DE1824905U - Tragbarer zylindrischer behaelter. - Google Patents

Tragbarer zylindrischer behaelter.

Info

Publication number
DE1824905U
DE1824905U DEG22455U DEG0022455U DE1824905U DE 1824905 U DE1824905 U DE 1824905U DE G22455 U DEG22455 U DE G22455U DE G0022455 U DEG0022455 U DE G0022455U DE 1824905 U DE1824905 U DE 1824905U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
cover part
cylindrical container
downwards
container according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG22455U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GLORIA WERKE SCHULTE H KG
Original Assignee
GLORIA WERKE SCHULTE H KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GLORIA WERKE SCHULTE H KG filed Critical GLORIA WERKE SCHULTE H KG
Priority to DEG22455U priority Critical patent/DE1824905U/de
Publication of DE1824905U publication Critical patent/DE1824905U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01MCATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
    • A01M7/00Special adaptations or arrangements of liquid-spraying apparatus for purposes covered by this subclass
    • A01M7/0025Mechanical sprayers
    • A01M7/0032Pressure sprayers
    • A01M7/0046Hand-operated sprayers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Insects & Arthropods (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description

  • FirmaH. Schulte-Frankenfeld K &
    Gloria-Werk
    Y/aderslohi/Westf.
    Tragbarer zylindrischer Behälter
    Die Neuerung betrifft einen tragbaren zylindrischen Behälter,
    wie er insbesondere für Baumspritzen verwendet wird. Dieser Behälter ist vorzugsweise aus Blech geformt und unten mit einem eingesprengten Boden versehen. Er hat über dem unteren Boden einen Schlauchanschluss, um beispielsweise mittels eines Gummi-oder Kunststoffschlauches eine handbetätigte Spritze anzuschliessen. nrit derartigen Spritzen werden vornehmlich Schädlingsbekämpfungsmittel und dergleichen auf Obstbäume verspritzt.
  • In der Nähe des oberen Endes des Behälters ist in Ösen ein Tragriemen angebracht, damit man den Behälter über die Schulter hängen kann. Da der Flüssigkeitsvorrat derartiger Behälter nicht allzu gross ist, damit man sie bequem tragen kann, müssen diese Behälter im Einsatz öfter nachgefüllt werden. Dazu ist der obere Abschluss des Behälters mit einem in der Mitte oder an der Seite liegenden grossen Fülloch mit Stöpsel versehen. Zum Nachfüllen aus dem grossen Vorratsbehälter ist es erforderlich, immer einen Trichter in die Öffnung des Behälters einzusetzen, damit die Flüssigkeit gut eingefüllt werden kann und nichts verlorengeht.
  • Hier setzt der Gedanke der Neuerung ein, nach der ein tragbarer zylindrischer Behälter, insbesondere für Baumspritzen, mit einem Schlauchanschluss am unteren Ende dadurch gekennzeichnet ist, dass der Deckelteil mit konzentrischer Einfüllöffnung nach unten stark eingewölbt ist. Nach einer vorteilhaften Weiterbildung des Behälters nach der Neuerung ist der Deckelteil von der Oberkante des Behälters nach unten abgesetzt angeordnet, und der Stopfen zum Verschliessen der Einfüllöffnung ist aus zweischichtig geblasenem Kunststoff.
  • Ein Ausführungsbeispiel eines Behälters nach der Neuerung wird anhand der anliegenden Zeichnung, die einen Axialschnitt durch einen derartigen Behälter darstellt, nachstehend näher erläutert.
  • In der Zeichnung ist der Behälter verkürzt dargestellt, das heisst, es ist aus seinem Mittelteil ein Stück herausgeschnitten. Der Behälter besteht aus einem vorzugsweise zylindrisch geformten Blechmantel 11, der in der Nähe des unteren Randes mit einer eingezogenen Sicke 12 versehen ist, und gegen diese Sicke 12 ist ein topfförmig eingezogener Boden 13 eingesprengt und an den Rändern flüssigkeitsdicht mit der Behälterwandung verbunden. Der Boden 13 kann eine ebene Abschlussfläche haben, die Abschlussfläche kann jedoch auch nach unten ausgewölbt sein. Kurz oberhalb des Bodens 13 und der Sicke 12 ist an der Seite des Behälters ein Schlauchanschluss 14 angeordnet, an den der Gummi-oder Kunststoffschlauch einer hier nicht dargestellten Baumspritze angeschlossen wird.
  • In der Nähe des oberen Randes des Behälters sind, einander gegenüberliegend, an seiner Aussenseite zwei Ösen 15 beweglich befestigt, in die die Schlaufen 16 eines hier nur teilweise dargestellten Tragriemens eingreifen. Weiterhin ist unterhalb des oberen Randes der zylindrischen Seitenwandung eine weitere Sicke 17 eingeformt, und gegen diese Sicke ist ein Deckelteil 18 eingesprengt und mit den über der Sicke 17 liegenden Rändern des Zylindermantels flüssigkeitsdicht fest verbunden. Der Deckelteil 18 ist an seinen Seiten 19 zylindrisch geformt, so dass der eigentliche Deckel von der Oberkante des Behälters nach unten abgesetzt angeordnet ist. Der obere Rand 20 des Deckelteils ist nach innen umgebördelt. Der eigentliche, den Behälter nach oben abschliessende Deckelteil 21 ist nach unten ausgewölbt und mit einer konzentrischen Öffnung 22 versehen, an deren Rändern der Deckelteil nach unten winklig umgefalzt ist. Durch diese Formgebung, den Absatz vom oberen Behälterrand und die Auswölbung nach unten, bildet der Deckelteil 18 einen tiefgezogenen Napf oder Trichter, in den ohne Zuhilfenahme eines besonderen Trichters eingegossen werden kann, wobei der obere, nach innen umgebördelte Rand 20 ein Überspritzen der Flüssigkeit verhindert.
  • In die konzentrische Einfüllöffnung 22 im Deckelteil wird ein Stopfen 23 aus zweischichtig geblasenem Kunststoff eingesetzt. Diese besondere Form des Stopfens hat den besonderen Vorteil, dass er mit nur geringem Materialverbrauch herzustellen ist und im Gebrauch sehr gut und dicht abschliesst, da sich die verhältnismässig dünnen Seitenwände des Stopfens gut an Unebenheiten in der Einfüllöffnung 22 anschmiegen können, und aufgrund ihrer Formstabilität den Stopfen fest genur in der Öffnung halten, so dass bei heftigen Bewegungen gegen den Stopfen schlagende Flüssigkeit den Stopfen nicht herausdrücken kann. Der Stopfen ist unverlierbar mit einer Kette 24 an dem Rand des Deckelteils befestigt. Durch die besondere Ausbildung des Deckelteils eines Behälters nach der Neuerung ist der Behälter auf leichte Art und Weise ohne Spritzen und Flüssigkeitsverlust nachzufüllen, ohne dass es dabei erforderlich ist, einen Trichter zu verwenden.

