DE1833471U - Dichtung zum schutz von kugellagern. - Google Patents

Dichtung zum schutz von kugellagern.

Info

Publication number
DE1833471U
DE1833471U DE1961G0023317 DEG0023317U DE1833471U DE 1833471 U DE1833471 U DE 1833471U DE 1961G0023317 DE1961G0023317 DE 1961G0023317 DE G0023317 U DEG0023317 U DE G0023317U DE 1833471 U DE1833471 U DE 1833471U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seal
washers
ring
ball bearings
protection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1961G0023317
Other languages
English (en)
Inventor
Francois Grosmann
Adalbert Grossmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1833471U publication Critical patent/DE1833471U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • F16C33/78Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sealing Using Fluids, Sealing Without Contact, And Removal Of Oil (AREA)

Description

  • Frangois G r o s m a n n, Fontenay-sous-Bois (Seine) und Adalbert G r o s s m a n n, Fontenay-sous-Bois (Seine) Frankreich Dichtung zum Schutz von Kugellagern Gegenstand der vorliegenden Neuerung ist eine Dichtung zum Schutz von Kugellagern.
  • Nach der Neuerung weist der innere Ring der Dichtung an seinem äußeren Umfang einen kreisförmigen Wulst auf, auf welchem ein U-förmiger Ring vorgesehen ist, dessen Boden im Innern einer Nut in dem äußeren Ring der Dichtung angeordnet ist, während Gruppen von vorzugsweise vertikal angeordneten UnterlagsscheibendLe beidseitige Dichte dieser Labyrinth-Dichtung gewährleisten. Diese Unterlagsscheiben werden einerseits von einer Metallverkleidung und andererseits von Federringen o. dgl. gehalten.
  • Nach weiteren Merkmalen der Neuerung können der U-förmige Ring aus geschmeidigem plastischem Werkstoff ausgeführt sein und die Unterlagsscheiben ebenfalls aus geschmeidigem und elastischem, plastischem Werkstoff bestehen. Verschiedene andere Merkmale der Neuerung ergeben sich im übrigen aus der ausführlichen folgenden Beschreibung.
  • Ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Neuerung ist in der anliegenden Zeichnung dargestellt.
  • Die einzige Figur zeigt, teilweise im Schnitt, eine Ansicht einer neuerungsgemäßen Dichtung zum Schutz von Kugellagern.
  • Die Dichtung setzt sich im wesentlichen aus zwei konzentrischen Ringen, dem äußeren Ring 1 und dem inneren Ring 2, zusammen. Dieser letztere, der auf einem Metallstutzen 3 angeordnet ist, weist auf seinem äußeren Teil einen kreisförmigen, abgerundeten Wulst 4 auf. Die Seiten 2a und 2b des inneren Ringes 2 erweitern sich gegen den mittleren Teil dieses Ringes. Der äußere Ring 1 weist ein kreisförmiges Gehäuseteil 5 auf, mit einer ebenfalls kreisförmigen, in dessen Boden angeordneten Nut 6. Ein Ring 7 mit U-förmigem Querschnitt, der aus geschmeidigem Material besteht, ist auf dem Wulst 4 des inneren Ringes 2 befestigt und steht in Eingriff mit der Nut 6 des äußeren Ringes 1. Zwei Gruppen von flachen Unterlagsscheiben 8,9 aus geschmeidigem Material sind von beiden Seiten von dem inneren und äußeren Ring 1 und 2 eingeklemmt, so daß eine Verbindung zwischen diesen beiden Ringen hergestellt wird. Die beiden Gruppen von Unterlagsscheiben werden von Metallverkleidungen 10,11 gehalten. Die letzteren sind durch Federringe 12,13 befestigt, die in die Nuten 14,15 im äußeren Ring 1 der Labyrinth-Dichtung eingreifen. Die Federringe können in bestimmten Fällen warm eingesetzt werden. Das Gehäuseteil 16, das im äußeren Ring 1 angeordnet ist, dient bei der Anordnung der Kugellager zum Schutz. Zwischen dem äußeren Ring 1 und dem inneren Ring 2 werden bei der Montage Schmiermittel vorgesehen. Die flachen Unterlagsscheiben 8, 9, die von den Metallverkleidungen 10,11 gehalten werden, gewährleisten eine sehr große Dichte ; sie verhindern das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit, und außerdem verhindert der Ring 7 jedes Durchdringen von Staub oder Feuchtigkeit in Richtung auf die Lager, die in dem Gehäuseteil 16 angeordnet sind. Da die Ringe 1,2, ebenso wie die Unterlagsscheiben 8,9 aus natürlichem oder synthetischem, plastischem Werkstoff bestehen, können beide Teile der Dichtung leicht gegeneinander bewegt werden ohne bedeutende Reibung und mit geringem Verschleiß.
  • Aus der Anordnung der Unterlagsscheiben 8,9 wird die Dichte gleichzeitig von außen und innen gewährleistet, und zwar sogar noch nach einer beträchtlichen Abnutzung der verschiedenen Teile.
  • Es können im übrigen verschiedene Änderungen an der im einzelnen beschriebenen und gezeigten Ausführungsform vorgenommen werden, ohne daß diese aus dem Rahmen der Neuerung fallen. - Schutzansprüche"

