DE1845105U - Liege- und/oder sitzmoebel. - Google Patents

Liege- und/oder sitzmoebel.

Info

Publication number
DE1845105U
DE1845105U DESCH29950U DESC029950U DE1845105U DE 1845105 U DE1845105 U DE 1845105U DE SCH29950 U DESCH29950 U DE SCH29950U DE SC029950 U DESC029950 U DE SC029950U DE 1845105 U DE1845105 U DE 1845105U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lounger
seating furniture
furniture according
seat
lying
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH29950U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HERMANN SCHNITTGER SITZMOEBEL
Original Assignee
HERMANN SCHNITTGER SITZMOEBEL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HERMANN SCHNITTGER SITZMOEBEL filed Critical HERMANN SCHNITTGER SITZMOEBEL
Priority to DESCH29950U priority Critical patent/DE1845105U/de
Publication of DE1845105U publication Critical patent/DE1845105U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C17/00Sofas; Couches; Beds
    • A47C17/04Seating furniture, e.g. sofas, couches, settees, or the like, with movable parts changeable to beds; Chair beds

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Special Chairs (AREA)

Description

  • "Liege und/oder Sitzmöbel" Die Neuerung bezieht sich auf ein Liege-und/oder Sitz-
    möbel, vorzugsweise Couch mit beweglichen Sitz-und
    Rückenpolster.
    Es ist Aufgabe der Neuerung die bekannten derartigen
    Möbel zu verbessern.
  • Gemäß der Neuerung ist bei einem Liee-und/oder Sitzmöbel, vorzugsweise Couch mit beweglichen Sitz-und
    Rückenpolster, die SJtz-und/oder Liegefläche von seit-
    zD
    lichen und starren, vorzugsweise mindestens teilweise gepolsterten Armlehnen und einer Rückenwand umgeben.
  • Auf diese Weise kann die Sitz-und/oder Liegefläche der neuerungsgemäßen Couch dreiseitig begrenzt sein ; die mit Armlehnen versehenen Seitenteile sind rückseitig durch eine starre Rückenwand miteinander verbunden. Diese Rückenwand läßt sich im oberen Bereich beispielsweise in Höhe der Armlehne verstärkt ausbilden und mit einer dem Rückenpolster zugewandten Führungsleiste versehen.
  • Die Führungsleiste ist im Querschnitt betrachtet zweckmäßig spitzwinklig ausgebildet ; an ihrem einem Ende kann sich das Rückenpolster der Couch in der Sitzstellung anlegen.
  • Unter der Liege-und/oder Sitzfläche sind mehrere, vorzugsweise zwei Stütz-und/oder Auflageleisten für die Polster vorgesehen, von denen mindestens eine Leiste im Rahmen leicht geneigt angeordnet sein kann. An den beiden mit Verschlägen versehenen Polster laßen sich mehrere, beispielsweise zwei Beschlagschenkel anbringen, die, um ein leichtes und sicheres Ausziehen sowie Kippen der Polster zu ermöglichen, schwenkbar auf einer unterhalb der Sitz-und/oder Liegefläche nach hinten zur Rückwand geneigten Platte angeordnet sein können.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Neuerung dargestellt. Es zeigen.
