DE1834308U - Schnellwechsel-drehmeisselhalter. - Google Patents

Schnellwechsel-drehmeisselhalter.

Info

Publication number
DE1834308U
DE1834308U DE1961W0025886 DEW0025886U DE1834308U DE 1834308 U DE1834308 U DE 1834308U DE 1961W0025886 DE1961W0025886 DE 1961W0025886 DE W0025886 U DEW0025886 U DE W0025886U DE 1834308 U DE1834308 U DE 1834308U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tightening
receiving body
carrier
wedge surface
quick change
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1961W0025886
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DMG Mori AG
Original Assignee
Gildemeister AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gildemeister AG filed Critical Gildemeister AG
Priority to DE1961W0025886 priority Critical patent/DE1834308U/de
Publication of DE1834308U publication Critical patent/DE1834308U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B29/00Holders for non-rotary cutting tools; Boring bars or boring heads; Accessories for tool holders
    • B23B29/04Tool holders for a single cutting tool
    • B23B29/046Tool holders for a single cutting tool with an intermediary toolholder

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Milling Processes (AREA)

Description

  • ,,-,- h-, d, , L,, 'J'h'--,--.--'.,-.--'---'--'-'-'.-J0 :-, :,- :'-. !--'. :-"" ; ; J"
    ---------------------------~...----------------------------
    mit Hartmetall-Drehmeißeln ungeeignet.
  • Die vorliegende Neuerung beseitigt die vorerwähnten Nachteile und besteht im wesentlichen darin, daß bei ei-
    nem iiechselhalter der eingangs bezeichneten Art der Kopf
    des Aumalmeörpers eine vorzugsweise ebene Anlagefläche
    für den meißelträger und im Bereich dieser Anlagefläche
    eine sich nach hinten hin verbreiternde, mit mindestens einer schrägen Anzugs- oder Keilfläche versehene Nut zur Aufnahme eines am Neißelträger vorgesehenen Steges o., dgl. aufweist, der ebenfalls mit einer schrägen Anzugs- oder Keilfläche versehen ist, die mittels der in Richtung der hauptschnittkraft wirkenden Druckschrauben gegen eine Anzugs- oder Keilfläche des Aufnahmekörpers anpreßbar ist.
  • Infolge dieser Ausbildung wird die Stirnfläche des Meißelträgers beim Anziehen der Druckschrauben fest gegen die ebene Anlagefläche des Aufnahmekörpers angepreßt und somit eine kraftschlüssige Verbindung zwischen Aufnahmekörper und Lieißelträger hergestellt. Die in Richtung der Druckschrauben wirkende Hauptschnittkraft verstärkt zusätzlich die Anpressung des Meißelträgers.
  • Auf die gleiche ~Weise wird in der Nut des Aufnahmekörpers ein Anschlag für die Einstellschraube des Meißelträgers befestigt.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Neuerung dargestellt. Es zeigen: Fig. 1 eine stirnansicht des neuen oohnellwechselhalters, Fig. 2 einen Schnitt durch im Aufnahmekörper festgespannten Drehmeißelträger, Fig. 3 eine Draufsicht auf den Schnellwecnselhalter nach Fig. 1 und 2.
  • In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist der dreikantig profilierte Drehmeißel 1 aus Schnellstahl, Hartmetall oder Oxydkeramik mittels einer Halteschraube 2 und einer mit einem Spanbrecner 3 ausgestatteten Kleinplatte 4 in seinem Träger 5 befestigt.
  • Dieser Meißelträger wird in einem Aufnahmekörper gelagert, der in dem dargestellten Ausführungsbeispiel aus einem zylindrischen Schaft 6 und einem vor einem Ende dieses Schaftes exzentrisch angeordneten Kopf 7 besteht. Dieser Kopf 7 weist eine ebene Anlagefläche 7' für die Anlageflächen 5'des heißelträgers 5 auf und ist im mittleren Teil mit einer Nut 8 versehen, die T-förmigen Querschnitt besitzt und zwei symmetrisch angeordnete Anzugs-oder Keilflächen 9. aufweist. Die Nut 8 dient zur Aufnahme eines am Meißelträger 5 vorgesehenen Steges 10, der ebenfalls mit einer schrägen Anzugs-oder Keilfläche versehen ist, die den gegen eine der Keilflächen 9 des Aufnahmekörpers anliegt. Im Kopf 7 des Aufnahmekörpers eind ferner zwei Druckschrauben 11 angeordnet, die in der Richtung der auf den Drehmeißel 1 einwirkenden Solinittkraft verlaufen und ein Anpressen der Keilfläche des Steges 10 gegen die entsprechend geneigte Keilfläche 9 des Aufnahmekopfes und damit wiederum ein festes Anziehen der Anlageflächen 5' des Meißelträgers 5 gegen die stirnseitige Anlagefläche 7'des Aufnahmekopfes 7 bewirken.
  • In einer parallel zur Nut 8 verlaufenden Gewindebohrung 12 des meißelträgers 5 ist eine Stellschraube 13 angeordnet, deren Kopf gegen einen Anschlagkörper 14 anliegt, welcher ebenso wie der Meißelträger 5 einen in einer schrägen Anzugs-oder Gleitfläche versehenen Steg 15 aufweist, aer ebenso wie der Steg 10 des Meißelträgers 5 mittels einer Druckschraube 16 in der Nut 8 festklemmbar ist. in unerwünschtes Lösen der Einstellschraube 13 wird durch eine au. f dem Schaft dieser Schraube angeordnete Gegenmutter 17 verhindert. Dadurch ist die Möglichkeit gegeben, den heißelträger 5 außerhalb der Maschine mit einer Voreinstellehre so einzustellen, daß immer die glei-
    che Stellung des Drehmeißels 1 erhalten bleibt.
    w
    Durch die exzentrische Anordnung des Kopfes 7 am Schaft 6 ist die Meglichkeit gegeben, den Aufnahmekörper um 180° zu drehen. Dadurch erhält der Kopf 7 zur Achse des zylindrischen Schaftes 6 eine veränderte Auslenkung, die es ermöglicht, dem Wechselhalter innerhalb dieses Bereiches eine beliebige Stellung zu geben.
  • Durch die in der gleichen Richtung wie die Druckschrauben 11 wirkende Hauptschnittkraft wird die Anpressung des Heißelträgers 5 gegen den Aufnahmekörper 7 beträchtlich erhöht, so daß in jedem Falle ein ausreichender Klemm- bzw. Anpreßdruck gewährleistet ist.
  • In dem aargestellten Ausführungsbeispiel ist die Anordnung so getroffen, daß die Anzugs-oder Keilfläche des Steges 10 gegen die untere Anzugs-oder Keilfläche 9 des Aufnahmekörpers 7, die anzugs-oder Keilfläche des am Anschlagkörper 14 vorgesehenen Steges 15 dagegen gegen die obere Anzugs-oder Gleitfläche 9 des Aufnahmekörpers 7 anliegt. Infolgedessen ist auch die Druckschraube 16 für den Steg 15 an der den Druckschrauben 11 gegenüberliegenden Seite des Kopfes 7 angeordnet.
  • Es ist naturgemäß auch möglich, die Nut 8 nur an einer seife mit einer schrägen Anzugs-oder Keilfläche 9 zu versehen und die Anzugs-oder Keilflächen beider Ste-
    ge 10 und 15 durch in gleicher Richtung wirkende Druck-
    schrauben 11 und 16 gegen diese eine anzugs-und Gleit-
    j. lache anzupressen.

