE1108137B (de) Vorrichtung zum Reinigen von Foerderbaendern
DE865730C (de) Kratzerfoerderer mit Schmutzabscheidung, insbesondere zum Foerdern von Rueben
DE2714594C2 (de) Vorrichtung zur Übergabe von Stückgut, insbesondere Stückobst oder Stückgemüse
DE879825C (de) Foerdereinrichtung fuer stueckiges, staubendes Gut, wie Braunkohlenbriketts od. dgl.
DE461803C (de) Auflockerungsvorrichtung fuer geschnittenen Tabak
DE637869C (de) Vorrichtung zum Abloesen von Keksen von einem Drahtgitterbackband
DE533564C (de) Grossraumbunker mit Laengsschlitz und Schaufelrad zur Entnahme des Bunkerguts
DE1036753B (de) Vorrichtung zum Reinigen von Gliederfoerderbaendern
DE119984C (de)
DE813681C (de) Klassiervorrichtung fuer Koks o. dgl.
DE522165C (de) Endloses Sieb- oder Filterband
AT28561B (de) Verfahren und Vorrichtungen zur Aufbereitung von Erzen auf geölten oder fettigen Laufbahnen.
DE559404C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Gasen, insbesondere Rauchgasen
DE425417C (de) Im Anschluss an eine Schuettelrutsche arbeitende Bergeversatzmaschine
DE556024C (de) Abstreichplatte fuer Foerderbaender
DE3220639C2 (de)