DE1843063U - Vorrichtung zum einbringen und entfernen der schlauchenden in anschlussarmaturen mit huelsen foermigem dichtungskegel, insbesondere fuer flexible hochdruckleitungen. - Google Patents

Vorrichtung zum einbringen und entfernen der schlauchenden in anschlussarmaturen mit huelsen foermigem dichtungskegel, insbesondere fuer flexible hochdruckleitungen.

Info

Publication number
DE1843063U
DE1843063U DEE15688U DEE0015688U DE1843063U DE 1843063 U DE1843063 U DE 1843063U DE E15688 U DEE15688 U DE E15688U DE E0015688 U DEE0015688 U DE E0015688U DE 1843063 U DE1843063 U DE 1843063U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing cone
spindle
high pressure
housing
hose
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE15688U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ESCHWEILER BERGWERKS VER AG
Original Assignee
ESCHWEILER BERGWERKS VER AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ESCHWEILER BERGWERKS VER AG filed Critical ESCHWEILER BERGWERKS VER AG
Priority to DEE15688U priority Critical patent/DE1843063U/de
Publication of DE1843063U publication Critical patent/DE1843063U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B27/00Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for
    • B25B27/02Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for connecting objects by press fit or detaching same
    • B25B27/023Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for connecting objects by press fit or detaching same using screws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B27/00Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for
    • B25B27/02Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for connecting objects by press fit or detaching same
    • B25B27/06Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for connecting objects by press fit or detaching same inserting or withdrawing sleeves or bearing races
    • B25B27/062Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for connecting objects by press fit or detaching same inserting or withdrawing sleeves or bearing races using screws