  • Fig. 1 in perspektivischer Darstellung eine in ein Liege-und/oder Sitzmöbel umwandelbare Couch und Fig. 2 in einem Schnitt dieselbe Couch mit ausgezogener Liegefläche.
  • Eine in ein Liege-und/oder Sitzmöbel umwandelbar Couch 10 weist in bekannter Weise zwei durch Beschläge 11 und 12 miteinander verbundene Polsterteile, das Sitzpolster 13 und das Rückenpolster 14 auf.
  • Auf einem Gestell 15 sind die Seitenwände-oder teile 16 mit den Armlehnen 17 befestigt und durch eine starre Rückenwand 18 miteinander verbunden. Die starre Rückenwand 18 ist im oberen Bereiche in Höhe der Armlehne 17, verstärkt ausgebildet und mit einer kleinen Führungsleiste 19t die im Querschnitt betrachtet eine spitzwinklige Form aufweist, versehen. Innerhalb der Couch 10 erstrecken sich über deren ganze Länge mehrere ? vorzugsweise zwei Auflage-oder Stützleisten 20, 21 für die Polster 13, 14. Auf die Leiste 20 legt sich das Sitzpolster 13 in jeder Stellung der Couch auf, während die Leiste 21 nur zur Auflage des Rückenpolsters 14 in der Bettstellung (Fig. 2) dient. In der Sitzstellung (Fig. l) legt sich das Rückenpolster oder die Rückenlehne 14 mit der rückseitigen Fläche 14a an die Leiste 21 und die Führungsleiste 19 an.
  • Etwa in der Mitte zwischen den beiden Leisten 20, 21 befindet sich unterhalb der Liege-und/oder Sitzfläche eine nach hinten zum unteren Ende der Wand 18 geneigte Platte 22, auf der die beiden Schenkel 2, 24 der Beschläge 11, 12 schwenkbar befestigt sind.
  • Um die neuerungsgemäße Couch 10 von der Sitz-in die Liegestellung und wieder zurück zu verwandeln, muß wie folgt beschrieben verfahren werden.
  • Befindet sich die Couch 10 in der Stellung nach Fig. 1, so faßt man an der vorderen Längskante des Sitzpolsters 13 an und zieht dieses aus der Ebene der beiden Seitenteile 16 heraus. Das Rückenpolster 14 rutscht nach und legt dabei sich auf die Leiste 21 auf ; eine verhältnismäßig breite Liegefläche ist entstanden.
  • Beim Zurückklappen in die Sitzstellung wird das Sitzpolster in Pfeilrichtung (Fig. 2) verschwenkt und nach dem Einrasten der Beschläge wieder nach unten gedrückt, wobei das Rückenpolster 14 sich von der Leiste 21 abhebt und sich an der Führungsleiste 19 vorbeigleitend wieder an diese anlegt.
  • Der besondere Vorteil der neuerungsgemäß ausgebildeten Couch liegt in der starren dreiseitigen Begrenzung der Sitz-und Rückenpolster in der Sitz-und besonders auch in der Liegestellung. Wird die Couch als Liege verwendete so grenzt die Rückenwand diese zusätzlich von der Wand ab und verhindert gleichzeitig deren Abschaben oder Beschädigen.
  • Außerdem verhindert die Rückenwand beim Freistehen der Liege im Raum weitgehendst ein Verrutschen der Bettdecke und ermöglicht so ein ruhiges Schlafen.
  • Die Sonstrukton ist einfach und wenig materialaufwändig.