Claims (3)

  1. S c h u t z a n s p r ü c h e Schutzansprüche
    1) Dichtung zum Schutz von Kugellagern, dadurch gekennzeichnet, daß der innere Ring der Dichtung auf seinem äußeren Umfang einen kreisförmigen Wulst (4) aufweist, mit welchem ein U-förmiger Ring (7) in Eingriff steht, dessen Boden in einer Nut (6) im äußeren Ring (1) ruht, während vorzugsweise vertikal angeordnete Unterlagsscheiben (8,9) beidseitige Dichte der Labyrinth-Dichtung gewährleisten, und welche Unterlagsscheiben einerseits durch eine Metallverkleidung (10, 11) und andererseits mittels Federringen (12, 13) gehalten werden.
  2. 2) Dichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der U-förmige Ring (7) aus geschmeidigem plastischem Werkstoff ausgeführt ist.
  3. 3) Dichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterlagsscheiben aus geschmeidigem und elastischem, plastischem Werkstoff ausgeführt sind.
DE1961G0023317 1960-01-18 1961-01-13 Dichtung zum schutz von kugellagern. Expired DE1833471U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR815954A FR76937E (fr) 1960-01-18 1960-01-18 Joint d'étanchéité pour la protection des roulements à billes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1833471U true DE1833471U (de) 1961-06-22

Family

ID=8723941

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1961G0023317 Expired DE1833471U (de) 1960-01-18 1961-01-13 Dichtung zum schutz von kugellagern.

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1833471U (de)
FR (1) FR76937E (de)

Also Published As

Publication number Publication date
FR76937E (fr) 1961-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7635587U1 (de) Pneumatische oder hydraulische Kolbenzylinder-Einheit
DE1833471U (de) Dichtung zum schutz von kugellagern.
DE7018423U (de) Waelzlager.
DE878125C (de) Haltering fuer Dichtungen
DE1266572B (de) Elastische Dichtung in Balgform fuer allseitig bewegliche Gelenke, insbesondere Kugelgelenke
DE220968C (de) Selbsttätig sich einstellendes kugelstützlager
DE7415251U (de) Spielfreies Radialwälzlager
DE806078C (de) Waelzlager
DE677871C (de) Schluesselring mit von einer Federzunge ueberbruecktem Einfuehrungsspalt
DE882780C (de) Kolbenringabdichtung
DE571932C (de) Mitnehmer zum Festhalten von Drehkoerpern, insbesondere Werkzeugen
AT202045B (de) Lösbare radial nachgiebige Verbindung für die Mantelhülse und den Lageraußenring, insbesondere von Oberwalzen an Spinnmaschinen
DE1600650C (de) Ringpackung zum Abdichten des Spielraumes zwischen zwei axial gegeneinander beweglichen konzentrischen Zylinderkörpern
DE856242C (de) Zitzenbecher fuer Melkmaschinen
DE1931983C (de) Kugelbüchse
DE1826022U (de) Vorrichtung zum abdichten von lagern, insbesondere waelzlagern, gegen schmutz, staub und fluessigkeiten.
DE886234C (de) Einseitig an ihrem Halter befestigte Spann- oder Leitrolle
DE815732C (de) Zugstangenkopf, insbesondere fuer Naehmaschinen
AT211107B (de) Käfig für die Elemente eines Wälzlagers
DE1829859U (de) Gelenklager.
DE1097774B (de) Kolbenring
DE1947758U (de) Waelzlagerdichtung.
DE1899232U (de) Dichtungskappe fuer kugelgelenkverbindungen.
DE1763741U (de) Aufblaehbarer gegenstand mit lufteinlassventil.
DE1749273U (de) Waelzlager-abdichtung.