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Joints With Pressure Members (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Einbringen und Entfernen der Schlauchenden
    inAnschlußarmaturen mit hülsenförmigem Diohtungskegel,
    c
    insbesondere für flexible Hochdruckleitungen.
    C>
    Die Erfindung besteht darin, die bekannte Vorrichtung zum Einbringen der Schlauchenden in die Anschlußarmaturen (Verschraubungen) mit hülsenförmigem Dichtungskegel auch zum Lösen bezw. Entfernen derselben verwendbar zu machen.
  • Die bekannte Vorrichtung, die nach der Erfindung verbessert wird, besteht im wesentlichen aus einer Spindel zur Aufnahme des hülsenförmigen Dichtungskegels, der auf dieser mit seiner Überwurfmutter, die für den Anschluß von Geräten oder dergl. bestimmt ist, verschraubt wird. Hat die Überwurfmutter Rechtsgewinde, so wird bei einer Drehbewegung der Spindel in gleicher Drehrichtung diese festgezogen und dadurch der Dichtungskegel mit der Spindel verspannt. Zur Einbringung der Schlauchenden wird das Gehäuse der Anschlußarmatur, das an seiner Innenende ein Linksgewinde besitzt, auf das Schlauchende und der mit der Spindel verspannte Dichtungskegel mit seinem Rechtsgewinde in das Armaturengehäuse geschraubt. Der Dichtungskegel dringt dabei in das Innere des Schlauches und preßt diesen gegen die Innenwand des Armaturengehäuses.
  • Diese bekannte Vorrichtung hat den Nachteil, daß mit dieser der Dichtungskegel aus dem Armaturengehäuse nicht wieder entfernt werden kann. Bei einer Linksdrehung der Spindel, die zur Entfernung des Dichtungskegels erforderlich ist, wird nämlich die Überwurfmutter und damit auch die Verspannung zwischen Spindel und Dichtungskegel gelöst, wodurch die Entfernung des Dichtungskegels aus dem Armaturengehäuse und somit auch der Schlauchenden mit dieser Vorrichtung unmöglich wird. Soll das in dem Armaturengehäuse verspannte Schlauchende gelöst bezw. entfernt werden, so muß der Schlauch unmittelbar hinter diesem abgeschnitten und das restliche Stück ausgebrannt werden, was zur Beschädigung der Anschlußarmatur führt.
  • Zur Behebung dieses übelstandes wurde schon die Anbringung von Längsnuten an der Innenwand des Dichtungskegels vorgeschlagen, in die die Spindel mit ihren hierfür vorgesehenen Zapfen greift. Hierfür ist eine Verstärkung der Wandstärke des Dichtungskegels erforderlich, wodurch aber der Strömungsquerschnitt verringert wird. Ferner werden von diesen Nuten Wirbelbildungen in den strömenden Medien hervorgerufen. Durch beide Nachteile wird die Funktion der angeschlossenen Arbeitsmaschine erheblich beeinflußt.
  • Nach der Erfindung wird die Überwurfmutter des Dichtungskegels durch eine zusätzliche Gegenmutter auf der Spindel gesichert. Dadurch wird bei einer Drehbewegung der Spindel in entgegengesetzter Richtung die selbsttätige Lösung des hierauf verspannten Dichtungskegels verhindert und die Nachteile der bekannten Nuten des Dichtungskegels in den strömenden Medien vermieden. Somit kann nach der Erfindung auch der Dichtungkegel mit der gleichen Vorrichtung aus dem Armaturengehäuse entfernt und die darin verspannten Schlauchenden gelöst werden, ohne die Anschlußarmatur zu beschädigen.
  • Auf der Zeichnung ist die Erfindung dargestellt.
  • Die Anschlußarmatur besteht aus dem Gehäuse 1 und dem Dichtungskegel 2 mit seiner Überwurfmutter 3. Das Ende des Hochdruckschlauches 4 ist mit dem Dichtungskegel 2 in dem Gehäuse 1 verspannt, während die Überwurfmutter 3 zum Anschluß von Geräten oder dergl. bestimmt ist. Die bekannte Vorrichtung zur Einbringung der Schlauchenden 4 in das Gehäuse 1 besteht aus der Spindel 5, die mit ihrem unteren Teil 7 den Dichtungskegel 2 aufnimmt, der mit der Überwurfmutter 3 auf den Gewindeansatz 6 verschraubt wird.
  • Die Einbringung des Schlauchendes 4 erfolgt dadurch, daß das Gehäuse 1 auf das Schlauchende 4 geschraubt wird. Dann wird der Dichtungskegel 2 mit der bekannten Vorrichtung in das Gehäuse 1 geschraubt und damit in diesem das Schlauchende 4 mit dem Dichtungskegel 2 verspannt. Die Überwurfmutter 3 wie auch der Dichtungskegel 2 besitzen Rechtsgewinde ; das Ge-
    hause 1 besitzt'zur Aufnahme des Schlauchendes 4 Linksgewinde.
    Durch eine Rechtsdrehung der Spindel 5 wird die Überwurf-
    mutter 3 fester angezogen und dadurch der Dichtungskegel 2 mit der Spindel 5 verspannt. Gleichzeitig wird bei dieser Rechtsdrehung der Dichtungskegel 2 in das Gehäuse 1 getrieben.
  • Wird bei dieser Rechtsdrehung das Schlauchende 4 von dem vordringenden Dichtungskegel 2 in gleicher Drehrichtung mitgenennen, so wird durch das Linksgewinde in dem Gehäuse 1 das Schlauchende 4 weiter in dieses hineingezogen. Die Einbringung und Verspannung des Schlauchendes 4 in dem Gehäuse 1 ist mit der bekannten Vorrichtung ohne weiteres möglich.
  • Dagegen ist die bekannte Vorrichtung nicht geeignet, mit dieser den Dichtungskegel 2 wieder aus dem Gehäuse 1 herauszuschrauben und das Schlauchende 4 zu lösen bezw. zu entfernen.
  • Denn bei einer Linksdrehung der Spindel 5, die hierfür erforderlich ist, wird sich das Rechtsgewinde der Überwurf-
    mutter 3 lösen und der Dichtungskegel 2 wird von der
    ZZ)
    Spindel 5 nicht mehr mitgenommen.
  • Erfindungsgemäß ist vorgesehen, die Überwurfmutter 3 durch eine Gegenmutter 8 auf dem Gewindeansatz 6 der Spindel 5 zu sichern. Dadurch kann bei einer Linksdrehung der Spindel 5 die Uberwurfmutter 3 sich nicht mehr selsttätig lösen und
    der Dichtungskegel 2 kann mit der gleichen Vorrichtung auch
    f"CD
    wieder aus dem Gehäuse 1 entfernt werden.