Claims (1)

  1. S c h u t z a n s p r ü c h e -----------------------------
    1. Schnellwechselhalter für Drehmeißel, bestehend aus einem Aufnahmekörper und einem in diesem mittels Druckschrauben lös-und auswechselbar befestigten Meißelträger, dadurch gekennzeichnet, daß der Kopf (7) des Aufnahmekörpers eine vorzugsweise ebene Anlagefläche (7') für den llieißelträger (5) und im Bereich dieser Fläche (7) eine sich nach hinten verbreiternde, mit mindestens einer schrägen Anzug-oder Keilfläche (9) versehene Nut (8) zur Aufnahme eines am Meißelträger (5) vorgesehenen Steges o. dgl. (10) aufweist, der ebenfalls mit einer schrägen Anzugs-oder Keilfläche versehen ist, die mittels der in Richtung der Hauptschnittkraft wirkenden Druckschrauben (11) gegen eine Anzugs-oder Keilfläche (9) des aufnahmekörpers (7) anpreßbar ist.
    2. Schnellwechselhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am oder im Aufnahmekörper (7) hinter dem 11 l-L ieiJSelträger (5) ein Anschlagkörper (14) für eine in ei- 1
    ner Gewindebohrung des Meißelträgers (5) angeordnete Stellschraube (13) befestigt ist.
    5. Schnellwechselhalter nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlagkörper (14.) ebenso wie der Keißelträger (5) einen Steg (15) mit einer schrägen Anzugs-oder Keilfläche aufweist, die mittels einer A
    oder mehrerer Druckschrauben (16) gegen eine Anzugs-oder Keilfläche (9) des Aufnahmekörpers (7) anpreßbar ist.
DE1961W0025886 1961-03-18 1961-03-18 Schnellwechsel-drehmeisselhalter. Expired DE1834308U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961W0025886 DE1834308U (de) 1961-03-18 1961-03-18 Schnellwechsel-drehmeisselhalter.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961W0025886 DE1834308U (de) 1961-03-18 1961-03-18 Schnellwechsel-drehmeisselhalter.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1834308U true DE1834308U (de) 1961-07-06

