DE1835714U - Doppelkupplungsanordnung. - Google Patents

Doppelkupplungsanordnung.

Info

Publication number
DE1835714U
DE1835714U DEF17391U DEF0017391U DE1835714U DE 1835714 U DE1835714 U DE 1835714U DE F17391 U DEF17391 U DE F17391U DE F0017391 U DEF0017391 U DE F0017391U DE 1835714 U DE1835714 U DE 1835714U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clutch
shaft
double clutch
clutch arrangement
hollow shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF17391U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Xaver Fendt and Co
Original Assignee
Xaver Fendt and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Xaver Fendt and Co filed Critical Xaver Fendt and Co
Priority to DEF17391U priority Critical patent/DE1835714U/de
Publication of DE1835714U publication Critical patent/DE1835714U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D21/00Systems comprising a plurality of actuated clutches
    • F16D21/02Systems comprising a plurality of actuated clutches for interconnecting three or more shafts or other transmission members in different ways
    • F16D21/06Systems comprising a plurality of actuated clutches for interconnecting three or more shafts or other transmission members in different ways at least two driving shafts or two driven shafts being concentric
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/10Clutch systems with a plurality of fluid-actuated clutches
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/006Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion power being selectively transmitted by either one of the parallel flow paths
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D21/00Systems comprising a plurality of actuated clutches
    • F16D21/02Systems comprising a plurality of actuated clutches for interconnecting three or more shafts or other transmission members in different ways
    • F16D21/06Systems comprising a plurality of actuated clutches for interconnecting three or more shafts or other transmission members in different ways at least two driving shafts or two driven shafts being concentric
    • F16D2021/0684Mechanically actuated clutches with two clutch plates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Description

  • D1022elb221unßeanordnuna,
    Die Erfindung betrifft eine Doppelkupplungsanordnung, insbesondere für Ackerschlepper, bei der die beiden Kupplungen unabhängig voneinander betätigt werden kennen. Es sind bereits verschiedene Doppelkupplungsanordnunggen vorgeschlagen worden, um vom Schleppermotor über die Zapfwelle angetriebene Geräte unabhängig von der Fahrkupplungein-oder ausschalten zu können, Bei einer bekannten Doppelkupplungsanordnung wird eine mit der Kurbelwelle bzw. mit dem Motorschwungrad verbundene Welle durch eine hohle Getriebewelle geführt, wobei die Hohlwelle mit einer im Schwungrad untergebrachten Fahrkupplung verbunden ist, während die Zapfwellenkupplung hinter dem Schleppergetriebe auf der durch die hohle Getriebewelle geführten Welle angeordnet ist. Diese vorbekannte Kupplungsanordnung hat den Nachteil, daß die Getriebeartriebsräder auf der hohlen Welle nicht so klein gehalten werden können, wie es insbesondere bei Ackerschlepper od. dgl. aus raumsparenden Gründen zur Erzielung kleiner Getriebeabmessungen erforderlich ist. Ferner wirkt sich der Einbau einer zweiten Kupplung, # die einem modernen vielstufigen Schleppergetriebe nachgeschaltet ist,
    hinsichtlich der Bs. ulänge ebenfalls sehr nachteilig
    aus,
    Der Erfindung die Aufgabe zugrundee eine unab.
    hängigvoneinander betätigbare Doppelkupplungsanord-
    nung zu schaffen, bei der die eingangs aufgezeigten Nachteile vermieden werden. Außerdem können bei der erfindungsgemäßen Kupplungsanordnung sowohl die Getriebe als auch die Zapfwellenzahräder verhältnismäßig klein gehalten werden, so daß sich ein einfacher, raumsparender Getriebeaufbau ergibt.
  • Nach der Erfindung wird die gestellte Aufgabe dadurch gelöst, daß ein die Fahrkupplung aufnehmendes Motorschwungrad mittels eines scheibenförmigen Teiles mit einer Hohlwelle drehfest verbunden ist. In weiterer Ausgestaltung des Erfindungsgegenstandes ist es zweckmäßig, daß die Zapfwelle über die Hohlwelle, ein Zahnradpaar und eine zweite Kupplung mit dem Motorschwungrad wahweise kuppelbar angeordnet ist. In der Zeichnung ist die Erfindung an Rand eines Ausführungsbeispiels schematisch dargestellt.
  • Mit 1 ist ein scheibenförmiger Teil bezeichnet, der mit dem Motorschwungrad 2 fest verbunden und zugleich mit einer Hohlwelle 4 in drehfester Verbindung steht.
  • Das Motorschwungrad 2 nimmt eine Fahrkupplung 3 auf, die ihrerseits mit einer die Hohlwelle 4 durchsetzenden Getriebewelle 5 drehfest gekuppelt ist. Das getriebeseitige Ende der Hohlwelle 4 ist mit einem Zahnrad 6 versehen, das mit einem Gegenrad 7 im Eingriff steht.
  • Das Gegenrad 7 wird durch die zweite Kupplung 8 mit der Zapfwelle 9 gekuppelt. Die Wirkungsweise der erfindungsgemäßen Doppelkupplungsanordnung ist wie folgt : Wird die Fahrkupplung 3 in bekannter Weise über eine Hebelanordnung vom Motorschwungrad 2 getrennt, so wird die Zapfwelle 9, bei stillstehendem Fahrzeug,
    durch das Schwungrad 2 über die mit ihr fest verbund
    dene Scheibe 1, die Hohlwelle 4 und ein Zahnradpaar 6, 7 weiter angetrieben. Soll die Zapfwelle 9 aus betrieblichen Gründen zum Stillstand kommen, ohne das Fahrzeug stillzusetzen, so bewirkt das Ausrücken der zweiten Kupplung 8 die Trennung der Zapfwelle 9 vom
    Gegenrad 7 von der Hohlwelle 4 und damit auch vom
    Motorachwungrad2*