Claims (10)

  1. Sc hu t z ans prr ü ohe
    / (-/ ; L/I Ir)-7 Î/'0/./,. ( l. Liege-und/oder Sitzmöbel, vorzugsweise Couch mit
    beweglichem Sitz-und Rückenpolster, dadurch gekenn- zeichnet, daß die Sitz-und/oder Liegefläche von seit- lichen und starren, vorzugsweise mindestens teilweise
    gepolsterten Armlehnen und einer Rückenwand umgeben ist.
  2. 2. Liege-und/oder Sitzmöbel, nach dem Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Liege-und/oder Sitzfläche dreiseitig begrenzt ist.
  3. 3. Liege-und/oder Sitzmöbel nach Anspruch l oder 2e dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenteile (16) mit Armlehnen (17) rückseitig durch die Rückwand (19) miteinander verbunden sind.
  4. 4. Liege-und/oder Sitzmöbel nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückwand (18) im oberen Bereiche in Höhe der Armlehnen (17) verstärkt ausgebildet ist.
  5. 5. Liege-und/oder Sitzmöbel nach den Ansprüchen 1 bis 4e dadurch gekennzeichnet, daß die Rückwand (18) zum Rückpolster (14) zugewandt, mit einer Führungsleiste (19) versehen ist.
  6. 6. Liege-und/oder Sitzmöbel nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsleiste (19) im Querschnitt betrachtet, spitzwinklig ausgebildet ist.
  7. 7. Liege-und/oder Sitzmöbel nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb derselben und unterhalb der Liege-und/oder Sitzfläche mehrere, vorzugsweise zwei Auflage-oder Stützleisten (20,21) angeordnet sind.
  8. 8. Liege-und/oder Sitzmöbel nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine der beiden Stützleisten (20,21) leicht geneigt im Rahmen angeordnet ist.
  9. 9. Liege-und/oder Sitzmöbel nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Sitz- und Rückenpolster (13,14) mit Beschlägen (11,12) versehen sind.
  10. 10. Liege-und/oder Sitzmöbel nach den Ansprüchen 1 bis, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkel (23,24) der Be- schläge (11,12) an einer unterhalb der Sitz-und/oder z3 LJegefläche befindlichen, nach hinten zum unteren Ende 1- L. L der Wand (18) geneigten Platte (22) schwenkbar befestigt sinf,
    ...... '. It. t....,.... 1 tMM. $WWgi& $< Wa M<t) tWt iB Mm$<M<. ttat wa MW MK aug*Ua » t « z » t"de *t » Uog*tl&M* bild « # Mwa $tXaa<at <*< A* e4<y M. w £IMX* ir « otitlt*bta et*rme atadeat « a 'Md. M jt-< $a. wp w<mr-) Mt. xa<ww<'Ml .
DESCH29950U 1961-09-01 1961-09-01 Liege- und/oder sitzmoebel. Expired DE1845105U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH29950U DE1845105U (de) 1961-09-01 1961-09-01 Liege- und/oder sitzmoebel.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH29950U DE1845105U (de) 1961-09-01 1961-09-01 Liege- und/oder sitzmoebel.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1845105U true DE1845105U (de) 1962-01-18

Family

ID=33010989

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH29950U Expired DE1845105U (de) 1961-09-01 1961-09-01 Liege- und/oder sitzmoebel.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1845105U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1845105U (de) Liege- und/oder sitzmoebel.
DE808273C (de) Durch Zusammenschwenken in ein Liegemoebel verwandelbare Eckbank
DE2301063C3 (de) Umwandelbare Bettcouch aus zwei Blöcken
DE806710C (de) In ein Liegemoebel umwandelbares Sitzmoebel
AT352932B (de) In ein liegemoebel umwandelbares sitzmoebel
DE1112263B (de) In ein Bett umwandelbare Couch
DE1554053A1 (de) Verwandelbares Sitz- und Liegemoebel
DE721029C (de) Sofabett bzw. Sofasessel mit ausziehbarem Sitzteil und nach vorn umklappbarer Rueckenlehne
AT256363B (de) Rundes Doppelbett
DE835337C (de) Doppelliegesofa, Sessel od. dgl.
DE818095C (de) Als Bett oder Sitz verwendbares Polstermoebel
AT300246B (de) In eine Liege umwandelbares Sitzmöbel
DE842244C (de) In ein Liegemoebel, insbesondere ein Doppelbett umwandelbares Sitzmoebel in Form einer Eckbank
DE834274C (de) Polstersitzmoebel, insbesondere Couch oder Sessel
DE2853941C2 (de) Sitz- bzw. Liegemöbel mit drei Polsterteilen gleicher Breite
DE10325545B4 (de) Sitz-Liege-Möbel
DE620780C (de) In ein Bett verwandelbares Sofa
DE481827C (de) Ruhebett
DE820203C (de) Zu einem zweischlaefrigen Bett umwandelbares Ecksofa
AT220311B (de) Sitz- und Liegemöbel, insbesondere Bettbank od. dgl.
DE911176C (de) Kleincouch
DE1639139U (de) Doppelliegesofa od. dgl.
DE8001181U1 (de) Sitzmoebel
DE1835123U (de) Umwandelbares sitzmoebel.
DE1849802U (de) Sitzmoebel.