DE1824499U - Pressform zur herstellung von dichtungsmanschetten mit verstaerkungsauflage. - Google Patents

Pressform zur herstellung von dichtungsmanschetten mit verstaerkungsauflage.

Info

Publication number
DE1824499U
DE1824499U DE1958K0029397 DEK0029397U DE1824499U DE 1824499 U DE1824499 U DE 1824499U DE 1958K0029397 DE1958K0029397 DE 1958K0029397 DE K0029397 U DEK0029397 U DE K0029397U DE 1824499 U DE1824499 U DE 1824499U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reinforcement pad
sealing
sealing sleeves
mold
press form
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1958K0029397
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kupfer Asbest Co
Original Assignee
Kupfer Asbest Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kupfer Asbest Co filed Critical Kupfer Asbest Co
Priority to DE1958K0029397 priority Critical patent/DE1824499U/de
Publication of DE1824499U publication Critical patent/DE1824499U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • Preßform zur Herstellung von Dichtungsmanschetten mit Verstärkungsauflage Es sind bereits Dichtungen zur Abdichtung von sich drehenden oder hin-und hergehenden Maschinenteilen, wie Wellen, Stangen und dergl. bekannt, bei welchen an der elastischen Dichtmanschette Auflagen angebracht sind, die aus einem anderen Werkstoff bestehen als die Manschette selbst. U. a. ist es bekannt, auf der Unterseite der Dichtlippe Verstärkungsringe aus Textilgewebe anzubringen, durch welche ein Unrundlaufen der Dichtung verhindert werden soll. Auch hat man bereits vorgeschlagen, an dem unmittelbar mit dem abzudichtenden Teil in Berührung kommenden, also unter dem Druck der Dichtungsfeder stehenden Teil der Dichtlippe, eine Auflage aus anderem, gegen Abrieb und hohe Wärmebeanspruchung widerstandsfähigeren Werkstoff anzubringen und diesen durch POSTSCHECKKONTO 43184 BANKKONTO. DEUTSCHE BANK A,'G. STUTTGART Vulkanisation oder Verkleben mit der Dichtmanschette zu verbinden, indem man eine vorstehende ringförmige Auflage in eine Nut an der Dichtfläche der Lippe eingelegt hat.
  • Die Herstellung dieser Dichtungen erfolgte bisher regelmäßig in zwei aufeinanderfolgenden Arbeitsgängen. indem zuerst die Dichtmanschette geformt und dann die getrennt hiervon angefertigte Verstärkungsauflage aufgebracht und mit ersterer verbunden wurde. Dadurch gestaltete sich die Fertigung derartiger Dichtungen verhältnismäßig umständlich, zeitraubend und entsprechend kostspielig.
  • Gegenstand des Musters ist eine Preßform zur Herstellung von Dichtungsmanschetten mit Verstärkungsauflage an der mit dem abzudichtenden Gegenstand in unmittelbare Berührung gelangenden Stelle, mittels welcher in einfacher Weise die beiden Teile in einem Arbeitsgang geformt und miteinander verbunden werden können. Die Manschette und die aus anderem Werkstoff bestehende Auflage werden hierbei als Rohstoff in die gleiche Form eingebracht und unter Einwirkung von Druck und Temperatur gleichzeitig verformt und vulkanisiert bzw. gehärtet und dadurch zugleich unlösbar miteinander verbunden. Als Grundstoff für die Manschette dient vorzugsweise synthetischer Kautschuk, als Auflage eine andere Mischung von synthetischem Kautschuk oder ein anderer, ähnlich zu verarbeitender Kunststoff, z. B. Silikonkautschuk oder der unter dem Namen Vulkollan bekannte Kunststoff auf Polyurethanbasis.
  • Eine Preßform nach dem Muster ist nachstehend anhand der Zeichnung noch etwas näher erläutert.
  • Fig. 1 zeigt in rein schematischer Darstellung die offene Preßform vor Beginn des Preßvorgangs, Fig. 2 die geschlossene Preßform mit der fertig gepreßten Dichtmanschette.
  • Mit 1 ist der Preßformunterteil, mit 2 der als Preßstempel wirkende pro formoberteil bezeichnet.
  • Der Preßformunterteil weist unten eine der Breite des
    radialen Dichtungsschenkels 3 der fertigen Manschette
    C>
    entsprechende ringförmige Stufe 4 auf, auf welche der aus synthetischem Kautschuk bestehende ringförmige Rohling 5 zur Bildung der Manschette aufgelegt wird. In einem, der axialen Erstreckung der zu bildenden Manschette entsprechenden Abstand oberhalb dieser unteren Stufe ist eine weitere, der Form der Dichtlippe angepaßte ringförmige Stufe 6 vorgesehen, deren Außendurchmesser entsprechend kleiner ist als jener der unteren Stufe. Auf dieser Stufe 6 wird der ringförmige Rohling 7 zur Bildung der Verstärkungsauflage 8 angebracht, die aus einem besonders widerstandsfähigen elastischen Werkstoff besteht.
  • Nach Einbringung beider Rohlinge wird die Form, wie aus Fig. 2 ersichtlich, geschlossen und dadurch unter Einwirkung von Druck und Temperatur die fertige Dichtmanschette gebildet.