Family

ID=32980218

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1961W0025886 Expired DE1834308U (de) 1961-03-18 1961-03-18 Schnellwechsel-drehmeisselhalter.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1834308U (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0007077A1 (de) * 1978-07-17 1980-01-23 Erwin Stuber Schnellwechsel-Stahlhalter, insbesondere für Langdrehautomaten oder ähnliche Maschinen
DE3243948A1 (de) * 1982-11-27 1984-07-05 Gerhard 7142 Marbach Rall Teilbares werkzeug fuer die spanabhebende bearbeitung
DE3508963A1 (de) * 1985-03-13 1986-09-18 Otto 8969 Dietmannsried Zettl jun. Schneidwerkzeughalter
DE3816399A1 (de) * 1988-05-13 1989-11-23 Borner Metallbearbeitung Gmbh Formschlussverbindung von einzelteilen eines zusammensetzbaren werkzeugs fuer eine maschine zur spanabhebenden bearbeitung

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0007077A1 (de) * 1978-07-17 1980-01-23 Erwin Stuber Schnellwechsel-Stahlhalter, insbesondere für Langdrehautomaten oder ähnliche Maschinen
DE2831380A1 (de) * 1978-07-17 1980-01-31 Erwin Stuber Schnellwechsel-stahlhalter, insbesondere fuer langdrehautomaten o.ae. maschinen
DE3243948A1 (de) * 1982-11-27 1984-07-05 Gerhard 7142 Marbach Rall Teilbares werkzeug fuer die spanabhebende bearbeitung
DE3508963A1 (de) * 1985-03-13 1986-09-18 Otto 8969 Dietmannsried Zettl jun. Schneidwerkzeughalter
DE3816399A1 (de) * 1988-05-13 1989-11-23 Borner Metallbearbeitung Gmbh Formschlussverbindung von einzelteilen eines zusammensetzbaren werkzeugs fuer eine maschine zur spanabhebenden bearbeitung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2339873C2 (de) Anordnung zum Einstellen und Befestigen eines ein Schneidplättchen tragenden Blocks in einer nutförmigen Aufnahme im Werkzeugkörper eines spanabhebenden Werkzeugs
EP1370382B1 (de) Profil-drehwerkzeug
DE1627021B2 (de) Bohrstange
DE828787C (de) Schneidwerkzeug
DE2608809B2 (de) Spitzbohrwerkzeug
DE2021200A1 (de) Abstechwerkzeug
EP0544658B1 (de) Schneidwerkzeug für die bearbeitung von innen- und aussenkonturen an werkstücken
DE1834308U (de) Schnellwechsel-drehmeisselhalter.
DE2826564A1 (de) Werkzeughalter zur aufnahme einer schneidplatte o.dgl.
DE3500602A1 (de) Bohrwerkzeug
DE2436501C3 (de) Bohrstange
DE1126701B (de) Werkzeug mit auswechselbarem Schneidkoerper, insbesondere Klemmstahlhalter fuer Dreh- und Hobelmaschinen
DE808077C (de) Schneidkopf fuer Fraes-, Bohr- oder Reibwerkzeuge
DE1217741B (de) Spannabhebendes Werkzeug mit auswechselbarem Schneidkoerper
DE2544877A1 (de) Werkzeughalter
DE2130814A1 (de) Schneidwerkzeug zur spanabhebenden Bearbeitung von Werkstuecken
DE8401019U1 (de) Bohr- und Ausdrehwerkzeug
DE2312077B2 (de) Schneidwerkzeug mit mindestens einem in einer Aussparung des Halters auf einer Unterlageplatte angeordneten Schneideinsatz
DE1136185B (de) Drehwerkzeug mit auswechselbarer Schneidplatte
DE1477299A1 (de) Schneidwerkzeug zum Bearbeiten von Metall
AT216302B (de) Klemmwerkzeug mit auswechselbarem Schneidkörper, insbesondere Klemmstahlhalter für Dreh- und Hobelmaschinen
DE1017882B (de) Halter fuer Stirnfraeser
DD297925A5 (de) Werkzeug zum zerspanenden bearbeiten von werkstuecken
DE756398C (de) Gewindestahlhalter
DD294207A5 (de) Einstellbarer werkzeugeinsatz fuer wendeschneidplatten