DE1829059U - Elektrische durchfuehrung fuer nachrichtengeraete. - Google Patents

Elektrische durchfuehrung fuer nachrichtengeraete.

Info

Publication number
DE1829059U
DE1829059U DE1960B0041785 DEB0041785U DE1829059U DE 1829059 U DE1829059 U DE 1829059U DE 1960B0041785 DE1960B0041785 DE 1960B0041785 DE B0041785 U DEB0041785 U DE B0041785U DE 1829059 U DE1829059 U DE 1829059U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conductor
implementation according
metallic component
strip
shaped
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1960B0041785
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Blaupunkt Werke GmbH
Original Assignee
Blaupunkt Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Blaupunkt Werke GmbH filed Critical Blaupunkt Werke GmbH
Priority to DE1960B0041785 priority Critical patent/DE1829059U/de
Publication of DE1829059U publication Critical patent/DE1829059U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K9/00Screening of apparatus or components against electric or magnetic fields
    • H05K9/0066Constructional details of transient suppressor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Insulators (AREA)

Description

  • Blaupunkt-Werke GmbH, Hildesheim, Hildesheimer Waldstr. 200 Elektrische Durchführung für Nachrichtengeräte Die Neuerung betrifft eine elektrische, als einseitig mit Masse verbundener Kondensator ausgebildete Durchführung durch ein metallisches Bauteil eines Nachrichtengerätes.
  • Bekannte Durchführungen sind als sogenannte Durchführungkondensatoren ausgebildet, die zumeist aus einem innen und außen versilberte Keramik-Röhrchen bestehen, durch dessen Öffnung ein mit dem inneren Silberbelag verlöteter Leiter der Durchführung ragt und dessen äußerer Silberbelag mit einem metallischen Bauteil, z. B. einer Wand des Nachrichtengerätes, entweder unmittelbar verlötet oder unter Zwischenfügung einer Gewindebuchse verbunden ist. Ein derartiger Durchführungskondensator weist die Nachteile auf, daß er sehr aufwendig in der Herstellung und daher teuer ist und daß er, insbesondere in der Form mit Gewindebuchse, einen relativ großen Platz auf der Wand des Nachriohtengerätes beansprucht.
  • Die geschilderten Nachteile lassen sich vermeiden, wenn erfindungsgemäss ein flacher Leiter der Durchführung unmittelbar den einen und das metallische Bauteil des Nachrichtengerätes unmittelbar den anderen Belag des Kondensators bildet. Eine derartige Durchführung wird vorteilhaft so gebildet, daß der Leiter ein flaches Metallband ist und das metallische Bauteil einen auf einer seiner Flächen senkreohtstehenden leistenförmigen Vorsprung hat, den der Leiter unter Zwischenlage eines Isoliermittels. umfaßt.
  • Zweckmäßigerweise läßt sich die neuerungsgemäße Durchführung an gegossenen Gehäusen elektrischer Nachrichtengeräte anbringen.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Neuerung dargestellt.
  • Fig. 1 zeigt einen Querschnitt einer an einem gegossenen Gehäuse angeordneten Durchführung, Fig. 2 eine Draufsicht auf ein Leiterband der Durchführung und Fig. 3 das Ersatzschaltbild einer mit dem Leiterband gemäß Figur 2 bestückten Durchführung.
  • Eine Wand 1 eines nicht näher dargestellten, gegossenen Metallgehäuses eines Nachriohtengerätes hat zwei senkrechtstehende, parallele, leistenförmige Vorsprünge 2 und 3. Neben einer Außenseite des leistenförmigen Vorsprungs 3 ist in der Wand 1 eine parallel zum Vorsprung 3 verlaufende rechteckige Aussparung 4. Ein U-formiger Bügel 5 trägt einen Befestigungflansch 6, mit dem er an die Wand 1 elektrisch leitend angeschlossen ist. Dabei umfaßt der U-förmigen Bügel 5 die Leiste 3, so daß ein vom Flansch 6 abgewandter Schenkel 7 des Bügels 5 in den Zwsahenraum zwischen den beiden Vorsprüngen 2 und 3 hineinragt. In dem auf diese Weise gebildeten mäanderformigen Spalt zwischen dem Bügel 5 und den Vorsprüngen 2 und 3 ist ein auf beiden Seiten mit Isolierfolien 8 bedecktes flaches Metallband 9 so eingelegt, daß das Metallband 9 einerseits und die Vorsprünge 2 und 3 sowie der U-förmigen Bügel 5 andererseits die Beläge und die Isolierfolien 8 das Dielektrikum eines einseitig mit dem Gehäuse verbundenen Durchführungkondensators bilden.
  • Durch besondere Formgebung der verwendeten Teile ist es möglich, den Dämpfungsverlauf des Durchführungskondensators in bestimmten Frequenzbereichen zu beeinflussen. So ergibt sich bei Verwendung eines gemäß Figur 2 in seiner Mitte lo eingeschnürten flachen Metallbandes 9'ein Dämpfungsverlauf, der annähernd einen in Figur 3 dargestellten Ersatzschaltbild eine. Tiefpasses entspricht.
  • Das den Leiter der Durchführung bildende flache Metallband 9'kann, wie es in Figur 2 gestrichelt dargestellt ist, ein auf eine Isolierstoffolie 11 aufgebrachter flächenhafter Leiter sein.

