DE1835918U - Fadenbremse. - Google Patents

Fadenbremse.

Info

Publication number
DE1835918U
DE1835918U DEB45168U DEB0045168U DE1835918U DE 1835918 U DE1835918 U DE 1835918U DE B45168 U DEB45168 U DE B45168U DE B0045168 U DEB0045168 U DE B0045168U DE 1835918 U DE1835918 U DE 1835918U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
thread brake
spring body
designed
tension
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB45168U
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Broecking
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB45168U priority Critical patent/DE1835918U/de
Publication of DE1835918U publication Critical patent/DE1835918U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H59/00Adjusting or controlling tension in filamentary material, e.g. for preventing snarling; Applications of tension indicators
    • B65H59/10Adjusting or controlling tension in filamentary material, e.g. for preventing snarling; Applications of tension indicators by devices acting on running material and not associated with supply or take-up devices
    • B65H59/20Co-operating surfaces mounted for relative movement
    • B65H59/22Co-operating surfaces mounted for relative movement and arranged to apply pressure to material

Landscapes

  • Tension Adjustment In Filamentary Materials (AREA)

Description

  • Fadenbremse
    -------------------------
    Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Abbremsen von
    Fäden, welche auf Grund der erfindungsgemäßen Eigentümliche
    keit den Zweck erreicht, geschlossene Glasringe welche als Belastungegewichte bei diesen Arten von Fadenbremsen dienen, ohne ein Zerreißen des Fadens manuell in, oder außer Betrieb zu setzen.
  • Des Weiteren gestattet diese Ausführung noch zusätzlich eine Reserve von Glasringen aufzunehmen, um nun wirklich die feinsten Spannungsmomente leicht und sicher einzu= regulieren. Die so einregulierte Fadenspannung bleibt beim Lauf der Maschine konstant.
    Ein Muster als Modell ist beigefügt, Es zeigt : Die eigentliche
    I*st
    Fadenbremseals einen Federkörper ausgebildet.
    Dieser Federkörper ist zum Teil als Zugfederkörper, und
    einen Teil als Druckfederkörper gestaltet.
  • Diese Formgestaltung ermöglicht es nun, das auf dem zugfeder : förmig gestalteten Teile des Federkörpers als Sitz für Reserveglasringe dient, wogegen in den einzelnen Windungen des Druckfederteiles Glasringe eingehangen werden welche vermittels ihres Eigengewichtes den abzubremsenden Faden welcher wie ersichtlich durch die Federkörperseele in Längsrichtung geführt ist wunschgemäß abbremst.
  • Vermittels manuellem Einhängen oder Aushängen der Glas= gewichtsringe wird nun die erforderliche Spannung des Faden erreicht, ohne Faden oder Glasring zerbrechen zu müßen, wie es bisher bei den bekannten Ausführungen der Fall ist und war.

Claims (2)

  1. S c h u t z a n a p r u c hlel Schutzansprtlc h<*t
    1.) Fadenbremse dadurch gekennzeichnet : Das die eigentliche Fadenbremse als ein Federkörper ausgebildet ist, in welcher der abzubremsende Faden in Längsrichtung durchgeführt wird.
  2. 2.) Fadenbremse dadurch gekennzeichnet : Das der Federkörper zum Teil als Druck, und zum Teil als Zugfeder ausgebildet ist. und die Funktionen Derselbigen wie in der Beschreibung dargelegt, ausgeführt.
DEB45168U 1961-04-28 1961-04-28 Fadenbremse. Expired DE1835918U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB45168U DE1835918U (de) 1961-04-28 1961-04-28 Fadenbremse.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB45168U DE1835918U (de) 1961-04-28 1961-04-28 Fadenbremse.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1835918U true DE1835918U (de) 1961-08-03

Family

ID=32970062

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB45168U Expired DE1835918U (de) 1961-04-28 1961-04-28 Fadenbremse.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1835918U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1835918U (de) Fadenbremse.
McNally et al. Function of the utricular maculae of the frog
DE573096C (de) Patronenauszieher mit federnder Kralle
DE640255C (de) Vorrichtung zum Schleifen und Polieren von Ziehsteinbohrungen
DE826490C (de) Eierbecher
AT153655B (de) Vorrichtung zum Aufsetzen von elastischen Verschlußkapseln auf Flaschen.
DE388685C (de) Lasthaken
DE521116C (de) Elastischer Guertelverschluss
DE431086C (de) Nasenklemme zum Abgewoehnen des Koppens
Dienst et al. Rede am Sarge von Professor Paul Zweifel
DE464980C (de) Schluesselhalter
DE433511C (de) Puppe, bei der durch Bewegen des Kopfes die Peruecke teilweise in den Kopf hineingezogen wird
AT165763B (de) Gepäckhalter
DE929273C (de) Selbsttaetige Regulierungsvorrichtung fuer die Kochdauer von Eiern
AT167055B (de) Sicherheits-Anhängevorrichtung für Großvieh
DE577193C (de) Eierhalter fuer Eierwender
DE709085C (de) Garnknaeuel
DE845021C (de) Federbelastungseinrichtung fuer Streckwerke u. dgl.
Katsch et al. Buchbesprechung/Berichtigung/Tagesnachrichten
DE325772C (de) Sicherheitsaufhaenger fuer Kleidungsstuecke aller Art mit einer nach dem Aufhaengen verkuerzbaren und gesperrten Kette
DE1731325U (de) Buchse als gewindefuehrung.
AT36624B (de) Aufzug für Gaslaternen.
DE573285C (de) Loeschkammer fuer OElschalter
Aronson et al. Zur Problematik der Entmarkungsversuche in Vitro
DE1784146U (de) Schiessdrahthalter.