Claims (1)

  1. Schutzanspruoh Vorrichtung zur Einbringung und Entfernung der Schlauchenden, insbesondere an flexiblen Hochdruckleitungen, in Anschluß- CD armaturen (Verschraubungen), in denen die Schlauchenden mit einem hülsenförmigen Dichtungskegel verspannt werden, be- CD CD
    stehend aus einer Spindel, auf die der Dichtungskegel mit seiner Überwurfmutter verschraubt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Überwurfmutter mit einer zusätzlichen Gegenmutter auf der Spindel gesichert ist.
DEE15688U 1961-09-01 1961-09-01 Vorrichtung zum einbringen und entfernen der schlauchenden in anschlussarmaturen mit huelsen foermigem dichtungskegel, insbesondere fuer flexible hochdruckleitungen. Expired DE1843063U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE15688U DE1843063U (de) 1961-09-01 1961-09-01 Vorrichtung zum einbringen und entfernen der schlauchenden in anschlussarmaturen mit huelsen foermigem dichtungskegel, insbesondere fuer flexible hochdruckleitungen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE15688U DE1843063U (de) 1961-09-01 1961-09-01 Vorrichtung zum einbringen und entfernen der schlauchenden in anschlussarmaturen mit huelsen foermigem dichtungskegel, insbesondere fuer flexible hochdruckleitungen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1843063U true DE1843063U (de) 1961-12-07

Family

ID=33000844

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE15688U Expired DE1843063U (de) 1961-09-01 1961-09-01 Vorrichtung zum einbringen und entfernen der schlauchenden in anschlussarmaturen mit huelsen foermigem dichtungskegel, insbesondere fuer flexible hochdruckleitungen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1843063U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10152409B4 (de) * 2000-10-26 2006-12-28 Surpass Industry Co., Ltd., Gyoda Stopfen für eine Flüssigkeitsrohr-Verbindungsvorrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10152409B4 (de) * 2000-10-26 2006-12-28 Surpass Industry Co., Ltd., Gyoda Stopfen für eine Flüssigkeitsrohr-Verbindungsvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2711408A1 (de) Druckendverschraubung fuer nichtmetallische, flexible rohrleitungen
DE112015001139T5 (de) Werkzeug
DE3631547C2 (de)
EP0859890B1 (de) Sanitärarmatur
DE1843063U (de) Vorrichtung zum einbringen und entfernen der schlauchenden in anschlussarmaturen mit huelsen foermigem dichtungskegel, insbesondere fuer flexible hochdruckleitungen.
DE845747C (de) Ausziehrohr fuer Schaustaender, Stative u. dgl.
DE723967C (de) Rohrklemmverbindung
DE3221518C2 (de) Fittinge zum automatischen Verbinden von Leitungen in pneumatischen oder hydraulischen Kreisen
CH475754A (de) Knochenschraube, insbesondere für Oberschenkelhalsfrakturen
EP0226194A2 (de) Vorrichtung zur Verbindung von Schläuchen mit Anschluss-Stutzen
EP0039476B1 (de) Vorrichtung zum Anschluss eines Heizkörperventils, insbesondere Thermostatventils, an einen Heizkörper
DE941399C (de) Schlauchverschraubung
DE1985811U (de) Kupplung fuer die schlauchleitungsabschnitte von feldberegnungs- oder berieselungsanlagen.
DE1300382B (de) Ausbaustueck mit im Betrieb unveraenderbarer Laenge fuer Rohrleitungen
AT286725B (de) Lösbare Muffenrohrverbindung für plastisch verformbare Rohre, insbesondere thermoplastische Kunststoffrohre
DE1927153C3 (de) Rohr- oder Schlauchkupplung
DE939184C (de) Rohrverbindungs- und Anschlussstueck
DE3111774C2 (de) Vorrichtung zum Lösen von zwei Bauteilen, die miteinander verschraubt sind
AT391929B (de) Vorrichtung zum auswechseln eines ventileinsatzes eines heizkoerperventils
DE1093151B (de) Leicht loesbare Schlauchverbindung
CH262626A (de) Vorrichtung zum Herausziehen von mit Haftsitz in einem Träger angeordneten, eine zentrale Bohrung aufweisenden Teilen, insbesondere Kugellagern.
DE806521C (de) Werkzeug zum Anbringen von Schlauchverschraubungen
DE3006239C2 (de)
DE729126C (de) Schlauchanschluss
CH485976A (de) Leitungs- oder Anschlussnippel zum dichten Verklemmen von Schläuchen auf Rohrarmaturen, Innenhülsen oder dergleichen