Claims (1)

  1. Schutzansprüche 1. Elektrische, als einseitig mit Masse verbundener Kondensator ausgebildete Durchführung durch ein metallisches Bauteil eines Nachrichtengerätes, dadurch gekennzeichnet, daß ein flacher Leiter der Durchführung unmittelbar den einen und das metallische Bauteil unmittelbar den anderen Belag des Kondensators bildet.
    2. Durchführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Leiter ein flaches Metallband ist und das metallische Bauteil einen auf einer seiner Flächen senkrechtstehenden leistenförmigen Vorsprung hat, den der Leiter unter Zwischenlage eines Isoliermittels umfaßt.
    3. Durchführung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Leiter auf seiner von dem leistenförmigen Vorsprung abgewandten Seite unter Zwischenlage eines Isoliermittels von einem mit dem metallischen Bauteil großflächig verbundenen U-ftlrmigen Metallteil umfaßt ist, das eine satte Anlage des Leiters und der Isoliermittel einerseits an dem Vorsprung und andererseits an dem U-förmigen Metall- teilbewirkt. I t 4. Durchführung nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeich- net, daß das metallische Bauteil zwei parallel nebenein-
    ander verlaufende leistenförmige Vorsprünge hat, zwischen, die der eine Schenkel des U-fõrmigen Metallteiles unter Zwischenlage des beidseitig mit einem Isoliermittel versehenen Leiters eingreift.
    5. Durchführung nach Anspruch 2 oder einem der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Leiter ein auf einer Isolierstoffolie aufgebrachter flächenhafter Leitungszug ist.
    6. Durchführung nach Anspruch 2 oder einem der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das flache Metallband einen Mittelbereich hat, dessen Breite geringer ist als die Breite der Endbereiche.
    7. Durchführung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zur Bildung mehrerer Durchführungen mehrere Leiter, vorzugsweise zwisehen gemeinsamen Isolierstoffolien, parallel nebeneinander angeordnet sind.
    8. Durchführung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das metallische Bauteil ein gegossene Gehäuse ist.
DE1960B0041785 1960-06-30 1960-06-30 Elektrische durchfuehrung fuer nachrichtengeraete. Expired DE1829059U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960B0041785 DE1829059U (de) 1960-06-30 1960-06-30 Elektrische durchfuehrung fuer nachrichtengeraete.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960B0041785 DE1829059U (de) 1960-06-30 1960-06-30 Elektrische durchfuehrung fuer nachrichtengeraete.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1829059U true DE1829059U (de) 1961-04-06

Family

ID=32969288

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1960B0041785 Expired DE1829059U (de) 1960-06-30 1960-06-30 Elektrische durchfuehrung fuer nachrichtengeraete.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1829059U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0261951A2 (de) * 1986-09-26 1988-03-30 Tokyo Electric Co. Ltd. Elektronischer Apparat mit Wägezelle

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0261951A2 (de) * 1986-09-26 1988-03-30 Tokyo Electric Co. Ltd. Elektronischer Apparat mit Wägezelle
EP0261951A3 (en) * 1986-09-26 1989-05-10 Tokyo Electric Co. Ltd. Electronic appliance

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US3754198A (en) Microstrip filter
DE1591427B1 (de) Zirkulator und verfahren zum herstellen eines zirkulators
DE1466350A1 (de) Anordnung zur Leiterkopplung fuer Mikrowellen
DE1829059U (de) Elektrische durchfuehrung fuer nachrichtengeraete.
DE7739031U1 (de) AnschluBplatte
DE3630519A1 (de) Fensterscheibenantenne parallel zum fensterrahmen
DE714801C (de) Elektrisch isolierte luft- und wasserdichte sowie drucksichere Leitungsdurchfuehrung fuer Pupinspulenkaesten
DE2309078A1 (de) Leistungs-lastwiderstand
DE2339559C2 (de) Kondensatoranordnung
DE1124106B (de) Antennenkopplung fuer Koaxialleitungen
DE1268238B (de) Anordnung mit in Stufen einstellbarem Vierpol
DE902026C (de) Schwingkreis, insbesondere fuer Ultrakurzwellensender
DE2710973C2 (de) Fernmeldetechnische Klemmenleiste mit aufsteckbarer Überspannungsschutzeinrichtung
DE908992C (de) Kabelschuh
DE1946886C3 (de)
DE894260C (de) Kondensator zur Ableitung von Hochfrequenzstoerwellen von einer elektrischen Leitung
DE60201709T2 (de) Mehrfrequenz-Oszillator mit resonantem Dielektrikum
DE733463C (de) Metallisierte Isolierstoffabdeckung fuer elektrische Installations-Apparate, wie Schalter, Steckdosen o. dgl.
AT227781B (de) Abgleicheinrichtung für UHF-Geräte
DE687841C (de) Kontaktanordnung fuer elektrische Hochspannungsgeraete
DE1215226B (de) Richtungskoppler, bestehend aus Durchgangs-leitung und Koppelleitung
AT252336B (de) Einrichtung für Gemeinschaftsantennenanlagen
DE1591427C (de) Zirkulator und Verfahren zum Herste! len eines Zirkulators
DE882428C (de) Abschirmungsanordnung mit loesbarer Stossstelle in Form einer Steckverbindung
DE1883870U (de) Netzanschlussteil fuer nachrichtentechnische geraete.