Claims (1)

  1. S c h u t z a n s p r ü c h e 1. Doppelkupplungsanordnung, insbesondere für Ackerschlepper bei der beide Kupplungen unabhängig voneinander betätigt werden können, dadurch gekennzeichnet, daß ein die Fahrkupplung (3) aufnehmendes Motorschwungrad (2) mittels eines scheibenförmigen Teiles (1) mit einer Hohlwelle (4) drahfest verbunden ist, 2. Doppelkupplungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zapfwelle (9) über die Hohlwelle (4) ein Zanradpaar (6,7) und eine zweite Kupplung (8) mit dem Motorschwungrad (2) wahlweise kuppelbar angeordnet ist.
DEF17391U 1959-09-18 1959-09-18 Doppelkupplungsanordnung. Expired DE1835714U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF17391U DE1835714U (de) 1959-09-18 1959-09-18 Doppelkupplungsanordnung.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF17391U DE1835714U (de) 1959-09-18 1959-09-18 Doppelkupplungsanordnung.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1835714U true DE1835714U (de) 1961-07-27

Family

ID=32971229

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF17391U Expired DE1835714U (de) 1959-09-18 1959-09-18 Doppelkupplungsanordnung.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1835714U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2765159A1 (fr) * 1997-06-25 1998-12-31 Bosch Gmbh Robert Transmission pour l'entrainement d'accessoires de vehicules automobiles

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2765159A1 (fr) * 1997-06-25 1998-12-31 Bosch Gmbh Robert Transmission pour l'entrainement d'accessoires de vehicules automobiles
ES2150857A1 (es) * 1997-06-25 2000-12-01 Bosch Gmbh Robert Mecanismo de accionamiento para grupos secundarios en vehiculos motorizados.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013110316A1 (de) Zapfwellengetriebe für eine landwirtschaftliche Arbeitsmaschine
EP2072315A1 (de) Getriebeanordnung eines landwirtschaftlichen oder industriellen Nutzfahrzeugs
DE112008001525T5 (de) Automatikgetriebe
DE3639097A1 (de) Getriebeanordnung fuer ein arbeitsfahrzeug mit schnellgang
DE1835714U (de) Doppelkupplungsanordnung.
DE1004053B (de) Zahnraederwechselgetriebe fuer Kraftfahrzeuge
DE102015206160A1 (de) Antriebsstrang für ein landwirtschaftliches Arbeitsfahrzeug
DE940090C (de) Getriebeanordnung mit Zapfwellenantrieb fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere Ackerschlepper
DE1225969B (de) Zahnraederwechselgetriebe in Gruppenbauart fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere fuer landwirtschaftliche Nutzfahrzeuge
DE896914C (de) Wechselraedergetriebe fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere fuer Schlepper
DE1932332C3 (de) Als Gruppengetriebe ausgebildetes Zahnräderwechselgetriebe für Fahrzeuge, insbesondere für landwirtschaftlich nutzbare Fahrzeuge
AT355918B (de) Antriebsanordnung fuer ackerschlepper
DE905930C (de) Schlepper, insbesondere Ackerschlepper
DE102015217007A1 (de) Antriebsvorrichtung einer Zapfwelle
DE902097C (de) Zweiachsige Ackerzugmaschine
DE891779C (de) Zahnraederwechselgetriebe
DE1131519B (de) Kraftfahrzeug-Triebwerk, vorzugsweise fuer landwirtschaftliche Zugfahrzeuge
DE917711C (de) Zusatzgetriebe, vorzugsweise fuer Nebenantriebe an Kraftfahrzeugen
DE436705C (de) Mittels Fliehkraftreglers einzustellendes Reibungswechselgetriebe fuer Kraftfahrzeuge
DE822732C (de) Schaltung fuer Triebraeder von Einachsschleppern
DE2050617C3 (de) Zahnräderwechselgetriebe in Gruppenbauart für Kraftfahrzeuge, insbesondere für land- und/oder bauwirtschaftlich nutzbare Kraftfahrzeuge
DE102022121381A1 (de) Landwirtschaftliche Arbeitsmaschine
DE1135305B (de) Getriebe, insbesondere fuer landwirtschaftlich genutzte Fahrzeuge oder Arbeitsmaschinen
DE279203C (de)
DE903308C (de) Ausgleich-Lenkgetriebe fuer Gleiskettenfahrzeuge