Claims (2)

  1. Schutzansprüche 1.) Tragbarer zylindrischer Behälter, insbesondere für Baumspritzen, mit einem Schlauchanschluss am unteren Ende, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckelteil (18) mit konzentrischer Einfüllöffnung (22) nach unten stark eingewölbt (21) ist.
  2. 2.) Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckelteil (18) von der Oberkante des Behälters nach unten abgesetzt (19) angeordnet ist. 3.) Behälter nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberkante des Deckelteils (18) nach innen eingebördelt (20) ist. 4.) Behälter nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die konzentrische Einfüllöffnung (22) mit einem Stopfen aus zweischichtig geblasenem Kunststoff (23) verschlossen ist.
DEG22455U 1960-08-01 1960-08-01 Tragbarer zylindrischer behaelter. Expired DE1824905U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG22455U DE1824905U (de) 1960-08-01 1960-08-01 Tragbarer zylindrischer behaelter.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG22455U DE1824905U (de) 1960-08-01 1960-08-01 Tragbarer zylindrischer behaelter.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1824905U true DE1824905U (de) 1961-01-12

Family

ID=32971821

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG22455U Expired DE1824905U (de) 1960-08-01 1960-08-01 Tragbarer zylindrischer behaelter.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1824905U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1824905U (de) Tragbarer zylindrischer behaelter.
CH533498A (de) Sortier- und Lagerkasten
DE1890195U (de) Vorzugsweise aus kunststoff bestehende abdeckkappe fuer das abfuellventil von aerosolflaschen.
AT210346B (de) Behälter für Farben, Lacke od. dgl.
DE8131915U1 (de) Hobbock
AT256695B (de) Runddose aus thermoplastischem Kunststoff, insbesondere für Treibkartuschen für Bolzensetzgeräte od. dgl.
DE648773C (de) Weihwasserfoerdervorrichtung fuer Weihwasserkessel
AT238500B (de) Spritzgerät
DE1934095A1 (de) Behaelter aus Kunststoff
DE1829899U (de) Vorratsbehaelter, insbesondere fuer rueckenspritzen fuer die schadlungsbekaempfung.
DE1607882C (de) Ausgießpfropfen
DE617282C (de) Behaelter mit einem Entleerungsroehrchen, insbesondere zum Fuellen von Ziehfedern
AT255199B (de) Druckzerstäuber, insbesondere zur Schädlingsbekämpfung
DE1183855B (de) Kunststoffbehaelter
DE1769378U (de) Entleerungsverschluss fuer behaelter.
DE7011827U (de) Spruehdose.
DE1951636U (de) Christbaumstaender mit wasserbehaelter.
DE1767774U (de) Tubenverschluss.
DE1928455U (de) Einwegpackung fuer lebensmittel.
DE1056342B (de) Behaelter zur Abfuellung von Marmelade oder Gelee
DE1167280B (de) Fluessigkeitszerstaeuber mit einem biegsamelastisch ausgebildeten, an seinem freien Ende mit einem Beschwerungskoerper versehenen Schlauchsteigrohr
DE1875027U (de) An einem plombierbaren ausgiessstutzen eines behaelters drehbar angeordneter ausgiessschnabel.
DE1831444U (de) Zweihandspritze fuer die schaedlingsbekaempfung im gartenbau u. dgl.
DE1968078U (de) Verpackung mit dem zusatznutzen als blumentopf.
DE1692532U (de) Umhuellung fuer block- oder stangenkaese.