DE184150C - - Google Patents

Info

Publication number
DE184150C
DE184150C DE1905184150D DE184150DA DE184150C DE 184150 C DE184150 C DE 184150C DE 1905184150 D DE1905184150 D DE 1905184150D DE 184150D A DE184150D A DE 184150DA DE 184150 C DE184150 C DE 184150C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
copper
cellulose
copper oxide
threads
alkaline
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1905184150D
Other languages
English (en)
Filing date
Publication of DE184150C publication Critical patent/DE184150C/de
Application filed filed Critical
Priority to AT35268D priority Critical patent/AT35268B/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F2/00Monocomponent artificial filaments or the like of cellulose or cellulose derivatives; Manufacture thereof
    • D01F2/02Monocomponent artificial filaments or the like of cellulose or cellulose derivatives; Manufacture thereof from solutions of cellulose in acids, bases or salts
    • D01F2/04Monocomponent artificial filaments or the like of cellulose or cellulose derivatives; Manufacture thereof from solutions of cellulose in acids, bases or salts from cuprammonium solutions

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Artificial Filaments (AREA)

Description

oiviqfßHiqt bez ocnivi
fiΊα- 'UP-nter-Hfa-sac J
KAISERLICHES
fc·
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
ύ 184150 KLASSE 29 δ. GRUPPE
Patentiert im Deutschen Reiche vom 8. April 1905 ah.
Wendet man bei der Erzeugung von Kunstseidefäden aus Kupferoxydammoniakzelluloselösung Alkalilauge als Fällungsmittel an, so wird die Lauge blau gefärbt. Diese Färbung rührt daher, daß bei der Fadenbildung aus Kupferoxydammoniakzelluloselösung den Fäden ein Teil des Kupfers entzogen wird und in die Lauge übergeht.
Es ist nun ohne weiteres ersichtlich, daß
ίο es für die wirtschaftliche Herstellung der Kunstseide von Wichtigkeit ist, diese Kupfermengen in einfacher Weise wieder zu gewinnen, und zwar ist es von wesentlichem Vorteil, das Kupfer gleich so auszuscheiden, daß es im Arbeitsverfahren direkt weiter verarbeitet werden kann.
Ein solches Verfahren zur Wiedergewinnung des Kupfers bildet den Gegenstand vorliegender Erfindung. Es besteht darin, daß. das Kupfer aus der alkalischen Lösung vermittels Zellulose entfernt wird. Zu diesem Zwecke wird die Zellulose einfach in die Lösung eingelegt; das Kupfer schlägt sich dann vollständig auf der Zellulose nieder und die auf diese Weise mit Kupfer beladene Faser löst sich nach Auswaschen mit Wasser sehr schnell in Ammoniak, wobei etwa fehlende Mengen Kupfer in Form von Kupferoxyd-^ ammoniak dem Auflösungsbade beigegeben werden können. Infolge der vorher entstandenen A^erbindung der Zellulose mit dem Kupfer des Alkalis geht die Auflösung später sehr schnell, sicher und vollständig vonstatten.. Es ergibt sich ohne weiteres, daß durch das vorliegende Verfahren ein beständiger Kreislauf des Kupfers bewirkt wird, so daß nur die in den Fäden bleibenden Mengen ersetzt werden müssen.
Das Verfahren bietet den großen Vorteil, daß, abgesehen von der Wiedergewinnung des Kupfers, auch noch die Auflösung der zur Wiedergewinnung dienenden und im Verfahren weiter zu benutzenden Zellulose erleichtert wird.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Verfahren zur Wiedergewinnung des Kupferoxyds in Form von Kupferoxydalkalizellulose aus den alkalischen Fällungsmitteln, welche bei der Herstellung von Kunstseidefäden aus Kupferoxydammoniakzelluloselösungen verwendet werden, dadurch gekennzeichnet, daß man in diese kupferhaltigen Fällflüssigkeiten Zellulosefasern einlegt.
DE1905184150D 1905-04-07 1905-04-07 Expired - Lifetime DE184150C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT35268D AT35268B (de) 1905-04-07 1907-05-08 Verfahren zur Wiedergewinnung von Kupferoxyd bei der Herstellung von künstlichen Gespinstfasern.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE184150C true DE184150C (de)

Family

ID=448104

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1905184150D Expired - Lifetime DE184150C (de) 1905-04-07 1905-04-07

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE184150C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2929922A1 (de) Verfahren zur herstellung von geformten koerpern aus regenerierter cellulose
DE184150C (de)
DE179772C (de)
DE208472C (de)
US1953868A (en) Treatment of acid setting baths used in artificial silk manufacture
DE186387C (de)
DE187369C (de)
DE148341C (de)
DE241683C (de)
DE394130C (de) Verfahren zur Herstellung von Blanc-fixe
DE531411C (de) Verfahren zum Spinnen von Kunstseide nach dem Kupferoxydammoniakstreckspinnverfahren
DE183557C (de)
DE222873C (de)
DE197250C (de)
DE186766C (de)
DE657798C (de) Verfahren zur Herstellung von Kupferkunstseide mit vermindertem Glanz
DE693922C (de) sulfonsaeureamid
DE259816C (de)
DE363734C (de) Verfahren zur Trennung von Antimon-Golderzen durch alkalische Laugung, beispielsweise mit Natronlauge
DE517846C (de) Verfahren zur Herstellung brauner Kuepenfarbstoffe der Anthrachinonreihe
DE223544C (de)
DE701335C (de)
DE223294C (de)
DE165226C (de)
DE252180C (de)