Claims (1)

  1. Sohut z ans pr uc h Preßform zur Herstellung von Dichtmanschetten mit Verstärkungsauflage an der Dichtfläche, dadurch gekennzeichnet, daß der Formunterteil (1) eine abgestufte größere Ringfläche (4) zur Aufbringung des Rohlings (5) für die Manschette und oberhalb dieser eine schmälere Auflagefläche (6) geringeren Durchmessers zur Aufbringung des Rohlings (7) für die Verstärkungsauflage besitzt, derart, daß beim Aufpressen des oberen Formteiles (2) die Auflage (8) von innen an die durch den Preßstempel gebildete Dichtlippe gepreßt wird.
DE1958K0029397 1958-07-08 1958-07-08 Pressform zur herstellung von dichtungsmanschetten mit verstaerkungsauflage. Expired DE1824499U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958K0029397 DE1824499U (de) 1958-07-08 1958-07-08 Pressform zur herstellung von dichtungsmanschetten mit verstaerkungsauflage.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958K0029397 DE1824499U (de) 1958-07-08 1958-07-08 Pressform zur herstellung von dichtungsmanschetten mit verstaerkungsauflage.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1824499U true DE1824499U (de) 1961-01-05

Family

ID=32973519

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1958K0029397 Expired DE1824499U (de) 1958-07-08 1958-07-08 Pressform zur herstellung von dichtungsmanschetten mit verstaerkungsauflage.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1824499U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1273286B (de) * 1966-11-10 1968-07-18 Kupfer Asbest Co In eine Gehaeusebohrung einziehbare Wellendichtung
DE2546805A1 (de) * 1975-10-18 1977-04-21 Kupfer Asbest Co Dichtring und verfahren zu dessen herstellung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1273286B (de) * 1966-11-10 1968-07-18 Kupfer Asbest Co In eine Gehaeusebohrung einziehbare Wellendichtung
DE2546805A1 (de) * 1975-10-18 1977-04-21 Kupfer Asbest Co Dichtring und verfahren zu dessen herstellung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1779797C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Gegenständen aus mindestens zwei sich beim Pressen verbindenden Rohlingen aus verschiedenen Materialien
DE1685757B2 (de) Schuh mit polstersohle sowie vorrichtung zur herstellung desselben
DE1824499U (de) Pressform zur herstellung von dichtungsmanschetten mit verstaerkungsauflage.
DE1282294B (de) Verfahren zur Herstellung von Fussbettsohlen aus blaehbarem Werkstoff und Spritzgiessform zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE102018205123A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeugreifens
DE2940171C2 (de) Modell für die Herstellung von Gießformen
DE650189C (de) Verfahren zur Herstellung von Gleitlagern
DE1125160B (de) Form, insbesondere Giessform, zur Herstellung von mit einer ringfoermigen Verstaerkungseinlage oder mehreren Einlagen versehenen Vollreifen, Reibraedern oder Gleiskettenfuehrungsraedern
DE495377C (de) Verfahren zur Herstellung von hohlen kuenstlichen Gliedern
DE709403C (de) Verfahren zur Herstellung eiserner Kartuschen
DE882797C (de) Verfahren zur spanlosen Herstellung hinterschnittener Flaechen an Formteilen
DE662306C (de) Vorrichtung zum Fertigformen, Verdichten und Glaetten von Faserbreikoerpern
DE870216C (de) Verfahren zum Herstellen von unregelmaessigen Teilen, insbesondere fuer Schuhwerk
AT156934B (de) Verfahren zur Herstellung von Preß- und Glättleisten für Sohlenglättmaschinen.
DE929649C (de) Werkzeug zum Pressen von Koerpern komplizierter Formen aus Pulvern
AT229187B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Schuhen
DE746241C (de) Verfahren zum Herstellen von aus einem Block gepressten Motorkolben
DE202016000646U1 (de) Modischer Schuh
DE2004913C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Gegenständen mit stark profilierter dekorativer Oberfläche aus Kunststoff
DE1902707A1 (de) Presswerkzeugsatz
DE1452578A1 (de) Verfahren zur spanlosen Verformung eines topffoermigen gezogenen Blechteils und Vorrichtung zum Ausueben des Verfahrens
DE626664C (de) Verfahren zur Herstellung von Formstuecken aus Kunstharzen oder deren Mischungen
DE709895C (de) Verfahren zum Herstellen von Zurichtungen
DE154343C (de)
DE295034C (de)